Seat Ibiza Travel Assist
Hi,
ich hab mir "für die Parkgarage" einen Seat Ibiza FR mit allen Extras bestellt (150PS, 7Gang DSG) und seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer dieses wirklich gelungenen Fahrzeugs.
Ich hab nur ein kleines Problem mit dem Travel Assist:
Was ich noch nicht ganz herausgefunden habe: der Travel Assist/Abstandstempomat bremst brav bis zum Stillstand wenn das vordere Fahrzeug stehen bleibt, leibt dann auch brav einige Sekunden stehen, sagt dann „anfahrbereit“, doch dann ertönt ein Alarmton und das Display sagt sowas wie "selber Bremsen".
Wenn ich jetzt nicht auf die Bremse steige, fährt er wieder an und würde wohl direkt an das vordere Fahrzeug auffahren.
Der Händler meint, das hänge mit der fehlenden elektronischen Parkbremse zusammen, kann ich aber nicht ganz glauben, weil keines der mir bekannten Fahrzeuge beim Autohold eine Handbremse anzieht, sondern das über die normalen Bremsen regelt - der Ibiza bremst eh brav bis zum Stillstand ab und für ein paar Sekunden kann der kleine Ibiza auch sowas wie ein Auto-Hold - während dieser Zeit erfolgt die Meldung "ACC anfahrbereit", nur dann kommt eben die Meldung "selber Bremsen".
Wer hat hier Erfahrungen?
Kann man das umcodieren?
34 Antworten
Kurz mal zusammengefasst meine Versuche und Ergebnisse:
Bin jetzt auch einen T-Roc Probe gefahren und einen Cupra Formentor, beide mit ACC und Travel Assist, beide haben die elektronische Parkbremse.
Die verhalten sich exakt so wie wenn ich beim Seat beim Stehen bleiben die RESET Taste periodisch drücke. Es kommt "ACC anfahrbereit", ein Betätigen des Bremspedals ist nicht notwendig und das Fahrzeug statet automatisch.
Es scheint aber so, dass aus wahrscheinlich gesetzlichen Bestimmungen beim autonomen Stehen bleiben ein weiteres Backup-System (elektr. Fahrbremse) vorhanden sein muss. Wobei die elektronische Parkbremse auch bei diesen Fahrzeugen NIE betätigt wird (auch nicht bei den BMW-Fahrzeugen). Das hydraulische Geräusch der elektronischen Parkbremse wär ja gar nicht zu überhören.
Und weil anscheinend mit der mechanischen Handbremse das autonome Stehen bleiben und Anfahren irgendwie nicht erlaubt ist wurde beim Seat Ibiza dann in der Software einiges hinzu gepfuscht:
Zunächst kommt die Meldung: "bitte bremsen"
In einigen Fällen kommt dann unmittelbar danach gleich die erste Störung: "Travel Assist steht momentan nicht zur Verfügung" - also hier schon mal gepfuscht. In manchen Fällen kommt auch die Meldung "Motor manuell starten", wobei auch diese Meldung falsch ist, denn der Motor startet dann durch Antippen vom Gaspedal automatisch..
Wenn man hingegen die RESET-Taste unmittelbar beim Stehen bleiben drückt, kommen alle diese Fehlermeldungen nicht. Weder "bitte bremsen" noch "Travel Assist steht momentan nicht zur Verfügung".
Das Auto verhält sich dann softwaremäßig so, wie die mit elektrischer Parkbremse.
Wenn Start/Stopp eingeschaltet ist, schaltet er auch den Motor ab (sofern der Ladezustand passt). Auch steil bergauf bleibt er sicher stehen, OHNE dass ich das BREMSPEDAL betätigen muss. Im Display steht stets "ACC anfahrbereit".
Sobald das vordere Fahrzeug wegfährt, startet er ganz von alleine wieder. Also indem man die Meldung "bitte bremsen" durch ständiges Drücken der RESET-Taste verhindert, verhält er sich softwaremäßig wie die anderen aus der Baureihe mit elektronischer Parkbremse. Also soft- und hardwaremäßig kann der Seat das ACC/Travel Assist genauso wie die großen Brüder, es wurde nur mit dem Unterprogramm "bitte bremsen" künstlich reduziert.
Das geht so gut und komfortabel, dass ich jetzt schon automatisch die Reset-Taste drücke, das Einzige Problem was ich sehe und meine bessere Hälfte auch erwähnt hat: "wird die RESET-Taste nicht einmal kaputt?"
Hallo… sorry ich verstehe nicht worüber hier doll diskutiert wird. Der Ibiza hat keine EPB (elektrische Parkbremse) und kann damit auch keine AutoHold Funktionen. Was lediglich geht ist die Berganfahrhilfe also mal 1-3s durch die ESP Pumpe das Fahrzeug halten. Wenn ihr also in den Stillstand bremst sagt das ACC abfahrbereit und ab dem Punkt wo die EPB die Bremse zumachen würde, kommt die Meldung „selber bremsen“ … ist halt ne Billigere Lösung als Audi, VW mit EPB.
Zitat:
@JoshDD schrieb am 7. Mai 2024 um 12:00:29 Uhr:
Der Ibiza hat keine EPB (elektrische Parkbremse) und kann damit auch keine AutoHold Funktionen. Was lediglich geht ist die Berganfahrhilfe also mal 1-3s durch die ESP Pumpe das Fahrzeug halten. Wenn ihr also in den Stillstand bremst sagt das ACC abfahrbereit und ab dem Punkt wo die EPB die Bremse zumachen würde, kommt die Meldung „selber bremsen“ … ist halt ne Billigere Lösung als Audi, VW mit EPB.
Das stimmt so überhaupt nicht. Ja, jeder Händler erzählt dir das Gschichterl mit der fehlenden elektrischen Parkbremse.
Selber etliche Male getestet (Bj. 4/2003, 150 PS, ACC und Travel Assist):
Bergauf stehen geblieben, im Sekundenrhythmus die Taste RESET während des Stehens drücken und es kommt NIE MEHR die Meldung "bitte bremsen" - es bleibt stets die Meldung ACC anfahrbereit und was sagst jetzt: das Auto bleibt trotzdem minutenlang felsenfest stehen, ohne dass ich auf der Bremse stehe! Selbst der Motor schaltet sich im Eco-Modus automatisch aus und das Fahrzeug hält bombenfest in der Steigung. Fährt der Vordermann weg, startet er bei Bedarf und fährt automatisch wieder an.
Das mit der EPB dürfte insoweit stimmen, weil es aus Sicherheitsgründen ein autonomes Anziehen der Handbremse geben muss. Daher musste VW das mit dem "bitte bremsen" dazu programmieren. Meines Erachtens ist das totaler Softwaremurks und endet dann auch darin, dass sich der Travel Assist mitunter abschaltet und sogar irgendwann die Meldung "Motor manuell starten" kommt.
Im Ibiza kann das Fahrzeug von ACC nur mittels der Hydraulikpumpe im Stand "gehalten" werden. Das bedeutet, dass die Pumpe dauerhaft den Bremsdruck aufrechterhalten muss. Dabei entsteht Wärme und das System könnte bei längerer Standzeit überhitzen. Um dem vorzubeugen, muss der Fahrer das mit dem Bremsdruck übernehmen, indem er kurz nach dem Stillstand die Bremse tritt. Die drei Sekunden sind da weniger eine technische Vorgabe, sondern die Aufforderung kommt zu einer Zeit, in der der Fahrer noch aufmerksam die Instrumente beobachtet. Daher Bremse treten und sobald es weitergeht, einfach loslassen und das Auto fährt an und regelt wieder über das ACC.
DIe drei Sekunden gibt es auch bei Fahrzeugen, die eine elektronische Parkbremse haben. Hier ist es nur so, dass der Wagen nicht automatisch wieder losfährt, wenn er mehr als drei Sekunden steht. Dann muss man nämlich über die Restore-Taste oder kurzes Antippen des Gaspedals manuell wieder anfahren, bevor das ACC wieder das Tempo regeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@allandanton schrieb am 10. Mai 2024 um 20:04:45 Uhr:
Hier ist es nur so, dass der Wagen nicht automatisch wieder losfährt, wenn er mehr als drei Sekunden steht. Dann muss man nämlich über die Restore-Taste oder kurzes Antippen des Gaspedals manuell wieder anfahren, bevor das ACC wieder das Tempo regeln.
Das war früher einmal bei den älteren ACC Systemen, die modernen fahren alle automatisch wieder an.