Seat Arosa Frostschaden

Seat Arosa 6H

Hallo @all

der Arosa BJ 98 92540Km Automatik meiner Frau ist leider halb gestorben, wie ich in einigen foren lesen konnte ist es ein Frost Schaden( Kurz Fahrten). Der Motor läuft noch kann man den noch reparieren? waren erst in der Werkstatt 300€ Öllampe blinkte, Ölsensor leckte, wurde gewechselt, na ja Endtopf ( 140€) ( ich weis den bekommt man für 40 rum) gleich mit machen lassen, dann 1 Tag später ölter er aus der Ölwanne geht da noch etwas

Gruß Helge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Na ja, der klassische Frostschaden besteht darin, dass im Bereich Ölabscheider/Kurbelwellenentlüftung die Leitung zueist. Dann kommt kein Öl mehr zum Motor, dort fällt der Öldruck ab, die rote Lampe geht an, es piept, und wenn man nicht sofort ausmacht geht manchmal der Motor kaputt.

Ist es nicht so, daß der Überdruck, der im Kurbelgehäuse herrscht (durch die zwischen Kolben und Zylinderwandungen weichenden Explosionsgase Blow-by-Gase) durch den Ölabscheider ==> Verbindungsrohr wieder zurück in den Ansaugkanal kommen sollen.

Wenn dieses Verbindungsrohr zugefroren ist, dann sucht sich der Überdruck einen anderen Weg. Dieser Weg führt über das Röhrchen in den Der Ölmeßstab gesteckt wird.

Wenn das Öl in der Ölwanne noch flüssig und nicht eingefroren ist, kann die Ölpumpe dennoch Öl ansaugen und die Motorschmierung ist nicht gefährdet.

Erst wenn Kondenswasser die Ölpumpe zum Einfrieren gebracht hat, ist der Motorexitus sehr nahe.

Sollte ich mit meiner Meinung falsch liegen, bitte ich um schnelle Korrektur.

Siehe auch hier:

http://www.im-auto.de/autolexikon/blow-by.html

und hier:

https://www.mann-hummel.com/company/upload/doc/HBBXOdhdOSj.pdf

Viele Grüße

quali

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Na ja, der klassisch eFrostschaden besteht darin, dass im Bereich Ölabscheider/Kurbelwellenentlüftung die Leitung zueist. Dann kommt kein Öl mehr zum Motor, dort fällt der Öldruck ab, die rote Lampe geht an, es piept, und wenn man nicht sofort ausmacht geht manchmal der Motor kaputt.

Danke, werden mal alles durch ziehen Öl/ Filter wechsel, neue Ölwannendichtung, Simmerring, Ölabscheider und dann auf den blow out warten.

Gruß Helge

Hallo ich schließe mich hier mal mit an.....
ich habe einen polo 6n mit AUC motor....da ich leider keinen AUC finde wollte ich mal fragen ob jemand weis was der unterschied zwischen den 1.0 motoren ist?! wenn ich nen motor ohne anbauteile aus einem seat zb nehme mit 37kw das müsst doch passen oder?!
gruß

das ist ne gute frage,würde mich auch interessieren

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Na ja, der klassische Frostschaden besteht darin, dass im Bereich Ölabscheider/Kurbelwellenentlüftung die Leitung zueist. Dann kommt kein Öl mehr zum Motor, dort fällt der Öldruck ab, die rote Lampe geht an, es piept, und wenn man nicht sofort ausmacht geht manchmal der Motor kaputt.

Ist es nicht so, daß der Überdruck, der im Kurbelgehäuse herrscht (durch die zwischen Kolben und Zylinderwandungen weichenden Explosionsgase Blow-by-Gase) durch den Ölabscheider ==> Verbindungsrohr wieder zurück in den Ansaugkanal kommen sollen.

Wenn dieses Verbindungsrohr zugefroren ist, dann sucht sich der Überdruck einen anderen Weg. Dieser Weg führt über das Röhrchen in den Der Ölmeßstab gesteckt wird.

Wenn das Öl in der Ölwanne noch flüssig und nicht eingefroren ist, kann die Ölpumpe dennoch Öl ansaugen und die Motorschmierung ist nicht gefährdet.

Erst wenn Kondenswasser die Ölpumpe zum Einfrieren gebracht hat, ist der Motorexitus sehr nahe.

Sollte ich mit meiner Meinung falsch liegen, bitte ich um schnelle Korrektur.

Siehe auch hier:

http://www.im-auto.de/autolexikon/blow-by.html

und hier:

https://www.mann-hummel.com/company/upload/doc/HBBXOdhdOSj.pdf

Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

Hi @ all

Danke euch

Kurbelwellenentlüftung. Ich war jetzt einmal bei unserem VAG, ja stimmt, erst wollter er nicht so darüber reden, altes Problem die meisten Motoren die keine zsHeizung haben der 1 - 1.4 liter Benziner müßen alle schon im Himmel sein.

Gruß Helge

Deine Antwort
Ähnliche Themen