SEAT CONNECT - Features, Kosten etc.
Ich werde trotz umfangreicher Recherche auf der Seat-Homepage, in diversen Foren und nach Anfrage beim Händler nicht schlau aus den Möglichkeiten von SEAT CONNECT.
Der Händler meint, die kostenlose Basisversion enthält auch nach dem ersten Jahr weiterhin zumindest noch den Fernzugriff für die Standheizung.
Stimmt das oder kann man nach dem ersten Jahr nur noch die Fernbedienung benutzen?
Wäre ja bullshit, weil dann ja nur Sofortheiten oder -lüften funktionieren würde und nicht mal Abfahrtszeiten programmiert werden könnten, da im Auto anscheinend nichts einzustellen (s. auch mein Post zur Standheizung).
Auf der Homepage von Seat wird das überhaupt nicht erläutert, was nach dem ersten Jahr alles Basis ist und was kostenpflichtig.
Laut Händler kostet die Pro- Version u.a. mit den Online-Verkehrsmeldungen und dem Online-Entertainment nach dem ersten Jahr pro Jahr 135 Euro.
Finde ich ganz schön happig...
Hat jemand evtl. eine Übersicht oder detaillierte Informationen zu SEAT CONNECT?
Vielen Dank!
127 Antworten
Zitat:
@Brunmer98 schrieb am 5. Januar 2021 um 13:20:52 Uhr:
Zitat:
@Colossus schrieb am 5. Januar 2021 um 09:53:07 Uhr:
Eine Frage als Unbeteiligter. Muss man denn sowas abschließen bzw. bezahlen damit das Auto überhaupt bedienbar bleibt? Oder kann ich einfach ohne das ganze fahren?
Ist halt die Frage was man haben will, bzw. nutzt
Online Navigation zur Stau Umfahrung ist heute eigentlich Standard, aber ich kann es halt auch gut über Google Maps und andere Anbieter kostenlos bekommen.
Und Online Radio braucht man jetzt auch nicht so dringend in Zeiten von Musik Streaming Anbietern.
Problematisch wird es bei der Standheizung, da du sonst nur bestimmte Tage und Uhrzeiten vorauswählen kannst zum Heizen.
Zum Thema Standheizung hatte ich einen eigenen Fred eröffnet...
Wie und vor allen Dingen was kann man denn ohne Seat Connect, also nur mit Fernbedienung, überhaupt noch programmieren außer an und aus?
Ich habe immer noch keinerlei Einstellmöglichkeiten im Auto über das Infotainment entdecken können...
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 5. Januar 2021 um 14:58:19 Uhr:
Was soll denn die Funktion „Hupe und Blinker“? Kann ich dann per Handy hupen und blinken?!
So ein Quatsch sollte verboten werden. Völlig unnütz das Ganze.Nik
Das machen andere Hersteller auch ;-)
Ich habe mal unseren BMW auf einem riesigen Parkplatz über die fernausgelöste Lichthupe wiedergefunden...
Nur weil es andere Hersteller auch machen, ist es nicht weniger unnütz. 😉
Nik
Dafür gibts doch die standortbestimmung :-) Seat/Vw sollte lieber mal die Grundfunktionen ihrer Software im Griff kriegen.
Ähnliche Themen
Soll man jetzt alles verbieten, wenn jemand (Du) einen potenziellen Nutzen nicht hat oder erkennt?
Das wird spannend. Es gibt alternativ die Aussage "ich kann einen Nutzen FÜR MICH nicht erkennen".
Das ist wie der Unterschied zwischen "ich mag keine Impfungen" und "Impfungen sind falsch".
Man kann Hupen und Blinken benutzen, um im Winter jemandem den Stellplatz deines Autos zu zeigen, um es unter Schnee zu finden, um Diebe abzuschrecken...
Man muss es ja nicht anwenden
Und das Beste ist: Man muss es nicht mal kaufen. Es gilt in Deutschland und der EU Vertragsfreiheit.
Du magst Croissants nicht? Muss man nicht verbieten, einfach nicht kaufen.
Wenn jemand allerdings mit Lane Assist fast in den Graben fährt, weil Schneespuren eines Traktors für Fahr-Spuren gehalten werden, DAS wäre ein diskussionswürdiges Feature.
Oder der Airbag nicht aufgeht aufgrund fehlerhafter Software oder oder Sitzerkennung...
Natürlich habe ich nur meine Meinung kundgetan.
Das Feature kann jeder gerne so benutzen wie er mag.
Nur wenn ich ohne den Spaß mein Auto nicht mehr auf nem großen Parkplatz finde, dann verstehe ich die Welt bald nicht mehr.
Wie haben wir dann bislang das Autofahren bewältigt, ohne Online-Infotainment und Hupen-App?!
Ich glaube, ich werde langsam alt. :-D
Nik
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 5. Januar 2021 um 14:58:19 Uhr:
Was soll denn die Funktion „Hupe und Blinker“? Kann ich dann per Handy hupen und blinken?!
So ein Quatsch sollte verboten werden. Völlig unnütz das Ganze.Nik
Es soll Leute geben die finden ihr eigenes Auto auf einem Parkplatz nicht mehr wieder.
Ich glaube dafür ist diese Funktion gedacht.
Zitat:
@Colossus schrieb am 5. Januar 2021 um 16:01:19 Uhr:
Dafür gibts doch die standortbestimmung :-) Seat/Vw sollte lieber mal die Grundfunktionen ihrer Software im Griff kriegen.
Nützt die in einer Tiefgarage mit vielen Ebenen nur nicht so viel
Zitat:
@Brunmer98 schrieb am 6. Januar 2021 um 08:07:32 Uhr:
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 5. Januar 2021 um 14:58:19 Uhr:
Was soll denn die Funktion „Hupe und Blinker“? Kann ich dann per Handy hupen und blinken?!
So ein Quatsch sollte verboten werden. Völlig unnütz das Ganze.Nik
Es soll Leute geben die finden ihr eigenes Auto auf einem Parkplatz nicht mehr wieder.
Ich glaube dafür ist diese Funktion gedacht.
Da hatte ich bei meinem Post doch glatt vergessen, auf die Ironie hinzuweisen ;-)
Natürlich ist das ferngesteuerte Gehupe und die Lichthupe hauptsächlich Spielerei, aber wie so oft im Leben ist entscheidend, dass man es könnte...
Aber zurück zum Thema...ist denn die Programmierung und Aktivierung der Standheizung nach Ablauf des kostenlosen ersten Jahres zumindest auch über das Web-Portal MySeat weiterhin möglich?
Die Fernbedienung kann ja nur ein- und ausschalten, aber keine Heizdauer oder Tage vorab programmieren. Und im Infotainment kann man ja wohl überhaupt nichts einstellen...unfassbar!
Weiß das jemand mit dem Web-Portal?
Autofahrer haben fast immer ihr Auto gefunden, auch ohne das. Ich kann mich allerdings erinnern, dass ich als Kind mit meiner Mutter einkaufen war, und wir in der unübersichtlichen Tiefgarage das Auto nicht gefunden haben (1970er, keine Kennzeichnungen). Nach 20 Minuten sind wir zur Polizei nebenan gegangen. Die kannten das und sagten "suchen Sie einfach nochmal". Dann haben wir es gefunden...
Vor 2 Jahren auf dem Messeparkplatz Düsseldorf das Auto nach einem langen Tag nicht gefunden. Glücklicherweise hatte der Funkschlüssel gute Batterien und im Peugeot 2008 eine unglaubliche Reichweite. Mit dem Blinken der ZV haben wir es dann gefunden.
Also, wie so vieles "extremely nice to have".
Klar, wir sind auch ohne Standheizung, Schiebedach, Automatik, Fensterheber, Metalliclackierung, Android Auto, Ambient Light, anklappbare Spiegel etc. über den Tag gekommen, aber die Entwicklung fragt immer "was geht?".
Und dann gibt es "Autotester" die andernfalls mit mürrischer Miene verkünden "nix Neues, kennen wir schon, ist alt".
Sorry, bin etwas off-topic. Und entschuldige, wenn ich etwas deutlich geworden bin, aber dieser Tage reagiere ich etwas sensibel, wenn Menschen mit "So ein Quatsch sollte verboten werden. Völlig unnütz das Ganze." ihre eigene Meinung mit einer Forderung nach Einschränkungen für alle anderen verknüpfen. Ich hatte allerdings ähnliche Gedanken, als Elon Musk bekannt gab, dass man demnächst die Außen-Frontlautsprecher an den Teslas mit eigenen Sounds bespielen kann.
Was wäre denn eine sinnvolle Funktion, die man bisher nicht im SEAT findet? Wie kommen die auf die Ideen, was in den Autos vorhanden sein sollte? Dem Thread-Ersteller hilft unsere Diskussion ja schon lange nicht mehr, denke ich... ;-)
Zitat:
@cit schrieb am 6. Januar 2021 um 11:35:53 Uhr:
Was wäre denn eine sinnvolle Funktion, die man bisher nicht im SEAT findet? Wie kommen die auf die Ideen, was in den Autos vorhanden sein sollte? Dem Thread-Ersteller hilft unsere Diskussion ja schon lange nicht mehr, denke ich... ;-)
Danke für die thematische Rückführung auf meine ursprüngliche Fragestellung! ;-)
Standheizung: Der SEAT Chat kann es nicht beantworten, man will sich per Email in Verbindung setzen.
Bedienungsanleitung sagt
Programmierung:
"Die Aktivierung der Standheizung für eine programmierte Uhrzeit gilt nur für einen einzigen Klimatisierungsvorgang. Die Abfahrtszeit muss für jeden Klimatisierungsvorgang neu programmiert werden.
Vor Programmierung der Abfahrtszeit muss überprüft werden, ob Datum und Uhrzeit des Fahrzeugs korrekt eingestellt sind. Mit der Programmierung der Abfahrtszeit berechnet das Fahrzeug automatisch, abhängig von den Umgebungsbedingungen, die notwendige Betriebszeit."
Das fände ich OK. Man vergisst dann das ausschalten nicht.
Über die Programmierung im Infotainment-System habe ich nichts gefunden, nur über andere VW-Konzernmodelle mit einer Menu-Taste im Klimabedienteil - was der neue Leon nicht hat.
Zitat:
Standheizung: Der SEAT Chat kann es nicht beantworten, man will sich per Email in Verbindung setzen.
Bedienungsanleitung sagtProgrammierung:
"Die Aktivierung der Standheizung für eine programmierte Uhrzeit gilt nur für einen einzigen Klimatisierungsvorgang. Die Abfahrtszeit muss für jeden Klimatisierungsvorgang neu programmiert werden.
Vor Programmierung der Abfahrtszeit muss überprüft werden, ob Datum und Uhrzeit des Fahrzeugs korrekt eingestellt sind. Mit der Programmierung der Abfahrtszeit berechnet das Fahrzeug automatisch, abhängig von den Umgebungsbedingungen, die notwendige Betriebszeit."Das fände ich OK. Man vergisst dann das ausschalten nicht.
Über die Programmierung im Infotainment-System habe ich nichts gefunden, nur über andere VW-Konzernmodelle mit einer Menu-Taste im Klimabedienteil - was der neue Leon nicht hat.
SEAT Chat hatte ich auch schon ausprobiert...na ja...;-)
Die Angaben in der Bedienungsanleitung sind absolut falsch.
Die Aktivierung der Standheizung für eine programmierte Uhrzeit kann ich nur vornehmen, wenn ich nach einem kostenlosen Jahr danach für mind. 135 Euro SEAT CONNECT gebucht habe.
Sonst geht da eben gar nichts, da man über die Fernbedienung nur ein- und ausschalten kann.
Also eine Abfahrtszeit kann ich darüber nicht eingeben.
Eine Frechheit insofern, als dass in der Bedienungsanleitung kein Hinweis auf die kostenpflichtige Buchung vorhanden ist.
Und die fehlende Einstellungsmöglichkeit im Infotainment wirkt auf ich eher wie ein Programmierfehler, da ich die Standheitung nicht im Auto vorprogrammieren kann. Und wenn ich dann noch z.B. im hoffentlich bald wieder möglichen Urlaub die Fernbedienung nicht dabei habe, dann kann ich weder die Standheizung noch die Standlüftung nutzen.
Kann das wirklich so gewollt sein???
Zitat:
@Schwarzer_Bomber schrieb am 6. Januar 2021 um 13:27:58 Uhr:
Zitat:
Standheizung: Der SEAT Chat kann es nicht beantworten, man will sich per Email in Verbindung setzen.
Bedienungsanleitung sagtProgrammierung:
"Die Aktivierung der Standheizung für eine programmierte Uhrzeit gilt nur für einen einzigen Klimatisierungsvorgang. Die Abfahrtszeit muss für jeden Klimatisierungsvorgang neu programmiert werden.
Vor Programmierung der Abfahrtszeit muss überprüft werden, ob Datum und Uhrzeit des Fahrzeugs korrekt eingestellt sind. Mit der Programmierung der Abfahrtszeit berechnet das Fahrzeug automatisch, abhängig von den Umgebungsbedingungen, die notwendige Betriebszeit."Das fände ich OK. Man vergisst dann das ausschalten nicht.
Über die Programmierung im Infotainment-System habe ich nichts gefunden, nur über andere VW-Konzernmodelle mit einer Menu-Taste im Klimabedienteil - was der neue Leon nicht hat.SEAT Chat hatte ich auch schon ausprobiert...na ja...;-)
Die Angaben in der Bedienungsanleitung sind absolut falsch.
Die Aktivierung der Standheizung für eine programmierte Uhrzeit kann ich nur vornehmen, wenn ich nach einem kostenlosen Jahr danach für mind. 135 Euro SEAT CONNECT gebucht habe.
Sonst geht da eben gar nichts, da man über die Fernbedienung nur ein- und ausschalten kann.
Also eine Abfahrtszeit kann ich darüber nicht eingeben.
Eine Frechheit insofern, als dass in der Bedienungsanleitung kein Hinweis auf die kostenpflichtige Buchung vorhanden ist.
Und die fehlende Einstellungsmöglichkeit im Infotainment wirkt auf ich eher wie ein Programmierfehler, da ich die Standheitung nicht im Auto vorprogrammieren kann. Und wenn ich dann noch z.B. im hoffentlich bald wieder möglichen Urlaub die Fernbedienung nicht dabei habe, dann kann ich weder die Standheizung noch die Standlüftung nutzen.
Kann das wirklich so gewollt sein???
Vielleicht wird diese Funktion einfach weiter kostenlos über die App verfügbar sein ?