sdrive 30i vs 35i

BMW Z4 E89

Freunde des gepflegten Autofahrens,

ich möchte auf diesem Weg noch mal ein paar exterme Meinung zu meiner relativ begrenzten Auswahl einholen.

Ich möchte mir dieses Jahr einen alten Traum erfüllen und mir einen Z4 E89 6 Zylinder holen.

Allerdings bin ich wirklich unsicher, ob mir der 30i N52B30 eher zusagt.

Ich habe eigentlich nur wenige Bedingungen:

- Handschalter
- 30i oder 35i
- unter 80.000 km
- Sportsitze
- kein Weiß
- möglichst kein adaptives Fahrwerk
- ca. 25-28 tsd €
- Verbrauch völlig egal

Der Zetti soll ein reines Drittfahrzeug / Sommerfahrzeug / Spaßfahrzeug sein, vielleicht 4000-5000km im Jahr.

Bei den Extras bin ich komplett frei. Je mehr, desto besser; Navi brauch ich nicht, wäre nice to have.
Hauptsache unverbastelt.

Ich konnte leider noch keinen passenden für eine Probefahrt finden.

Wie seht ihr das generell hinsichtlich der beiden Motoren?

Mir ist klar, dass der Biturbo wahrscheinlich in jeder Lebenslage mehr drückt. Insbesondere die doppelflutige AGA finde ich optisch sehr viel schöner.

Aber ich möchte ein Fahrzeug, das technisch zukünftig kaum Probleme bringt. (VANOS vs. VALVETRONIC)

Auch finde ich den Gedanken schön, einen der letzten echten Sauger mit Handschaltung zu haben.

Gibt es denn für euch signifikante Argumten zu sagen, dass der 30i N52B30 nicht wirklich souveräner und robuster ist als der N54B30 Biturbo?

Ist die Ausführung der 6-Gang Schaltgetriebe beider Motorisierungen eigentlich gleich?

Vom Preis her tun sich die beiden in der Regel nicht viel. Vielleicht 3000€. Ich meine auch in der Versicherung kostet der 35i vielleicht 90 € mehr im Jahr.

Vielleicht ist jemand schon mal genau in der selben Auswahl gewesen und kann mir Argumente sagen, weshalb er sich z.B. eindeutig für das ein oder andere Modell entschieden hat.

Danke im Vorraus!! Allzeit gute Fahrt.

178 Antworten

Zitat:

@Mendingo schrieb am 15. Mai 2024 um 08:23:08 Uhr:


Genau der ist es. Danke für die Tips.

Ist für mich „reserviert“. Gehe da aber ganz locker ran, tatsächlich ist es aber der einzige, der für mich in D gerade in Frage kommt.

Hatten ein nettes Gespräch am Telefon, klingt soweit alles zufriedenstellend.

Ein paar Kleinigkeiten stören mich zwar schon, insbesondere das fehlende Navi, aber da kann das Fahrzeug an sich ja nix für.

Würde jetzt aber tatsächlich ungern die einzelnen „Macken“ hier auflisten, da der Verkäufer ja auch mitlesen kann.

War insgesamt aber sehr freundlich und vertrauenswürdig am Telefon.

Fotos habe ich bekommen, welche auch sehr gefallen.

Heute bekomme ich noch die FIN, damit ich die Ausstattung im Detail einsehen kann.

Also bei 10000€ über dem preis da dürften eigentlich keine Macken auftreten 😉

Diese Kommentare sind wirklich Made my day fähig.

Na dann los wonni! Wo sind die vergleichbaren 30i unter 30.000 km mit M-Paket für 20.000?

Wenn du einen hast, ich geb dir 21.000 🙂

Ohne Navi wäre auch ein No-Go für mich. Das System mag veraltet sein, mit einem CarPlay Modul kannst du ein aktuelles System nachrüsten. Ich hab das seit 1 Jahr und bin sehr zufrieden damit.

Also ich verzichte gern auf das veraltete Navi.
Da ist jedes Handy um Welten besser.

Für die Klangqualität nutze ich CDs
Wenn man dann springt zu einem anderen Titel, klappt das Navi imho kurz auf und wieder zu.
Eher störend als nützlich.

Im Zweifelsfall nachrüsten mit Apple Carplay, Android Auto, Streaming oder was immer Du brauchst...

Wie soll der Wagen genutzt werden?

Ähnliche Themen

Ausschließlich als Drittfahrzeug für schöne Tage und tollem Sound.

Natürlich auch die ein oder andere Urlaubsfahrt 1000-2000 km

Dann ist das Navi wohl entbehrlich und Google mit top Stauwarnung die bessere Lösung.

Falls der Fahrer selten wechselt, sind auch keine Sitze mit Memory erforderlich

Der Preis bleibt sportlich
Aber ja
Guten Wagen waren schon immer knapp.
SL, E46, Z4 - in der Spitze 18 Monate gesucht und innerhalb von 24 Stunden über 500 km entfernt gekauft
Warten, gezielt suchen und schnell zuschlagen lohnt sich, wenn das Angebot (samt Historie, Zustand und Preis) passt.

Zitat:

@Mendingo schrieb am 15. Mai 2024 um 10:34:27 Uhr:


Diese Kommentare sind wirklich Made my day fähig.

Na dann los wonni! Wo sind die vergleichbaren 30i unter 30.000 km mit M-Paket für 20.000?

Wenn du einen hast, ich geb dir 21.000 🙂

ob 20000 oder 120000km auf der Uhr,das spielt bei dem Motor keine Rolle.Und ehrlichgesagt würde ich lieber den mit 120000km nehmen,weil es glaubwürdiger ist 😉
Du bist halt 1 von 10000 die bereit sind 30000€ für einen fast 14 Jahre alten 30i hinzulegen,heisst aber dann nicht das der Preis auch wirklich gerechtfertigt ist.
Ich nehm wie viele andere auch für 20000€ einen mit 80000km mehr auf der uhr.Und ja,es gibt genug vernünftige 30i für unter 20000 Euro.habe ja selber ne zeitlang gesucht und bin dann aber zur Konkurrenz gewackelt weil mir der 30i zu schwach war und der 35i zu anfällig und habe dann einen Roadster gekauft der 6 Jahre neuer ist als ein 35i aber für das selbe Geld wie ein geflegter 35i und danach nicht noch in M Paket und fahrwerk investieren muss weil Serie alles schon Top ist.
Alles jeder wie es ihm passt.
Mir erschliesst sich nur nicht wieso man deutlich mehr über Marktwert bezahlt um dann trotzdem eine Baustelle zu kaufen?
Zumindest liest sich das so heraus.Da nützt es auch nichts wenn du gleich einschnappst bevor das Auto überhaupt schon den Besitzer gewechselt hat...😉

Zitat:

@wonni2000 schrieb am 15. Mai 2024 um 17:10:27 Uhr:



Zitat:

@Mendingo schrieb am 15. Mai 2024 um 10:34:27 Uhr:


Diese Kommentare sind wirklich Made my day fähig.

Na dann los wonni! Wo sind die vergleichbaren 30i unter 30.000 km mit M-Paket für 20.000?

Wenn du einen hast, ich geb dir 21.000 🙂

ob 20000 oder 120000km auf der Uhr,das spielt bei dem Motor keine Rolle.Und ehrlichgesagt würde ich lieber den mit 120000km nehmen,weil es glaubwürdiger ist 😉
Du bist halt 1 von 10000 die bereit sind 30000€ für einen fast 14 Jahre alten 30i hinzulegen,heisst aber dann nicht das der Preis auch wirklich gerechtfertigt ist.
Ich nehm wie viele andere auch für 20000€ einen mit 80000km mehr auf der uhr.Und ja,es gibt genug vernünftige 30i für unter 20000 Euro.habe ja selber ne zeitlang gesucht und bin dann aber zur Konkurrenz gewackelt weil mir der 30i zu schwach war und der 35i zu anfällig und habe dann einen Roadster gekauft der 6 Jahre neuer ist als ein 35i aber für das selbe Geld wie ein geflegter 35i und danach nicht noch in M Paket und fahrwerk investieren muss weil Serie alles schon Top ist.
Alles jeder wie es ihm passt.
Mir erschliesst sich nur nicht wieso man deutlich mehr über Marktwert bezahlt um dann trotzdem eine Baustelle zu kaufen?
Zumindest liest sich das so heraus.Da nützt es auch nichts wenn du gleich einschnappst bevor das Auto überhaupt schon den Besitzer gewechselt hat...😉

Eingeschnappt ist hier auf der Seite niemand. Wieso auch?

Aber es sind immer wieder diese Kommentare der Markthelden, die ein gravierendes Urteil fällen, obwohl die Realität das nicht untermauern kann.

Denn du kannst mir schlicht und ergreifend kein vergleichbares Fahrzeug zeigen für deine Preisvorstellung. Wie gesagt. The stage is yours!! Ich warte und würde dann auch kaufen 🙂

Wenn du lieber 3-5 mal so viel Km auf der Uhr besser findest um Geld zu sparen ist das völlig legitim und verständlich. Habe ich auch schon gemacht.

Ich kann die km des Angebots nachprüfen. Und wenn sie stimmen, wovon ich jetzt mal ausgehe, ist mir das das Geld wert.

Ich setze da andere Prioritäten.

Aber es bleibt wie es ist. Es gibt einfach keine Alternativen. Zur Zeit. Leider

@wonni2000
Der Marktwert dieses Fahrzeuges ist aber nun mal so, weil er derzeit wohl der einzige in D ist, der dem TE zusagt. Sei es die Farbe, das M-Paket oder eben der Motor. Andere wollen nur einen, max. 2 Vorbesitzer oder oder oder. Du irrst, wenn du dir bei Fahrzeugen in der Kat. Z4 den Marktwert aus der Schwacke suchst.

Ich "suche" seit langer Zeit einen M240i als Carbio, aus dem EZL-Bereich 08/2017 bis 07/2018, weil ohne OPF, dann möchte ich Alcantara und DSP/HK und adaptives FW und DAB und Automatik und unfallfrei und vom Händler in GER und nicht in schwarz und mit adaptivem Tempomaten: es gibt genau .... keinen! Wie ist der Marktwert dieses beschriebenen Wagens?

Meiner Meinung nach habe bestimmte Austattungen,Farben,Felgen etc keinen oder kaum Einfluss auf den preis,da gibts einen ungefähren Marktwert.Es sind eher Gründe bzw eigenschaften die den zukünftigen Käufer eher zu diesem Auto greifen lassen als zu einem anderen,bei selbem Preis.
Ich bin mir sicher das der Z4 mit 20000km so gut er auch dasteht falls Mendingo ihn nicht nimmt noch ne weile stehen wird bis wieder jemand kommt der mehr für so wenig Kilometer zahlt.Habe sowas ähnliches schon 2 mal durch.2 mal sehr viel geld für ein Auto gezahlt was jahre stand weil kein Intresse auf dem Markt da war für so was.Mir wars aber schnuppe soviel geld dafür hinzulegen genau wie bei Mendigo gerade.und dann beim Verkauf nach 1-2 Jahren nichtmal die hälfte dafür gekriegt und 1 jahr gewartet.
Aber wie gesagt,jeder wie er mag und möchte und ich wäre der letzte der das missgönnt,nur verstand ich eben nicht wieso da noch Mängel drauf sind?

PS:Hier ist der preisverfall natürlich auch sehr hoch bei jedem gefahrenen Kilometer.wenn man da mal 2-3 jahre am Stück 20000km pro Jahr abspult,dann ist der sehr viel weniger Wert,was zum Beispiel bei einem mit 100000km nicht so der Fall wäre.

Tja... dann war der Markt eben damals nicht verkäuferfreundlich. Der Markt: das ist der Treffpunkt von Verkäufer / Anbieter und Interessent / Käufer. Wenn da ein Ungleichgewicht herrscht, dann schlägt das Pendel für die eine Seite positiv aus und für die andere Seite eben nicht. Wohl dem, der zum richtigen Zeitpunkt kauft oder verkauft.

Ich möchte aber nicht weiter über die Grundsätze der Marktwirtschaft referieren, sondern den TE darin bekräftigen, dieses schöne "Einzelstück" zu erwerben. Denn: wenn er ihn nimmt, ist er auch den "Preis wert" und n bissle was geht ja bekanntlich immer.
Do it ... -> @Mendingo

wie ist denn eigentlich die Tatsache das der so weit unten in Deutschland steht?Das letzte mal bin ich auch 900km an die schweizer Grenze gefahren für mein Auto.Das mache ich aber kein Zweites mal mehr mit....

na wir wissen doch nicht, wo der TE ansässig ist... oder?

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. Mai 2024 um 18:03:35 Uhr:


na wir wissen doch nicht, wo der TE ansässig ist... oder?

Ich wette mit dir er hat einen langen Anfahrtweg.Ist immer so wenn mann was passendes gefunden hat 😉😁

Zitat Seite 1: "Gibt es vielleicht einen 30i Fahrer, der in der Umgebung Köln / Bergisch Gladbach wohnt?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen