Seat Leon Cupra 2009 - Focus ST

Seat Toledo 1L

Hallo zusammen!

Ich stand eigentlich schon kurz davor mir den Ford Focus ST mit seinem tollenn 5-Zylinder zuzulegen. Jetzt bin ich gerade eben über den neuen Seat Leon Cupra gestolpert.... Außendesign und Innenraum haben mich sofort überzeugt ...

Ein Test im Internet erwähnte die schlechte 6-Gang-Schaltung des alten Modells. Meint ihr, dass die neue besser ist? Wie siehts mitm Turboloch bei dem Wagen aus?
Habt ihr vielleicht ein Leistungsdiagramm von Seat?

Noch ne Frage: Gibts für den Leon FR auch Alupedale?

Vielen Dank für eure Antworten.

31 Antworten

Dann schau mal im Audi Forum oder im Golf Forum... Das DSG scheint bei jedem 2. kaputt zu gehen... Würd ich eh niemals nehmen... Außer man hat zu viel Geld und Zeit für Reparaturen 😁

Zitat:

Original geschrieben von gateway_2_hell


Dann schau mal im Audi Forum oder im Golf Forum... Das DSG scheint bei jedem 2. kaputt zu gehen... Würd ich eh niemals nehmen... Außer man hat zu viel Geld und Zeit für Reparaturen 😁

sorry, aber das ist blödsinn!

natürlich kann es beim DSG aufgrund der komplexeren technik leichter probleme geben, jedoch ist das auf keinen fall bei jedem 2. der fall!
schau erstmal, wie viele fzg. mit DSG insgesamt rumfahren, berichte über schäden/fehlfunktionen gibts vereinzelt natürlich!
allerdings melden sich ja nur leute, die probleme mit dem DSG haben, keiner schreibt hier rein, welche probleme er NICHT mit dem DSG hat! 😉

Moin zusammen,

Soundtechnisch geht wohl nix über den Focus! Vom Handling her liegen die beiden auf einem (meiner Amateurerfahrung nach) auf ähnlichem Niveau.
Turboloch im Cupra kann ich ebenfalls nicht bestätigen, wohingegen der Focus schon eine (auf hohem Niveau gemeckert) Anfahrtschwäche hat, die sich dann Schlagartig in Rauch auflöst.

Ich würde allerdings immer auf den Leon zurückgreifen, zum einen wegen der VAG Technik, zum anderen da sich Ford alle 1,5 Jahre ein neues Design ausdenkt was meinen "Neuen" schon wieder alt aussehen lässt. Da finde ich die Modellpolitik von SEAT wesentlich besser. Die haben das Design leicht verändert ohne den Charakter zu verändern.

Also große Sportler für vergleichsweise kleines Geld.....da sind beide Fahrzeuge verlockend, aber mein Favorit ist ganz klar der Leon. Auch wenn beide mein Budget leicht überschreiten und ich eher auf den Ibiza schiele, den FR konnte ich schon fahren, klar kein Leon Cupra aber macht großen Spaß.

Und mir ist auch aufgefallen das bei Problemmeldungen immer sehr schnell sehr viele "hier" schreien, egal um welches Modell es geht. Meckern kann jeder.
Und ich behaupte das einige der Meckerer nur Fahrrad fahren und sich nur mal melden um was zu sagen zu haben. Aber das ist meine Meinung.

Ich werde Anfang nächstes Jahr beim Seat Händler meines Vertrauens vorfahren, dann soll der den Ibiza Cupra als VFW bekommen....der passt eher in meinen Geldbeutel.

LG

Hmm der ST soll ne Anfahrschwäche haben? Der hat doch 320nm ab 1600 u/min, das kann der Leon nicht aufweisen... Woher soll da eine Anfahrschwäche kommen? ^^

Was meinen die ST-Fahrer dazu?

Ähnliche Themen

Eine Anfahrschwäche wirst Du mit einem Turbomotor nur spüren, wenn man mit sehr wenig Gas oder geringer Drehzahl (ca. 1200 U/min) anfährt, was meist im Berufsverkehr beim Kolonenfahren oder beim Start an einer Ampel vorkommt.
Der Abgasstrom reicht dann nicht aus um den Lader soweit anzutreiben, dass genug Ladedruck zur Verfügung steht um das notwendige Drehmonent aufzubauen.
Ein Saugmotor mit gleicher Motorleistung ist da vergleichsweise etwas souveräner am Werke.
Letztlich ist es nur die Anfahrtechnik, was den Unterschied ausmacht.
Mein alter 1,8T der bei 1750 U/min sein max. Drehmoment hatte und mein aktueller Cupra machen von der Charakteristik beim Anfahren da keinen grossen Unterschied.

Chris

Nun das ist ja klar.

