sDrive 18d Tankanzeige zeigt falsche und zu hohe Werte

BMW X1 F48

Bisher war ich von BMW gewohnt, dass die Tankanzeige immer sehr genau war. Bei meinen bisherigen insgesamt sechs BMWs (1er, vier 3er, 5er) haben die Anzeigen immer sehr genau gestimmt. Nun habe ich den X1 s Drive 18d mit dem 61 Liter Tank und da stimmt gar nichts mehr.
Nach normalem Volltanken (ohne Übertankung) wird so lange noch voll angezeigt bis rund 10 Liter verbraucht sind. Das sind bei meinem Schnitt rund 200km (Foto1).
Im weiteren Verlauf des geringer werdenden Tankinhalts zeigt die Tankuhr dann über den gesamten Bereich mindestens 20% zu viel an. Der Anzeigeverlauf entspricht dabei weitgehend dem Algorithmus des 51 Liter Tanks: Vollanzeige bereits ab 51 Liter Tankinhalt, ¾ Anzeige bei rund 38 statt 46 Liter, ½ Anzeige bei 25,5 statt bei 30,5 Liter und ¼ Anzeige bei 12,5 statt bei rund 15 Liter.
Im letzten Viertel kommt dann auch relativ schnell die Reservemeldung, obwohl das von der Tankanzeige her eigentlich noch nicht zu erwarten wäre. Es ist also immer deutlich weniger Sprit im Tank als die Tankuhr zeigt.
Dieser Sachverhalt führt dann zu so skurrilen Anzeigen, dass z. B. nach ca. 500 km Fahrt der Tank noch fast dreiviertel voll sein soll (Foto2). Interessant ist bei allem, dass die Liter-Werte im Servicemenü für den „Tankinhalt insgesamt“ als auch der „Anzeigewert“ für die Tankuhr weitaus weniger fehlerhaft sind als der auf der Tankuhr tatsächlich angezeigte Wert.
Übrigens, in den technischen Daten von BMW steht nichts darüber, dass der größere Tank keine auf ihn abgestimmte Tankanzeige hat, sondern mit dem Algorithmus des 51 Liter Tanks arbeitet. Auf meine Beanstandung hin hat BMW es als gewollt und richtig hingestellt, dass erst mal nach dem Volltanken 10 Liter verbraucht werden müssen, bevor sich die Tanknadel bewegt. Auf den Anzeigefehler von 20 % (und im unteren Bereich teils deutlich mehr) ist BMW überhaupt nicht eingegangen.
Nun meine Frage: Wie ist das bei Euch, falls Ihr auch den 61 Liter Tank habt? Und wie genau ist Eure Tankuhr, falls ihr den X1 mit 51 Liter Tank habt? Müsst Ihr da auch erst 10 Liter verbrauchen, bevor sich was tut?

Beste Antwort im Thema

@Q-Consultant:
Du hast die Hintergründe anschaulich und plausibel hergeleitet, danke dafür.
Deine Schlussfolgerungen sind m. M. allerdings nicht mehr verhältnismäßig.

Ein 51l Tank ist für die Fahrzeugklasse gerade ausreichend. (Die aktuelle C-Klasse hat dagegen serienmäßig einen 41l Tank. Das ist eine Zumutung.)

Hintergrund dafür ist ja EU-Leergewicht und die daraus folgenden Verbrauchs- und Abgaswerte.
Die 10l extra lässt sich BMW mit 50€ bezahlen. Das kann man jetzt nicht gerade als Abzocke bezeichnen.

In der Realität benötige ich die Tankanzeige, um abschätzen zu können, wann ich wieder tanken muss.
Je weniger drin ist, umso wichtiger wird eine genaue Anzeige des restlichen Tankinhalts. Dabei hilft mir auch die Restreichweitenanzeige, die auch noch den Momentanverbrauch berücksichtigt.

Es ist also nicht optimal gelöst, wenn die ersten 10Liter Verbrauch nicht genau angezeigt werden, aber aus Fahrerperspektive vollkommen irrelevant.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo,

habe in meinem 18D auch den 61 ll Tank. Werde Dir nächste Woche nach meinem Urlaub berichten. Gefühlt fängt die Anzeige erst nach ca. 10 l Verbrauch an sich zu bewegen. Aber warten wir die Ist-Sitauation aus dem Wagen ab. VG

Das ist bei unserem 2.0i aber auch so.
Eventuell ist der Füllstandsgeber / Anzeige ein Gleichteil mit dem kleinen Tank. Somit ist bei 50l voll, egal wieviel noch reinpasst 🙂

Bei der Option des größeren Tanks mit 61 Liter sind im Gegensatz zum 51 Liter Tank zwei Tanks mit zwei Gebern vorhanden. Aber das spielt alles keine Rolle, da die Abweichung zwischen Tankinhalt und Anzeige im Kombi liegt.

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 27. April 2018 um 15:22:55 Uhr:


Das ist bei unserem 2.0i aber auch so.
Eventuell ist der Füllstandsgeber / Anzeige ein Gleichteil mit dem kleinen Tank. Somit ist bei 50l voll, egal wieviel noch reinpasst 🙂

Zitat:

@FlatyMuc schrieb am 26. April 2018 um 09:01:45 Uhr:


Wie bereits in der ersten Antwort in diesem Thread geschrieben, ist das bei meinem 25d genauso. Das mit "die ersten 10l bewegt sich die Nadel nicht" kommt ungefähr hin, fahre meist deutlich über 100km bis was zu sehen ist.
Am Ende ist's egal und nur kosmetisch, aber schon seltsam, wenn halbe Anzeige eben nicht halbe Tankfüllung heißt. Da sträubt sich in mir als kleiner Perfektionist einfach irgendwas... 😉
Ähnliche Themen

Zitat:

@Q-Consultant schrieb am 28. April 2018 um 17:46:52 Uhr:



Zitat:

@FlatyMuc schrieb am 26. April 2018 um 09:01:45 Uhr:


Wie bereits in der ersten Antwort in diesem Thread geschrieben, ist das bei meinem 25d genauso. Das mit "die ersten 10l bewegt sich die Nadel nicht" kommt ungefähr hin, fahre meist deutlich über 100km bis was zu sehen ist.
Am Ende ist's egal und nur kosmetisch, aber schon seltsam, wenn halbe Anzeige eben nicht halbe Tankfüllung heißt. Da sträubt sich in mir als kleiner Perfektionist einfach irgendwas... 😉

Ganz so kosmetisch ist es für mich nicht. Schon ärgerlich, wenn die Tanknadel auf voll steht und dann trotzdem schon über 10 Liter weg sind. Habe neulich mal versuchsweise bis zum Abschalten getankt, als die Nadel gerade knapp unter voll stand. Es gingen fast 11 Liter rein. Und danach nochmal 4 Liter bis der Schnorchel auch noch ganz voll war. Letzteres ist nicht relevant, aber die 11 Liter zuvor schon. So eine Ungenauigkeit passt nicht zu einem Premium Hersteller.

Das ist alles schon verständlich, auch dass man eigentlich eine genaue Anzeige will.

Nichtsdestotrotz ist es irrelevant.

Die Genauigkeit gewinnt erst an Relevanz, wenn ein Dreiviertel des Tanks verblasen ist und er mir aufgrund des Durchschnittsverbrauchs eine realistische Restreichweite anzeigt.

Von mir aus könnte er über 50% auch nur „über 50%“ anzeigen, die Reichweiten sind bei unseren F48 dermassen riesig, dass man sich erst im letzten Viertel Gedanken machen müsste.

(Mit einem X5M habe ich einmal per nächtlicher Autobahn auf 200km Strecke über 75 Liter SuperPlus verbrannt. Da bedeutet ein Viertel Tank gerade mal 50km, die Genauigkeit ist da vielleicht etwas entscheidender...)

Haste wieder gespart, Bavaria,
bei mir ist es immer Ultimate 102, da spült es gleich noch den Dreck mit aus den Injektoren raus.
Sonst bin ich bei Dir.

Hallo,

anbei der Ist-Zustand meines BMW

Nach Volltanken:

443 km gefahren
Durchschnittsverbrauch 5,8 l
noch 608 km
laut RemoteCopit noch 35 L im Tank
Tankanzeige leicht rechts von der Mitte zwischen 1/2 und 3/4

Hoffe das bringt Dir was

Danke. Es bringt mir insofern was, dass ich nun die Bestätigung habe, dass beim größeren Tank des X1 (wie ich ihn habe) die Tankuhr mit recht geringen Toleranzen genau genug anzeigen kann und nicht wie bei mir 20% daneben liegt. BMW behauptet ja, das sei so gewollt.
Gruß.

Zitat:

@Q-Consultant schrieb am 29. April 2018 um 20:00:30 Uhr:


Danke. Es bringt mir insofern was, dass ich nun die Bestätigung habe, dass beim größeren Tank des X1 (wie ich ihn habe) die Tankuhr mit recht geringen Toleranzen genau genug anzeigen kann und nicht wie bei mir 20% daneben liegt. BMW behauptet ja, das sei so gewollt.
Gruß.

Un das zu behaupten bräuchtest du aber noch das genaue Baudatum der Fahrzeuge.
Es kann gut sein das mit der Anpassung im oktober 17 oder irgend einer anderen das einfach geändert wurde.
Und das nun die beabsichtigte Funktion ist.
Meine 2 cent
Wenn BMW sagt das ist so intended solltest du das Kapitel zu klappen und entweder das Fahrzeug verkaufen oder damit leben.
Jegliche Energie und Nerven die du rein steckst sind es nicht wert.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW eine um 20% zu hohe Anzeige beabsichtigt hat und dazu noch einen Anzeige-Algorithmus auf die Tankuhr legt, der fast aufs Komma genau auf den kleineren 51 Liter Tank passt, zumal BMW sonst bisher immer verlässliche Anzeigen hatte.
Und wenn du Jahrzehnte lang im Qualitätswesen eines Automobilzulieferers gearbeitet hast, dann lebst du nicht so einfach mit einem so offensichtlichen Fehler. Und verkaufen ist sicher eine Option, aber erst wenn die Diesel-Hysterie mal vorbei ist.
Aber wie schon mal zuvor gesagt, ich wollte das Thema aktuell nicht mehr diskutieren und neu aufleben lassen, sondern nur noch ein paar Vergleichswerte bekommen. Also wer diesbezüglich noch Fakten hat, vielen Dank im Voraus.

Genau darum geht's ja ein mal berechnen für alle Tankgrößen... Spart geld, zeigt ab 51 Liter korrekt alles an und für alles darüber voll.

Passt damit kann man leben.

Qualitätsicherung hin oder her wenn das die Anforderung ist wird es geliefert und dann ist es auch kein Fehler.

Das dein Gefühl sagt das ist falsch, verstehe ich durchaus aber du musst auch Mal die andere Seite sehen und dich mit der Erklärung zufrieden geben wenn BMW sagt es arbeitet wie es soll.

Perfektionist sagt das ist nicht richtig, bwler sagt ich Spar 3 euro pro Fahrzeug.

Ich zitiere: "Genau darum geht's ja ein mal berechnen für alle Tankgrößen... Spart geld, zeigt ab 51 Liter korrekt alles an und für alles darüber voll....."

Zeigt eben nicht ab 51 Liter korrekt an, sondern über den gesamten Anzeigebereich ab 50 Liter von oben bis unten zwischen 20 und 30 % zuviel. Anders gesagt, es ist 20% bis 30% weniger im Tank als angezeigt wird. Wer damit zufrieden ist, soll es sein. Habe ich kein Problem mit. Ich bin es aber nicht.

Und wenn eine Anforderung falsch ist, dann ist das auch ein Fehler. So etwas nennt man in der Branche Konzept- oder Spezifikationsfehler, wenn Kundenanforderungen und Spezifikationen nicht übereinstimmen.

PS. Im Übrigen, diese bwler sind m. E. auch die Schuldigen für die miserablen Sportsitze (Im Vergleich zum Vorgänger des X1). Wenn man über 1,85 ist, dann passt da nichts auf längeren Strecken. Aber das ist ein anderes Thema und schon abgehandelt.

Zitat:

@Q-Consultant schrieb am 29. April 2018 um 20:00:30 Uhr:


Danke. Es bringt mir insofern was, dass ich nun die Bestätigung habe, dass beim größeren Tank des X1 (wie ich ihn habe) die Tankuhr mit recht geringen Toleranzen genau genug anzeigen kann und nicht wie bei mir 20% daneben liegt. BMW behauptet ja, das sei so gewollt.
Gruß.

Meiner ist bau datum 31.10.2017 gemäass vin.
X1 20d.. mit grossen tank. Tankuhr geht perfekt, kann ich bestatigen.

Wenn man aber 64 liter statt 62 liter kalkuliert. 62 stimmen niemals beim grossentank.

Gefahren 1030 km...
Bc 5.5 liter ( schweiz autobahnen. Wenig bis kaum kurzstrecke )
Reichweite noch 131 km
App 6 liter resrbestand
Tankuhr auch gleiche Anzeige

rechne morgen mit
Bitte tanken Meldung....

Zitat:

@Q-Consultant schrieb am 30. April 2018 um 23:09:53 Uhr:


Ich zitiere: "Genau darum geht's ja ein mal berechnen für alle Tankgrößen... Spart geld, zeigt ab 51 Liter korrekt alles an und für alles darüber voll....."

Zeigt eben nicht ab 51 Liter korrekt an, sondern über den gesamten Anzeigebereich ab 50 Liter von oben bis unten zwischen 20 und 30 % zuviel. Anders gesagt, es ist 20% bis 30% weniger im Tank als angezeigt wird. Wer damit zufrieden ist, soll es sein. Habe ich kein Problem mit. Ich bin es aber nicht.

Und wenn eine Anforderung falsch ist, dann ist das auch ein Fehler. So etwas nennt man in der Branche Konzept- oder Spezifikationsfehler, wenn Kundenanforderungen und Spezifikationen nicht übereinstimmen.

PS. Im Übrigen, diese bwler sind m. E. auch die Schuldigen für die miserablen Sportsitze (Im Vergleich zum Vorgänger des X1). Wenn man über 1,85 ist, dann passt da nichts auf längeren Strecken. Aber das ist ein anderes Thema und schon abgehandelt.

Aber BMW ist ja hier der Kunde und wenn die sagen das soll so ist es eben kein Fehler.

Wie gesagt ich versteh dich durchaus, aber jede Kalorie Energie die da rein geht ist verschwendet solange BMW auf dem Standpunkt steht, das soll genau so funktionieren wie es funktioniert.

Falls du was neues hast schreibs rein, vielleicht hilft dir ja auch Mal ein Anruf bei einer anderen Niederlassung

Deine Antwort
Ähnliche Themen