Seat Arona Style 1.0 EcoTSI
Hallo ihr Lieben,
Ich habe eine Frage und würde gerne mal von euch erfahrenen Leuten wissen, ob ihr Erfahrungen mit diesem Auto bzw mit diesem Motor gemacht habt.
Seat Arona Style 1.0 Eco TSI
Ich selbst fahre das Auto aktuell nicht, überlege mir aber eins anzulegen.
Hatte erst vorgehabt mir 1,2 Golf zu kaufen, aber der hatte Steuerkette und war nicht zu empfehlen.
Als Frau bin ich leider überfragt und etwas überfordert..
Liebe Grüße
26 Antworten
Du schreibst leider nicht, ob du die 95 oder 110/115 PS Variante im Auge hast. Ich habe fünf Jahre den Arona mit 115 PS und DSG (Automatik) gefahren und war sehr zufrieden - sparsam und meiner Meinung nach für den Arona von der Leistung her absolut ausreichend. Ab 130 auf der Autobahn wird er allerdings recht durstig.
Ansonsten ist der 1.0 TSI aber in der VW-Gruppe recht verbreitet und man liest wenig von Problemen - also ein gutes Zeichen.
Hallo,
du schreibst, der Golf habe Steuerkette und sei (deshalb?) nicht zu empfehlen. Eher das Gegenteil ist richtig: Der Arona hat einen Zahnriemen und ist deshalb etwas wartungsintensiver als Fahrzeuge mit Steuerkette.
Wie dem auch sei: Wir haben unseren Arona mit 115 PS jetzt seit 2018 und sind rundum zufrieden damit. Einzige Panne bisher war eine kaputte Zündspule...
Grüße
Michael
Zitat:
@mostertag schrieb am 28. Juli 2024 um 09:42:35 Uhr:
Hallo,
du schreibst, der Golf habe Steuerkette und sei (deshalb?) nicht zu empfehlen. Eher das Gegenteil ist richtig: Der Arona hat einen Zahnriemen und ist deshalb etwas wartungsintensiver als Fahrzeuge mit Steuerkette.
Ich brauchte 3 Steuerketten beim 1.2 TSI.
Hallo ihr,
Vielen Dank für eure antworten.
Also das Auto ist aus dem Jahr 2018 und hat 95 PS.
Ähnliche Themen
Ich hab den Arona als Erdgas mit Schaltgetriebe, jetzt knapp 2 Jahre. Habe schon viel Geld investieren müssen, trotz erster Hand und checkheft. Ein zweites Mal kein Arona. Der Arona ist wartungsintensiv, jedes Jahr Ölwechsel und jedes zweite Jahr Inspektion. Da ist noch kein Tüv mit bei, keine Bremse und reifen. Die Versicherung ist jetzt erst wieder knapp 100€/ Jahr gestiegen. Wertverlust in 2 Jahren knapp Hälfte des Wagens. Will Dir den Wagen nicht schlecht reden aber wäge das gut ab. Ich bewege den Arona zur Arbeit mit 3kg/100km aber bei sinnlicher Fahrweise. Was man beim Verbrauch und tankpreis spart gleich das andere ein wenig aus. Ansonsten wäre der schon weg. Und km Geld gibt es ja auch ein wenig wieder. In 2 Jahren hab ich knapp 2000€ ins Auto gesteckt, wo ich dachte was willst mit nem Auto von 2019 mit 25tkm falsch machen. Würde den Polo nehmen, schon allein wegen dem höheren Wiederverkaufswert.
Und der Polo will genauso oft zur Wartung.
Zitat:
@AudiFreakGTE schrieb am 28. Juli 2024 um 11:37:29 Uhr:
Ich hab den Arona als Erdgas mit Schaltgetriebe, jetzt knapp 2 Jahre. Habe schon viel Geld investieren müssen, trotz erster Hand und checkheft. Ein zweites Mal kein Arona. Der Arona ist wartungsintensiv, jedes Jahr Ölwechsel und jedes zweite Jahr Inspektion. Da ist noch kein Tüv mit bei, keine Bremse und reifen. Die Versicherung ist jetzt erst wieder knapp 100€/ Jahr gestiegen. Wertverlust in 2 Jahren knapp Hälfte des Wagens. Will Dir den Wagen nicht schlecht reden aber wäge das gut ab. Ich bewege den Arona zur Arbeit mit 3kg/100km aber bei sinnlicher Fahrweise. Was man beim Verbrauch und tankpreis spart gleich das andere ein wenig aus. Ansonsten wäre der schon weg. Und km Geld gibt es ja auch ein wenig wieder. In 2 Jahren hab ich knapp 2000€ ins Auto gesteckt, wo ich dachte was willst mit nem Auto von 2019 mit 25tkm falsch machen. Würde den Polo nehmen, schon allein wegen dem höheren Wiederverkaufswert.
Das gilt alles nur für das alte Vor Facelift Modell!!!
Aktueller Arona hat nur alle 2 Jahre Inspektion und Öl Wechsel nach Anzeige.
Zudem hat mein FR mit 1.0 DSG mit die niedrigste Haftpflichtversicherung Einstufung in dieser Klasse (11)
und ist somit in Wartung und auch Verbrauch durchaus günstig.
Versicherung steigt allgemein mit dem Alter des, PKW, da gebrauchte zu oft wenig gepflegt werden und auch daher Unfall häufiger sind.
Das sagt daher über die allgemeine Qualität eines PKW gar nix aus!
Ein top gepflegter, top gefahrener Dacia ist im Zustand besser als ein verschlammpter Polo.
Somit muss jeder Gebraucht PKW einzeln betrachtet werden!
Für "Nichtwissende" gibt's also von mir folgende Tipps um Gebraucht Kauf:
Technisch WISSENDE Person in den Kaufprozess involvieren (ganz wichtig!)
Kauf Kandidaten nach finanzieller Möglichkeit einschränken...
Möglichst von großem Händler (mit Garantie) oder von guten Bekannten (die beschubsen einen hoffentlich nicht)
oder von alten Rentnern (die fahren eher defensiv und lassen PKW gut warten) kaufen...
Da hat Laie die besten Chancen nix Verdorbenes zu erwerben.
Ausgewählte Kandidaten ansehen und Probe fahren (mit der technisch wissenden Person dabei, die auch fährt !!)
Bier Privat kauf einfach auch den Besitzer zuerst fahren lassen... Fährt der, wie Sau... FINGER WEG!
Was nützt ein "schönes" Auto oder billiges Auto, wenn es technisch Schrott ist, unzuverlässig ist und nur weitere ungewollte Kosten verursacht.
Zitat:
@seahawk schrieb am 28. Juli 2024 um 12:58:27 Uhr:
Und der Polo will genauso oft zur Wartung.Höherer Wiederverkaufswert
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 28. Juli 2024 um 17:04:57 Uhr:
Zitat:
@AudiFreakGTE schrieb am 28. Juli 2024 um 11:37:29 Uhr:
Ich hab den Arona als Erdgas mit Schaltgetriebe, jetzt knapp 2 Jahre. Habe schon viel Geld investieren müssen, trotz erster Hand und checkheft. Ein zweites Mal kein Arona. Der Arona ist wartungsintensiv, jedes Jahr Ölwechsel und jedes zweite Jahr Inspektion. Da ist noch kein Tüv mit bei, keine Bremse und reifen. Die Versicherung ist jetzt erst wieder knapp 100€/ Jahr gestiegen. Wertverlust in 2 Jahren knapp Hälfte des Wagens. Will Dir den Wagen nicht schlecht reden aber wäge das gut ab. Ich bewege den Arona zur Arbeit mit 3kg/100km aber bei sinnlicher Fahrweise. Was man beim Verbrauch und tankpreis spart gleich das andere ein wenig aus. Ansonsten wäre der schon weg. Und km Geld gibt es ja auch ein wenig wieder. In 2 Jahren hab ich knapp 2000€ ins Auto gesteckt, wo ich dachte was willst mit nem Auto von 2019 mit 25tkm falsch machen. Würde den Polo nehmen, schon allein wegen dem höheren Wiederverkaufswert.Das gilt alles nur für das alte Vor Facelift Modell!!!
Aktueller Arona hat nur alle 2 Jahre Inspektion und Öl Wechsel nach Anzeige.
Zudem hat mein FR mit 1.0 DSG mit die niedrigste Haftpflichtversicherung Einstufung in dieser Klasse (11)
und ist somit in Wartung und auch Verbrauch durchaus günstig.Versicherung steigt allgemein mit dem Alter des, PKW, da gebrauchte zu oft wenig gepflegt werden und auch daher Unfall häufiger sind.
Das sagt daher über die allgemeine Qualität eines PKW gar nix aus!
Ein top gepflegter, top gefahrener Dacia ist im Zustand besser als ein verschlammpter Polo.
Somit muss jeder Gebraucht PKW einzeln betrachtet werden!
Für "Nichtwissende" gibt's also von mir folgende Tipps um Gebraucht Kauf:
Technisch WISSENDE Person in den Kaufprozess involvieren (ganz wichtig!)
Kauf Kandidaten nach finanzieller Möglichkeit einschränken...
Möglichst von großem Händler (mit Garantie) oder von guten Bekannten (die beschubsen einen hoffentlich nicht)
oder von alten Rentnern (die fahren eher defensiv und lassen PKW gut warten) kaufen...
Da hat Laie die besten Chancen nix Verdorbenes zu erwerben.
Ausgewählte Kandidaten ansehen und Probe fahren (mit der technisch wissenden Person dabei, die auch fährt !!)
Bier Privat kauf einfach auch den Besitzer zuerst fahren lassen... Fährt der, wie Sau... FINGER WEG!Was nützt ein "schönes" Auto oder billiges Auto, wenn es technisch Schrott ist, unzuverlässig ist und nur weitere ungewollte Kosten verursacht.
Weiter oben steht das Baujahr. Also, lesen und so…
Zitat:
@AudiFreakGTE schrieb am 28. Juli 2024 um 18:36:44 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 28. Juli 2024 um 12:58:27 Uhr:
Und der Polo will genauso oft zur Wartung.Höherer Wiederverkaufswert
Würde ich bezweifeln, da Kleinwagen heute weniger populär sind als SUV.
Wer wenig Geld hat, wird nie nen dicken SUV kaufen.
Da kostet eine Wartung mehr als das Portemonnaie hergibt.
Hallo,
also "Der_Picard" hat ja schon ausführlich geantwortet. Vielleicht noch etwas von meiner Seite. Wir haben inzwischen den 2. Arona (110 PS, DSG) und den dritten bestellt. Warum, weil er 1. günstig in Haltung + Anschaffung ist und 2. gut ist. (Wir hatten in 5 1/2 Jahren nicht einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch, 1. Arona mit 110.000 abgegebenund beim 2. inzwischen 81.000 auf dem Tacho)
- Versicherungskosten richtig günstig
- Wartungskosten auch günstig, weil 2 Jahre bzw. Ölwechsel nach Anzeige (bei mir 30.000 km)
- Spritverbrauch auch gut (ca 6l/ 100km), wenn man nicht über 130 auf der Autobahn unterwegs ist
In diesem Sinne
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 29. Juli 2024 um 14:12:17 Uhr:
Wer wenig Geld hat, wird nie nen dicken SUV kaufen.
Da kostet eine Wartung mehr als das Portemonnaie hergibt.
Und Arona liefert SUV-Look bei Kleinwagenkosten. Es ist sicher kein Zufall, dass VW die Poloproduktion nach Südafrika verlagert hat, während VW Navarra nur noch Taigo und T-Cross baut.
Zitat:
@seahawk schrieb am 29. Juli 2024 um 07:35:11 Uhr:
Zitat:
@AudiFreakGTE schrieb am 28. Juli 2024 um 18:36:44 Uhr:
Würde ich bezweifeln, da Kleinwagen heute weniger populär sind als SUV.
Jeder hat seine Meinung