Seat Leon FR 1.4 TSI 140PS "Motorkrankheiten"
Hallo,
ich habe mir heute einen Seat Leon FR 1.4 TSI 140PS angeschaut. Wirklich ein gutes Fahrzeug, allerdings habe ich gehört, dass es öfters Probleme mit dieser Motorvariante gibt.
Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht? Oder kann mir das jemand bestätigen/widerlegen?
Vielen Dank für eure Antworten 😉
Gruß, Patrick
Beste Antwort im Thema
Das was du da gehört hast gilt für keine der beiden hier aufgezählten Varianten sondern für den 1.4TSI TwinTurbo (aus Passat 3C, Golf V GT, Polo GTI, Fabia RS und Ibiza Cupra) mit 160/170PS
Der 140PS ist im Grundegenommen der Nachfolger des 122PS. Der 122PS ist dabei eher unauffällig. Vom 140PS kann man das noch nicht so genau sagen, da er ja erst seit Anfang 2013 verbaut wird.
Was man aber sagen kann ist, dass der 140PS ein sauberes Maschinchen ist. Er bietet mehr Leistung als der 122PS (er fühlt sich einfach kerniger/dynamischer an) Das sieht man auch beim Drehmoment deutlich.
Der Verbrauch ist dabei jedoch identisch geblieben.
Daher würde ich persönlich eher den 140er nehmen als den 122PS
137 Antworten
Warum stellst du die identische Frage in verschiedenen Threads?
Zumal es hier nicht um den Verbrauch sondern um die Motorkrankheiten geht...
Sehr geehrter Dr.Oetzi,
Als Forenneuling habe ich wohl nicht gleich den passenden Thread erwischt.
Aber vielen Dank dass sie mich nach knapp drei Wochen darauf hinweisen.
MfG
T.K.
War leider im Urlaub sonst hätte ichs sicher eher gesehen 😉
Habe aber im Nachbarthread schon geantwortet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tropenkuckuck
Hallo,ich überlege gerade ob ich mir den Leon 1.4 TSI kaufen soll ...
Aktuell besitze ich einen Octavia Kombi 1.4TSI mit 122PS. Da mir aber der Kombi zu gross wird (nutz ihn nie wirklich aus), viel mir der Leon auf. Leider ist die FR Variante doch sehr straff abgestimmt (Probefahrt heute), so dass dieser nichts für die Familie ist. Der Style hingegen ist zwar auch etwas straffer, aber noch vertretbar.
Ändert sich das mit 17" Felgen? Oder wird man da eher weniger merken?Ist der 140PS'er sehr durstig oder hält es sich in Grenzen?
Mit dem 122PS'ler im Skoda lag ich im Schnitt bei 6-7 Litern, je nach Einsatzgebiet.Gruß
T.K.
Ich hab jetzt eine gute Weile den 1.4 mit 140ps
Der Verbrauch hängt sehr von deiner Fahrweise ab. Und das finde ich auch gut so.
Zwischen Dörfern und überland kann man ihn mit viel Disziplin unter 5l fahren
Beim täglichen kurzen weg zur Arbeit, bin bei 5.5
Die Verbrauchsangabe von 5.2l ist also völlig gerechtfertigt.
Je spritzig du fährst oder jenseits der 140kmh geht dann der Verbrauch gut nach oben. Bei 150 auf der Autobahn, gleichmäßig fahren sind es eher 7l
Alles in allem bin ich mega zufrieden. Vor allem wie das Ding abgeht, souverän im Alltag ?
Ähnliche Themen
Auch ich kann mich in keinster Weise nach über 6000 gefahrenen Kilometern negativ äußern. Der 1,4er TSI als FR-Modell macht sein Ding und hat dazu einen recht geringen Verbrauch bei ordentlichem Durchzug.
Was mich etwas wundert ist, dass der Leon 5F nur einen aktiven Rückfahrscheinwerfer hinten rechts hat. Etwas mehr Licht hinten wäre angebracht, da der Linke gar keine Funktion hat obwohl das möglich gewesen wäre. Das ist jedoch kein Mängel.
Habe meinen 140 PS im Februar 2014 gekauft.
Läuft wie eine 1.
Mit den Vorwählstufen, eco, normal, sport und individuel, ein Traum!!
Jetzt habe ich kanpp 10´000 km. Durchschnittsverbrauch 5,7 l.
Zitat:
@Corsa97 schrieb am 15. Februar 2014 um 22:04:35 Uhr:
Der Motor ist eine Weiterentwicklung von VW. Da kann man noch nicht viel von gehört haben.
Evt meinst du den anderen 1.4 Liter Motor mit 122 Ps, und der hat die Probleme mit der Steuerkette.
Der 5F hat keine Motoren mehr mit Steuerkette. Auch die 122er haben einen Zahnriemen.
Zitat:
@sabacc schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:21:38 Uhr:
Der 5F hat keine Motoren mehr mit Steuerkette. Auch die 122er haben einen Zahnriemen.
Sicher, was ist mit dem 1.8 TSI?
Zitat:
@AMGaida schrieb am 26. Oktober 2014 um 18:03:30 Uhr:
Sicher, was ist mit dem 1.8 TSI?Zitat:
@sabacc schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:21:38 Uhr:
Der 5F hat keine Motoren mehr mit Steuerkette. Auch die 122er haben einen Zahnriemen.
Sorry, ich war da wohl etwas voreilig. Kann gut sein, dass die 1.8er noch eine Steuerkette haben. Die 1.4er nicht.
Ich lese immer öfter was von einem 1,4 TSI mit 140 PS. Kann es sein, dass man diesen Motor als EU-Wagen nicht bekommt?
Das heißt es gab bisher einen mit 122 und einen mit 140 welcher jetzt 150 leistet? Der hatte doch in früheren Generationen schon 150???? Also wäre jetzt die beste Alternative den 150er zu wählen?
Nein, der 122er leistet jetzt 125 PS und der 140er ist jetzt bei 150.
Welchen du wählst ist ja deine Sache, je nach Leistungswunsch. 🙂