Seat Leon ST 5F 2.0 TDI - Fahrwerk deutlich zu hart / unausgeglichen
Servus,
ich habe jetzt schon einiges nachgeforscht, aber kein Rezept gefunden.
Ich besitze seit November einen Seat Leon ST (5F) 2.0 TDI mit 184PS. Mittlerweile hat er 10.000Km drauf.
Ich war vorher dem Kauf nie einen FR gefahren, sondern nur die normale Edition, hab also keinen genauen Vergleich.
Also kurz und knapp. Das Fahrwerk ist nicht wirklich das, was ich unter sportlich verstehe. Es ist nur knallhart und kein Vergleich, zu dem meines Vorfahrzeugs (bin vorher einen 3er BMW (Bj. 2013) mit Sportfahrwerk gefahren).
Das heißt schon bei sehr sehr kleinen Schlaglöchern tut es dermaßen einen Schlag, dass ich Angst habe, etwas am Fahrzeug zu beschädigen. Mittlerweile analysiere ich die Straße schon krampfhaft auf jegliche Unebenheit. Hatte kein so sauberes Fahrwerk wie beim BMW erwartet, aber das ist was komplett anderes.
Bei Autobahnfahrten mit kleineren Wellen schaukelt er sich hingegen schon so sehr auf, dass es sehr unangenehm im Rücken ist. Hatte das bisher mit keinem Auto (ob BMW, Audi, VW oder Toyota) so wahrgenommen.
Nach den Transportsicherungen hatte ich auch schon geschaut...allerdings nichts gesehen.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und evtl. eine Idee, was man da machen könnte?
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe jetzt schon einiges nachgeforscht, aber kein Rezept gefunden.
Ich besitze seit November einen Seat Leon ST (5F) 2.0 TDI mit 184PS. Mittlerweile hat er 10.000Km drauf.
Ich war vorher dem Kauf nie einen FR gefahren, sondern nur die normale Edition, hab also keinen genauen Vergleich.
Also kurz und knapp. Das Fahrwerk ist nicht wirklich das, was ich unter sportlich verstehe. Es ist nur knallhart und kein Vergleich, zu dem meines Vorfahrzeugs (bin vorher einen 3er BMW (Bj. 2013) mit Sportfahrwerk gefahren).
Das heißt schon bei sehr sehr kleinen Schlaglöchern tut es dermaßen einen Schlag, dass ich Angst habe, etwas am Fahrzeug zu beschädigen. Mittlerweile analysiere ich die Straße schon krampfhaft auf jegliche Unebenheit. Hatte kein so sauberes Fahrwerk wie beim BMW erwartet, aber das ist was komplett anderes.
Bei Autobahnfahrten mit kleineren Wellen schaukelt er sich hingegen schon so sehr auf, dass es sehr unangenehm im Rücken ist. Hatte das bisher mit keinem Auto (ob BMW, Audi, VW oder Toyota) so wahrgenommen.
Nach den Transportsicherungen hatte ich auch schon geschaut...allerdings nichts gesehen.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und evtl. eine Idee, was man da machen könnte?
137 Antworten
nur ein kleiner Hinweiss, @mzmzmz ist schon seit längere Zeit verstorben!
Hi, in diesem Thread wurde vor allem über Reifendrücke und Transportsicherungen geschrieben. Hat jemand mal am Fahrwerk was geändert und könnte seine Erfahrungen hier teilen? Fahre ST FR 2.0TSI ohne DCC von 2019.