Seat Leon FR Fahrersitz Riss in Sitzwange
Hallo zusammen. Mein Leon ist jetzt 3 Jahre alt geworden und hat gerade mal 28000 km runter. Habe jetzt einen Riss im Fahrersitz (Alcantara/Kunstleder) in der linken Wange festgestellt. Der Riss ist unterhalb der Naht und ist nicht durch einen Gegenstand hervorgerufen worden. Dachte, kein Problem, der Wagen hat ja eine Anschlussgarantie. Das Autohaus sah da auch kein Problem und bestellte promt den Sitzbezug. Heute bekomme die Info, der Sitzbezug ist aufgrund Qualitätsproblemen entfallen. Es gibt jetzt nur noch einen Sitzbezug, wo die Sitzwangen aus Stoff sind. Ein Bild konnte mir die Serviceberaterin nicht zeigen. Hat jemand gleiches Problem erfahren. Das die Sitze häufiger zu Rissen neigen ist ja bekannt. Ich werde bestimmt nicht einen anderen Sitzbezug und somit ein Flickschusterauto akzeptieren.
Beste Antwort im Thema
Hier die Abschlussinfo zum gerissenen Sitzbezug. Die Sitzbezüge der Sitzflächen wurden auf beiden Vordersitzen auf Garantie gewechselt. Seitlich sind die Bezüge mit Stoff versehen, optisch ok. Jetzt ist auch das Knarzen endlich vorbei.
Ähnliche Themen
83 Antworten
Der Riss ist halt nicht typisch da wo es immer auftritt. Siehe Foto am Anfang. An welcher Stelle ist das denn? In der Tat wäre ein Foto vom ganzen Sitz gut
Zitat:
@Autosteuerkette schrieb am 12. September 2020 um 16:34:19 Uhr:
So hier die Bilder meiner Meinung nach Handelt es sich nicht wie angegeben um eine Fremdeinwirkung, jetzt ist die Frage wie und wem leite ich das weiter ??
Das was dort zu sehen ist, das weiße gewebte als Untergrund, ist das bereits Stoff?
Es ist ein bekannter Mangel. Suche Dir einfach im Netz noch mehr Belege zusammen und wende Dich direkt an Seat Deutschland.
Zitat:
@UliBN schrieb am 13. September 2020 um 00:16:55 Uhr:
Es ist ein bekannter Mangel. Suche Dir einfach im Netz noch mehr Belege zusammen und wende Dich direkt an Seat Deutschland.
Also einen solchen Beleg habe ich leider keinen gefunden hat den jemand eine Info wo ich solch einen finde?
Hier wie gefordert der Komplette Sitz, es handelt sich um die „Alcantara Sitze“.
Grüße
Typische Stelle die man beim Ein-Austeigen immer eindrückt wenn man nicht aufpasst würde ich sagen. Nicht auf die Kante setzen oder abstützen. Ich denke Seat wird da nichts machen. Auch Kunstleder muss regelmäßig gepflegt werden. Hast du das gemacht?
Bei mir leider genauso, trotz Pflege. Ich tippe in der Tat auf eigenes Verschulden durch „Drüberrutschen“ beim Ein- und Ausstieg. Irgendwann geh ich mal, wenn es mich stört bzw. schlimmer wird zum Autosattler.
Das ist leider nicht die typische Stelle wo der Bezug Probleme macht. Deswegen stellen die sich quer. Wie schon gesagt wird das beim drüber rutschen gequetscht und irgendwann reißt es ein
Genau! Seat wird da wie gesagt, nichts machen.
Dann hab ich es wohl selber verschuldet, das da so ein Unterschied gemacht wird an welcher Stelle der Riss entsteht oh man.
Hat jemand einen Tipp wie ich das kaschieren kann?
Flüssigleder oder so?
Oder sollte ich es besser so lassen und wenn es überhaupt nicht mehr geht zum Sattler geben.
Vielen Dank schonmal für die Infos, auch wenn es schlechte Nachrichten sind.
...die Rechnung hat mir mein Seat-Händler heute aufgemacht:
Sitzbezug 420€
Lehnenbezug 720€
Arbeit ca.3h 230€
Kulanz ist eher unwahrscheinlich...
Zitat:
@Autosteuerkette schrieb am 14. September 2020 um 19:27:58 Uhr:
Dann hab ich es wohl selber verschuldet, das da so ein Unterschied gemacht wird an welcher Stelle der Riss entsteht oh man.Hat jemand einen Tipp wie ich das kaschieren kann?
Flüssigleder oder so?
Oder sollte ich es besser so lassen und wenn es überhaupt nicht mehr geht zum Sattler geben.Vielen Dank schonmal für die Infos, auch wenn es schlechte Nachrichten sind.
Wie oben beschrieben kenn ich das für das Beseitigen von Bohrlöchern für Handyhalterungen, sollte hier auch gehn.
Mit geeigneter Knetmasse die umliegende Lederstruktur kopieren, den Riss mit Latex in Lederfarbe füllen und mit dem Abdruck angleichen und trocknen lassen.
Gibts sicher auch Videos im Netz dazu.
Denke es ist zumindest ein Versuch günstig das Ganze zu kaschieren 😉
War heute in Osnabrück bei einem Spezialisten für Cabrioverdecke und Innenausstattung... (Cabrio Zentrum) -> Reparatur der Sitzwange und Lehenwange ca. 250 Euro
Vielleicht einmal über maßgeschneiderte Schonbezüge für die Vordersitze nachdenken?Muster
... dann lieber 250 Euro fürs Reparieren ausgeben.
Nik
Eben Schonbezüge gehen gar nicht