Seat Ibiza Ölverbrauch Bj. 4/2023 150 PS, EVO2-Motor
Hab meinen Seat Ibiza im April 2023 (korrigiert) abgeholt und er hatte zur Überraschung schon den 1,5 TFSI, EVO2 Motor, geht wirklich super.
Nach jetzt 15.000 km leuchtet die Ölstandskontrolle plötzlich auf. Da ich gerade in der Nähe vom Seat/VW-Händler war, hat der kurz nachgesehen und gemeint, das ist ganz normal, da bei der Auslieferung vom Werk Öl nur auf Mininum eingefüllt wird.
Er hat knapp 1l Öl nachgefüllt (0-W20) und gemeint, es gibt keinen Rückruf, der Motor darf laut Spezifikation ca. 1l Öl auf 1.000km verbrauchen.
Das kann ich aber eher nicht glauben, bin in den letzten Jahren fast nur Neuwagen gefahren und hab dort noch nie Öl nachfüllen müssen - gibts da ähnliche Erfahrungen?
21 Antworten
Zitat:
@Herne schrieb am 5. Dezember 2024 um 14:27:21 Uhr:
Was sagt die Bedienungsanleitung, 0,5 l/1000 km
Naja, das ist unrealistisch: das wären bei 30tkm dann 15l Öl(!),
jedes 4. Mal tanken 1l Öl mitkaufen oder bei Amazon ein Öl-Abo abschließen ;-)
Wenn das wirklich so wäre, hätte VW einen neuen Umweltskandal!
Ich kann halt nur sagen, dass ich bei all meinen Neuwagen nie Öl nachfüllen musste und da waren viel stärkere und voluminösere Motoren dabei.
Sonst meckern immer alle über Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag und dadurch unbemerkten Ölverbrauch und "Schädigung" des Öls 😕.
Muss man einmal im Jahr/nach 15tkm mal nen Liter nachfüllen ist das auch wieder verkehrt.
Der TE sollte sich mal lieber fragen wieso er immer fährt bis die Lampe angeht und nicht regelmäßig die Flüssigkeitsstände prüft um nicht erst nachzufüllen wenn der Ölstand schon zu gering ist.
Das kann auf Dauer auch nicht gesund für den Motor sein diesen mit zu geringem Ölstand zu betreiben, bei auslösen der Ölstandswarnung ist der Ölstand nämlich oft schon deutlich unter der Min. Markierung am Peilstab.
1 L auf 15.000 km ist absolut in Ordnung. Punkt.
Ähnliche Themen
@audi_tts völlig normal!
Wenn ein Motor gar kein Oel verbraucht, müssen die Oelabstreifring zu 100% das Oel von der Zylinderwand wegbekommen.......
Damit kein Oel oberhalb in den Brennraum kommen kann und dort teilweise verbrannt oder verdunstet werden kann und dadurch durch den Auspuff verschwindet.........
Und wie werden dann die zwei Kolbenring und der Kolben oberhalb das Oelabstreifeinges geschmiert. Garnicht .
Folge Kolbenfresser aufgrund Mangelschmierung.
Technische ist kein Oelverbrauch nicht möglich.
Völlig korrekt.
Außerdem ist das schwer zu messen. Im Winter bei viel Kurzstrecke wird durch Wasserverdünnung das Öl sogar mehr.
Was auch schlechtere Schmierung zur Folge hat. So bleibt dann:
1. 1 Liter auf 15.000 völlig in Ordnung ( auf 10.000 km auch in Ordnung)
2. Im Winter öfters mal Langstrecke Autobahn fahren damit das Wasser rauskommt.
3. Wenn VW sagt 1 Liter auf 1000 km ist ok dann ist das NICHT IN ORDNUNG