Seat Arona Style 1.0 EcoTSI
Hallo ihr Lieben,
Ich habe eine Frage und würde gerne mal von euch erfahrenen Leuten wissen, ob ihr Erfahrungen mit diesem Auto bzw mit diesem Motor gemacht habt.
Seat Arona Style 1.0 Eco TSI
Ich selbst fahre das Auto aktuell nicht, überlege mir aber eins anzulegen.
Hatte erst vorgehabt mir 1,2 Golf zu kaufen, aber der hatte Steuerkette und war nicht zu empfehlen.
Als Frau bin ich leider überfragt und etwas überfordert..
Liebe Grüße
26 Antworten
Die Neuzulassungen sind da recht deutlich.
Zahlen KBA Juni 2024: Neuzulassungen 01-06.24
Seat: 10000 Arona gegen 11.500 Ibiza
VW: 19600 Polo gegen 15.000 T-Cross und 15.000 Taigo
Zitat:
@seahawk schrieb am 29. Juli 2024 um 20:48:10 Uhr:
Die Neuzulassungen sind da recht deutlich.Zahlen KBA Juni 2024: Neuzulassungen 01-06.24
Seat: 10000 Arona gegen 11.500 Ibiza
VW: 19600 Polo gegen 15.000 T-Cross und 15.000 Taigo
Wer noch Geld hat für ein neues Auto
Gebrauchtwagen steigen auch... Gibt man seinen 5 Jahre Alten jeweils in Zahlung bei Neukauf, zahlt man in der Differenz immer dasselbe:
Für 20.000€ gekauft, für 10.000 verkauft, neuen für 25.000€ gekauft.
Diesen für 17.000€ verkauft, neuen für 32.000€ gekauft... Usw usw
Due Differenz ist immer 15.000€, die ich bezahlen muss für einen neuen.
Und das, kann ich mir zumindest leisten, denn ich bin Single, trinke kein Alkohol, konsumieren keine Drogen oder Zigaretten (lustig, was manche an 1000den € pro Jahr in Die Luft blasen und ihre Gesundheit schädigen), gehe nicht jeden dritten Tag ins teure Restaurant und fahre nicht dreimal im Jahr in den Urlaub.
Jeder bezahlt für das, was ihm wichtig ist.
Der zu investierende, genannte Differenz Betrag von 15.000€ ist heutzutage nicht gering, aber ich bekomme heute für 30.000€ beim Auto das, was in 2000 noch 80000€ kostete (oder noch gar nicht gab)
Die Aussage mit dem jährlichen Ölwechsel stimmt nur so halb, da es sich da um ein Erdgas-Fahrzeug handelt. Die haben das feste kurze Wechselinterval. Dagegen haben die Benziner das flexible Interval mit bis zu 30.000km bzw 2 Jahren - abhängig vom Fahrprofil und das nicht erst seit dem Facelift.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 29. Juli 2024 um 22:05:46 Uhr:
Für 20.000€ gekauft, für 10.000 verkauft, neuen für 25.000€ gekauft.
Diesen für 17.000€ verkauft, neuen für 32.000€ gekauft... Usw usw
Due Differenz ist immer 15.000€, die ich bezahlen muss für einen neuen.
Genau so ist es, denn man zahlt letztlich immer den Wertverlust.
Im Übrigen egal, ob man das Auto kauft, finanziert oder least.
Da muss man halt schauen was für einen die beste Lösung ist.
Zitat:
@AudiFreakGTE schrieb am 29. Juli 2024 um 21:04:29 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 29. Juli 2024 um 20:48:10 Uhr:
Die Neuzulassungen sind da recht deutlich.Zahlen KBA Juni 2024: Neuzulassungen 01-06.24
Seat: 10000 Arona gegen 11.500 Ibiza
VW: 19600 Polo gegen 15.000 T-Cross und 15.000 TaigoWer noch Geld hat für ein neues Auto
Vielleicht wäre es geschickter alle Kleinwagen und und die dazugehörigern SUVs des VW-Konzerns zu vergleichen. Hier die Zahlen des 1. Halbjahres 2024:
- Polo, Ibiza und Fabia --> ca. 46.000
- T-Cross, Taigo, Kamiq und Arona --> 52.000
ergo: es werden inzwischen mehr SUVs in dieser Klasse verkauft als Kleinwagen
und die Tendenz geht weiter in diese Richtung.
Und warum ist das so, weil diese kleinen SUVs den Platz der Golf-Klasse bieten und der Preis ist kaum höher als bei Kleinwagen.
Und weil sie einfach Trend sind.
Und für die alternde Kundschaft bequemer.
Zitat:
Und warum ist das so, weil diese kleinen SUVs den Platz der Golf-Klasse bieten und der Preis ist kaum höher als bei Kleinwagen.
Die Fakten sagen leider etwas anderes. Der Arona ist 94mm länger und 105mm höher als der Ibiza. Trotz diesem deutlichen Unterschied, der sich in Verbrauch und Fahrleistungen bemerkbar macht, hat er nicht nennenswert mehr Platz für die Insassen. Auch beim Gepäckraum hat der ADAC grad mal 20 Liter mehr Volumen bis zur Kofferraumabdeckung (290 zu 310 Liter) und 70 Liter mehr Maximalvolumen (1070 zu 1140 Liter) gemessen. Die Raumausnutzung ist bei kleinen wie bei großen SUVs nicht besonders gut. Das interessiert die Käufer allerdings nicht und deswegen gibt es immer mehr "trendige" SUVs während wirklich praktische Autos mit toller Raumausnutzung und Variabilität (Golf Sportsvan oder Seat Alhambra) ersatzlos eingestellt werden.
Wir reden hier vielleicht von der Golf-Klasse vor 20 Jahren. Auch die heutige Kompaktklasse ist eben unverändert eine ganze Klasse größer und geräumiger als die Kleinwagen.
Es gibt immer mehr Single Haushalte und alleinstehende Senioren.
Beide Gruppen benötigen keine riesigen Pampers Bomber...
... sondern freuen sich bei Arona, T Cross und Co über gut Platz vorn, bequemen Einstieg und normal großen Kofferraum für die Alltags Transporte... Bei geringen Unterhaltskosten.
T Roq und Co mögen in den Zulassungen höher sein, aber bei den REIN PRIVAT verkauften, können die gegen Arona, T Cross und Co nicht anstinken. (Von Dacia Duster etc ganz zu schon, der hat 90% Privat Käufer)
Alles, was höher Golf ist, ist bei VW in Deutschland zu 60% Dienstwagen Privileg finanziert oder ein Firmenwagen.
Also die Themenstarterin wollte einfach eine Antwort auf ihre Frage wegen der Steurkette haben. Was hier so losgetreten wurde ist echt unglaublich. Ja der Arona hat KEINE Steuerkette er hat einen Zahnriemen. ABER der Zahnriemen hat beim 1,0 TSI einen Wechselintervall von 230.000 km. Was hier so geschrieben wurde ist daher der absolute Bullshit. Für die Kerle hier mit ihrem gefährlichen Halbwissen: Man hat bei der neuen Generation die Wasserpumpe auf die andere Seite des Motors verlegt und daher werden mit dem Zahnriemen nur noch die Nochenwellen angetrieben. Ich finde das ein Eingeständnis Seitens VW das hier diese "Fahrradkette" die benutzt wurde eine absolute Fehlkonstruktion war und ist. Ich habe mir genau aus diesem Grund nämlich einen Arona gekauft. Wieder Zahnriemen und daher auf keinen Fall so teure Reparaturen wie es die Kettenmotore benötigen würde. Übrigens die Wasserpumpe wird mit einem kleinen Zahnriemen selber von einer der Nockenwellen angetrieben. Eine geniale Konstruktion wie ich finde. Wer also einen Arona ob 1,0 oder 1,5 Liter hat und den Zahnriemen MIT Wasserpumpe wechseln läßt hat den Knall nicht gehört.
https://www.youtube.com/watch?v=uxgCubTu3Eg&t=12s
Der gute Mann hat sehr viel Ahnung und hier wird mal erklärt wie das mit dem Motor geht.