Seat Leon St Fr 1,5l 150ps oder 2,0l 190ps
Guten Morgen zusammen,
Wir stehen aktuell vor einer Kaufentscheidung und kommen nicht ganz weiter.
Probegefahren haben wir beide Modelle, reichen würde uns der kleinere mit 150ps.
Leider ist es momentan so, das die 150ps Modelle 4-5 Monate Lieferzeit haben und preislich gleich mit den sofort verfügbaren 2.0 190ps Leons liegen. (bei selber Ausstattung).
Habt ihr Erfahrungen mit den Modellen ? Würdet ihr eher den kleinen oder den großen Motor empfehlen? Die Unterhaltskosten sind natürlich auch nicht zu vergessen. Denke mal das ein 2 Liter sich bei selber Fahrweise auch etwas mehr nimmt.
Vielen Dank im Voraus !
36 Antworten
@Flipp87
Diese WLTP Sache kann einen auf den S*** gehen.Der 2.0l ist ja kaum seit 1j raus und schon wieder Geschichte - was für eine Kundenver****.
Eigendlich wollte ich mir den 2.0l in 1j bestellen.🙁
@Lalelubär
Ich glaube da musst du dir keine Sorgen machen. Laut Händler soll es für den neuen Leon (welcher ja 2020 dann endlich kommen soll) auch wieder größere Motoren geben!
Bleibt mal entspannt! Wir sind halt gerade in der Umstellungsphase bezüglich WLTP. Die Motorenauswahl wird sich danach wieder vergrößern.
Nik
@Flipp87
Mal schauen, ich finde dieses mom. umgestelle der Motoren jedenfalls - Grausam.
PS:Mal keine Sorge, nur geht mir dieser ganze WLTP1,WLTP2 Quatsch irgendwie auf'm Keks.Ich bin kein Freak, der sich damit im Einzelnen beschäftigt/auseinandersetzt weil mich das als Endverbraucher garnicht interessiert.Ist einfach nur meine persönliche Meinung dazu!
Ähnliche Themen
Stimmt schon, aber bei uns wirds echt arg teuer für jedes zusätzliche PS (Steuer) und deshalb werden die FR hier in Ö. meistens mit dem 125/130PS TSI gekauft. Wobei diese Motorisierung ja auch für österreichische Verhältnisse langt (130km/h Beschränkung). Wer immer >160km/h brettert, sollte sich mMn natürlich einen stärkeren Motor zulegen..
‘Arg teuer’ ist auch etwas dramatisch, bei einem 30-40k€ Auto ist die jaehrliche Steuer selbst mit zB 184PS noch recht gering wenn man die in Relation zu den TCO sieht.
Gut ein RS6 haut gut rein, aber der kostet auch schon sechsstellig, die Halter sind da sicher auch schon finanzieller besser gestellt als Mittelklasse 😉
Ich gehe davon aus beide Fahrzeuge kommen mit DSG?
Dann gibt es da nichts zu entscheiden - der 150er hat ein DQ200, was ich in jedem Fall meiden würde. Daher ohne Zweifel den 2.0.
Den 150er würde ich nur wählen wenn ein HS eine Option ist.
Zitat:
@michbeck1983 schrieb am 26. August 2019 um 10:13:29 Uhr:
Ich gehe davon aus beide Fahrzeuge kommen mit DSG?Dann gibt es da nichts zu entscheiden - der 150er hat ein DQ200, was ich in jedem Fall meiden würde. Daher ohne Zweifel den 2.0.
Den 150er würde ich nur wählen wenn ein HS eine Option ist.
Weißt du welches Getriebe im 2.0 TDI mit 150PS verbaut ist?
Das DQ200 ist meines Wissens nach zusammen mit dem 1.8er TSI ausgestorben, kann mich da aber auch irren!
@Medion12345678
Von welchen Mehrkosten an Steuern reden wird denn hier, pro PS = 100 Euro?
Zitat:
@Flipp87 schrieb am 26. August 2019 um 10:26:56 Uhr:
Zitat:
@michbeck1983 schrieb am 26. August 2019 um 10:13:29 Uhr:
Ich gehe davon aus beide Fahrzeuge kommen mit DSG?Dann gibt es da nichts zu entscheiden - der 150er hat ein DQ200, was ich in jedem Fall meiden würde. Daher ohne Zweifel den 2.0.
Den 150er würde ich nur wählen wenn ein HS eine Option ist.
Weißt du welches Getriebe im 2.0 TDI mit 150PS verbaut ist?
Der 2.0 TDI 150PS hat das neueste DQ381 Getriebe verbaut. Aber nur die neueren Modelle (ab 2017 glaube ich).