Seat Leon Reimport
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
Beste Antwort im Thema
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
Ähnliche Themen
1055 Antworten
Zitat:
@Walter4 schrieb am 1. Juli 2016 um 11:28:08 Uhr:
@unseren UliBn
Sorry, du verstehst weniger als ich dachte. Das von dir zitierte "du" oben meint doch nicht dich persönlich, -meine Güte!![]()
![]()
Deswegen ist der ganze Ansatz deiner Replik wertlos, weil fehlgeleitet.
MfG Walter
Dann bitte doch das nächste mal Untertitel mit Erläuterungen, was gemeint ist und nicht da schwarz aufweiß zum Nachlesen steht!

Zitat:
@Destroyer111 schrieb am 1. Juli 2016 um 17:56:28 Uhr:
Wir verkaufen unseren "Gebrauchten" immer an Privat und den "Neuen" meist über den EU-Händler. Unterm Strich ist dies für uns die günstigste Lösung. Die Fahrzeuge erhalten über die Jahre ihre Wartungen über das AH um die Ecke. Für ein Lächeln vom örtlichen Verkäufer kann ich mir nix kaufen und habe trotzdem ein gutes Gefühl. Kann auch jeder tun wie er will.
Wie lang behaltet ihr dann euren Reimport im Schnitt?
Wollen die Händler keinen Reimport verkaufen oder verkauft ihr an Privat weil ihr mehr kriegt?
Zitat:
@derquatschi schrieb am 1. Juli 2016 um 20:40:38 Uhr:
Zitat:
@Destroyer111 schrieb am 1. Juli 2016 um 17:56:28 Uhr:
Wir verkaufen unseren "Gebrauchten" immer an Privat und den "Neuen" meist über den EU-Händler. Unterm Strich ist dies für uns die günstigste Lösung. Die Fahrzeuge erhalten über die Jahre ihre Wartungen über das AH um die Ecke. Für ein Lächeln vom örtlichen Verkäufer kann ich mir nix kaufen und habe trotzdem ein gutes Gefühl. Kann auch jeder tun wie er will.
Wie lang behaltet ihr dann euren Reimport im Schnitt?
Wollen die Händler keinen Reimport verkaufen oder verkauft ihr an Privat weil ihr mehr kriegt?
Im Schnitt bleibt das Auto ca. 5 bis 7 Jahre bei uns, dann geht er an Privat weg. Vom Händler bekommt man den geringsten Ankaufpreis. Privatverkauf ist viel ertragreicher. Warum soll ich das Auto an einen Händler verschleudern, was regelmäßige Inspektionen und eine gute Wartung hatte?
Man büßt 2x ein, wenn man seinen Neukauf über das örtliche AH abwickelt.
-Fahrzeug-Inzahlungnahme
-Neukauf
Mit den EU-Autos hatten wir noch nie Probleme. Weder beim Kauf, Verkauf, oder den Inspektionen. Viele Käufer wählen den bequemsten Weg und tätigen ihren Kauf beim AH um die Ecke. Altes Auto abgeben, das neue Fahrzeug dort gleich ordern, freuen sich über den "Hauspreis" und verschenken eine Stange Geld.
Wie schon gesagt. Das kann jeder machen wie er will.
Ist doch logisch, da der Händler kein Wohltätigkeitsverein ist und sich der private Käufer an den Preisen orientiert, die er beim Händler zahlen müsste.
Null-Summen-Geschäfte sind bei einem Kaufmann die Ausnahme!
Einige möchten sich aber nicht den Privatverkauf mit dem Aufwand aufhalsen.
Mal eine Frage an die Reimportler.
Habe einen Leon aus Tschechien und natürlich auch das Service Heft. Viele Werkstätte tun sich schwer mit dem. Tschechischen. Habe somit ein deutsches Service Heft gekauft. Kann man die vorherigen Arbeiten darauf übertragen oder parallel führen? Oder wie macht ihr das?
War sicherlich ein waschechter Import.
Einfach im deutschen Heft weiterführen. Vorher steht alles im anderen. Ich habe bei einem Import, als nur die Übergabeinspektion drin war, einfach nur das einzelne Blatt abgetrennt und es in das deutsche Heft gelegt. Aufpassen! Eigentlich ist auch der Kfz-Aufkleber mit allen wichtigen Codes eingeklebt. Den auch behalten. Es wird aber keine Schwierigkeiten geben, da mit der VIN alle Daten des Lebenslaufes abrufbar sind.