Seat Leon ST Kombi - Kaufberatung

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich meine Frau und ich jetzt in den nächsten Monaten ein eigenes neues Auto zulegen möchten. Bisher hatte ich einen Skoda Fabia Kombi der 1. Baureihe mit den niedrigsten PS und ohne irgendwelche besondere Ausstattung. Ich hab den Skoda von meinem Bruder vor 4 Jahren abgekauft und es hat jetzt nach 11 Jahren gerade mal 50.000 km am Buckel. Grund dafür ist, dass er eigentlich bis jetzt nur für Kurzstrecken (6 km pro Richtung) meistens verwendet wurde. Trotzdem werden wir wohl nicht mehr viel Geld dafür bekommen.

Da wir jetzt in die Stadt (Salzburg, d.h. kaufen das Auto in Österreich) gezogen sind und wir künftig öfter das Auto verwenden müssen, machen wir uns gerade auf die Suche nach einem geeigneten Auto für uns. Wir werden künftig pro Monat ca. 1000 km fahren (falls das was hilft oder einen Unterschied ausmacht für eure Tipps).

Ich habe mich mal grob erkundigt und interessant wären glaub ich für uns der Seat Leon Kombi, der VW Golf Kombi oder der Skoda Octavia Kombi, oder habt ihr noch einen speziellen Tipp? Der Preis sollte so höchstens zwischen 20.000-25.000 € sein. Lieber natürlich günstiger 🙂

Anforderungen sind: es sollte ein Kombi sein, möglichst mit großen Kofferraum(evt. soll ein Mountainbike Platz haben), da wir eine Familie gründen wollen, sollte natürlich dann sonst ein Kinderwagen in Kofferraum Platz haben, für Kindersitz sollte es auch geeignet sein, wenn möglich sparsamer Spritverbrauch und allgemein im Betrieb und Instandhaltung kostengünstig. Sicherheit ist uns auch sehr wichtig.

Da wir eben in der Stadt und Autobahn und auf der Bundesstraße viel fahren werden, wollen wir uns den "Luxus" einer Automatikschaltung gönnen, sofern es aus eurer Sicht das Preis-/Leistungsverhältnis dafür passt.

Da wir bisher gar keine Ausstattung (nicht einmal eine Klimaanlage) hatten, tun wir uns derzeit sehr schwer, welche Ausstattungsvariante wir nehmen sollen oder welche Zusatzfeatures sehr gut oder wichtig wären.

Deshalb hätte ich folgende Fragen an euch:

* Welches Modell wäre aus eurer Sicht für uns beim Seat Leon Kombi ideal?

* Sollten wir auf irgendetwas besonders achten beim Seat Leon Kombi? Gibt es Schwächen bei gewissen Varianten oder Modellen?

* Welche Zusatzfeatures würdet ihr unbedingt raten hinzuzunehmen?

* Welche Erfahrungen habt ihr mit der Automatik beim Seat Leon ST Kombi? Ist sie empfehlenswert oder nicht?

* Würdet ihr eher raten einen "Vorführauto", "Neuwagen", "gebraucht Auto" zu kaufen? Wie ist es beim Leon mit dem Wertverlust bzw. Kosten?

* Habt ihr Erfahrung mit EU Autos? Sind hier die Angebote gut bzw. muss man da auf etwas aufpassen? http://www.semis.at/

Schon jetzt DANKE für eure Hilfe, wir ins wirklich um jeden Tipp dankbar! Wir haben schon sehr viel gelesen und geschmöckert im Forum und bei Testseiten, aber irgendwie sind wir uns immer noch nicht ganz schlau geworden, weil es eben viele Meinungen gibt.

52 Antworten

Ok, weil ja doch einige geschrieben haben, es ist eher abzuraten. Also du bist zufrieden?

Klar! Nie wieder was anderes!

Also ich/wir fahren einen Leon Cupra ST mit dem großen 2,0 l TSI Motor und dem 6-Gang-DSG-Getriebe. Außer mit dem Spritverbrauch :-) sind wir sehr zufrieden mit dem Auto. Der Kofferraum eines Octavia ist aber größer, was vor allem an der eher coupehaft abfallenden Heckpartie des Leon liegt. Für eine zunächst 3-köpfige Familie sollte es aber locker reichen :-).
Wie schon geschrieben: angucken, probesitzen, probefahren usw. Preise vergleichen.
Im Jahr 2009 haben wir seinerzeit aufgrund der Abwrackprämie auch ein Auto gesucht. Zunächst wollte meine bessere Hälfte nicht mal in den Skoda Octavia einsteigen. Nach der Probefahrt (zu der ich sie überredet habe) war sie aber restlos überzeugt. Seither gehört auch der Octavia zu unserem Fuhrpark. Der aktuelle Leon ist aber aus meiner Sicht das schönere, filigranere Auto (auch im Gegensatz zum aktuellen Octavia).

Vielen Dank! Ja, wir haben auf alle Fälle vor beim Seat, VW und Skoda Händler vorbeizuschauen. Wir wollen eben nur schon vorab wegen Automatik auch eben Infos, weil da die Meinungen so auseinendergehen und der Verkäufer uns sicher eine Automatik aufschwatzen wird, wenn wir sagen wir hätten gern eine, egal ob gut oder nicht! 🙂

Ähnliche Themen

Einmal DSG... Immer DSG... Vor allem im Urbanen-Städtlichen Umgebungen... Wenn man viel Autobahn oder Landstrecke fährt, ist es eher über flüssig.

Ja, aus diesem Grund (viel Stadt bzw. Umgebung und Kreisverkehre) haben wir uns gedacht wäre eben eine DSG praktisch!

Guten Abend zusammen.
Ich habe jetzt mein Seat Leon st fr 1.8 tsi dsg seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden.
Das Dsg( 7 Gang ) ist klasse und passt super mit dem Motor zusammen.
Habe jetzt 3000 Kilometer auf der Uhr, Verbrauch 7,7 Liter.
Kofferraum für die klasse groß genug, gute Verarbeitung im Innenraum.
Würde ich mir immer wieder bestellen.

Zitat:

@Danny882 schrieb am 20. August 2016 um 23:25:50 Uhr:


Habe jetzt 3000 Kilometer auf der Uhr, Verbrauch 7,7 Liter.

Was aber alles andere als Sparsam ist.
Nen Cupra verbraucht gerade mal nen halben Liter mehr.

Ich bin von Mercedes (W205) auf Seat Leon ST (Cupra) umgestiegen... Klingt zuerst nach Abstieg, ist es aber nicht !
Alles das was Mercedes kann, kann Seat schon lange und sogar besser.
Der ST ist ein sehr Fahraktives und gleichzeitig komfortables Auto, das wirklich jeden Tag Spaß macht.
Was mich positiv überrascht, ist die sehr gute Verarbeitung und sehr enge, gleichmäßige spaltmaße. Das ist Audi Niveau und im Vergleich zum Mercedes einfach besser. Da hat nicht mal der Tankdeckel richtig gepasst... Geschweige Türen, Haube usw...
Wenn du dir einen Leon ST holst, dann bitte mit DCC. Das Teil ist echt sein Geld wert.
Das einzige was mich ein wenig stört oder sagen wir besser was enttäuscht bin, ist die Materialqualität. Klar kann ich das nicht mit Mercedes Vergleichen ( dort echt top) oder Audi, aber sollte es mindestens auf skoda Niveau sein. Wenigstens im Cupra.

PS: so teuer ist der Leon echt nicht, auch nicht der Cupra... Tageszulassung oder sogar als EU neuwagenkauf schon für Ca. 26-28T€

Irgendwo muss das Geld hängen bleiben! Es ist nicht nur der Name Mercedes oder Audi. Hier bezahlt man auch die Qualität bzw das verwendete Material. Nicht umsonst kostet eine exklusive Line bei Audi zb mehrere tausend €. Ich kann mit dem definitiv schlechteren Material leben, da die Verarbeitung, zumindest bei mir, bisher tadellos zu seien scheint! Ich muss nächste Woche nur das vibrieren des Soundaktuators (nach Inet Recherchen sollten das die Lüftungsgitter sein, die vibrieren) weg machen lassen, dann bin ich wieder wunschlos glücklich 😉

Danke wieder für die vielen Infos und Tipps, hilft wirklich weiter. Ich will einfach nicht blind und blauäugig so viel Geld ausgeben, deswegen berate ich mich lieber vorher, weil die Händler werden immer das Blaue vom Himmel erzählen!

Zitat:

@phobius schrieb am 21. August 2016 um 09:48:52 Uhr:


Irgendwo muss das Geld hängen bleiben! Es ist nicht nur der Name Mercedes oder Audi. Hier bezahlt man auch die Qualität bzw das verwendete Material. Nicht umsonst kostet eine exklusive Line bei Audi zb mehrere tausend €. Ich kann mit dem definitiv schlechteren Material leben, da die Verarbeitung, zumindest bei mir, bisher tadellos zu seien scheint! Ich muss nächste Woche nur das vibrieren des Soundaktuators (nach Inet Recherchen sollten das die Lüftungsgitter sein, die vibrieren) weg machen lassen, dann bin ich wieder wunschlos glücklich 😉

Ich habe ja nicht geschrieben das ich Mercedes oder Audi Materialien im Leon haben möchte. Aber den Level von Skoda sollte man schon erreichen. Günstiger ist ein Octavia nun auch nicht und der Cupra kostet auch viel mehr. Ist das top Model vom Leon und da hätte ich mir eine kleine Qualitätssteigerung gewünscht.

naja ein Cupra wäre für den Thread Ersteller viel zu viel

Man bedenke er kommt nicht aus Deutschland sondern Österreich wo ein Cupra verdammt teuer im Unterhalt ist.
Deswegen auch Finger weg vom 1.8er der ist auch nicht wirklich besser und hat so viele Nachteile das er eigentlich das Schwarze Schaaf der Leon Motorenpalette ist.

Beste Kombi wird wie schon geschrieben der 1.4 TSI ACT sein. Sollte noch erschwinglich sein in AT und geht ordentlich voran bei einen günstigen Verbrauch.

Vielen lieben Dank für die Hilfe!

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 21. August 2016 um 11:24:30 Uhr:


Deswegen auch Finger weg vom 1.8er der ist auch nicht wirklich besser und hat so viele Nachteile das er eigentlich das Schwarze Schaaf der Leon Motorenpalette ist

Warum ist der 1.8 nicht gut ?? Ich stehe auch vor der Entscheidung einen leon st zu kaufen und hab mir den motor ausgesucht. Obwohl ich lieber ein Cupra nehmen würde aber unter 30.000 € komm ich da niemals denk ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen