SDS Mikro
Hallo Leute
Ich habe schon sehr viele Beiträge durchgelesen und eins was mich noch interessiert.
Wie ist eigentlich das Mikro verkabelt vom Werk?
A - Es gibt 2 Mikros (eins für RNS-E und eins für FSE)
B - 1 Mikro der zuerst ins RNS-E geht (C EXT Control Connector Pin 1/7) und dann raus (Pin 4/10) Richtung FSE?
C - Oder?
Mein Ziel ist es so zu installieren, dass ich keine Störungen habe.
Vielen Dank im Voraus.
67 Antworten
Was ich nicht ganz verstehe: Habt ihr nur die Standard-Sprachsteuerung nachgerüstet oder das erweiterte SDS?
Nomalerweise verläuft das Kabel durch die A-Säule an den Steckplatz orangener Stecker hinter der Fußstütze. Vion dort verläuft das Kabel zum BT-Steuergerät im Boden vor dem Beifahrersitz. Von diesem geht das Mic-Kabel zum RNS-E. So ist es bei SDS ab Werk.
Will man ein erweitertes SDS realisieren, wie beim A6, wird das Kabel vor dem orangenen Stecker getrennt. Die Enden, die vom Mic kommen gehen an das RNS-E.
Grün geht an MIC IN (+) und klar geht an MIC IN (-).
Von MIC OUT (+) geht man zurück zum orangenen Stecker und verbindet dort mit dem grünen Kabel, dass zum BT-STG geht. Von MIC OUT (-) geht man zum klaren Kabel, dass zum BT-STG geht.
Dann muss man die Sprachsteuerung des ("dummen"😉 BT-STG mit VCDS deaktivieren und es im RNS-E aktivieren.
Wenn man jetzt noch die Software des RNS-E mit dem Spezialprogramm flasht, hat man das erweiterte SDS. Mit diesem kann man dann nicht nur telefonieren, sondern auch den CD-Wechsler kommandieren und die Navi-Ziele per Sprachbefehl eingeben.
Scoty hat das in seinem Workshop ganz gut beschrieben, nur die Anleitung für die Mic-Verkabelung stimmt dort nicht.
Deswegen habe ich auch diese Thema aufgemacht, weil der Anschluss vom mic überall anders beschrieben wird. Aber jetzt ist alles angeschlossen und funktioniert ganz gut.
Ich habe das rns e High. Dazu ist die software 660 aufgespielt. Ich kann auch ein ziel per Sprache eingeben.
Ich habe aber kein BT Steurgerät. Ich nutze halt das steuergerät mit dem car Handy
Ähnliche Themen
Bin per Zufall auf den Fred hier gestoßen und bin motiviert, das ganze auch nachzurüsten. Ein paar Fragen sind aber noch offen. Ich hab noch eine alte 2007er Navi CD und eine aktuelle. Die benötigten Dateien ziehe am besten von der 2007er DVD? Dann das ganze auf einen einfachen Rohling langsam brennen und fertig?
Dann das Verkabeln: welche Kabel müssen wo aufgetrennt werden und mittels Löten/Stromdieben verbunden werden? Da blick ich nicht eindeutig durch, da diverse Anleitungen nur auf den A3 bezogen sind.
Letzter Schritt: Codieren. Welche Stg müssen geändert werden und vor allem Ding was? Fragen über Fragen, stelle es mir aber nicht allzu schwer vor mit eurer Hilfe 😉
Moin moin
Schau mal, ich habe es nach dieser Anleitung umgesetzt
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
mit dem Programm zum vorbereiten der Flash CD bin ich nicht klar gekommen, dann hat mir aber ein nettes Forenmitglied mit der fertigen iso weiter geholfen. Musste sie nur auf CD brennen und ins RNse einlegen und warten ! schreib mir einfach eine PN wenn du die iso benötigst.
Die Anleitung habe ich auch gerade gefunden, aber danke 😉
Also zum Verständnis: im Fahrerfußraum Orangenen Stecker ausklipsen, dann Kabel grün und transparent durchknipsen. Das grüne Kabel vom Kabelbaum mit Stromdieb/löten verbinden und im grünen Stecker am RNS-E in PIN7; transparentes Kabel in PIN1.
Dann von PIN10 grüner Stecker am RNS-E Kabel ziehen zum grünen Kabel vom orangenen Stecker und von PIN4 zum transparenten Kabel am orangenen Stecker.
Was für Kabel hast du genommen (Querschnitt, Teilenummer)? Teilenummer für 4 PINS für den RNS Stecker stehen ja in deiner Anleitung.
Softwarestand am RNS-E ist egal? Einfach die ISO rein (komme ich evtl. drauf zurück wenn ich es nicht schaffe 😉), Update drauf und Verkabeln?
Hast du anschließend was codiert?
Puhhh
Es ist gar nicht so lange her und ich kann mich kaum erinnern
000 979 009
Mit der nummer bekommst du bei audi ein 2m kabel mit jeweils einem pin am ende . Du benötigst kein extra kabel.
Die Codierung suche ich morgen raus, steht aber in diesem fred seite 12
http://www.motor-talk.de/forum/sds-nachruesten-t1699023.html?page=11
Verkabelung richtig beschrieben.
@exgubblah hatte ich doch heute schon geschrieben.
Im Fahrerfußraum hinter der Fußstütze ist ein roter oder orangeroter Stecker. Da kommt vom Mikrofon, also von oben, ein transparantes und ein grünes Kabel. Es ist schwarz umwickelt und Du musst es etwas freilegen. Diese beiden Kabel werden ca. 5-10 cm vor dem Stecker durchtrennt. Die beiden Kabel von oben werden verlängert zum RNS-E. Die Reparaturleitungten, die gavtroide genannt hat, brauchst Du 2x. Wenn Du die beiden Kabel mittig durchschneidest hast Du 4 Kabel mit PIN-Steckern. Das verlängerte grüne Kabel wird ins RNS-E in MIC IN(+) und das transparente in MIC IN(-) eingesteckt. Die PIN-Belegung ist normalerweise aus dem Aufkleber auf dem RNS-E ersichtlich.
Die zwei übrigen Reparaturkabelenden werden in MIC OUT(+) und in MIC OUT(-) eingesteckt und das von MIC OUT(+) wird zu dem grünen Kabel im Fahrerfußraum, dass in den roten Stecker geht, verbunden. Das von MIC OUT(-) entsprechend zum transparenten Kabel. Das war an Hardware schon alles.
Mit VCDS musst Du im STG77 die vorletzte Stelle auf 0 codieren, damit das Telefon-STG keine Sprachbefehle mehr nimmt. Dein geflashtes RNS-E übernimmt ab sofort selbst das SDS und siehe da, es kann viel mehr, als das 77er.
Der Softwarestand des RNS-E ist relativ egal, ich hatte den Umbau ja schon in meinem B6 ungefähr 2008 oder 2009 gemacht. Ich würde die in der Anleitung beschriebene CD mit der neuesten DVD machen und, auch wie beschrieben, die SW-Version des RNS-E 10 höher eingeben als die DVD. Wenn also die Navi-DVD SW 0650 war, würde ich 0660 eingeben.
Audi hat wohl nur das RNS-E mittels dem dummen BT-Steuergerät kastriert, damit sie einen Vorteil beim höherwertigen A6 haben. 😉
@Rowdy_ffm
Mein Beitrag hier war ja vor unser Unterhaltung 😉 wollte nur nochmal sicher gehen, dass ich alles richtig anstecke. Meine alte 2007er DVD krieg ich mit dem Laptop nicht mehr ausgelesen (zu zerkratzt). Werde es mal mit den Dateien der 2015er DVD probieren.
Codierung ist jetzt auch klar, danke.
Ich frage mich nur, wie ihr mit den Rep.Kabeln vom 🙂 sauber verdrahtet habt. Bei mir sind die 20cm lang. Da komm ich lange nicht hin bis zum orangenen Stecker. Hab gestern Abend schon mal gelötet und mit Gewebeband umwickelt, dass ich es sauber durch den Fußraum legen kann.
Ein 2m Kabel war wohlleicht übertrieben von mir 😁
Da du jetzt eh am löten bist, kannst du sie ja nun beliebig verlängern.
Good luck mit der CD und der Software zum umwandeln
Genau, @gavtroide , die Rep-Leitungen werden nur für die PINs benötigt. Oder hättest Du, @exgubblah , große Lust so kleine Steckerchen zu krimpen? 😉 😁
Hab mir einen kleinen Kabelbaum gelötet und mit Gewebeband sauber im Fußraum langgelegt. Dann noch die Kabel verlötet. Kabel liegen schon mal.
@Rowdy_ffm
Muss nur im 77er STG die von dir genannte Sache codiert werden? Hatte was gelesen, dass trotz flashen auch im 37er was codiert werden muss. Kann das aber erst die Tage in Angriff nehmen, hab mein VCDS gerade verliehen.
@gavtroide
Du hast ne PN zwecks der Datei 😉
Edit: mit der 2015er navi CD kann ich die nötige Datei leider nicht ändern mit dem Tool. Muss 2010 oder älter sein.
Hab gerade meine 2007er DVD zum laufen bekommen. Hab alle Dateien wie in der Anleitung kopiert/geändert (SW stand von 550 auf 560). Eingeschoben ins navi Laufwerk aber es tut sich nichts (sollte ja selbstständig laufen?). Wird auch erkannt als Update CD.
Jemand eine Idee?