Seat Ibiza 6F: Erfahrungen / Probleme?
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen neuen Seat Ibiza 6F (ab 2017) zu kaufen. In der engeren Auswahl wäre das Modell mit 95 PS (70 KW) und dem 1.0 TSI Motor.
Da ich in der Vergangenheit bei Audi schlechte Erfahrungen mit Steuerkettenprobleme gemacht habe wollte ich mal eure Erfahrungen mit der neuen Modellreihe erfragen.
- Gibt es bekannte Probleme bei dem Ibiza 6F?
- Gibt es bekannte Probleme mit dem 1.0 TSI Motor?
- Wie zufrieden seid ihr Allgemein?
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zuammen,
wir konnten am Freitag endlichen nach 6 Monaten Wartezeit unseren Ibiza TGI vom Händler in Empfang nehmen. Wir sind am Wochenende einige Kilometer (ca. 400 km) mit dem Auto gefahren und ich möchte euch unsere Erfahrungen mitteilen.
Der Ibiza sieht wirklich sehr schön aus, sowohl innen als auch außen. Aber ich vermute, dass dem hier die Meisten zustimmen werden. ??
Im Innenraum ist sehr geräumig und für die (Preis-) Klasse hochwertig verarbeitet. Mir gefällt besonders Innenbreite, inkl. der modernen Mittelkonsole. Das kennt man sonst eher aus Autos höherer Klassen. Die Frontscheibe wirkt von innen riesig (im Vgl. zu unserem bisherigen Fabia). Die Außenspiegel sind sehr groß und bieten damit eine gute Sicht nach hinten. Bedienung und Instrumente sind VW-typisch logisch in Anordnung und Bedienung, was uns sehr zusagt. Das Multimediasystem (inkl. Navi und DAB) hinterlässt einen sehr guten Eindruck, mit dem großem Display (man sieht allerdings jeden Fingerabdruck). Der Sound der Standard-Boxen ist top! Der Kofferraum ist natürlich nicht besonders groß.
Das Fahrwerk macht einen modernen Eindruck und ist straff abgestimmt, jedoch nicht unkomfortabel.
So, nun etwas zum CNG-Antrieb. Das Auto wurde mit vollem Tank ausgeliefert. Wir haben bereits einmal nachgetankt. Das hat jedoch nicht gleich funktioniert, was aber an der Tanksäule lag. Hier braucht am etwas Erfahrung und Übung.
Der Motor läuft bei den momentanen Außentemperaturen nur mit CNG (bis auf kurz nach dem Tanken). Er klingt etwas rauh, jedoch angenehm leise.
Es gibt aber auch eine Schattenseite: Der Motor hat eine deutlich ausgeprägte Anfahrschwäche. Hier muss man doch mit etwas mehr Gas und Übung anfahren (besonders Bergauf). Das Getriebe ist auch recht lang übersetzt. Das heißt frühes hochschalten (für eine sparsame Fahrweise) ist nicht immer möglich (z.B. bei 50 km/h 5. Gang). Die 90 PS merkt man ihm nicht an, er wirkt etwas schwach. Im Vergleich zu unserem Polo (1.2 TSI mit 90 PS), der da deutlich spritziger unterwegs ist. Mit dem kann man auch bei 50 km/h im 5. Gang fahren.
Zurück zum Ibiza: Verbracht haben wir im Schnitt 3,6 kg Erdgas (minimal 3,2 kg). Gefahren sind wir größtenteils Autobahn und Landstraße (mit Klimaanlage).
So, entschuldigt den vielen Text! Ich hoffe, es interessiert den ein oder anderen, der noch auf seinen Ibiza wartet. Es ist ein sehr schönes Auto, die Geduld zahlt sich aus!
127 Antworten
Moin
Mein Ibiza 6F 1.5 EVO ist jetzt ein halbes Jahr alt,10.000km gefahren.
Was soll ich schreiben,gibt eigentlich nichts 🙂
Verbrauch liegt aktuell bei 5,5l/100km.Damit bin ich mehr als zufrieden wenn man bedenkt das ich den Ibiza 6J mit 105PS nie unter 6 bekommen habe und sich mein Fahrprofil nicht wirklich geänderte hat.
Ansonsten hatte ich einmal Fehler Start/Stop ist nicht mehr aufgetaucht.
