sdrive 30i vs 35i
Freunde des gepflegten Autofahrens,
ich möchte auf diesem Weg noch mal ein paar exterme Meinung zu meiner relativ begrenzten Auswahl einholen.
Ich möchte mir dieses Jahr einen alten Traum erfüllen und mir einen Z4 E89 6 Zylinder holen.
Allerdings bin ich wirklich unsicher, ob mir der 30i N52B30 eher zusagt.
Ich habe eigentlich nur wenige Bedingungen:
- Handschalter
- 30i oder 35i
- unter 80.000 km
- Sportsitze
- kein Weiß
- möglichst kein adaptives Fahrwerk
- ca. 25-28 tsd €
- Verbrauch völlig egal
Der Zetti soll ein reines Drittfahrzeug / Sommerfahrzeug / Spaßfahrzeug sein, vielleicht 4000-5000km im Jahr.
Bei den Extras bin ich komplett frei. Je mehr, desto besser; Navi brauch ich nicht, wäre nice to have.
Hauptsache unverbastelt.
Ich konnte leider noch keinen passenden für eine Probefahrt finden.
Wie seht ihr das generell hinsichtlich der beiden Motoren?
Mir ist klar, dass der Biturbo wahrscheinlich in jeder Lebenslage mehr drückt. Insbesondere die doppelflutige AGA finde ich optisch sehr viel schöner.
Aber ich möchte ein Fahrzeug, das technisch zukünftig kaum Probleme bringt. (VANOS vs. VALVETRONIC)
Auch finde ich den Gedanken schön, einen der letzten echten Sauger mit Handschaltung zu haben.
Gibt es denn für euch signifikante Argumten zu sagen, dass der 30i N52B30 nicht wirklich souveräner und robuster ist als der N54B30 Biturbo?
Ist die Ausführung der 6-Gang Schaltgetriebe beider Motorisierungen eigentlich gleich?
Vom Preis her tun sich die beiden in der Regel nicht viel. Vielleicht 3000€. Ich meine auch in der Versicherung kostet der 35i vielleicht 90 € mehr im Jahr.
Vielleicht ist jemand schon mal genau in der selben Auswahl gewesen und kann mir Argumente sagen, weshalb er sich z.B. eindeutig für das ein oder andere Modell entschieden hat.
Danke im Vorraus!! Allzeit gute Fahrt.
178 Antworten
Zitat:
@4gewinnt schrieb am 29. März 2024 um 10:30:30 Uhr:
Ja, dann hört doch einfach mal auf, hier den Thread zuzuspammen… wäre cool, wenn der TE mal berichtet, wie weit er mit der Entscheidungsfindung ist - schon geshoppt????
Warum, ist doch kurzweilig sonst wäre hier überhaupt nix los wems nicht gefällt der liest nicht.....
Bitte beachtet das Topic oder beteiligt euch nur lesend.
Danke!
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
@keksemann : Leider kamen noch ein paar unvorhergesehene Termine dazwischen, so dass ich aktuell nicht konkret suchen kann. Bei dem geringen Angebot an Fahrzeugen auf den Börsen, habe ich mich sowieso auf ein längeres Unterfangen eingerichtet...
Ähnliche Themen
Beitrag editiert, bitte das Thema beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Dann zum Thema 30i vs 35i
Ich hatte seinerzeit alles Relevante ausprobiert: 30i, 28i, 35i, 35is.
Mein ganz persönliches Fazit war 35i ist der beste z4, danach kommt der 28i, dann der Rest.
Der 35i DKG wird vermutlich oft falsch bewertet weil er im normalen Setting und nicht im Sport Setting (Schaltknauf nach links gekippt) gefahren wird. Er hängt völlig anders am Gas wenn man das tut und macht unfaßbar viel Spaß.
Der 35i Schalter ist ebenfalls sehr schön. Auch der bietet einen Riesenunterschied zum 30i. Die Abneigung gegenüber dem adaptiven Fahrwerk kann ich persönlich als Nichtrennfahrer nicht nachvollziehen, es ist total gut einen etwas komfortableren Modus zu haben und einen sehr brettigen Modus für kurvige Landstraßen. Es macht für mich als Laien einfach Spaß in unterschiedlichen Situationen ein passendes Ansprechverhalten zu bekommen.
Der 30i ist deutlich weniger sportlich ABER hat auch einen sehr schönen Sound. Das muß man ihm lassen. Es ist ein tolles Auto aber signifikant weniger toll als der 35i sorry.
Der 28i zieht besser durch als der 30i. Er macht mehr Spaß aber verbraucht weniger. Nachteil: Sound
Der 35is ist der Anabollika Z4 . Der Motor ist nicht mehr kultiviert sondern klingt japanisch hochgezüchtet.
Mir war es damals beim Kauf relativ egal ob es nun 2 oder 3 Tausender mehr werden für den 35is oder etwas weniger für den 30i. Der 35i DKG hat gewonnen - und weder Wastegate noch Injektoren haben bislang Probleme gemacht. Die Dichtungen vom DKG waren irgendwann durch und das wurde dann bei BMW gefixt.
So das als anekdotischen Laien Eindruck.
Ich bin vom SLK 350 abgekommen, auch wenn ich glaube, dass es das hochwertigere Fahrzeug ist. Allerdings komme ich nicht vom Z4 weg. Es ist einfach das emotionalere, schönere Auto und hat ein manuelles Getriebe.
Nächste Woche schaue ich mir einen 30i Schalter an mit M-Paket. Unter 25t km gelaufen, in Schwarz mit Elfenbein Nappe mit erweiterten Umfängen.
Dementsprechend teuer, scheckheftgepflegt und Saisonkennzeichen.
Habt ihr Z4 30i typische Schwachstellen für mich, auf die ich achten kann?
Danke und LG
Das hört sich spannend und interessant an - viel Spaß bei der Probefahrt! Darf ich erfahren, welcher Kurs ausgerufen wird? Der Motor gilt als zuverlässig und standfest, insofern gelten die üblichen Empfehlungen beim Gebrauchtwagenkauf: Optischer Eindruck, Scheckheft, wieviele Vorbesitzer. Die geringe Laufleistung ist ungewöhnlich, vermutlich reines Sommer-WE-Cruiser-Fahrzeug… Wie waren die Ölwechselintervalle? Generell können am Kabelbaum des Verdecks mit der Zeit Probleme entstehen, ich wüsste aber nicht, wie man das prüfen kann. Wenn kaputt, dann teuer. Ist aber ein generelles E89-Risiko. Mehr Infos gibt es im Z4-Roadster-Forum.
wenn kaputt, dann nicht sooo teuer, wenn man die richtigen Leute fragt, bzw. um persönliche Hilfe bittet. Bei der generellen Dachproblematik ist es wichtig, dass mein KEINE zweifelhaften Selbstversuche unternimmt oder zu BMW geht: dann wird´s nämlich erst teuer. Im bereits genannten Forum findet man sicher und bequem alle Info´s welche man heutzutage braucht, um so einen Wagen bezahlbar zu unterhalten. Es gibt z.B. bei einer 19" Felge an der Hinterachse noch Wissenswertes, ebenso zu den Scharnieren der Kofferraumabdeckung.
Jetzt wäre es an der Zeit, das Angebot zu verlinken... viele Augen sehen mehr als 2
Steht auf jeden Fall gut da
Was (leider) fehlt, sind gute Fotos vom hellen Innenraum. 🙁
Der müsste gut gepflegt werden, weil man sonst das Alter sieht.
Leider wenig Infos zur Historie und/oder Unfallfreiheit.
Kann auch nicht erkennen ob er Navi hat. Würde mir nicht fehlen; eher elektrische Sitze mit Memory.
Kommt aber auch sehr auf die geplante Verwendung an.
Viel Spaß bei der Probefahrt. Alles ausprobieren. Insbesondere Dach gern 2x hintereinander öffnen/schließen.
Genau der ist es. Danke für die Tips.
Ist für mich „reserviert“. Gehe da aber ganz locker ran, tatsächlich ist es aber der einzige, der für mich in D gerade in Frage kommt.
Hatten ein nettes Gespräch am Telefon, klingt soweit alles zufriedenstellend.
Ein paar Kleinigkeiten stören mich zwar schon, insbesondere das fehlende Navi, aber da kann das Fahrzeug an sich ja nix für.
Würde jetzt aber tatsächlich ungern die einzelnen „Macken“ hier auflisten, da der Verkäufer ja auch mitlesen kann.
War insgesamt aber sehr freundlich und vertrauenswürdig am Telefon.
Fotos habe ich bekommen, welche auch sehr gefallen.
Heute bekomme ich noch die FIN, damit ich die Ausstattung im Detail einsehen kann.
Über das fehlende Navi würde ich mir keine Gedanken machen. Mein 35is hat das Navi drin und ich fahre auf vielen Strecken jetzt trotzdem „zusätzlich“ mit dem Handy, da die TMC-Staunachrichten für „nichts“ zu gebrauchen sind.
Ja, man dann damit schöner alles einstellen, aber so oft braucht man das nach den ersten Einstellungen auch nicht mehr.
Und ja, man muss bei der E89-Suche Kompromisse eingehen: Es gibt nicht viele Fahrzeuge auf dem Markt und man „muss“ nehmen, was angeboten wird. Ich bin der, der sehr lange gesucht hat und dann trotzdem nicht die Wunsch-Farb-Kombination bekommen. Von daher, wenn es passt, dann zugreifen und freuen. Spaß macht ein Z4 auf jeden Fall …
Für mich wäre das Navi ein Must Have. Nicht wegen der puren Navigation, da ist jedes Smartphone überlegen, aber alleine schon wegen den ganzen Menü-Einstellungen, Servicebedarf, Musiknavigation etc.
Und das Armaturenbrett sieht ohne Bildschirm einfach nicht komplett aus. Genauso wie die Mittelkonsole ohne iDrive-Controller und den zugehörigen Tasten.
Meine Meinung.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 15. Mai 2024 um 09:43:45 Uhr:
Für mich wäre das Navi ein Must Have. Nicht wegen der puren Navigation, da ist jedes Smartphone überlegen, aber alleine schon wegen den ganzen Menü-Einstellungen, Servicebedarf, Musiknavigation.
Und das Armaturenbrett sieht ohne Bildschirm einfach nicht komplett aus. Genauso wie die Mittelkonsole ohne iDrive-Controller.
Meine Meinung.
eben,so denke ich seit Jahren.sieht besser aus wenns nachts leuchtet😉
Auch das.