Seat in Verzug setzten – nützt es was?
Moin Leute,
mein Ateca sollte "unverbindlich" im Juni geliefert werden, ist aber leider noch immer nicht in Sicht.
Es ist mein erster Neuwagenkauf und der Verkäufer sagte mir bei der Bestellung, dass Juni klappen sollte, es aber ggf. auch Juli werden könne.
Das es beim Ateca aber scheinbar eine ganze Menge Leute gibt die 8, 10, 12 oder noch mehr Monate warten, hatte ich damals nicht geahnt.
So habe ich zwischenzeitlich z.B. meinen Satz Witerreifen bei meinem alten Reifenhöker gelassen (waren eh billige Dinger die es nur noch eine Saison gemacht hätten, wollte nicht den Stress haben die noch zu verkaufen und brauchen würde ich sie ja eh nicht mehr (...) oder einen Kinderwagen gekauft der für das aktuelle Auto viel zu groß ist (Kind ist noch nicht da und ich hatte zu der Zeit noch nicht erwartet, dass das jemals knapp werden könnte).
Ich frage mich nun also ob es einen Sinn hat Seat in Verzug zu setzten, die 6 Wochen sind nämlich übernorgen rum. Vom Kauf zurück treten möchte ich aber verm. sowieso nicht, es ist nunmal das Wunschauto. Viel mehr geht es mir um ein Entgegenkommen von Seat z.B. für Kosten von einem Satz Winterreifen für die alte Karre, sollte der Wagen nicht mal bis zum Wintereinbruch kommen.
Ich vermute ein solches Vorgehen wird ja auch nichts am Produktionsdatum ändern da der Händler da tatsächlich keinerlei Einfluss drauf hat und dem Konzern das wurscht ist ob nun ein Kunde mehr oder weniger monate Lang auf sein Auto wartet?
Wie sind eure Erfahrungen damit?
41 Antworten
Unverbindlich ist das Gegenteil von verbindlich und somit nichts wert. So einfach ist das.
Vertragsstrafen müsste man vorher schriftlich vereinbaren (Leihwagen, Entschädigung).
Zitat:
@mike123 schrieb am 11. August 2018 um 15:43:43 Uhr:
Unverbindlich ist das Gegenteil von verbindlich und somit nichts wert. So einfach ist das.
Vertragsstrafen müsste man vorher schriftlich vereinbaren (Leihwagen, Entschädigung).
Also darf der Händler dich , laut deiner Aussage, auch gut und gern mal 2 Jahre warten lassen?...
6 Monate waren ja unverbindlich.
So'n Käse auch wenn da unverbindlich steht kann man was unternehmen.
un·ver·bind·lich, Adjektiv
keinerlei bindende Verpflichtung aufweisend
Jetzt mach was 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike123 schrieb am 11. August 2018 um 19:34:02 Uhr:
un·ver·bind·lich, Adjektiv
keinerlei bindende Verpflichtung aufweisend
Jetzt mach was 🙂
Zitat:
"
Rz. 12
Ist der Liefertermin oder die Lieferfrist unverbindlich vereinbart worden, kann der Käufer nach Abschn. IV. Nr. 2 S. 1, 2 NWVB sechs Wochen nach Überschreiten der festgelegten Zeit den Verkäufer auffordern zu liefern. Mit Zugang der Aufforderung kommt der Verkäufer in Verzug. Begehrt der Käufer Rücktritt und bzw. oder Schadensersatz, hat er zuvor eine angemessene Nachfrist zu setzen."
Und jetzt du.
Mach das mal. Nach deiner gesetzten Frist erhältst du das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten. Dann wartest du noch länger und musst dir möglicherweise einen andern Händler suchen.
Wenn kein Schaden entsteht gibt's auch keinen Schadenersatz. Glaubst wirklich Seat ist durch den Kaufvertrag für deine persönliche Mobilität verantwortlich?
Wenn man vernünftig mit dem Händler spricht und wirklich nicht mehr mobil ist, weil z. B. Leasing ausläuft dann ist da auch was zu machen.
Aber hier geht es ja dem jenigen um was anderes.
Gleich alles wollen und stunk machen.
Man, nochmal. Wenn ich mir ein Auto kaufe beschäftige ich mich damit und hätte gewusst das es mit 6 Monaten nix werden kann.
Sorry, ich habe dafür kein Verständnis nach so ner küren Zeit so ein Team zu machen.
Man will doch auch später mit dem Händler und Werkstatt gut klar kommen.
Man setzt ja damit nicht den Händler in Vetzug sondern Seat. Der Händler ist nur der Ansprechpartner. Seat macht dich dann kostenlos mobil und zahlt jeden Tag 15€ aus. Wer das nicht macht, ist selber Schuld. Man muss hier aber nicht die "vernünftigen" Leute von ihrem Recht abhalten. Also einfach eine 2Wochen Frist setzen und gut! Ich werde das genau so machen wenn meiner im April noch nicht angekommen ist.
@dk_1102: wenn du also 100 Tage länger wartest als geplant bekommst du bei Fahrzeugübergabe noch 1.500 Euro in bar überreicht, zusätzlich zu 3 Monaten kostenlosem Leihwagen. Glaubst das wirklich?
Probiere es doch einfach aus. Du wirst sehen das dir Seat da auf jeden Fall entgegen kommt.
Du bekommst aber natürlich erst was ab 8 Wochen über ULT
Jetzt kannst du nur hoffen dass deine 'inoffizielle Anweisung von Seat' nächstes Jahr im April noch wirksam ist 🙂
Dein Vertragspartner (Verkäufer) ist übrigens der Händler X aus Y, nicht der Hersteller direkt.
So, nach meiner E-Mail hat sich der Verkaufsleiter bei mir gemeldet und war deutlich hilfsbereiter als seine Kollegen zuvor ;-)
Er konnte aber zunächst mal auch überhaupt nicht nachvollziehen warum der Verkäufer (der inzwischen nicht mehr dort arbeitet..) Juni in den Vertrag geschrieben hat. Planmäßig wäre wohl mit ca. 150 Tagen Produktionszeit plus 20 Wochen für die 19" Räder einzuplanen gewesen, was knapp 10 Monate wären und damit Dezember.
Diesen Monat hat er nach Rücksprache mit Seat Deutschland jetzt auch als Produktions und Auslieferungs-Termin genannt bekommen, auch wenn das nicht in Stein gemeißelt sei und sich durchaus noch verschieben könnte (nach vorn wie auch hinten).
Ich habe mir parallel noch mal die zur Zeit angeboteten Tageszulassungen angeschaut und tatsächlich einen Wagen gefunden den ich sofort genommen hätte. Da fehlten zwar 3-4 Ausstattungsmerkmale die ich zwar gern hätte, mir aber nicht so wichtig sind, dafür war er etsprechend günstiger und eben sofort verfügbar.
Entsprechend dieser Möglichkeit habe ich nun auf einen kostenlosen Leihwagen ab November bestanden. Damit kann ich gut leben da ich mir (verm./hoffentlich) nicht noch wieder um Winterreifen Sorgen machen muss und für ihn sind die Kosten einigermaßen im Rahmen, sofern das Auto nicht doch noch 3 Monate verschoben wird.
Dieses hat er so auch akzeptiert und mir schriftlich zugesagt, so dass nicht vom Vertrag zurücktreten werde und hoffe, dass der Wagen noch dieses Jahr fertig wird.
Zitat:
Planmäßig wäre wohl mit ca. 150 Tagen Produktionszeit plus 20 Wochen für die 19" Räder einzuplanen gewesen, was knapp 10 Monate wären und damit Dezember.
20 (zwanzig!!!) Wochen für 19 Zöller???? Die Spinnen, die Römer...
Meinte da nicht jemand zwei?
Also wenn das der offizielle Grund von Seat für diese Lieferzeiten ist, dann kaufe ich den Wagen auf Standardbereifung und kaufe mir schöne 19er im Zubehör...