Werkstattbesuch bisher 1mal wg. dem ominösen Gurtschloss ist für mich bisher aber nicht relvant 5 Leute hab ich bis jetzt noch nicht überzeugen können mitzufahren 🙂
Scheibenwischer fangen leicht an zu schlieren aber dank SEAT CARE werd ich mir demnächst mal neue bei mein Händler abholen.
Das ruckeln beim Anfahren ja gut,man lernt mit seinen Aufgaben für mich kein Problem mehr.
Habe mir jetzt noch Schwarz matt Seat-Emblem bestellt für hinten und vorne für die Optik.
Bin sehr zufrieden
Gruß Andy
Bei mir sind es jetzt rund 11.600 km nach knapp 8 Monaten im Ibiza FR 1.5 TSI evo. Soweit bin ich auch sehr zufrieden - vor allem auch mit dem Verbrauch, auch wenn das bestimmt nicht jeder so reproduzieren kann. Aber ich nutze eben die Möglichkeiten, die das Fahrzeug bietet. 🙂 Insgesamt stehe ich momentan bei 5,28 l/100 km im Schnitt - und da war alles dabei vom gemütlichen Landstraßen-Cruisen bis zu Autobahn-Heizattacken, Staus oder Innenstadt-Quälereien.
Ein paar Elektronik-Macken habe auch ich zu beklagen, aber die kann man weitesgehend ignorieren, da sie nach dem nächsten Neustart plötzlich "kuriert" sind. So ist bei mir auch schon mehrfach der Front Assist ausgefallen, den ich aber sowieso in der Regel eher nervig als nützlich finde. Aber er ist halt immer dabei und wenn ich ihn über das Menü deaktiviere, habe ich die Warnmeldung vor der Nase (wie auch dann, wenn ich das Sport DSC einrichte *kopfschüttel*) und beim nächsten Motorstart ist wieder alles beim Alten. Auf die quietschende Seitenwange des Fahrersitzes könnte ich gern verzichten (jedes Mal beim Kuppeln), da hilft nur Musik. Aber dank beats Audio macht Musikhören auch Spaß.
Langsam wird es auch mal Zeit, dass ich einen ausführlichen Bericht verfasse. Aktuell fehlt mir nur die Lust. 😁
Zitat:
@Andy19we schrieb am 20. November 2018 um 19:51:43 Uhr:
Das ruckeln beim Anfahren ja gut,man lernt mit seinen Aufgaben für mich kein Problem mehr.
Habe mir jetzt noch Schwarz matt Seat-Emblem bestellt für hinten und vorne für die Optik.
Hi Andy
Das Ruckeln nervt mich auch noch, aber wie Du schon sagst, man gewöhnt sich daran.
Wo hast denn Du die Embleme in schwarz matt bestellt? Die möchte ich auch 🙂
Gruss Jeet
@Jeetx1 Link für die Embleme poste ich wenn die Teile da sind.Erstmal schauen wie die Qualität ist.Wenn sie schlecht ist gehen die wieder zurück und du wirst nicht enttäuscht.
Empfehlung,mal beim Lackierer vor Ort nachfragen ob die sowas anbieten.
Hatte bei zwei in meiner Nähe angefragt die wollten mein Geld nicht.Den geht's wahrscheinlich zu gut!
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Meine Frau fährt seit ca. 6 Wochen einen TSI 115 PS und bis jetzt
gibt es nur ein Problem(chen), die Kofferraumplappe schließt nur bei
massivem Druck und geht nicht selbstständig auf, da ist Nachhilfe notwendig.
Termin beim Freundlichen Anf. Dez.
@Andy19we Alles klar, besten Dank.
Werde mich auch mal schlau machen bei einem Lackierer :-) Thx für den Tipp.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 23. November 2018 um 16:38:29 Uhr:
Meine Frau fährt seit ca. 6 Wochen einen TSI 115 PS und bis jetzt
gibt es nur ein Problem(chen), die Kofferraumplappe schließt nur bei
massivem Druck und geht nicht selbstständig auf, da ist Nachhilfe notwendig.
Termin beim Freundlichen Anf. Dez.
Das ist bei den neuen Ibizas scheinbar normal. Unsere ist auch recht schwergängig.
Also unserer geht ohne Probleme auf.
OK ich habe ihn im Sommer bekommen, da war er vielleicht wegen der Wärme leichtgängiger.
Und jetzt wurde er auch schon oft benutzt.
5000 km
Schließen braucht etwas mehr Kraft als bei meinem Corsa.
Moin
Meine Seat Embleme (Schwarz matt) sind bei mir angekommen.
Bestellt habe ich sie hier:
https://rr-dsign.de/shop/seat-ibiza-lackierte-logos/
Mehr Bilder gibt's dann wenn sie am Auto sind.
Ein Hinweis noch, es handelt sich hier um Orginal bzw. Komplett Teile sowohl hinten als auch vorne.
Gruß Andy
Danke für die Rückmeldung @Andy19we - auf den Bildern machen die lackierten Embleme einen guten Eindruck. Kann man aber auch erwarten, da die Preise zumindest meinem Empfinden nach, ganz selbstbewusst sind. Wenn es gut gemacht und nicht nur ein Jahr haltbar ist, wäre es mir das aber auch wert...
Klar Bilder sobald du die Teile angebracht hast, wären sehr nett 🙂. Weiter gute Fahrt mit deinem Ibiza...
Hat jemand von euch auch ab und zu Probleme mit dem adaptiven Tempomat (ACC)?
Der reagiert manchmal unerwartet über. Auf einer leeren Autobahn meint er ein Hindernis sei direkt voraus und geht voll in die Eisen. Da bekommt man schon einen ordentlichen Scheck.
Beim Polo ist mir das noch nie aufgefallen.
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch auch folgende Probleme:
1. abplatzendem Lack, am hinteren Stoßfänger ? Genau am Anliegepunkt zum Radlauf ?
2. Tankklappe, trotz Druckpunkt, öffnet nicht. Und macht den Anschein, das sie verzogen ist.
Danke & Guten Rutsch
Zitat:
@AXR9N schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:26:32 Uhr:
Hallo zusammen,hat jemand von Euch auch folgende Probleme:
1. abplatzendem Lack, am hinteren Stoßfänger ? Genau am Anliegepunkt zum Radlauf ?
2. Tankklappe, trotz Druckpunkt, öffnet nicht. Und macht den Anschein, das sie verzogen ist.
Danke & Guten Rutsch
Bei mir alles bestens.
12.000km gefahren. 🙂.
Kommt gut rüber MTler.
Gruß Andy
Hallo!
ACC habe ich nicht verbaut.
Bei mir knarrt der Sitz wenn ich ihn zurück geschoben habe.
Da ich sehr klein bin, wiege ich nur 50 KG.
Was macht der beim kräftig gebauten Mann?
Egal, solange der Sitz nicht auch noch während der Fahrt damit anfängt.
Guten Rutsch
Zitat:
@Kermit13 schrieb am 30. November 2018 um 16:45:02 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 23. November 2018 um 16:38:29 Uhr:
Meine Frau fährt seit ca. 6 Wochen einen TSI 115 PS und bis jetzt
gibt es nur ein Problem(chen), die Kofferraumplappe schließt nur bei
massivem Druck und geht nicht selbstständig auf, da ist Nachhilfe notwendig.
Termin beim Freundlichen Anf. Dez.Das ist bei den neuen Ibizas scheinbar normal. Unsere ist auch recht schwergängig.
Erfolg gehabt? Wir waren auch beim Freundlichen. Dieser hat eine Anfrage an Seat gestellt weil die Teilenummer der Gasdruckdämpfer eine andere war, als beim Vorführer im Autohaus wo der Kofferraum PERFEKT schloss.
Jedenfalls hat Seat die Anfrage abgeschmettert, es darf nur dieser neue Gasdruckdämpfer verbaut werden und es wäre kein Fehler.
Nach wie vor, bekommt man die Heckklappe nicht in einem Schwung zugeworfen und fällt auch nicht ab einem gewissen Punkt durch Schwerkraft zu.
Die Gasdruckdämpfer sind bei sommerlichen Temperaturen zu stark. Bei unter 10°C funktioniert es zumindest mit einem schwungvollen Griff die Klappe direkt zu schließen, aber auch nicht per Schwerkraft. Um die 20°C bleibt die Klappe mittendrin stehen.
Muss man nichts dazu sagen bei einem Neuwagen 🙁