Wird ja wohl hoffentlich besser als beim Audi TTS sein, der erst ab 3000 u/min so richtig kommt.

quatsch, glaubst du etwa, dass man mit dem TTS mit 3000upm anfahren muss?

der TTS hat sein MAXIMALES drehmoment von 350Nm von 2500-5000upm!
darunter bzw. darüber steht genauso drehmoment an, nur halt nicht das maximum!

mein eddy hat laut prüfdiagramm sein max. drehmoment bei ca. 2400upm, deswegen, kann ich genauso gut und schnell mit 1000upm anfahren!
die "anfahrschwäche" hat rein gar nix damit zu tun, wann das maximale drehmoment anliegt!
dazu müsste man den genauen drehmomentverlauf kennen bzw. das drehmoment, das schon bei anfahrdrehzahl anliegt!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


quatsch, glaubst du etwa, dass man mit dem TTS mit 3000upm anfahren muss?

der TTS hat sein MAXIMALES drehmoment von 350Nm von 2500-5000upm!
darunter bzw. darüber steht genauso drehmoment an, nur halt nicht das maximum!

mein eddy hat laut prüfdiagramm sein max. drehmoment bei ca. 2400upm, deswegen, kann ich genauso gut und schnell mit 1000upm anfahren!
die "anfahrschwäche" hat rein gar nix damit zu tun, wann das maximale drehmoment anliegt!
dazu müsste man den genauen drehmomentverlauf kennen bzw. das drehmoment, das schon bei anfahrdrehzahl anliegt!

Wenn ich immer lese "ANFAHRSCHWÄCHE" kann ich mich nur wundern. Diese Anfahrschwäche, ist eine reine Gefühlssache. Die meisten Motoren, bei dehnen von einer Anfahrschwäche gesprochen wird, haben bei 1500 U/min, ein höheres Drehmoment, als andere Motoren, bei 3500 U/min. Nur "fühlt" es sich nich so stark an, da einem, zB bei 2500 U/min, ein richtiger Hammer ins Kreuz fliegt.

😁

MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Wenn ich immer lese "ANFAHRSCHWÄCHE" kann ich mich nur wundern. Diese Anfahrschwäche, ist eine reine Gefühlssache. Die meisten Motoren, bei dehnen von einer Anfahrschwäche gesprochen wird, haben bei 1500 U/min, ein höheres Drehmoment, als andere Motoren, bei 3500 U/min. Nur "fühlt" es sich nich so stark an, da einem, zB bei 2500 U/min, ein richtiger Hammer ins Kreuz fliegt. 😁
MfG aus Bremen 

volle zustimmung! 🙂

Seh ich ganz genau so... bei meim Cupra fliegt mir auch der Hammer ins Kreuz(wenn ich das will)...:-)
Mfg. aus Nürnberg

🙄

Jungs, mal eine Frage habt ihr schon mal über "anfahr schwäche" und nasser Strasse oder sonstigen widrigen bedigungen nachgedacht?

Sauger und Turbos brauchen ganz einfach eine Spanne in der sie "schwächer" sind. Jeder Ingenieur kann einstellen das der Turbo ab 1000 rpm bereit ist, aber das muss nicht sein, wer power will gibt einfach Standgas auf die Stellung und fertig.

Wäre es nicht toll: Verbrauch eines 2.0L bis 3000rpm alles was darüber kommt ist Turbo und entspricht einem 300 PS Wagens... so hat man die Wahl, mitschwimmen oder "put pedal to the metal" 🙄

Gruß

so einfach isses auch nicht!
speziell größere lader brauchen nunmal einen gewissen abgasstrom, um arbeiten zu können!
und der ist bei z.b. 1000upm eindeutig zu gering!
das sind nunmal physikalische gesetze, die kann man nicht brechen!

jeder motor (egal ob diesel/benziner, sauger/turbo) ist im unteren drehzahl "schwächer", da er seine maximale radzugkraft (die letztenendes für die beschleunigung verantwortlich ist) im bereich seiner höchsten leistungsabgabe hat!
und die höchste leistungsabgabe liegt nunmal im bereich der höchstdrehzahl des jeweiligen motors!

Najaa, ich hatte letztens eine "Begegnung" auf der Autobahn mit einem Fokus RS... Mein lieber Mann, der kam angeflogen...
(Leon Cupra 09 vs. Fokus RS)!!! Ich hatte anfangs keine Chance, bin aber wieder rangekommen.... also oben raus geht was beim Cupra.....

Zitat:

Original geschrieben von Slipnjer


(Leon Cupra 09 vs. Fokus RS)!!! Ich hatte anfangs keine Chance, bin aber wieder rangekommen.... also oben raus geht was beim Cupra.....

ja, aber nur weil der RS vom gas gegangen ist oder dein leon gechippt ist! 😉

ansonsten siehst du da kein licht, konnte ich am eigenen leib erfahren! 😉

Ich bin vom Gas gegangen, hab kurz rechts geblinkt, und bin dann wieder rangekommen. Der Der RS-Fahrer hat dann warscheinlich kurz "gelächelt" und ist dann davon gefahren.....naja:-) hab mich dann auch wohl wissend geschlagen gegeben....:-)
Ich mein der Focus RS ist halt ein Monster(305Ps) da geht was...... Respekt!!!!!!!!!!!!!!:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen