1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon FR Fahrersitz Riss in Sitzwange

Seat Leon FR Fahrersitz Riss in Sitzwange

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen. Mein Leon ist jetzt 3 Jahre alt geworden und hat gerade mal 28000 km runter. Habe jetzt einen Riss im Fahrersitz (Alcantara/Kunstleder) in der linken Wange festgestellt. Der Riss ist unterhalb der Naht und ist nicht durch einen Gegenstand hervorgerufen worden. Dachte, kein Problem, der Wagen hat ja eine Anschlussgarantie. Das Autohaus sah da auch kein Problem und bestellte promt den Sitzbezug. Heute bekomme die Info, der Sitzbezug ist aufgrund Qualitätsproblemen entfallen. Es gibt jetzt nur noch einen Sitzbezug, wo die Sitzwangen aus Stoff sind. Ein Bild konnte mir die Serviceberaterin nicht zeigen. Hat jemand gleiches Problem erfahren. Das die Sitze häufiger zu Rissen neigen ist ja bekannt. Ich werde bestimmt nicht einen anderen Sitzbezug und somit ein Flickschusterauto akzeptieren.

IMG_20200316_071015.jpg
IMG_20200316_071041.jpg
Beste Antwort im Thema

Hier die Abschlussinfo zum gerissenen Sitzbezug. Die Sitzbezüge der Sitzflächen wurden auf beiden Vordersitzen auf Garantie gewechselt. Seitlich sind die Bezüge mit Stoff versehen, optisch ok. Jetzt ist auch das Knarzen endlich vorbei.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Danke für deine Antwort.
Auf dem äußeren Seite habe ich schon Stoff, Problem bei mir ist inneren Seite. Ich habe zwei Bilder mit den kaputte Sitzwange.

Sitzwange1
Sitzwange2

Da sollte dann auf Garantie ein gleicher Sitzbezug getauscht werden mit optimierter Qualität. Ist ja ein häufiger Mangel der beim fr auftritt. Die Stelle mit Stoff beziehen ist ja Schwachsinn.

So sieht der Riss bei unserem auch aus. Da wir schon lange aus der Garantie raus sind kommt vielleicht irgendwann ein Autosattler in Betracht.

Als Info für die Forum Kollegen:
Ich habe in Stuttgart ein autosattler gefragt wie viel kostet die Reparatur:

Kunstleder reparieren (mit flüssigleder) 130€
Die kaputte Element getauscht 270€

Zitat:

War heute in Osnabrück bei einem Spezialisten für Cabrioverdecke und Innenausstattung... (Cabrio Zentrum) -> Reparatur der Sitzwange und Lehenwange ca. 250 Euro

Hast du vielleicht eine bestell nummer fur denn kunstleder?

Ich möchte dazu mal eine Feststellung machen!
Bei meinem etwas über 6 Jahre alten Leon ist ebenfalls ein Riss, (genau wie auf dem Foto hier).
Gerade diese Sitzwangen sind natürlich immer hoher Belastung ausgesetzt. Es sollte sich eigentlich nicht die Frage stellen ob man vorsichtig war beim Ein und Aussteigen, sondern eher ob es wirklich nicht eine Katastrophe ist das diese Bezüge (Stoffe) - wie ich immer so schön sage - aus Plastik hergestellt werden.
Kurzum stabile hochwertige Stoffe oder Leder würden wahrscheinlich die Lebensdauer um viele Jahre verlängern.
Eins noch zum Schluß! Bei uns im Hause wohnt ein Audi 100, Bj. 1989, mit Velour- Stoffsitzen. Trotz nicht pingeliger Pflege sind die Dinger nach 35 Jahren wie neu. Es geht also!!!

@tintenschleuder 1989 regierten auch noch keine Controller das Business bei der VAG… Grad bei Seat merkt man nach einigen Jahren das Fahrzeugalter deutlich…

Das Problem mit den Sitzwangen ist bekannt.
Seat hat irgendwann beim 5F auf Stoffbezug umgestellt.
Bei anderen ist der Mangel schon nach kurzer Nutzungsdauer aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen