Seat Leon Reimport
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
Beste Antwort im Thema
Hat jmd. von Euch ein Reimport-Fahrzeug des neuen Leon und kann mir sagen, aus welchem Land dieser kommt? Oder kann mir jmd. sagen, in welchen EU-Ländern die Nettopreise für den neuen Leon derzeit am niedrigsten sind? Würde mir nämlich gern mal wieder ein Auto selbst importieren... Macht Spaß :-)!
1055 Antworten
Zitat:
@illegut schrieb am 22. April 2015 um 22:55:51 Uhr:
Tja, wer es sich leisten kann.
Du hast auch, wenn ich mich richtig erinnere, einen Geschäftswagenpreis erhalten. Den erhält nicht jeder.
Zu deinem Händler kann ich nur sagen das es traurig ist wie er das hält. Bei meinem Autohaus, wo ich nebenbei nur einmal mit einer Kleinigkeit war, wurde ich trotz EU Wagen super behandelt und auch sofort dazwischen geschoben.
Und das bei einer Ersparniss von 27% ggü Liste. Beim deutschen wäre dann noch die Überführung dazugekommen.
Das einzige was ich kaufen musste war der Verbandkasten und ein Warndreick für insgesamt nen 10er und original Fußmatten für 30€.
Macht zu deinen 21,68% doch mindestens 2000€ aus. Keine Ahnung ob du auch die Überführung geschenkt bekommen hast.
Die Tageszulassung aus CZ hat mit rechtlichen Sachen wegen export zu tun. Keine Ahnung warum. Da man aber eh einen neuen deutschen Brief bekommt ist eine solche Zulassung auch nicht nachvollziebar und auch nicht sichtbar.
Man braucht hier doch nichts schlecht reden. Jeder macht das Geschäft welches ihm passt.
Ich für mein Teil bin mit meinen Importeur und auch meinem örtlichen Seat Händler sehr zufrieden. Habe bis jetzt keine Nachteile erlebt.
Hoffe entsprechende Leute fühlen sich auch ohne Fullquote angesprochen.
Ich habe so in Erinnerung, das Du vor kurzem mir mitgeteilt hast, das Du keine Anworten auf meine Post mehr geben willst, weil ich für Dich doch so ein A....l... bin!?
Wäre toll wenn Du dich an deine eigenen Aussagen halten würdest!
Nebenbei habe ich die Überführung nicht berechnet bekommen!
Denk dir den Teil der auf dich bezogen war einfach weg. Sei so erwachsen und ignorier es.
Fand es nur sehr auf deinen Händler bezogen und wollte nur klarstellen das nicht alle so sind.
Nebenbei wolltest du bei diesem Thema auch aussteigen. Bitte halte dich doch dann auch an deine Aussagen.
Zitat:
@illegut schrieb am 22. April 2015 um 23:30:55 Uhr:
Denk dir den Teil der auf dich bezogen war einfach weg. Sei so erwachsen und ignorier es.
Fand es nur sehr auf deinen Händler bezogen und wollte nur klarstellen das nicht alle so sind.Nebenbei wolltest du bei diesem Thema auch aussteigen. Bitte halte dich doch dann auch an deine Aussagen.
Ich unterstütze jedenfalls den stationären Handel, mir ist meine gesamte Umgebung (Innenstadt, Handel usw.) für das persönliche Umfeld und Wohlbefinden sehr wichtig!
Ist steige jetzt auch aus diesem Thema aus , weil mir Deine "Weisheiten" nicht nur heute, sondern schon lange auf dem Wecker gehen.
Mensch....., wache endlich einmal auf, das kann man doch eigentlich von ein "Erwachsenden" erwarten.
Seat Leon Reimport ist der Titel des Themas.
Das hat nichts mit dem stationären Handel zu tun.
Weisheiten verbreite ich hier keine sondern nur Tatsachen, wie es auch andere machen. Wir tauschen uns hier über EU Wagen aus. Wir wollen nicht bei einem deutschen Händler kaufen weil die uns zu teuer sind.
Klar wäre es schön wenn alle so denken würden wie du. Ich find es super. Durch solche Leute wie dich habe ich meinen Seat Händler vor Ort.
Du nimmst bestimmt auch nicht dein eigenes Öl mit zum Service, weil du ihn unterstützen willst.
Amazon und andere Onlinehändler sind dir fremd.
Über Geld lässt sich nicht streiten. Ich fahre nen Seat weil VW mir zu teuer ist und ich den überzogenen Preis für einen GTI Performance nicht bezahlen wollte.
Es gibt auch Leute denen ist es egal oder sie haben keine Lust durch Eigeninitiative ein paar tausender zu sparen, die lassen sich ihr Auto sogar eingefahren vors Haus liefern.
Nebenbei:
Ich wollte auch bei meinem Händler kaufen. Da bin ich aber leider nur auf 18% gekommen. Was soll es. Freie Marktwirschaft halt. Er hat seine Chance gehabt und er konnte nicht mithalten. Entweder lag es am Zeitpunkt (Februar 2014 zu Markteinführung) oder an sonst was.
Ähnliche Themen
Genauso bei uns. Händler
Jahreswagen rot mit ca 40000 km mit "nur" 12 Monaten Garantie = 16300€
Vergleichbare Ausstattung
Hvt
Wunschauto weiß Neuwagen 4 Jahre Garantie 16.500€
Zitat:
@illegut schrieb am 23. April 2015 um 00:01:09 Uhr:
Seat Leon Reimport ist der Titel des Themas.
Das hat nichts mit dem stationären Handel zu tun.
Weisheiten verbreite ich hier keine sondern nur Tatsachen, wie es auch andere machen. Wir tauschen uns hier über EU Wagen aus. Wir wollen nicht bei einem deutschen Händler kaufen weil die uns zu teuer sind.Klar wäre es schön wenn alle so denken würden wie du. Ich find es super. Durch solche Leute wie dich habe ich meinen Seat Händler vor Ort.
Du nimmst bestimmt auch nicht dein eigenes Öl mit zum Service, weil du ihn unterstützen willst.
Amazon und andere Onlinehändler sind dir fremd.Über Geld lässt sich nicht streiten. Ich fahre nen Seat weil VW mir zu teuer ist und ich den überzogenen Preis für einen GTI Performance nicht bezahlen wollte.
Es gibt auch Leute denen ist es egal oder sie haben keine Lust durch Eigeninitiative ein paar tausender zu sparen, die lassen sich ihr Auto sogar eingefahren vors Haus liefern.
Nebenbei:
Ich wollte auch bei meinem Händler kaufen. Da bin ich aber leider nur auf 18% gekommen. Was soll es. Freie Marktwirschaft halt. Er hat seine Chance gehabt und er konnte nicht mithalten. Entweder lag es am Zeitpunkt (Februar 2014 zu Markteinführung) oder an sonst was.
Ich stehe zum stationären Handel, weil ich selbst solche Geschäfte betreibe!
Das Netz macht diesen Handel tot!
Bis 2020 werden in Deutschland 50.000 Händler wegen den Online-Handel aufgeben müssen.
Dadurch werden ca. 250.000-300.000 Arbeitsplätze vernichtet und zwar nur im Einzelhandel .
Gesamt gehen die Schätzungen von fast 700.000 aus.
Unsere Innenstädte veröden dadurch, es gibt dann nur noch Kaffees, 1 Euroläden, Spielhallen usw. die Städte verlieren komplett ihre Struktur.
Ferner geht auch dadurch Kaufkraft verloren, das gesamte System in Deutschland leidet darunter.Online Händler zahlen in Deutschland praktisch keine Steuern und machen Milliardenumsätze (Zalando, Amazon und CO).
Auch dein Arbeitsplatz könnte wegen dieser Online-Manie verloren gehen. Nur der Export (China,USA usw.) stützt noch die Wirtschaft!
Wenn die Märkte - China, USA usw. einbrechen, ist das Erwachen ganz schlimm.
Stelle dir einmal vor, wie es dann bei VW aussehen würde, Massenentlassungen wären die Folge!
Man sollte nie im Glashaus mit Steinen werfen!
Da hast du vollkommen recht. Nur muss ein umdenken auf ganzer Linie erfolgen, nicht nur von einer Seite.
Keine Ahnung wer da geschlafen hat. Teilweise ist es auch hausgemacht.
Der Einzelhandel gibt sich teilweise gar keine Mühe. Service wird meistens klein geschrieben und der durch Internet und Medien aufgeklärte Kunde nervt nur noch.
Auch müssten sich Hersteller einig sein. Warum kommt es sonst zu solchen Preisunterschiede?
Bei Möbeln ist eine Preisbindung durch ausgewählte Händler noch stellenweise gegeben. Noch, bis die EU wieder reguliert.
Fackt ist auf jedenfall das es mit dem Onlinehandel so nicht lange weitergehen wird. Die sparen sich zu Tode durch gierige Manager und Aktionären. Da ist Zalando ein tolles Beispiel.
Es ist ja nicht so, dass man mit einem EU Wagen die deutsche Wirtschaft kaputt macht. Ganz im Gegenteil. Ich muss mit meinem Neuwagen ja in die Vertragswerkstatt wegen Garantie.
Würde ich mir einen einjährigen kaufen könnte da schon die freie Werkstatt mitspielen.
Auch ist es verwunderlich das in dem Seat gefühlsmässig mehr deutsche Teile verbaut sind wie in einem A3.
Aber wie schon erwähnt, jeder muss sehen wo er bleibt.
Wer lang hat, lässt lang hängen sagt man hier.
Zitat:
@illegut schrieb am 23. April 2015 um 00:58:54 Uhr:
Da hast du vollkommen recht. Nur muss ein umdenken auf ganzer Linie erfolgen, nicht nur von einer Seite.
Keine Ahnung wer da geschlafen hat. Teilweise ist es auch hausgemacht.
Der Einzelhandel gibt sich teilweise gar keine Mühe. Service wird meistens klein geschrieben und der durch Internet und Medien aufgeklärte Kunde nervt nur noch.
Auch müssten sich Hersteller einig sein. Warum kommt es sonst zu solchen Preisunterschiede?
Bei Möbeln ist eine Preisbindung durch ausgewählte Händler noch stellenweise gegeben. Noch, bis die EU wieder reguliert.
Fackt ist auf jedenfall das es mit dem Onlinehandel so nicht lange weitergehen wird. Die sparen sich zu Tode durch gierige Manager und Aktionären. Da ist Zalando ein tolles Beispiel.
Es ist ja nicht so, dass man mit einem EU Wagen die deutsche Wirtschaft kaputt macht. Ganz im Gegenteil. Ich muss mit meinem Neuwagen ja in die Vertragswerkstatt wegen Garantie.
Würde ich mir einen einjährigen kaufen könnte da schon die freie Werkstatt mitspielen.
Auch ist es verwunderlich das in dem Seat gefühlsmässig mehr deutsche Teile verbaut sind wie in einem A3.Aber wie schon erwähnt, jeder muss sehen wo er bleibt.
Wer lang hat, lässt lang hängen sagt man hier.
Bei Seat werden doch nur die hohen Rabatte gegeben, weil Seat diese in den letzten 10-20 Jahren gegeben hat. Das wird sich aber schnell ändern, wenn Seat nicht mehr defizitär ist. Man versucht krampfhaft aus dieser Rabattspirale raus zukommen
Auch haben doch noch sehr viele Leute Vorurteile ggü Seat.
Da kam doch sogar ernsthaft die Anmerkung das die Seat doch so schnell rosten.
Auch der Innenraum wird immer angeführt. Dann schauen die in meinen rein und die Opel und Fordfahrer verstummen. VW Fahrer fangen an zu grübeln ob es den Aufpreis wert ist.
Aber es ist nur ein Seat .......
Gute Nacht wünsche ich noch.
Zitat:
@illegut schrieb am 23. April 2015 um 01:20:55 Uhr:
Auch haben doch noch sehr viele Leute Vorurteile ggü Seat.
Da kam doch sogar ernsthaft die Anmerkung das die Seat doch so schnell rosten.
Auch der Innenraum wird immer angeführt. Dann schauen die in meinen rein und die Opel und Fordfahrer verstummen. VW Fahrer fangen an zu grübeln ob es den Aufpreis wert ist.
Aber es ist nur ein Seat .......
Gute Nacht wünsche ich noch.
Ebenfalls, kann mit uns doch auch gehen😛😛
Zitat:
@AlCaponee schrieb am 22. April 2015 um 13:12:07 Uhr:
@Tectone
Am Preis konnte ich keinen Cent mehr runterschrauben, sprich Preis war schon fix.
@HatedBas...
Ich versteh dich ehrlich gesagt nicht ganz.
Die Firma an sich, hat eigentlich gar kein schlechten Ruf.
Okay, hinsichtlich der Geschichte mit den Stornos aus DK und den Neubestellungen aus CZ haben sie Mist gebaut,
dennoch muss man sie ja nicht direkt in den Dreck ziehen.
Mir wurde von vorne rein gesagt, mein Auto wird in Martorell gebaut, dann nach CZ geliefert, erhält beim Händler dort ne Tageszulassung und kommt dann paar Tage später nach D.
Habe die Posts dennoch von diesem Thread alle ernst genommen, aber verstehe nicht, wieso ich außerhalb des "Stornointertvalls" nicht bestellen sollte?
1. Wie es scheint gibt es hier immer noch keinen, der einen hat. Vllt kommt ja jetzt nach 1,5 Jahren der Cupra den ich bestellt habe. So Scherz bei Seite.
2. Warum ich das schreibe, ist, dass ich euch diese falschen Hoffnungen nehmen möchte. Ich habe in voller Vorfreude auch gedacht der kommt bald und so. Nach 10 Monaten war Schluss
3. Warum ich HVT hasse mittlerweile.... Ich kaufe für 27900 Euro ein neues Fahrzeug. Dann kann ich von einem Händler o. Ä. eine gewisse Freundlichkeit am Kunden und vor allem auch Ehrlichkeit erwarten. Ich habe in dem Laden nicht ein mal mit dem Chef telefonieren können. Über unangenehme DINGE lässt er sich entschuldigen oder Antwortet mit wilden Mails, die sich mit den Aussagen seiner Mitarbeiter oder anderen Forenusern mir denen ich Kontakt hatte wieder beißen. Kurz und knapp ist dieses Unternehmen für mich total UNSERIÖS und wer dort nen CUPRA bestellt wird enttäuscht werden. ......
Aber wie ich sehe seid ihr ja noch richtig optmistisch....
@HatedBastard
Natürlich verstehe ich dich, und natürlich kann ich auch deine Entscheidung nachvollziehen das Auto nach 10 Monaten abzubestellen.
Jedoch muss ich aber auch leider sagen, dass damals 2014 wo der Cupra280 erschien, alles neu für die Händler war.
Wie man gesehen hatte, konnten Produktionen aufgrund hoher Nachfragen nicht erfüllt werden.
Aufgrund dessen, mussten sich alle Importeure die aus DK ihre Cupras bezogen haben, sich einen neuen Händler suchen, deswegen kam es auch zu mehr als 10-12 Monaten Lieferzeit zustande, bzw. auch keinen näheren Infos zur Produktion des Autos.
Denke aber mittlerweile, ist der Cupra280 schon etwas über einem Jahr auf dem Markt, und hat sich auch schon stabilisiert, sodass ich auf eine Lieferzeit von 5-7 Monaten für sehr realistisch halte.
Jetzt nur mal noch so am Rande:
Laut Gästebuch von HVT, sind alle zufrieden mit dem Vermittler.
Lieferzeiten wurden eingehalten, Service etc. positiv bewertet!
Da der Cupra280 wie gesagt erst 2014 auf den Markt kam, konnten auch noch nicht viele die Erfahrung teilen, da es ja anfangs Probleme mit den internationalen Händlern gab.
Dazu kann ich jetzt nur noch sagen, abwarten und Tee trinken und hoffen, dass die Lieferzeit eingehalten wird.
Ich selbst warte ja auch schon seit Ende Juli 14, aber nun, da ich nen Liefertermin habe, bin ich zuversichtlich. Wird alles gut gehen.
AlCaponee
Sag ich doch ! :-) Jetzt sind wir hier schon etwa 4 Leute,die noch auf einen Cupra von HVT warten.Bin auch echt gespannt,wie das hier noch für jeden von uns weitergeht und dann ausgeht.Ich warte jetzt erstmal ab,wann ich Änderungen hinsichtlich des MJ16 von offizieller Seite finde.Und wenn da Sachen bei sind,die ich noch gerne hätte,werde ich mal wieder bei HVT nachfragen,wie es denn aussieht und ob ich noch das eine oder andere dazubestellen kann.
Und der einzige Grund,einen Import zu kaufen,ist der Preis.Ich wollte so wenig wie möglich bezahlen und wußte vorher,das es darum auch länger dauern wird mit der Lieferung.Finanziell hätte ich mir auch einen "deutschen" Wagen für 5000 Euro mehr holen können,wäre nicht das Problem gewesen.Aber das sehe ich überhaupt gar nicht ein.Man wird so schon genug über den Tisch gezogen,ich sach nur z.B. Motoröl oder Ölfilter.Habe mir gerade einen Ölfilter von Mann-Filter gekauft,Kostenpunkt 7,21 Euro.Für den gleichen Filter,nur VAG-Stempel zusätzlich drauf,wollten sie in der Werkstatt über 18 Euro haben.Also nicht mit mir,da werd ich richtig griffig !!!Klar ist das mit Eigeninitiative und Zeitaufwand verbunden,sich zu informieren.Aber genau dafür habe ich das Internet.Und das macht mir richtig Spass !!!