Seat Arona, Diagnose-Gerät zum Fehlerspeicher auslesen
Hallo in die Runde,
wer von Euch liest eventuell den Fehlerspeicher selbst aus und kann ein kleines kostengünstiges
Diagnose-Gerät empfehlen!
Suche da gerade eines um heraus zu bekommen, was beim Arona Defekt sein kann,
wenn die EPC Leuchte immer mal wieder angeht.
19 Antworten
Ich benutze Carport, als Pro Variante. Damit geht auch codieren. Kostet mit Diagnose Stecker 169€. Und ist wie vcds.
Hab es über Kleinanzeigen gekauft, für nen 100er.
Ich nutze OBDeleven mit Pro Lizenz. Zugriff auf alle Steuergeräte.
Ähnliche Themen
Guten Abend, versuch es doch mal da. https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6172950_-vcds-80312-ross-tech.html?gclid=CjwKCAjw7fzDBhA7EiwAOqJkh9WRosMOwDkCxJv2at0OWrXa7CPWNSMtPjNctJB0yIVlAHgWdXXKLRoC7ccQAvD_BwE&utm_campaign=SEM-DE-WEB-CVR-SHOPPING-22718333494&utm_medium=cpc&utm_source=google Grüße aus Nbg
Obd Eleven ist inzwischen teures Abo Modell.
Für reines OBD Fehlerspeicher Auslesen reicht das billigste 20€ Bluetooth China Teil von Amazon mit Android App dazu... Und so, wie ich den Thread Ersteller verstanden habe, will er gar nicht kodieren, sondern nur auslesen.
Zum Beispiel das hier, was zudem recht klein ist und so bei geschlossener Klappe ggf noch dort rein passt, wo der OBD2 diagnose Anschluß ist ( hinter Sicherungs Klappe vorn links im cockpit) :
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 23. Juli 2025 um 18:01:24 Uhr:
Obd Eleven ist inzwischen teures Abo Modell.
Für reines OBD Fehlerspeicher Auslesen reicht das billigste 20€ Bluetooth China Teil von Amazon mit Android App dazu... Und so, wie ich den Thread Ersteller verstanden habe, will er gar nicht kodieren, sondern nur auslesen.
Zum Beispiel das hier, was zudem recht klein ist und so bei geschlossener Klappe ggf noch dort rein passt, wo der OBD2 diagnose Anschluß ist ( hinter Sicherungs Klappe vorn links im cockpit) :
https://www.amazon.de/Veepeak-Bluetooth-Diagnosewerkzeuge-Diagnose-Fahrzeuge/dp/B011NSX27A/ref=sr_1_1_sspa?crid=1EIXFNLGZYTJE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.FIU1XSvn0GVOqnSH0QMTQnAvf9k3iANW-1AsksUtL3a6AUU7EkZfsRqnblStiEUKasvI_5x0g3NwRef8f9uyFylomjp6ipfQRRji2D6T4tPvjuJUBqgoKCQnC6nYa237hdJtQ8MPzXHcbpBmHGNrNjTC-fgzey0smonmScRHxxyk7Zf44mz8LydruEgBj2s72wMz5SRkV8F0a6pVy9fy2CyFzp5mXGM-wVklEHQjkri2NFPZShzu3jemp0CXNSOlvwFyJMxGMrUZQrBWGhZ52ZEJhJxL-uSTYqYp_JUYdQk.FmlR0vC6LUTPhZERymiXdHN7K7koHLid1O6X9E4EKE4&dib_tag=se&keywords=obd+2+adapter+bluetooth&qid=1753286329&sprefix=Obd+2+Adapter+blu%2Caps%2C298&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
Danke für den Tip, nutzt du den hier auch, wenn er funktioniert, ist das genau das, was ich suche!
Ich besitze den genannten nicht, aber einen ähnlichen... Der ist bei Amazon aber nicht mehr lieferbar.
Ich nutze das aktiv beim Arona nicht mehr... Bei Neuwagen mit 3 j Garantie geht es eh bei Problemen zum Freundlichen.
Aber bislang war... NULL... am Arona :-)
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 23. Juli 2025 um 18:01:24 Uhr:
Obd Eleven ist inzwischen teures Abo Modell.
Für reines OBD Fehlerspeicher Auslesen reicht das billigste 20€ Bluetooth China Teil von Amazon mit Android App dazu... Und so, wie ich den Thread Ersteller verstanden habe, will er gar nicht kodieren, sondern nur auslesen.
Zum Beispiel das hier, was zudem recht klein ist und so bei geschlossener Klappe ggf noch dort rein passt, wo der OBD2 diagnose Anschluß ist ( hinter Sicherungs Klappe vorn links im cockpit) :
Das ist nicht viel kleiner , OBD Eleven funktioniert auch ohne Abo, Welche Klappe soll dort im Arona noch schließen?
Ich habe den
bestellt und morgen versuche ich mit "Carista Kfz Diagnose App" es mal auszulesen.
Wie gesagt, will ja nur auslesen und sehen, was es mit dem EPC Leuchte hat, das die immer wieder aufleuchtet.
Zitat:
@angel123 schrieb am 25. Juli 2025 um 10:10:26 Uhr:
Klappe oder wie auch immer:
https://www.klavkarr.de/standort-stecker-connector-obd/Seat-arona-1
So, habe es auslesen können, soweit schon mal alles gut.
Es ist keine Klappe vorhanden, um an den OBD Anschluss zu kommen.
- Habe als erstes einmal alle Fehler gelöscht, danach wurden auch keine mehr erkannt.
- Dann habe ich den Motor warm gefahren und dann nach einigen Male Kickdown kam die EPC Leuchte wieder und beim auslesen kam folgende Fehlermeldung.
Car Scanner ELM OBD2 Version: 1.121.0/401210/GP DTC report Connection profile: Seat OBD-II / EOBDDate: 26.07.2025 14:42:58 VIN: VSSZZZKJZLR013549 ============================ OBD-IIOBD-II DTCs: 1 ---------------------------- P0299 [0x0299] Turbocharger (TC)/supercharger (SC) - low boost Status: Steht aus ============================ 19. CAN Gateway Kein Fehlercode gefunden. ============================ 09. Onboard supply control unit Kein Fehlercode gefunden. ============================ 02. Getriebesteuergerät Kein Fehlercode gefunden. ============================ 03. ABS-Steuergerät Kein Fehlercode gefunden. ============================ 01. Motorsteuergerät01. Motorsteuergerät DTCs: 1 ---------------------------- 39042 [0x009882] P029900: Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten Turbo/Super Charger Underboost Statusbits: 1 Priorität: 2 Häufigkeit: 1 Index zum Verlernen: 255 Kilometerzähler: 42120 km Datum, Uhrzeit: 2025.07.26 12:21:46 Motordrehzahl: 4506 rpm Berechnete Motorlast: 78,82 % Geschwindigkeit: 126 km/h Kühlmitteltemperatur: 97 ℃ Motoröl-Temperatur: 52 ℃ barometrischer Druck: 96 kPa Klemme 30 voltage: 14 Paramteric values: 20 96 28 11 F0 57 E6 11 F1 6A 7E F4 0B AD 16 EE 1C 29 16 AE 1C 2B 08 2B 00 24 FC 01 90 Status: Test fehlgeschlagen, Steht aus, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Test während dieses Operationszyklus nicht abgeschlossen ============================ 04. Power steering Kein Fehlercode gefunden. ============================ 05. Authorization system for access and starting the engine Kein Fehlercode gefunden. ============================ 08. Heater and climate Kein Fehlercode gefunden. ============================ 10. Parking Assistant 2 Kein Fehlercode gefunden. ============================ 13. Active cruise control Kein Fehlercode gefunden. ============================ 15. SRS Kein Fehlercode gefunden. ============================ 16. Steering column Kein Fehlercode gefunden. ============================ 17. Dashboard Kein Fehlercode gefunden. ============================ 2B. Steering column lock (UDS) Kein Fehlercode gefunden. ============================ 3C. Lane change assistant Kein Fehlercode gefunden. ============================ 44. Power steering Kein Fehlercode gefunden. ============================ 47. Acoustic system Kein Fehlercode gefunden. ============================ 55. Headlights corrector Kein Fehlercode gefunden. ============================ 5F. Electronic Information System 15F. Electronic Information System 1 DTCs: 1 ---------------------------- 02571 [0x000A0B] Archiv (inaktiv) B126CF2: Navigationssystem, Navigationsdatenbank nicht freigeschaltet Active navigation database not enabled Statusbits: 1 Priorität: 6 Häufigkeit: 3 Index zum Verlernen: 95 Kilometerzähler: 42106 km Datum, Uhrzeit: 2025.07.26 12:06:41 Paramteric values: 02 86 75 Status: Bestätigt ============================ 69. Trailer functions Kein Fehlercode gefunden. ============================ 76. Parking assistant Kein Fehlercode gefunden.
Nun die Frage, bringe ihn nun zum Boschdienst oder lieber gleich zu Seat zum nachsehen lassen, wem würdet ihr da mehr Vertrauen zu haben?
Ladeluftstrecke dicht? Marderbesuch?
Ansonsten kann das eigentlich jede Werkstatt, wobei jedoch sicherlich Seat/Skoda/VW die meiste Erfahrung mit dem Motor haben sollte