sdrive 30i vs 35i

BMW Z4 E89

Freunde des gepflegten Autofahrens,

ich möchte auf diesem Weg noch mal ein paar exterme Meinung zu meiner relativ begrenzten Auswahl einholen.

Ich möchte mir dieses Jahr einen alten Traum erfüllen und mir einen Z4 E89 6 Zylinder holen.

Allerdings bin ich wirklich unsicher, ob mir der 30i N52B30 eher zusagt.

Ich habe eigentlich nur wenige Bedingungen:

- Handschalter
- 30i oder 35i
- unter 80.000 km
- Sportsitze
- kein Weiß
- möglichst kein adaptives Fahrwerk
- ca. 25-28 tsd €
- Verbrauch völlig egal

Der Zetti soll ein reines Drittfahrzeug / Sommerfahrzeug / Spaßfahrzeug sein, vielleicht 4000-5000km im Jahr.

Bei den Extras bin ich komplett frei. Je mehr, desto besser; Navi brauch ich nicht, wäre nice to have.
Hauptsache unverbastelt.

Ich konnte leider noch keinen passenden für eine Probefahrt finden.

Wie seht ihr das generell hinsichtlich der beiden Motoren?

Mir ist klar, dass der Biturbo wahrscheinlich in jeder Lebenslage mehr drückt. Insbesondere die doppelflutige AGA finde ich optisch sehr viel schöner.

Aber ich möchte ein Fahrzeug, das technisch zukünftig kaum Probleme bringt. (VANOS vs. VALVETRONIC)

Auch finde ich den Gedanken schön, einen der letzten echten Sauger mit Handschaltung zu haben.

Gibt es denn für euch signifikante Argumten zu sagen, dass der 30i N52B30 nicht wirklich souveräner und robuster ist als der N54B30 Biturbo?

Ist die Ausführung der 6-Gang Schaltgetriebe beider Motorisierungen eigentlich gleich?

Vom Preis her tun sich die beiden in der Regel nicht viel. Vielleicht 3000€. Ich meine auch in der Versicherung kostet der 35i vielleicht 90 € mehr im Jahr.

Vielleicht ist jemand schon mal genau in der selben Auswahl gewesen und kann mir Argumente sagen, weshalb er sich z.B. eindeutig für das ein oder andere Modell entschieden hat.

Danke im Vorraus!! Allzeit gute Fahrt.

178 Antworten

Klar, auf jeden Fall wird das gemacht. Service bei BMW ist dafür keine Bedingung.
Bei Kulanzangelegenheiten sieht das natürlich anders aus.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 22. Mai 2024 um 14:58:28 Uhr:


Klar, auf jeden Fall wird das gemacht. Service bei BMW ist dafür keine Bedingung.
Bei Kulanzangelegenheiten sieht das natürlich anders aus.

Danke dir.

Ja, das war mir bereits vorher klar, dass Kulanz bei BMW für mich gestorben ist.

Da bin ich mit meinem Daimler natürlich ausdrücklich verwöhnt, ich kenne wenig Hersteller, die so kulant sind wie Mercedes. Bei BMW habe ich genau Gegenteiliges kennengelernt.

Aber damit muss ich leben.

Bin ich richtig in der Annahme, dass die Torx-Schrauben der Nockenwellenversteller erneuert werden, weil es dort mal Brüche gab?

Dann wird wohl zwangsläufig eine neue Ventildeckeldichtung verbaut, was ja auch nicht ganz schlecht is nach 13 Jahren.

Ja, die Schrauben werden geprüft aber nicht automatisch ausgetauscht. Wenn alles in Ordnung ist bleiben sie drin (bei mir so). Und die VDD hatte ich als angenehmen Nebeneffekt oben ja schon erwähnt. Ich war auch froh drum, weil meine ebenso schon 13 Jahre alt war.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 22. Mai 2024 um 21:57:37 Uhr:


Ja, die Schrauben werden geprüft aber nicht automatisch ausgetauscht. Wenn alles in Ordnung ist bleiben sie drin (bei mir so). Und die VDD hatte ich als angenehmen Nebeneffekt oben ja schon erwähnt. Ich war auch froh drum, weil meine ebenso schon 13 Jahre alt war.

Ja das gefällt mir sehr.

Habe jetzt beim Freundlichen angerufen und einen Termin gemacht für beide Aktionen.

Zusätzlich gibt’s neues Getriebeöl und Differenzialöl.

Motoröl, Filter und Kühlmittel mache ich selbst.

Dann fehlt eigentlich nur noch die Klimaanlage, die ich ebenfalls neu befüllen lassen möchte.

Danach sollte er wirklich „neuwertig“ sein.

Ähnliche Themen

hast du bzgl. des Motoröles schon alle relevanten und nicht relevanten Threads gelesen? Hier und drüben im anderen Forum? Bist Du dir sicher? Öl... tz tz tz... das ist ne Wissenschaft für sich und da muss man sehr "ufbasse". Da scheiden sich die Geister... gefolgt von Reifen, Kraftstoffmarke, -sorte, Getriebeölwechsel, dann kommen Zündkerzen.

😉

Ich vermisse den Zwinkersmiley?
Ölwechsel, Filterwechsel, Bremsen mach ich auch selber.
Das ist alles Großserientechnik und keine Wissenschaft!
Die ausschweifenden Threads dazu sind nicht immer hilfreich bei sowas und verunsichern von Fall zu Fall eher.

@tkoehler78
okay... habe ich ergänze. Ich dachte, "ufbasse" genügt. Ich will den TE nicht verunsichern, aber er sollte sich schon etwas einlesen bzgl. Öl. Wozu sind Foren da? Ich stelle auch nicht für jeden Käse eine Frage, aber ich lese viel und bilde mir dann ein Urteil, auch in Abhängigkeit von welchem User was geschrieben wurde. Um mir dazu wiederum ein Urteil erlauben zu können bin ich lange genug hier dabei. Ob sich das jeder zutraut, muss man selber entscheiden. Alternativ kann man natürlich auch einfach in die Werke seines Vertrauens gehen, aber der TE hat sich ja bislang (erfolgreich) auch hier an das Forum gewandt.

Das ist lieb gemeint und du hast völlig recht.

Betriebsstoffe sind meine heimliche Leidenschaft. Da bin ich bei meinen Autos immer informiert und hab auch schon so manche Niederlassung belehrt 😁

Im Gegensatz zu Mercedes BeVo, ist es bei BMW tatsächlich etwas undurchsichtiger.

Dennoch bekommt der Zetti kein LL04, sondern ein LL01 5W40 von Motul. Das ist der heimliche Nachfolger des Mobil1, das ja dann auf einmal keine LL01 mehr hatte.

Ich hätte eigentlich auch Lust die Getriebeöle selber zu wechseln, aber ich hab einfach gerade keine Zeit dazu. Ich muss noch so viel am Haus machen.

Das darf BMW zusammen mit den beiden Rückrufaktionen erledigen.

Ich fahre seit ich denken kann Michelin, die letzten 10 Sätze Pilot Sport, aktuell den 5er. Gibt für mich keinen besseren Reifen, nur leider etwas unkomfortabel.

Sprit gibts nur Aral Ultimate, genau so wie für meinen Diesel. Geht mir hauptsächlich um die reinigenden Effekte. Ob das Teil dann 0,4 PS mehr hat oder 0,05l weniger verbraucht, ist mir völlig schnuppe.

Mal ein kleiner Zwischenbericht von mir:

Mittlerweile bin ich ca 1200km mit dem Zetti gefahren, habe ihm auch die erste Handwäsche verpasst. Da gibt es noch etwas optimierungspotential.

Ich versuche mich sehr kurz zu halten:

- die Optik ist sagenhaft, unübertroffen, selten und einfach sexy. Von daher, habe ich für mich die perfekte Wahl getroffen. Das glossy Schwarz mit der Pure White ausstattung und dem Escheholz ist verdammt toll!

- der N52B30 ist unglaublich ausgeglichen, unaufgeregt, durchzugsstark, seidenweich und zum Klang muss ich wenig sagen.

- Die Klimaautomatik ist ganz ordentlich. Ich verstehe den Sinn der Feinjustierung der oberen Ausströmer bei BMW zwar immer noch nicht, jedoch kann ich auch bei Kälte nicht meckern. Wobei ich noch nie unter 10 Grad gefahren bin.

- Das Auto hat so einige Ausstattungsmerkmale nicht, z.B. iDrive, erweiterte Innenbeleuchtung. Zweiteres fänd ich wirklich schön, aber ich kann damit leben, da ich Nachts oft den Daimler fahre. Das Navi fehlt mir nicht wirklich.

- Ich habe leider die kleinste Soundanlage drin und bin positiv überrascht worden. Ich habe meinen halben Mercedes auseinandergenommen und Lautsprecher, Verstärker, Bässe verbaut etc. Wenn ich also Musik hören will, muss ich umsteigen. Aber ich höre sowie lieber den Reihensechser.

- Das Licht kann man natürlich nicht mit Voll-LED vergleichen, es macht jedoch einen super Job. Die gelben Angel-Eyes gefallen mir ebenfalls viel mehr, als die weißen. Ich bin da altbacken, ich kenne den weiß-LED-Hype und war früher auch mal kurz darauf, aber das Auto ist von BJ2011 und das darf man ruhig sehen!

- Ich liebe das originale Stabantennchen!

- Ich liebe das M-Lenkrad

Was ich blind erneuert habe:

- Kühlmittel G11 Liqui Moly
- Motoröl Motul 5W-40 LL1
- Alle Filter von MANN
- 2 x Magnetventile VANOS original BMW
- 2 x Rückschlagventile VANOS original BMW
- 6 x Zündkerzen NGK High Power

Was ich nicht mag:

- Das Leder ist extrem anfällig. Die schwarzen Gurtflecken im Alcantara-Stoff sind mir ein Dorn im Auge. Trotz Lederreinigungs- und Pflegemittel von der Ledermanufaktur, ist da kaum was zu machen.

- Das Heulen / Jaulen im Differential ist einfach nervig, solange das aber nur ein Akustikproblem bleibt, muss ich wohl - wie viele andere auch, damit leben.

- Das Schaltgetriebe ist in der ersten Gasse einfach hakelig. Dass ich die Gänge mit WESENTLICH mehr Kraft als im Fiesta einlegen muss, ist eigentlich geil - es passt zum etwas puristischem Roadster. Dennoch ist mir auch das ein wenig ein Dorn im Auge. Ich mag mich daran noch nicht wirklich gewöhnen.

Am 27.06 bekommt er neues Differential- und Getriebeöl.

Ich hoffe SEHR auf eine zumindest mittelmäßige Verbesserung der letzten beiden Punkte.

Sollte das ausbleiben, bleibt es dennoch ein absolut fantastisches, SELTENES, puristisches und einfach nur geiles Kfz, das ich nicht mehr verkaufen werde. Also mit nicht, meine ich wirklich NIE.

Liebste Grüße

Mendingo

Was ist denn die erweitere Innenbeleuchtung? Gab es da damals auch schon verschiedene Varianten?
Kann Ich mich nicht dran erinnern, muss ich wohl mal meinen alten Prospekt durchstöbern 🙂

Zitat:

@GTDennis schrieb am 2. Juni 2024 um 12:20:29 Uhr:


Was ist denn die erweitere Innenbeleuchtung? Gab es da damals auch schon verschiedene Varianten?
Kann Ich mich nicht dran erinnern, muss ich wohl mal meinen alten Prospekt durchstöbern 🙂

Ich glaube ich meine wahrscheinlich das "Innenlichtpaket". Zumindest habe ich auch keine Beifahrer-Fußraumbeleuchtung keine der Türen.

SA 563

"inkl. Ambientelicht in Türklappfach und Türöffnerschale, Türausstiegsleuchten, Leseleuchten,
Fußraumleuchten, Vorfeldbeleuchtung in den Türgriffen und Beleuchtung Querablage
Im Umfang Comfort Paket Plus enthalten"

Habe gerade mal meine Bestellung raus gesucht, Comfort Paket Plus enthielt: Lenkradheizung, Windschutz, Ablagenpaket, PDC, Klimaautomatik, Lichtpaket , Navi Prof und das Hifi Prof. Hast tatsächlich recht war mir nicht mehr bewusst

Ja das Paket hat wirklich Sinn gemacht. Aber wie das halt so ist, wenn man nicht Erstbesteller war…

... hat man n Haufen Geld gespart! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen