sDrive 18d Tankanzeige zeigt falsche und zu hohe Werte
Bisher war ich von BMW gewohnt, dass die Tankanzeige immer sehr genau war. Bei meinen bisherigen insgesamt sechs BMWs (1er, vier 3er, 5er) haben die Anzeigen immer sehr genau gestimmt. Nun habe ich den X1 s Drive 18d mit dem 61 Liter Tank und da stimmt gar nichts mehr.
Nach normalem Volltanken (ohne Übertankung) wird so lange noch voll angezeigt bis rund 10 Liter verbraucht sind. Das sind bei meinem Schnitt rund 200km (Foto1).
Im weiteren Verlauf des geringer werdenden Tankinhalts zeigt die Tankuhr dann über den gesamten Bereich mindestens 20% zu viel an. Der Anzeigeverlauf entspricht dabei weitgehend dem Algorithmus des 51 Liter Tanks: Vollanzeige bereits ab 51 Liter Tankinhalt, ¾ Anzeige bei rund 38 statt 46 Liter, ½ Anzeige bei 25,5 statt bei 30,5 Liter und ¼ Anzeige bei 12,5 statt bei rund 15 Liter.
Im letzten Viertel kommt dann auch relativ schnell die Reservemeldung, obwohl das von der Tankanzeige her eigentlich noch nicht zu erwarten wäre. Es ist also immer deutlich weniger Sprit im Tank als die Tankuhr zeigt.
Dieser Sachverhalt führt dann zu so skurrilen Anzeigen, dass z. B. nach ca. 500 km Fahrt der Tank noch fast dreiviertel voll sein soll (Foto2). Interessant ist bei allem, dass die Liter-Werte im Servicemenü für den „Tankinhalt insgesamt“ als auch der „Anzeigewert“ für die Tankuhr weitaus weniger fehlerhaft sind als der auf der Tankuhr tatsächlich angezeigte Wert.
Übrigens, in den technischen Daten von BMW steht nichts darüber, dass der größere Tank keine auf ihn abgestimmte Tankanzeige hat, sondern mit dem Algorithmus des 51 Liter Tanks arbeitet. Auf meine Beanstandung hin hat BMW es als gewollt und richtig hingestellt, dass erst mal nach dem Volltanken 10 Liter verbraucht werden müssen, bevor sich die Tanknadel bewegt. Auf den Anzeigefehler von 20 % (und im unteren Bereich teils deutlich mehr) ist BMW überhaupt nicht eingegangen.
Nun meine Frage: Wie ist das bei Euch, falls Ihr auch den 61 Liter Tank habt? Und wie genau ist Eure Tankuhr, falls ihr den X1 mit 51 Liter Tank habt? Müsst Ihr da auch erst 10 Liter verbrauchen, bevor sich was tut?
Beste Antwort im Thema
@Q-Consultant:
Du hast die Hintergründe anschaulich und plausibel hergeleitet, danke dafür.
Deine Schlussfolgerungen sind m. M. allerdings nicht mehr verhältnismäßig.
Ein 51l Tank ist für die Fahrzeugklasse gerade ausreichend. (Die aktuelle C-Klasse hat dagegen serienmäßig einen 41l Tank. Das ist eine Zumutung.)
Hintergrund dafür ist ja EU-Leergewicht und die daraus folgenden Verbrauchs- und Abgaswerte.
Die 10l extra lässt sich BMW mit 50€ bezahlen. Das kann man jetzt nicht gerade als Abzocke bezeichnen.
In der Realität benötige ich die Tankanzeige, um abschätzen zu können, wann ich wieder tanken muss.
Je weniger drin ist, umso wichtiger wird eine genaue Anzeige des restlichen Tankinhalts. Dabei hilft mir auch die Restreichweitenanzeige, die auch noch den Momentanverbrauch berücksichtigt.
Es ist also nicht optimal gelöst, wenn die ersten 10Liter Verbrauch nicht genau angezeigt werden, aber aus Fahrerperspektive vollkommen irrelevant.
136 Antworten
Hallo DoN1003, BMW ist nur Kunde in der Kunden - Lieferantenbeziehung innerhalb der Supply Chain. Was das Fahrzeug betrifft ist der Endkunde der relevante Kunde, dessen Anforderungen sich in den Spezifikationen der Zulieferteile wiederfinden müssen. Und es ist Verantwortung von BMW die Anforderungen des Endkunden für seine Unterlieferanten richtig zu definieren und umzusetzen.
Übrigens, alle Fahrzeuge meines Typs, bei denen ich im Laufe der Zeit eine stimmende Tankanzeige feststellen konnte, haben ein jüngeres Produktionsdatum als meines. Da liegen die Abweichungen deutlich innerhalb +/- 5%. Ergo hat BMW zwischenzeitlich was geändert bzw. korrigiert oder ich habe einen Einzelfall.
Und was die Niederlassung betrifft, darüber bin ich schon hinaus. BMW München ist das Problem.
Siehste und da liegt eben der Unterschied du definierst dich als letzte Instanz der Chain und meinst deine Anforderungen seien relevant.
Das ist aber auf dem Markt nicht der Fall, da du als Kunde außerhalb stehst. Du kannst das Auto kaufen es aber auch einfach bleiben lassen.
In diesem Fall hat BMW gesagt das sie das Auto so bauen und anbieten und du hast es so gekauft.
Deine mögliche Anforderung eine Friteuse mitzuliefern wird sich da leider auch nicht wiederfinden.
Kann natürlich sein das wirklich was falsch läuft und Bmw das nur vorschiebt aber wenn BMW sagt working as intended kannst du dich auf den Kopf stellen.
Ich meine den Kunden in der Gesamtheit als letzte Instanz und nicht mich als Individuum.
Und warum gibt es jetzt auf einmal stimmende Tankuhren wie bei allen anderen Modellen auch?
Die Frage wird sich wohl nie klären....
Vielleicht probierst du es Mal über den ADAC ?
Ähnliche Themen
Für alle, die diesen Thread aufmerksam verfolgt haben, die Story hat nach über zwei Jahren nun ein gutes Ende gefunden. Seit ein paar Wochen stimmt meine Tankuhr sehr genau, denn BMW hat endlich ein neues Kombiinstrument eingebaut. Meine Werkstatt, die das von Anfang an wollte, wurde seinerzeit von BMW München daran gehindert. Man hat mir von München aus erzählen wollen, dass der Anzeigefehler durch Toleranzen verursacht und völlig normal sei. Verbesserungen seien nicht möglich, hieß es damals seitens der Kundenbetreuung in München. Geglaubt habe ich das natürlich nicht, zumal es hier sonst bestimmt auch von anderen Forumsmitgliedern Beschwerden gegeben hätte. Also habe ich mit Hilfe eines Anwalts weiter "gekämpft". Und das mit mit Erfolg.
Mit dem neuen Kombiinstrument sind die jetzt angezeigten Werte absolut plausible und stimmig gegenüber den Werten des Boardcomputers. Restreichweite laut BC und Tankinhalt laut Tankuhr passen jetzt einwandfrei zusammen. Während früher zwischen 20% und 30% zuviel Tankinhalt angezeigt wurde, stimmt die Anzeige jetzt bis hinters Komma auf den Liter genau.
In dem Zusammenhang möchte ich mich bei Sfera72 und user96 bedanken, mit deren aktiver Hilfe ich nachweisen konnte, dass der Fehler bei meinem Fahrzeug ein Einzelfall war und andere Fahrzeuge gleichen Typs im Rahmen akzeptabler Toleranzen korrekte Werte auf der Tankuhr angezeigt haben. Danke Jungs.
Gruß.
Oben schreibst Du allerdings, dass alle Modelle Deines Typs, bei denen die Tankanzeige gestimmt hat, jüngeren Datums waren. Jetzt schreibst Du, dass es wohl ein Einzelfall war, weil es bei anderen in Ordnung war.
War es nun ein Einzelfall oder hatten alle älteren Modelle diesen Fehler?
Es war ein Einzelfall, habe ich doch auch so geschrieben. Wo steht das denn mit den jüngeren Fahrzeugen? Bitte Antwort mit Zitat. Ich habe gestern nur von Vergleichsfahrzeugen gesprochen.
Zitat:
@Q-Consultant schrieb am 1. Mai 2018 um 12:58:37 Uhr:
Übrigens, alle Fahrzeuge meines Typs, bei denen ich im Laufe der Zeit eine stimmende Tankanzeige feststellen konnte, haben ein jüngeres Produktionsdatum als meines. Da liegen die Abweichungen deutlich innerhalb +/- 5%. Ergo hat BMW zwischenzeitlich was geändert bzw. korrigiert oder ich habe einen Einzelfall.
Zitat:
@Q-Consultant schrieb am 1. Mai 2018 um 12:58:37 Uhr:
.....Übrigens, alle Fahrzeuge meines Typs, bei denen ich im Laufe der Zeit eine stimmende Tankanzeige feststellen konnte, haben ein jüngeres Produktionsdatum als meines. Da liegen die Abweichungen deutlich innerhalb +/- 5%. Ergo hat BMW zwischenzeitlich was geändert bzw. korrigiert oder ich habe einen Einzelfall.
Hatte ich so verstanden, dass alle neuer waren als Deins. Das mit dem Einzelfall konnte ich in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen.
Das war damals keine Feststellung sondern die Frage zu zwei denkbaren Möglichkeiten, entweder Serienfehler bei früheren Fahrzeugen oder Einzelfall. Letzteres war's dann ja auch.
Zitat:
@user96 schrieb am 18. August 2018 um 15:05:07 Uhr:
Danke für Deine Rückmeldung.
Zeigt mal wieder das Hartnäckigkeit sehr wohl etwas bringt.Lg
Nur sollte man sich dabei aber auch absolut sicher sein.
Danke und Gruß.
Also hier nun auch mein Senf: im Benziner (20i x-Drive, also großer Tank) zeigt die tanknadel auch mehr an, als im bc und auch in der App angezeigt wird. Ist mir beim tanken, insbesondere beim letzten Mal, schon aufgefallen, dass das nicht stimmt. Tank ist gerade auf Reserve, ich tanke rund 60 Liter, Tank zeigt 3/4 voll an, ich tanke 24 Liter. Also reklamieren und drauf bestehen, dass die das regeln ist angesagt. Sollte man sich schon drauf verlassen können. Schätze die Rest- km- anzeige passt dann nämlich auch nicht. Mit nem Liter komme ich bestimmt keine 50 km weit.
Hallo Andreas_DO, bei mir war es vor dem Tausch des Kombis definitiv die Tankuhr, die zuviel Tankinhalt zeigte. Die dabei am BC gezeigten Werte für die Restreichweite selbst waren immer verlässlich.
Jetzt mit dem neuen Kombi stimmt BC und Tankuhr gut überein. Lediglich bei vollen Tank dauert es etliche km, bis sich die Tanknadel von "voll" nach unten weg zu bewegen beginnt. Aber ab ca. 85% Anzeige und darunter passt es dann und ist stimmig.
Und wenn du 60 Liiter getankt hast, dann bis zur Abschaltung oder randvoll bis zum Überlauf? Bedenke, dass der Tankstutzen in einer Größenordnung bis zu knapp 3 Litern über der automatischen Abschaltung aufnehmen kann. Zumindest bei meinem Fahrzeug. Also können bei randvoll insgesamt fast 64 Liter drin sein.
Zitat:
@Q-Consultant schrieb am 7. September 2018 um 20:53:20 Uhr:
Hallo Andreas_DO, bei mir war es vor dem Tausch des Kombis definitiv die Tankuhr, die zuviel Tankinhalt zeigte. Die dabei am BC gezeigten Werte für die Restreichweite selbst waren immer verlässlich.
Jetzt mit dem neuen Kombi stimmt BC und Tankuhr gut überein. Lediglich bei vollen Tank dauert es etliche km, bis sich die Tanknadel von "voll" nach unten weg zu bewegen beginnt. Aber ab ca. 85% Anzeige und darunter passt es dann und ist stimmig.
Und wenn du 60 Liiter getankt hast, dann bis zur Abschaltung oder randvoll bis zum Überlauf? Bedenke, dass der Tankstutzen in einer Größenordnung bis zu knapp 3 Litern über der automatischen Abschaltung aufnehmen kann. Zumindest bei meinem Fahrzeug. Also können bei randvoll insgesamt fast 64 Liter drin sein.
Da geht noch mehr 😁
Schau mal hier der Beweis.
Ich hatte min 12 Liter nach der App noch im Tank...meine App zeigt mir eigentlich immer 2 Liter fast weniger an...als echt.
Aber lassen wir es 13 Liter sein. (siehe Bild )
Ich habe vorhin bei Shell bis wirklich geht nicht mehr getankt. Und es sind fast 51,5 Liter rein gelaufen.
(siehe Bild 2)
Ergebnis fast 65 L !
Ich vermute wir haben Randvoll echte 65 Liter Platz ! Und das ist echt beachtlich für ein X1 🙂
Damit dürften selbst bei Vollgasfahrten über 700 KM ohne tanken drin sein ...
Andes gesagt einmal Basel - Hannover NON STOP !
Der Grund warum ich so eine grosse Freude über den Tank habe;
--> Bei uns hier ist der Sprit Diesel fast bei 1,60 EUR / Liter in der CH. Und da ich jetzt am Mittwoch Langstrecke (1 Ausfuhrt mit dem X1) plane ist jeder Tropfen Goldwert 😎😉