ForumSeat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Seat gleich VW

Seat gleich VW

Themenstarteram 4. Dezember 2008 um 11:32

Hallo,

Neulich als ich in einer Werkstatt war, haben sich ein paar Kunden der Werkstatt über Autos unterhalten, wie es halt so üblich ist. Wie ich es dann mitgekriegt habe, wollte sich einer von ihnen einen Golf Plus zulegen und da fragte einer seiner Freunde, warum er sich nicht lieber einen Seat kauft, der hätte ja die selbe Qualität und man würde viel Geld sparen. Da ich die Jungs nicht kannte und nicht einfach mitreden wollte, wollte ich euch mal fragen was ihr dazu sagt ??? Hat der Typ aus der Werkstatt Recht oder war das einfach dummes Zeug ???

 

grüsse.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2

 

Das hieße dann im Umkehrschluss: Audi=VW

Na dann gute Nacht Deutschland.:D

Heißt es im Umkehrschluss nicht, war nur um es kurz zu machen, weil einige hier wieder meinten "im Seat ist es genauso wie bei Audi und VW"  ...

Bin faul und wollte die Langform vermeiden aber extra für dich:

Seat = VW

Seat = Audi

Äpfel = Birnen

Zufrieden?

Zickig oder wie?

Ich konnte den :D leider nicht noch größer machen.

Aber dafür kriegst du noch einen, guck mal. :D

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten
am 7. Dezember 2008 um 19:15

Feststellungen aus erster Hand. Ich kenne Tüvprüfer, Kfz-Meister aber ein guter Bekannter von mir hat auch eine Großverwertung für Autos. Ich weiß aber auf was du hinaus willst, ein Auto kann 200.000kM fahren ohne Probleme, dann geht was kaputt > Nie wieder ***.

Was Seat aber teilweise, gerade in der Vergangenheit (auch unter VW Regie) verbrochen hat, spottet jeglicher Bescheidung. Fruchtzwergs Mutter hat einen Leon gefahren, von daher sind unsere Einwände nicht so aus der Luft gegriffen, wie manche es gerne hätten. Eines haben wir ja gemeinsam, wir fahren Audi. Warum nur, Seat ist doch das gleiche..;) 

Naja das ist mir alles zu pauschal. Ich hatte auch einen Leon 1M 6Jahre lang. Und der hatte in den kurzen 6Jahren weniger Macken als der 8D in den langen 7Monaten. Aber deswegen würde ich Audi nicht verteufeln. Gut, den 8D schon aber eine Marke generell wegen eines Models abzulehnen..........?

In den Foren kommen nunmal mehr die Mängel zur Sprache als "Ich liebe mein Auto" Freds.

Themenstarteram 7. Dezember 2008 um 22:13

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

 

Dann gibt es noch die unsägliche VW-Politik, den Niedrigpreis-Marken im Konzern immer die neueste Technik so lange vorzuenthalten, bis sie eben nicht mehr ganz neu ist. Jüngste Beispiele: CR-Diesel, DSG-Getriebe.

MfG Walter

Man kann es auch anders sehen , diese Teile  (CR-Diesel, DSG-Getriebe.) kommen erst Gottseidank später bei Seat in die Autos, nämlich wenn sie bei VW gestestet worden sind und felhlerfrei laufen

:D

am 8. Dezember 2008 um 9:10

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2

...

Die Qualität einer Automarke steht und fällt nicht zuletzt auch mit den Händlern vor Ort.

...

--------------------------------------

Du meinst sicher "mit den (Seat) Werkstätten vor Ort."

Die Qualität einer Automarke hat mit dem Händler nichts zu tun. Was die Werkstatt leistet, zählt. Der Händler leistet dabei nichts, -außer halt da zu sein. Man könnte es auch so sagen: Der Händler ist verzichtbar, die Werkstatt nicht.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2

...

Die Qualität einer Automarke steht und fällt nicht zuletzt auch mit den Händlern vor Ort.

...

--------------------------------------

Du meinst sicher "mit den (Seat) Werkstätten vor Ort."

Die Qualität einer Automarke hat mit dem Händler nichts zu tun. Was die Werkstatt leistet, zählt. Der Händler leistet dabei nichts, -außer halt da zu sein. Man könnte es auch so sagen: Der Händler ist verzichtbar, die Werkstatt nicht.

MfG Walter

Nein ich meinte auch die Händler. Stichwort Kulanzanträge, Leihwagen, Terminabsprachen, telef. Info vor dem Tausch eines Teiles usw.

Wie ist es möglich dass bei einem Audi-Händler der Kulanzantrag wegen Dachrost abgelehnt wird und bei einem anderen(im Nachbardorf) geht er innerhalb von ca. 3Wochen durch? Warum muss ich mir bei einem Seat-Händler den Klimakompressor ca. 2Monate nach der Garantie komplett selber zahlen und bei einem anderen "nur" einen Unkostenbeitrag von 30%? Es kommt schon auch darauf an wie ich mich für meinen Kunden einsetze, ob der mir nochmal ein Auto abkauft oder nicht. Das hatte mit der Qualität der Werkstatt relativ wenig zu tun.

Und das sind nur 2 Beispiele aus meinem leidigen Fundus aus Erfahrungen mit Audi und SEAT Händlern.

Schon wieder so ein Beitrag.

Ein Seat ist ein Seat, ein Audi ist ein Audi, VW ist auch VW. Man kann diese Marken nicht vergleichen. Jeder dieser Marken hat eine andere Zielrichtung. Das wurde auch in dem Beitrag den A3cruiser gepostet hat vestgestellt.

 

Seat hat viele Teile von anderen Marken geerbt, das ich auch persönlich nicht mal schlecht finde. Aber dadurch Seat mit VW zu vergleichen ist lachhaft.

 

Nur weil fruchtzwerg's Mutter mit ihren Leon Probleme hatte kann man es nicht auf jeden Seat beziehen. A3 cruiser du weist ich bin Audi gefahren und sage seit dem ich den Leon habe, ich will keinen Audi mehr.

 

Der Grund, Audi ist zu teuer und an einem Seat bekommst du für das gleiche Geld viel mehr und dafür mache ich gerne Abstriche in der Qualität. Ich fahre meinen Wagen und lebe nicht darin.

 

So und jetzt Ring frei wie A3cruiser so schön sagt.

am 8. Dezember 2008 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2

Zitat:

...

Nein ich meinte auch die Händler. Stichwort Kulanzanträge, Leihwagen, Terminabsprachen, telef. Info vor dem Tausch eines Teiles usw.

Wie ist es möglich dass bei einem Audi-Händler der Kulanzantrag wegen Dachrost abgelehnt wird und bei einem anderen(im Nachbardorf) geht er innerhalb von ca. 3Wochen durch? ...

Und das sind nur 2 Beispiele aus meinem leidigen Fundus aus Erfahrungen mit Audi und SEAT Händlern.

.-------------------------------

Da gebe ich Dir Recht.

Mein leidiger Fundus an Érfahrungen mit Händler-Typen ist wahrscheinlich ebenso groß wie Deiner. Ich gehe diesen Gesellen möglichst weit aus dem Weg. Das Ärgerlichste bei denen: Deine Stichworte oben haben alle den Geruch von Händler-Willkür. Wenn der Kerl nicht will, läuft gar nichts. Und er will oft schon dann nicht mehr, wenn man sich mal irgendwann erdreistet hat, höflich nach der Begründung eines fragwürdigen Rechnungspostens zu fragen. Schon ist er beleidigt!

Ich habe eine leistungsfähige Freie Werkstatt. Die kriegt (nach der Gewährleistungszeit) gezielt Aufträge, aber nie pauschale ("machen Se mal"). Das genügt mir.

MfG Walter

am 8. Dezember 2008 um 13:59

Wobei sich das Thema Händler auf alle Marken übertragen ließe...  

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Wobei sich das Thema Händler auf alle Marken übertragen ließe...  

So siehts aus. Und weil ich sowohl für Audi als auch SEAT kompetente Händler/Werkstätten in meiner Nähe weis, würde ich trotz schlechter Erfahrungen mit beiden Marken, wieder bedenkenlos zu denen greifen, wenn das Preis-Leistungsverhältnis für das Auto stimmt.

am 8. Dezember 2008 um 14:38

Wobei fachliche Kompetenz einen besch... Service nicht ausschließt... 

am 8. Dezember 2008 um 16:03

Fängst ab jetzt jeden Post mit "Wobei" an? :D (war mir nur gerad aufgefallen)

 

Seat ungleich VW. (Auch wenn einige Teile aus dem gleichen Regal kommen, gibt es riesige Unterscheide). So jetzt wissen alle hoffentlich endlich mal bescheid.

am 8. Dezember 2008 um 16:48

Wobei Du damit sogar Recht hast.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Man kann es auch anders sehen , diese Teile  (CR-Diesel, DSG-Getriebe.) kommen erst Gottseidank später bei Seat in die Autos, nämlich wenn sie bei VW gestestet worden sind und felhlerfrei laufen

Guten Abend

 

Vielleicht hättest du kurz erwähnen sollen, das das DSG bei weitem noch nicht ausgereift ist.

 

Mein Bruder hat(te) zwei VWs (den Touran hat er immer noch und davor ein Golf-5) beide mit DSG und jedes mal plagten ihn erhebliche Mängel.

 

Beim Golf war sogar ein Getriebetausch notwendig, da es die Kupplunen zerrissen hat und das Getriebe mit beschädigt hat.

 

Beim Touran treten, wie beim Golf davor auch, ruckeln, Ölverlust sowie eine Anfahrschwäche auf. Ich fahre diesen Touran auch noch häufig und es stört wirklich.

 

Tolles Konzept, aber leider noch nicht ausgereift genug.

 

Die neuen Common-Rail Diesel müssen sich allerdings noch beweisen. Die sind doch praktisch kaum auf dem Markt vertreten.

 

MFG, ein Sindar

 

 

Themenstarteram 8. Dezember 2008 um 19:58

also nach dem was ich hier lese,:p würde ich sagen der Typ aus der werkstatt hatte nicht recht

Ich fahre den Leon M1 nun 4 Jahre und das einzige was ausgetauscht werden musste war eine H1 Birne vorne rechts... der ist so zuverlässig das es schon langweilig ist;) , mal feste auf Holz klopfe 

Deine Antwort
Ähnliche Themen