ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon ST Hybrid

Seat Leon ST Hybrid

Seat Leon 4 (KL)
Themenstarteram 3. August 2020 um 8:45

Guten Tag,

Auf der Seat Homepage ist dieses Modell schon vorgestellt, ich kann es aber im Konfigurator nicht auswählen.

https://www.seat.de/modelle/leon/ehybrid.html

Weiß jemand wann dieses bestellbar ist oder was ich falsch mache?

Beste Antwort im Thema

Heute für 34.390,59 im deutschen Konfigurator:

https://www.seat.de/modelle/leon/ehybrid.html

155 weitere Antworten
Ähnliche Themen
155 Antworten

Ich habe über eine Vermittlungsseite bei einem Händler in Sachsen mit 33% Rabatt auf den Listenpreis den Leon ST FR e-Hybrid mit Vollausstattung bestellt. Das läuft über eine 6 Monatige Kurzzeitzulassung aber der Händler beantragt als Erstzulasser die BAFA Prämie und zahlt sie an mich aus. Das Fahrzeug wird vor Abholung angemeldet aber nicht im Straßenverkehr bewegt. Insgesamt habe ich inkl. der Prämie damit ca. 22.000 Euro gespart. Den Kaufvertrag und das Lieferdatum erwarte ich zum Ende dieser Woche.

am 13. Oktober 2020 um 19:27

Zitat:

@iSuu schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:52:05 Uhr:

Ich habe über eine Vermittlungsseite bei einem Händler in Sachsen mit 33% Rabatt auf den Listenpreis den Leon ST FR e-Hybrid mit Vollausstattung bestellt. Das läuft über eine 6 Monatige Kurzzeitzulassung aber der Händler beantragt als Erstzulasser die BAFA Prämie und zahlt sie an mich aus. Das Fahrzeug wird vor Abholung angemeldet aber nicht im Straßenverkehr bewegt. Insgesamt habe ich inkl. der Prämie damit ca. 22.000 Euro gespart. Den Kaufvertrag und das Lieferdatum erwarte ich zum Ende dieser Woche.

Kann jeder über diese Vermittlugsseite bestellen? Wenn ja, könntest du das Link bitte posten? Ein 33% Rabatt finde ich extrem gut. Ich habe ein paar Händler gefragt und ich bekomme nicht mehr als 7-9% Rabatt + Prämie (SEAT & BAFA). Insgesamt 9-10K€ Ersparnis (Rabatt + Prämie - Überführung - Zulassung) vs. LP. Es ist nur die erste Runde und ich habe noch nicht wirklich verhandelt aber ich schaffe auf gar kein Fall ein 33% Rabatt. Selbst bei EU Import finde ich für ein konfiguriertes Leon Benziner kein Rabatt über 25%.

Zitat:

@Fette_Seekuh schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:27:13 Uhr:

Zitat:

@iSuu schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:52:05 Uhr:

Ich habe über eine Vermittlungsseite bei einem Händler in Sachsen mit 33% Rabatt auf den Listenpreis den Leon ST FR e-Hybrid mit Vollausstattung bestellt. Das läuft über eine 6 Monatige Kurzzeitzulassung aber der Händler beantragt als Erstzulasser die BAFA Prämie und zahlt sie an mich aus. Das Fahrzeug wird vor Abholung angemeldet aber nicht im Straßenverkehr bewegt. Insgesamt habe ich inkl. der Prämie damit ca. 22.000 Euro gespart. Den Kaufvertrag und das Lieferdatum erwarte ich zum Ende dieser Woche.

Kann jeder über diese Vermittlugsseite bestellen? Wenn ja, könntest du das Link bitte posten? Ein 33% Rabatt finde ich extrem gut. Ich habe ein paar Händler gefragt und ich bekomme nicht mehr als 7-9% Rabatt + Prämie (SEAT & BAFA). Insgesamt 9-10K€ Ersparnis (Rabatt + Prämie - Überführung - Zulassung) vs. LP. Es ist nur die erste Runde und ich habe noch nicht wirklich verhandelt aber ich schaffe auf gar kein Fall ein 33% Rabatt. Selbst bei EU Import finde ich für ein konfiguriertes Leon Benziner kein Rabatt über 25%.

Also APL hat nun noch nicht die Preise Online für den Cupra Leon,

aber beim normalen Leon sind es auch ~35% Ersparniss.

https://apl.de/neuwagen/seat/leon_fr2/preisliste.php?i=

Diese sinkt aber etwas umso mehr Extras man nimmt.

am 13. Oktober 2020 um 19:47

Also ich habe über APL bestellt (Barzahlung bzw. Überweisung). Es sind inkl. BAFA knapp über 30% Rabatt geworden. Ich habe bis auf Schiebedach, AHK-Vorbereitung und Dynamik-Paket sämtliche Sonderausstattung genommen.

Zitat:

@SilverDragon999 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:47:50 Uhr:

Also ich habe über APL bestellt (Barzahlung bzw. Überweisung). Es sind inkl. BAFA knapp über 30% Rabatt geworden. Ich habe bis auf Schiebedach, AHK-Vorbereitung und Dynamik-Paket sämtliche Sonderausstattung genommen.

Ja Gute Sache :-)

Hab dort auch schon 2 Autos bestellt.

Zitat:

@Fette_Seekuh schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:27:13 Uhr:

Zitat:

@iSuu schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:52:05 Uhr:

Ich habe über eine Vermittlungsseite bei einem Händler in Sachsen mit 33% Rabatt auf den Listenpreis den Leon ST FR e-Hybrid mit Vollausstattung bestellt. Das läuft über eine 6 Monatige Kurzzeitzulassung aber der Händler beantragt als Erstzulasser die BAFA Prämie und zahlt sie an mich aus. Das Fahrzeug wird vor Abholung angemeldet aber nicht im Straßenverkehr bewegt. Insgesamt habe ich inkl. der Prämie damit ca. 22.000 Euro gespart. Den Kaufvertrag und das Lieferdatum erwarte ich zum Ende dieser Woche.

Kann jeder über diese Vermittlugsseite bestellen? Wenn ja, könntest du das Link bitte posten? Ein 33% Rabatt finde ich extrem gut. Ich habe ein paar Händler gefragt und ich bekomme nicht mehr als 7-9% Rabatt + Prämie (SEAT & BAFA). Insgesamt 9-10K€ Ersparnis (Rabatt + Prämie - Überführung - Zulassung) vs. LP. Es ist nur die erste Runde und ich habe noch nicht wirklich verhandelt aber ich schaffe auf gar kein Fall ein 33% Rabatt. Selbst bei EU Import finde ich für ein konfiguriertes Leon Benziner kein Rabatt über 25%.

Hab über www.carworld-24.de bestellt

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:37:40 Uhr:

Zitat:

@Fette_Seekuh schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:27:13 Uhr:

 

Kann jeder über diese Vermittlugsseite bestellen? Wenn ja, könntest du das Link bitte posten? Ein 33% Rabatt finde ich extrem gut. Ich habe ein paar Händler gefragt und ich bekomme nicht mehr als 7-9% Rabatt + Prämie (SEAT & BAFA). Insgesamt 9-10K€ Ersparnis (Rabatt + Prämie - Überführung - Zulassung) vs. LP. Es ist nur die erste Runde und ich habe noch nicht wirklich verhandelt aber ich schaffe auf gar kein Fall ein 33% Rabatt. Selbst bei EU Import finde ich für ein konfiguriertes Leon Benziner kein Rabatt über 25%.

Also APL hat nun noch nicht die Preise Online für den Cupra Leon,

aber beim normalen Leon sind es auch ~35% Ersparniss.

https://apl.de/neuwagen/seat/leon_fr2/preisliste.php?i=

Diese sinkt aber etwas umso mehr Extras man nimmt.

Dort ist die BAFA Prämie im Rabatt allerdings schon eingerechnet. Bei carworld kommt sie angeblich noch oben drauf. Hab die Vertragsunterlagen noch nicht vorliegen daher bin ich gespannt, ob es auch wirklich so ist. Ich kann dann hoffentlich am Freitag berichten, wenn der Vertrag da ist.

am 14. Oktober 2020 um 18:29

Super, danke zusammen für die Hinweise!

Gerade reingekommen

Asset.PNG.jpg

Ich habe einige Fragen zum Plug in Hybrid:

Soweit ich verstehe handelt es sich dabei ja um ein Hybrid Fahrzeug dessen Hochvoltbatterie ich per Steckdose aufladen kann. Bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit/Reichweite fährt das Auto dann rein elektrisch.

Fahren diese Plug in Hybride grundsätzlich erst die rein elektrisch verfügbare Reichweite auf und dann auf Verbrenner weiter oder arbeiten Verbrenner und E-Motor da auch zusammen, wie beim normalen Hybrid?

Findet beim Plug in Hybrid auch eine Aufladung der Batterie während der Fahrt statt oder lässt sich die elektrische Reichweite einzig über die Steckdose aufladen.

Kann man trotz ausreichender Elektro Reichweite trotzdem auf Verbrenner fahren? Mein Gedanke ist dass man bei längeren Strecken mit mehreren Ortsdurchfahrten die Batterie für die Ortsdurchfahrten schont und außerhalb dann mit dem Verbrenner Strecke macht.

Mein Fahrprofil

Täglicher Weg zur Arbeit sind ca 6km pro Strecke, die ich bei passendem Wetter auch mit Fahrrad fahr. Am Arbeitsplatz (Flughafen) könnte ich auch aufladen.

Zusätzlich fahre ich ca alle 3 - 5 Wochen meine ca 300km entfernt lebenden Eltern besuchen und sonst halt hier und da. Ich komme im Jahr auf max 12.000km, jetzt im Coronajahr sicherlich deutlich weniger.

Ich frage mich jetzt halt, was das beste Antriebskonzept für mich wäre.

Ich denke Hybrid oder Elektro wobei von meinem Fahrprofil her der Elektro langfristig sinnvoller erscheint.

Nicht dass ich jetzt ein neues Auto brauche, aber man guckt ja mal.

https://www.mydealz.de/.../...166eur-im-monat-eff-207eur-lf043-1670261

Der Golf GTE war echt günstiger....

Kosten 2 Jahre 2 x 10tkm und Cupra / Seat streicht dafür ~9500Euro ein? Da knallen ja die Sektkorken....

 

-_-

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 18. Oktober 2020 um 22:04:24 Uhr:

Ich habe einige Fragen zum Plug in Hybrid:

Soweit ich verstehe handelt es sich dabei ja um ein Hybrid Fahrzeug dessen Hochvoltbatterie ich per Steckdose aufladen kann. Bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit/Reichweite fährt das Auto dann rein elektrisch.

Fahren diese Plug in Hybride grundsätzlich erst die rein elektrisch verfügbare Reichweite auf und dann auf Verbrenner weiter oder arbeiten Verbrenner und E-Motor da auch zusammen, wie beim normalen Hybrid?

Findet beim Plug in Hybrid auch eine Aufladung der Batterie während der Fahrt statt oder lässt sich die elektrische Reichweite einzig über die Steckdose aufladen.

Kann man trotz ausreichender Elektro Reichweite trotzdem auf Verbrenner fahren? Mein Gedanke ist dass man bei längeren Strecken mit mehreren Ortsdurchfahrten die Batterie für die Ortsdurchfahrten schont und außerhalb dann mit dem Verbrenner Strecke macht.

Mein Fahrprofil

Täglicher Weg zur Arbeit sind ca 6km pro Strecke, die ich bei passendem Wetter auch mit Fahrrad fahr. Am Arbeitsplatz (Flughafen) könnte ich auch aufladen.

Zusätzlich fahre ich ca alle 3 - 5 Wochen meine ca 300km entfernt lebenden Eltern besuchen und sonst halt hier und da. Ich komme im Jahr auf max 12.000km, jetzt im Coronajahr sicherlich deutlich weniger.

Ich frage mich jetzt halt, was das beste Antriebskonzept für mich wäre.

Ich denke Hybrid oder Elektro wobei von meinem Fahrprofil her der Elektro langfristig sinnvoller erscheint.

Nicht dass ich jetzt ein neues Auto brauche, aber man guckt ja mal.

