Seat Leon Reimport

Seat Leon 3 (5F)

Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!

Beste Antwort im Thema

Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!

1055 weitere Antworten
1055 Antworten

Zitat:

@phobius schrieb am 14. Juni 2016 um 19:19:47 Uhr:


Wie gesagt es muss fair zugehen und nicht den letzten Cent dem Händler aus der Tasche ziehen.

Das wirst du nicht schaffen und da braucht man auch keine Rücksicht drauf nehmen. Die gehen immer mit + raus. Sieht man ja an den Preisen der Vermittler und die verdienen auch noch genug daran.

Ein seat leon 1.4 125 PS mit navi parkaensoren usw im Einkauf für den Händler = 9700€ zzgl MwSt. Verkauf 23000...mit Rabatt 20500€

Woher hast du die Zahlen? Wenn die stimmen dann hab ich erst recht Mitleid mit den Händlern ;-)

Zitat:

@Tectone schrieb am 14. Juni 2016 um 21:53:02 Uhr:


Ein seat leon 1.4 125 PS mit navi parkaensoren usw im Einkauf für den Händler = 9700€ zzgl MwSt. Verkauf 23000...mit Rabatt 20500€

Hast du die Gebr. Grimm gelesen?
Das halte ich für das schönste und größte Märchen seit Hänsel und Gretel😉

Ähnliche Themen

Warum? Bei Ersatzteilen von Wessels kannst du auch von einer Marge um die 100% ausgehen.
Bei Fahrzeugen wird das ähnlich sein. Obwohl rd. 50% schon recht hoch angesetzt sind.
Ganz interessant:
http://www.welt.de/.../...eheimnis-der-Gewinnspanne-beim-Autokauf.html
Obwohl sich der Bericht auf die Hersteller und nicht auf die Händler bezieht.

Habe da so eine Quelle.... wie der EK Preis zum VK Preis bei Ersatzteilen ist bei einen Premiumhersteller/ Händler.
Genauso die Rabatte/Boni usw. und Gewinnmargen bei Neufahrzeugen.

Wenn die Zahlen stimmen würde , dann würde mein Händler mit 140-150verkauften Fahrzeugen im Jahr 1-1,5mio Euro Gewinn machen.... Plus Werkstatt Gewinn.... Niemals...

Zitat:

@UliBN schrieb am 14. Juni 2016 um 18:57:36 Uhr:


Unser lieber Walter nimmt allen anderen wieder die Entscheidung ab. Man sollte auch die Gesichtspunkte anderer respektieren.
Es wäre alles einfacher, wenn die örtlichen Händler überhaupt mithalten könnten.

Unser lieber UliBN und sein Kumpel mzmz (-mit albernen Sticheleien) regen sich wieder mal umsonst auf:
Sätze 1 und 2: Eine Entscheidung nach Gründen zu hinterfragen bedeutet zunächst nicht, sie nicht zu respektieren. Wenn einer behauptet, gerne 1.000 € Aufpreis für "deutsch"(?) zu bezahlen, ist eine Nachfrage doch wohl berechtigt. Was gibt es da zu meckern?
Satz 3: Ja, wenn sie es denn könnten! Bleibt aber Illusion, weil u.a. unser EU-weites Vertriebssystem mit deutlich unterschiedlichen Bezugspreisen dies verhindert. Das als Fakt zu akzeptieren, scheint hier einigen schwer zu fallen.
MfG Walter

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 14. Juni 2016 um 22:4:32 Uhr:


@Tectone schrieb am 14. Juni 2016 um 21:53:02 Uhr:
Ein seat leon 1.4 125 PS mit navi parkaensoren usw im Einkauf für den Händler = 9700€ zzgl MwSt. Verkauf 23000...mit Rabatt 20500€

Hast du die Gebr. Grimm gelesen?
Das halte ich für das schönste und größte Märchen seit Hänsel und Gretel??

Als wir hier einen Händler aufgesucht haben und einen etwas unerfahrenen Verkäufer erwischt hatten und wir den Preis am verhandeln waren, hat er die Original Rechnung gezeigt. Ist ca schon 1.5 Jahre her. Er meinte dass sich das bei so einem Autohaus sonst kaum lohne wenn man alle Kosten für den Betrieb auflisten würde. Ich kann es nicht beweisen aber ich habe es 100% mit meinen eigenen Augen gesehen. 9700€ ohne MwSt

Eigentlich gibt es keine fixen EK-Preise für Markenhändler, da etliche Faktoren eine Rolle spielen, die sich auf die Preisgestaltung auswirken.

@mzmzmz

Für den Vermittler bleibt nicht viel hängen. Es ist bekannt, dass es in etwa max. 1 % vom Preis sind. Ich gehe dabei vom VK-Preis des Händlers aus.

@walter4

Nur zur Erinnerung, was man hier von Dir als Beitrag nachlesen kann:

Zitat:

Erklär doch mal bitte, wo du den Mehrwert von 1.000 € bei einem deutschen Fahrzeug entdeckt hast, ...Oder geht es nur um dein Bewusstsein, so ganz ohne Fakten? (Werbung: "Das bin ich mir wert." 🙄)
Käufer wie dich brauchen die deutschen Autohäuser natürlich, ... Wie arm und lächerlich ist das denn?

Ich hab es einfach ignoriert... solche Leute tangieren mich einfach nicht. Aber danke für die Klarstellung. Manche Leute sind einfach lernbefreit 😁

Naja, hier hat jeder nun einmal eine unterschiedliche Meinung..... es gibt die absoluten Internet- Rabattjäger die um jeden Cent feilschen und die moderaten, die auch den Händler vor Ort auch noch einen Euro gönnen.
Bin eher der moderate..... weil ich diese ewigen Rabattsüchtigen in meinen Unternehmen als Kunden nicht gerade liebe.
Leben und leben lassen ist nun einmal meine persönliche Einstellung dazu.
Für mich ist der gesamte sehr gute Service der Werkstatt sowie des Verkaufes viel wichtiger, wie einige Euros zu sparen!
Irgendwann sind alle örtlichen Autohändler verschwunden...... und dann beginnt die Servicewüste erst richtig!
Schaut euch einmal unsere Innenstädte an, wo immer mehr Fachgeschäfte verschwinden und durch Spielhallen, 1€ Geschäfte, Kaffees und sonstigen uninteressanten Geschäfte ersetzt werden.
Gute Fachgeschäfte sind für eine gesunde Infrastruktur und eines lebenswerten Innenstadt Umfeldes sehr wichtig. Dazu zähle ich auch die Autohäuser vor Ort und die vielen Fachgeschäfte (Optiker, Boutiquen usw.).
Außerdem gefährden die Internet-Kauf-Junkies das Wohl der gesamten Bevölkerung der deutschen Innenstädte.
Die Haupteinnahmequelle für unsere Kommunen ist nun einmal die Gewerbesteuer, welche von den örtlichen Händlern/Firmen bezahlt wird...... Großkonzerne wie Amazon usw. bezahlen in Deutschland fast keinen € an Steuern.....und die kennen das Wort "Gewerbesteuer" überhaupt nicht.
Aber viele denken über die auf uns zurollenden Gegebenheiten nicht nach und sehen nur ihre eigene Geldbörse und nicht das Wohl der Gemeinschaft!
Eine verwaiste Innenstadt..... mit vielen Leerständen ist der erste große Schritt zur Verwahrlosung dieser Städte.
Hinterher wird dann immer gejammert..... hätten wir einmal mehr vor Ort gekauft usw.!
Das schlimmste daran ist, dass die Internet-Kauf-Junkies aber die sonstige gesamte Infrastruktur ihrer eigenen Stadt sehr gerne nutzen...... und dann über Missstände bei dieser,.... die größten Schreihälse sind wenn mal etwas nicht in Ordnung ist (schlechte Straßen/Brücken/Freibäder usw.🙁

Am liebsten bei Saturn die Produkte angucken, testen, und bei Amazon kaufen :-D

Zitat:

@Tectone schrieb am 16. Juni 2016 um 14:50:28 Uhr:


Am liebsten bei Saturn die Produkte angucken, testen, und bei Amazon kaufen :-D

Meinst du das jetzt positiv oder negativ?

Natürlich negativ. Das ist unfair und nicht korrekt. Aber so dreist, dass es wieder lustig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen