Seat Leon ST 5F 2.0 TDI - Fahrwerk deutlich zu hart / unausgeglichen
Servus,
ich habe jetzt schon einiges nachgeforscht, aber kein Rezept gefunden.
Ich besitze seit November einen Seat Leon ST (5F) 2.0 TDI mit 184PS. Mittlerweile hat er 10.000Km drauf.
Ich war vorher dem Kauf nie einen FR gefahren, sondern nur die normale Edition, hab also keinen genauen Vergleich.
Also kurz und knapp. Das Fahrwerk ist nicht wirklich das, was ich unter sportlich verstehe. Es ist nur knallhart und kein Vergleich, zu dem meines Vorfahrzeugs (bin vorher einen 3er BMW (Bj. 2013) mit Sportfahrwerk gefahren).
Das heißt schon bei sehr sehr kleinen Schlaglöchern tut es dermaßen einen Schlag, dass ich Angst habe, etwas am Fahrzeug zu beschädigen. Mittlerweile analysiere ich die Straße schon krampfhaft auf jegliche Unebenheit. Hatte kein so sauberes Fahrwerk wie beim BMW erwartet, aber das ist was komplett anderes.
Bei Autobahnfahrten mit kleineren Wellen schaukelt er sich hingegen schon so sehr auf, dass es sehr unangenehm im Rücken ist. Hatte das bisher mit keinem Auto (ob BMW, Audi, VW oder Toyota) so wahrgenommen.
Nach den Transportsicherungen hatte ich auch schon geschaut...allerdings nichts gesehen.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und evtl. eine Idee, was man da machen könnte?
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe jetzt schon einiges nachgeforscht, aber kein Rezept gefunden.
Ich besitze seit November einen Seat Leon ST (5F) 2.0 TDI mit 184PS. Mittlerweile hat er 10.000Km drauf.
Ich war vorher dem Kauf nie einen FR gefahren, sondern nur die normale Edition, hab also keinen genauen Vergleich.
Also kurz und knapp. Das Fahrwerk ist nicht wirklich das, was ich unter sportlich verstehe. Es ist nur knallhart und kein Vergleich, zu dem meines Vorfahrzeugs (bin vorher einen 3er BMW (Bj. 2013) mit Sportfahrwerk gefahren).
Das heißt schon bei sehr sehr kleinen Schlaglöchern tut es dermaßen einen Schlag, dass ich Angst habe, etwas am Fahrzeug zu beschädigen. Mittlerweile analysiere ich die Straße schon krampfhaft auf jegliche Unebenheit. Hatte kein so sauberes Fahrwerk wie beim BMW erwartet, aber das ist was komplett anderes.
Bei Autobahnfahrten mit kleineren Wellen schaukelt er sich hingegen schon so sehr auf, dass es sehr unangenehm im Rücken ist. Hatte das bisher mit keinem Auto (ob BMW, Audi, VW oder Toyota) so wahrgenommen.
Nach den Transportsicherungen hatte ich auch schon geschaut...allerdings nichts gesehen.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und evtl. eine Idee, was man da machen könnte?
137 Antworten
Wer fährt den mit seinen Reifen über oder auf Bordsteinkanten?
Wer das macht hat selbst schuld wenn sein Reifen dann irgendwann den Geist aufgibt.
Reifen haben das sogenannte " Gedächtnis" und verzeihen das einen nicht.
0,2 Bar weniger ist auch nicht das Problem, weil sich ein Reifen im allgemeinen erwärmt und dadurch sich der Luftdruck um ca. 0,2 - 0,4 Bar je nach Geschwindigkeit automatisch erhöht.
Hat man z.B. 2,5 Bar im Tankdeckel angegeben sind es auf der BAB mal schnell zwischen 2,7 - 2,9 Bar.
Geht man um 0,2 Bar runter.... fährt man dann mit 2,5-2,7 Bar durch die Landschaft.
Außerdem ist auch die Außentemperatur entscheidend, wo man sagt, das je 5 Grad + oder ./. der Luftdruck um 0,1 Bar zu oder abnimmt.
Macht man die 2,5 Bar drauf bei 20 Grad sind es bei 30 Grad schon 2,7 Bar.
Dann noch die Erhöhung durch das Fahren.... und schon hat man locker zwischen 2,9 -3,1 Bar in den Puschen.
Dadurch kommt dann der "Hoppelhase" und das schwammige Lenkverhalten.
Zusätzlich geht der Verschleiß im mittleren Reifenprofil dadurch in die Höhe.
Wer einmal das aktive Reifendrucksystem gefahren ist, kann das jederzeit bestätigen. Dort wird immer der aktuelle Druck in Echtzeit angezeigt.
Beim indirekten System sieht man das halt nicht🙁
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 4. April 2017 um 21:19:08 Uhr
Zusätzlich geht der Verschleiß im mittleren Reifenprofil dadurch in die Höhe.
Ist das nicht durch die heutigen Stahlgürtel egal und eine veraltete Aussage?
Ich fahre seit Jahren mit 2,9 und 2,8 bar und der Verschleiß ist sehr gleichmäßig.
Egal ist es nicht, es wirkt sich bei schmäleren Reifen nur weniger aus. Ich hatte auf meinem BMW an der Hinterachse 265er Reifen montiert und hatte auch eine Saison einen höheren Luftdruck drinnen. Ergebnis war, dass in der Mitte das Profil deutlich geringer war als auf den Außenseiten. Klar spart man mit nem höheren Reifendruck vielleicht ein klein wenig an Kraftstoff ein, aber durch den höheren Reifenverschleiß bringt das nicht viel bzw. gar nichts.
Bei meinem ST ist die Empfehlung für Komfort vorne und hinten 2,2 bar. Den Automaten an der Tankstelle stelle ich dann immer auf 2,3 bar ein und gut ist, außer natürlich es geht mal voll beladen in den Urlaub, dann wird der Reifendruck erhöht.
Klar ist der Komfort von 18 Zoll im Vergleich zu meinen im Winter gefahrenen 16 Zöllern geringer, aber das war mir bei der Wahl der Reifen- bzw. Felgengröße von Anfang an bewusst.
Nur weil einige hier mit ihren Reifen nicht über eine höhere Kante (z.b den Bordstein) fahren, heißt das noch lange nicht das es alle so machen.Zudem ist das für ein Reifen auch kein Problem wenn man dies im richtigen Winkel tut und eben den richtigen Reifendruck + langsame Geschwindigkeit wählt, also der Druck, welcher als Richtwert vorgegeben ist.Ein Reifen erwärmt sich zudem auch nur relativ langsam bei normaler Fahrweise und benötigt dafür auch eine gewisse Zeit.Dumm ist natürlich wenn man hauptsächlich Kurzstrecke mit dem Hobel fährt und dort evtl. eine Notbremsung schon auf den ersten paar KM nach Fahrantritt durchführen muss. Man sollte sich immer mal darüber im Klaren sein, dass alle hier gemachten Angaben nicht immer einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit besitzen, sprich nicht davon auszugehen ist das alle hier gleich ticken.Also vielleicht gerne nen "heissen Schumi-Reifen" fahren und dafür evtl. einen Michelin Pilot Cup mit besonderen Eigenschaften benötigen.Ottonormalverbraucher braucht sowas kaum und unterliegt damit schon einer ganz anderen Benutzergruppe mit vielleicht unterschiedlichen Anforderungen. Die Werte im Tankdeckel sind außerdem Werte, wo solche Toleranzen auch bei längeren Fahrten mit eingerechnet sind, da muss ich mich nicht als Endverbraucher noch mit großen Rechenaufgaben beschäftigen, sprich wann und wie sich ein Pneu erwärmt oder nicht.
Ich wäre wie gesagt Vorsichtig mit der Unterschreitung des vom Hersteller vorgegeben Reifendruck, rein aus Komfortgründen. Dann lieber einen anderen Reifen probieren wenn es garnicht anderes geht...
Ähnliche Themen
Man kann das auch so sehen:
Die Angaben im Tankdeckel sind bei halber Beladung immer mit 3 erwachsenden Personen und 1/3 Beladung (Gepäck etc.) angegeben.
Bei voller Beladung, mit 5 erwachsenden Personen und 3/3 (Gepäck etc.).
Das ist der jeweilige Richtwerte für den Luftdruck, aber wann fährt man immer mit dieser Personenanzahl bzw. Beladung?
Zu 90 % fahren die meisten alleine im Auto zur Arbeit bzw. durch die Weltgeschichte, wenn dann z.B. 2 Personen weniger im Auto sind und noch das Gepäck fehlt, wurde der vorgegebene Wert mit über 200 KG Mehrbeladung als Richtwert deklariert.
Wenn man aber alleine ist..... hat man das Gewicht nicht am Bord und dann kann man die 0,2 Bar vom Richtwert auch runternehmen.
Bei voller Beladung ist es genauso.....wer fährt schon immer mit 5 Personen im Alltag und vollem Kofferraum.
Alleine der erste Wert (200 KG) entsprechen insgesamt ca. 15 % weniger Gesamtgewicht (bei meinem Leon Cupra SC PP), welches das Auto mit sich rumschleppt.
Es ist alles schön von den KFZ/Reifenherstellern auf Sicherheit, Verbrauch, Verschleiß ausgelegt..... um bloß keinen Fehler zu machen und die Verbrauchswerte runter zu bekommen und möglichst schnell viele neue Reifen zu verkaufen.
Mir soll mal jemand erklären warum ich den hohen Druck fahren soll, wenn ich alleine und ohne Gepäck ständig unterwegs bin....aber den Luftdruck für 3 Personen mit 1/3 Gepäck drauf machen soll.
Auch steht bei mir im Tankdeckel eine "Race" Vorgabe.... mit vorne/hinten je 2,3 Bar zu vorne 2,7 und hinten mit 2,4 Bar als Standard.
Dann müsste sich der Reifen auf dem "Track" ja jedesmal sich in alle seine Einzelteile zerlegen.
Bin die letzte 5 Jahre immer mit 0,2 Bar weniger durch die Welt gefahren, Reifen immer top gleichmäßig abgefahren und alles passte.
In der Zeit ca. 200.000 KM zurückgelegt und Geschwindigkeiten bis zu 315 Km/h gefahren.....alles ohne Probleme.
Wenn ich dann mit mehreren Personen und Gepäck unterwegs war...habe ich dann kurz den Reifendruck auf die Tankdeckel-Vorgabe eingestellt....ist ja schließlich kein Hexenwerk😉
Aber das soll jeder für sich alleine entscheiden, mit welchen Luftdruck er sein Auto bewegt.
Zitat:
@525itouring schrieb am 5. April 2017 um 03:20:32 Uhr:
Egal ist es nicht, es wirkt sich bei schmäleren Reifen nur weniger aus. Ich hatte auf meinem BMW an der Hinterachse 265er Reifen montiert und hatte auch eine Saison einen höheren Luftdruck drinnen. Ergebnis war, dass in der Mitte das Profil deutlich geringer war als auf den Außenseiten. Klar spart man mit nem höheren Reifendruck vielleicht ein klein wenig an Kraftstoff ein, aber durch den höheren Reifenverschleiß bringt das nicht viel bzw. gar nichts.Bei meinem ST ist die Empfehlung für Komfort vorne und hinten 2,2 bar. Den Automaten an der Tankstelle stelle ich dann immer auf 2,3 bar ein und gut ist, außer natürlich es geht mal voll beladen in den Urlaub, dann wird der Reifendruck erhöht.
Klar ist der Komfort von 18 Zoll im Vergleich zu meinen im Winter gefahrenen 16 Zöllern geringer, aber das war mir bei der Wahl der Reifen- bzw. Felgengröße von Anfang an bewusst.
Kann ich so nur bestätigen.... bei 255/285/295 Reifenbreite (hinten) für die 3 BMW's. Immer in der Mitte mehr abgefahren wie außen und schon waren wieder neue Reifen fällig.
Mit 0,2 Bar weniger haben die Puschen dann erheblich länger gehalten...weil dann diese gleichmäßig abgefahren wurden.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 5. April 2017 um 15:42:44 Uhr:
Kann ich so nur bestätigen.... bei 255/285/295 Reifenbreite (hinten) für die 3 BMW's. Immer in der Mitte mehr abgefahren wie außen und schon waren wieder neue Reifen fällig.
Mit 0,2 Bar weniger haben die Puschen dann erheblich länger gehalten...weil dann diese gleichmäßig abgefahren wurden.
D.h. bei dieser Reifenbreite wurde durch den 0,2 bar höheren Druck der Stahlgürtel in der Mitte der Lauffläche mehr gedehnt als am Rand?
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 5. April 2017 um 18:00:56 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 5. April 2017 um 15:42:44 Uhr:
Kann ich so nur bestätigen.... bei 255/285/295 Reifenbreite (hinten) für die 3 BMW's. Immer in der Mitte mehr abgefahren wie außen und schon waren wieder neue Reifen fällig.
Mit 0,2 Bar weniger haben die Puschen dann erheblich länger gehalten...weil dann diese gleichmäßig abgefahren wurden.
D.h. bei dieser Reifenbreite wurde durch den 0,2 bar höheren Druck der Stahlgürtel in der Mitte der Lauffläche mehr gedehnt als am Rand?
So kann man es beschreiben.
Mit dem normal angegeben Druck, war bei den Reifengrößen schon der Verschleiß in der Mitte höher, hat man noch mehr drauf gehabt 0,2 - 0,3 Bar, war der Verschleiß noch höher.
Bei meinen BMW's konnte ich dadurch die Reifen (hinten) ca. 10.000 KM weniger fahren.
Mit weniger Druck war alles OK.
Wenn so ein Reifen mal locker zwischen 450 - 500 € kostet....überlegt man sich das schon.
Teilweise war es so, das in der Mitte ca. 3 mm noch waren und an den Außenkanten 5 mm, der Puschen war damit vernichtet.
An den te : Probefahrt schon gemacht mit einem Vergleichsfahrzeug ?
Wenn du doch nur 10tkm gefahren bist , wieso gehst nicht zum freundlichen und beschreibst dein Problem.
Vorallem geh nochmal auf die transportsicherung ein bitte . Hatten das auch mal Fremdkunde hat sich auch über hartes fahren beschwert , am Ende waren die jeweils 3 Plastik Abstandshalter pro Dämpfer drin . Und der ist schon 7tkm damit gefahren , die Dämpfer waren hinüber .
Kannst ja mal vorab ein Bild von der Seite deines Autos machen und hier hochladen . Vill erkennt man es noch
Aso und weil man jetzt der Meinung ist, dass man die vorgegebenen Luftdruckwerte des Herstellers dann seinerseits anders zu interepretieren hat, muss dies so zwangsläufig auch auf alle anderen Nutzer zutreffend sein. Sprich die vom Hersteller ermittelten Luftdruckwerte, welche man in relativ aufwendigen Testreihen jeweils auf die "Größe, Gewicht und Konstruktion" des Fahrzeug abgestimmt hat, sind hierbei dann außer Acht zu lassen und durch selbst erdachte Werte zu ersetzen - Hmm, interessante Sichtweise...
Hersteller setzen immer auf ein Maximum an Sicherheit und natürlich auch im gewissen Maße auf Sparsamkeit was den Verbrach angeht (ist nunmal ein hohes Kreterium beim Kunden) dass ganze ist aber ebenso gepaart mit "Handling, Fahrverhalten" und dem Spagat zum hier angesprochenen Komfort. Das heißt aber noch lange nicht das man deswegen Kompromisse im Bereich der Sicherheit, zugunsten des Komfort eingehen sollte.Die Angaben im Tankdeckel sind hier Herstellerseitig als eine Art Min. Angaben zu verstehen und beziehen sich eben auf einen normalen Fahraltag mit BIS zu 3 Personen. Und dabei ist es vollkommen egal, ob man jetzt selber die letzen 5j alleine so umhergefahren ist und das Profilbild der Pneus dabei "Super" oder was immer ausgesehen hat. Denn nicht alle Fahrprofile/Fahrzeuge (selbst aus derselben Modellreihe) sind immer dengleichen Anforderungen ausgesetzt und alle Situationen sind nicht immer gleich. Da gibt es ja selbst schon Unterschiede zwischen einem normalen 5D, einem ST und dem Cupra. Und von daher lässt sich hierbei m.M nach absolut keine verbindliche Aussage darüber treffen, welchen Reifenluftdruck man denn hier zu fahren hat und schon garnicht pauschal zu empfehlen "fahr mal 0,2bar oder sogar noch weniger".Die einzigen verlässlichen Werte sind hier erstmal die Herstellerangaben und zwar A) vom Autohersteller selber oder B) wenn man es genau haben möchte, sogar vom Reifenhersteller.Und genau das habe ich Oben bereits angesprochen, sprich die hier gemachten Angaben mögen von mir aus ja Nett gemeint sei, haben aber keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Wenn ich jetzt schreiben würden, dass ich die letzten 10j, wo ich selber Aktiv auf Tracks (wie der NOS, Hockenheim und Oschersleben) im Rahmen von Veranstaltungen unterwegs war und dabei etliche Fahrzeuge gesehen habe, die wegen einem falschen Reifenluftdruck Schäden am Pneu erlitten und dabei dann die Abkürzung in Richtung Leitplanke genommen haben, dann interessiert das auch erstmal keinen Menschen.
Zuviel Reifenlutdruck ist mit Sicherheit nicht Gesund, weder für den Pneu noch für das Leben, aber zuwenig Reifenluftdruck ist teilweise noch viel Ungesünder. Und klar, jeder kann machen was er möchte, dennoch sollte in so einem Thread auch auf etwaidige Risiken bei zuwenig Luftdruck hingewiesen werden...
Mein eigenes Zitat: Aber das soll jeder für sich alleine entscheiden, mit welchen Luftdruck er sein Auto bewegt.
Liest du eigentlich die Texte nicht richtig durch?
Wie oben es schon steht......soll jeder für sich selbst entscheiden!
Aber man kann auch allgemein sich einmal im Netz informieren, das erst ab 0,3 Bar niedriger...wobei das ab entscheidend ist, man aufpassen sollte.....75 % aller vom ADAC getesteten Auto waren mit zu niedrigen Luftdruck unterwegs, dabei die meisten mit 0,4 Bar weniger und noch mehr.
Du malst hier aber wegen den 0,2 Bar den Teufel regelgerecht an die Wand......, das Problem ist doch bei dem ADAC Ergebnis, das die meisten Autofahrer ihren Luftdruck nicht prüfen und mit viel zu wenig Druck durch die Gegend fahren.
Mir ist es lieber, man kontrolliert alle 4 Wochen seinen Reifendruck und macht für sich die 0,2 Bar weniger drauf.... als wenn diese 75 % mit noch weniger Luftdruck ständig durch die Landschaft brausen.
Leider sind die meisten Leute auf dem Track.....auch nicht gerade die....die ihr Auto für solche Veranstaltungen richtig vorbereiten, bezüglich der Schmierstoffe, Bremsen und auch den Reifendruck usw.
Bei zuviel Druck ab 0,5 Bar mehr, wird es wesentlich gefährlicher wie diese 0,2 Bar weniger.
Bei 0,2 Bar weniger verbraucht das Auto 1% mehr Benzin, gegenüber den Standarddruck, dafür halten die Reifen länger. Rechne dir das einmal aus😉
Edit: Wir sollten jetzt das Thema beenden...sonst artet das genauso aus wie in den ehemaligen "WOB Abholungsthread" den ja der MT Moderator zugemacht hat.
Will jetzt auch nichts mehr dazu sagen....sonst stellst du wieder meine"PN" hier rein, wie du es ja schon in den anderen Thread gemacht hast (war übrigens von dir die unterste Schublade und hat alles über dich ausgesagt).
Ich male hier keinen "Teufel an die Wand" sondern stelle lediglich klar das zuwenig Reifenluftdruck eben ein entsprechendes Sicherheitsrisiko darstellen kann und dazu habe ich das ganze Anhand von Beispielen auch entsprechend erklärt. Den Kostenfaktor, welchen du jetzt hier ins Feld führst, sollte dabei eine eher ungeordente Rolle spielen, denn der Sicherheitsfaktor überwiget hierbei erstmal alles andere, zumindestnds für die Leute die Verantwortung tragen. Denn was nützt es mir wenn man evtl. €500,- gespart hat, dafür aber in der nächsten Grenz/Gefahrensituation mit dem Pneu den Abflug macht?
Ein Standart Markenreifen für den Leon, kostet in 17" - 18" um die €120,- ein Preis den die meisten Besitzer bestimmt gerne bereit sind zu bezahlen, um im Gegenzug für ihre Sicherheit/das ihrer Liebsten zu sorgen. Allerdings kommen dann Profis wie Du um die Ecke, die dann den Leuten hier ganz bewusst dazu raten, ein Sicherheitsrisko einzugehen.Nur weil sie selber der Meinung sind das alles was sie tun auch für alle andere Menschen zutreffend ist. Mit anderen Worten das was du tust ist eine Verharmlosung von Sicherheistrelevanten Tatsachen und das runterspielen von deren Risiken daraus.Aber das verstehen Leute wie du leider nicht, denn die meinen sich mit ihren eigenen selbst erfundenen Werte die Welt so Kunterbund ausmalen zu können, wie sie es denn gerne hätten ohne dabei mal etwas nachzudenken. Und richtig, eine Vielzahl von Autofahrer ist mit zuwenig Reifenluftdruck unterwegs, dass heißt mit anderen Worten auch ganz klar das eben genau diese Fahrer ein erhöhtes Risiko darstellen. Und wer 0,2bar drunter ist, der ist auch gerne mal 0,3bar drunter u.s.w und jetzt mal die Frage, wo fängt es an und wo hört es auf...?
Deine Devise beim Thema Reifenluftdruck war so ziemlich von Anfang an gewessen "runter mit dem Luftdruck und zwar UNTER dem vom Hersteller empfohlenen Wert, weil der Reifen sich dann ja "ach so schön" und gleichmässig abfährt und man das Auto dann so "Super" toll fahren kann Aber du scheinst nicht verstehen zu wollen, dass alle deine tollen persönlichen Erfahrungen eigendlich so ziemlich für den Ar*** sind, weil sich die Rahmenbedingungen nicht immer zwangsläuifig gleichen. Aber ständig hört/liest man von Dir "ja auf meinem jetzigen Cupra und meinen damaligen BMW´s" fahre ich das seit 5j und XYZ an Kilometern, alles Toll und alles Klasse. Bullshit und Nonsens und für die Allgemeinheit nicht zu gebrauchen...
Und wenn man Dir dann versucht vernüftig etwas zu erklären/dir Anhand von entsprechenden Argumenten/Beispielen aufzeigen möchte, was unter Umständen bei zuwenig Luftdruck im Zweifelsfall passieren kann, dann reagierst du in deiner typischen überheblichen Art und versuchst die Argumente der Gegenseite plump runterzumachen.Und zwar indem du alles was DU tust auch auf andere Leute zu beziehen versuchst. Aber gegenteilige Meinungen bei einem Thema durchaus mal zu akzeptieren oder mal einen Konsenz darübere zu finden, dieses Eigenschaft besitzt du nicht. Denn dafür scheint dein Ego/deine Überzeugung bei allen Themen immer der Größte mit dem Längsten zu sein und jedesmal die richtige und passende Anwtort zu geben, wohl einfach zu groß. Ich weiß das du hier im Leon Bereich gerne als einer der "dominanten Alphatiere" gesehen werden möchtest, allerdings solltest du so langsam mal verstehen, dass du nicht alleine derjenige bist, der den Leon Bereich gestaltet. Vielmehr tun es ALLE User hier zusammen, egal ob nun neuer oder alter User. Und daran ändern auch deine ständigen "Spitzen" in den verschieden Threads nicht, worin du gerne bei bestimmten Themen den "Anheitzer" spielst, nur um dann später als der "Gutmensch" aufzutretten, der darauf mahnt doch wieder auf das Thema zurückzukommen- sowas Lächerliches...🙄
Und was du hier für ein Mensch bist, dass war mir (und vermutlich auch anderen Usern) schon direkt nach ein paar Tagen klar gewesen.Denn nicht umsonst hast du mir zum Anfang meiner Zeit im Leon Forum diese BESAGT selbstverfasste Liste von Dir über anderen Usern zugeschickt, wo man sich möglichst von Fern halten sollte. Aber eigendlich hätte ich nur deinen Namen gebraucht und alles wäre Ok gewesen. Und genau darüber durfte sich jeder dann selber ein Bild machen, sprich was denn nun mehr "unterste Schublade" ist. Deine verlogende Art hier gleich neuen Usern gegenüber eine Empfehlung abzugeben und andere MTlern hinter deren Rücken als (O-Ton) "reine Ar***" zu bezeichnen oder eben meine Art, den Leuten damit zu zeigen wie DU wirklich tickst...
Also höre endlich auf dich anderen Usern und mir gegenüber so Künstlich aufzublasen und als Dominator zu präsenteren. Denn so ein toller Hengst wie du immer meinst zu sein, bist du absolut nicht und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da. Auch brauchst du dich nicht bei anderen Usern hier beliebt zu machen und indirekt in den Treads dann unterschwellig über meine Person herzuziehen. Spiegelt alles genau das wieder was du mir hier ja so großartig mitzuteilen versuchst...
Und jetzt tue DIR und MIR endlich den lange angekündigten Gefallen und setze mich auf deine Ignore Liste, dann muss ich mir diesen selbstgefälligen und beweihräuchernden Gesülze von Dir nicht mehr länger anhören. Ist ja echt schlimm mit Dir, sowas ist mir in 12j MT nicht untergekommen...🙁
...aber sonst habt Ihr keine Sorgen? Muss man sowas in einem Forum auskosten? Dafür gibt es doch Facebook oder haut Euch gleich von Mann zu Mann was auf die Fresse... !
Was hat sowas mit der ursprünglichen Frage zu tun?
Du hast Recht und ich meine Ruhe!
Werde jetzt einmal klingeln.... damit man dich einmal (wieder einmal) runterholt von deiner persönlichen Art, andere User anzugreifen.
Lernst du es eigentlich nicht.... wenn die anderen den Tip geben damit auf zu hören.
Wenn ich deine Kommentare im Tuning Thread lese .... hast du dir da heute auch mal wieder einige "Freunde" gemacht.
@mzmzmz
Du kannst klingeln soviel wie du willst, ändert nichts an deinem miesen Charakter und deiner verlogenden Art den anderen Usern hier gegenüber!!!
Mir hier Beleidigungen und unterstes Schublade vorzuwerfen, selber aber derjenige sein der ständig die Leute in den Threads angeht und dann noch meint, sich aus anderen Threads die große Unterstützung zu sichern. Ich kann mit gegensätzlichen Meinungen zu meiner Ansicht bei einem Thema durchaus gut leben, du scheinbar ja nicht. Aber Glückwunsch, hast es mal wieder geschafft einen Thread zu "chrashen" - wie Arm muss man eigendlich sein...🙄