Der Plug-in-Hybrid kann alle drei Modi:

- Rein elektrisch (über die Auswahl des entsprechenden Fahrmodus im Menü)

- Hybrid mit E- und Verbrennungsmotor gleichzeitig (Boost Modus)

- Nur mit Verbrenner (wenn die Batterie leer ist oder man eine entsprechende Restladung eingestellt hat, die reserviert werden soll)

Die Batterie kann sowohl extern über den Stecker, als auch über den Verbrenner geladen werden (z.B. wenn man eine gewünschte Restladung einstellt, die über dem aktuellen Ladestand liegt)

Bezüglich dem Fahrprofil kann ich keine Tipps geben, da ich selbst noch keine Erfahrung mit E- und Hybridautos habe. Klingt für mich aber auch, als würde E wahrscheinlich ausreichen.

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 18. Oktober 2020 um 23:01:36 Uhr:

https://www.mydealz.de/.../...166eur-im-monat-eff-207eur-lf043-1670261

Der Golf GTE war echt günstiger....

Kosten 2 Jahre 2 x 10tkm und Cupra / Seat streicht dafür ~9500Euro ein? Da knallen ja die Sektkorken....

 

-_-

das ist ja die reinste Wundertüte.

Wer kann dazu schon nein sagen ?????

oder kommt das dicke Ende zum Schluß???

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 18. Oktober 2020 um 22:04:24 Uhr:

Ich habe einige Fragen zum Plug in Hybrid:

Soweit ich verstehe handelt es sich dabei ja um ein Hybrid Fahrzeug dessen Hochvoltbatterie ich per Steckdose aufladen kann. Bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit/Reichweite fährt das Auto dann rein elektrisch.

Fahren diese Plug in Hybride grundsätzlich erst die rein elektrisch verfügbare Reichweite auf und dann auf Verbrenner weiter oder arbeiten Verbrenner und E-Motor da auch zusammen, wie beim normalen Hybrid?

Findet beim Plug in Hybrid auch eine Aufladung der Batterie während der Fahrt statt oder lässt sich die elektrische Reichweite einzig über die Steckdose aufladen.

Kann man trotz ausreichender Elektro Reichweite trotzdem auf Verbrenner fahren? Mein Gedanke ist dass man bei längeren Strecken mit mehreren Ortsdurchfahrten die Batterie für die Ortsdurchfahrten schont und außerhalb dann mit dem Verbrenner Strecke macht.

Mein Fahrprofil

Täglicher Weg zur Arbeit sind ca 6km pro Strecke, die ich bei passendem Wetter auch mit Fahrrad fahr. Am Arbeitsplatz (Flughafen) könnte ich auch aufladen.

Zusätzlich fahre ich ca alle 3 - 5 Wochen meine ca 300km entfernt lebenden Eltern besuchen und sonst halt hier und da. Ich komme im Jahr auf max 12.000km, jetzt im Coronajahr sicherlich deutlich weniger.

Ich frage mich jetzt halt, was das beste Antriebskonzept für mich wäre.

Ich denke Hybrid oder Elektro wobei von meinem Fahrprofil her der Elektro langfristig sinnvoller erscheint.

Nicht dass ich jetzt ein neues Auto brauche, aber man guckt ja mal.

Für dein Profil würde eigentlich auch ein reines Elektroauto reichen aber du fährst normal wenig und dann mit 300km dann viel. Entweder eine kleine Batterie reicht dir dann mit der du für die 300km unterwegs nachladen musst oder doch eine große, die du sonst aber nicht wirklich brauchst. Dafür müsstest du nicht so oft laden.

Plug-In wäre auch eine Option. Grundsätzlich übernimmt die Elektronik das Denken um möglichst verbrauchsarm zu fahren. Mit dem Elektroantrieb kannst du maximal ca 60 km weit und 130 kmh schnell fahren. Der Verbrenner wird zugeschaltet wenn erforderlich und abgeschaltet wenn nicht. Über den Fahrmodus kann selbst auch Einfluss nehmen. Was ich gut finde, ist dass du den Ladezustand der Batterie selbst einstellen kannst.

Schau einfach mal ein paar Videos auf YouTube

Hallo

Sind eigentlich schon HSN und TSN bekannt?

Ich will mit mal Angebote bei Versicherungen einholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon ST Hybrid