1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. SDI springt manchmal nicht an

SDI springt manchmal nicht an

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe vor kurzem den Kraftstofffilter getauscht, da beim ersten Frost der Caddy nicht mehr anging. Er sprang kurz an, aber ist direkt wieder ausgegangen. Am Mittag ging er dann wieder. Nach dem Kraftstofffilterwechsel ist er dann auch bei Minusgraden angesprungen.

Heute früh das selbe Verhalten: Vorglühen lassen, sprang direkt an und ist direkt wieder ausgegangen. Der läuft aber auch nur ein paar Umdrehungen, also vlt eine halbe Sekunde oder so... Dann direkt wieder aus. Dann lässt er sich nicht mehr starten.

Dachte zuerst wieder mal an die Batterie, also anderes Auto ran und Starterkabel, ging aber auch nicht an. Dann hatte ich die Nase voll und hab den Anlasser einfach so lange drehen lassen. Nach ca. 15-20 Sekunden ist er dann ganz langsam gekommen. Dann läuft er ohne Probleme.

Heute früh waren 2,5°C, und nichts vereist, allerdings hat es die ganze Nacht geregnet, die letzen Tage war es immer trocken. An der Zylinderkopfdichtung ist der Motor nicht mehr so ganz trocken, weis nicht ob das darauf evtl Auswirkungen haben kann. Aktueller Kilometerstand ist 192000km. Bj 2004

44 Antworten

Den Spannklotz brauchst du nicht wirklich.

Ich habe ihn noch nie ersetzt und bis jetzt keine Probleme damit gehabt.

Einzig die Schrauben der PDEs und die der Kipphebelwellen würde ich ersetzen da es Dehnschrauben sind.

Dann Vergleich mal einen neuen und einen gebrauchten.

MFG Sven

Du meinst die Spannplatte, richtig? Mein Anlasser habe ich wohl jetzt auch mit ruiniert, wohl das Zahnrad geschreddert...

Spannplatte

OK, bestell die morgen direkt.

Kostet dann 151,88. Wenns dann nicht geht wirds wohl ein PDE Element sein und dann wird er abgemeldet und wandert in die Garage. Firmenfahrzeug ist ja vorhanden 8)

Ich hab heute mal die nötigen Drehmomente erfragt.

Spannklotz: 12nm + 270°
Wippe: 20nm + 90°
Kontermutter: 30nm

Was ich mich nur Frage, im Dichtungssatz 038 198 051 C ist noch so ein Gewinde drin, meint der damit etwa die Kontermutter? Wenn ja, wozu dient diese?

Dazu steht nirgends geschrieben, auch nicht bei mytouran.

http://www.vagzapchasti.ru/photos/5752b.jpg (Der große Gewindebolzen da)

Das sit die Einstellschraube fürs PDE welche im Kipphebel sitzt und mit der Kontermutter gesichert ist.

Auch würde ich die PDEs nicht mit 12NM und 270Grad anziehen, nicht das du das Gewinde aus dem Kopf ziehst.

Ich würde es auf 8NM und 270 Grad reduzieren.

Auf Mytouran steht folgendes:

Wenn Sie beide PDE neu abgedichtet und wieder eingesetzt haben, bauen Sie den Spannklotz wieder ein und ziehen Sie die Schraube des jeweiligen Spannklotz langsam an (20 NM). Die PDE wird beim Anziehen des Spannklotz weiter in ihren Sitz rutschen.

Aber gut, mich würde mal interessieren wie man die PDEs eintellt.

Mit der Schraube stellt man ja ein wie viel eingespritzt wird. Wie stellt man das denn richtig ein? Gewiss nicht nach dem Motto: Gib ihm! 😉

Guckst du hier .

Nur das du die Einstellschrauben nur um 180 Grad und nicht 225 Grad lösen musst.

Da muss ich dann mal in in der Werkstatt fragen ob ich da das nötige Werkzeug zum Einstellen haben kann, wenn nicht wechsel ich die Einstellschraube erst mal nicht. Muss eh demnächst, wenn der dann wieder Dicht ist, die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden...

Dier Einstellschrauben würde ich auf alle Fälle wechseln da diese auf den Kugelbolzen welcher im PDE sitzt eingelaufen ist😉.

Das einstellen ist das einfachste an der Aktion wenn man weiss wie es geht.

Das messen mit der Messuhr ist auch übertrieben, mit nem gesunden Aughe sieht man wann der Nocken fürs PDE auf dem höchsten Punkt ist und der Kipphebel sich nicht mehr runter bewegt😉

Die PDEs sitzen Bombenfest, bekomm die nicht raus. Gibts da nen Trick?

ist der Motor noch warm
vielleicht muß der erst abkühlen

Ja die erste hab ich fertig, das ist eine elende Sklavenarbeit die Teile da rauszubekommen. Am PDE Element sind sehr deutliche Einlaufspuren zu sehen. Im Zylinderkopf wo die Kupferdichtringe aufligen ist er etwas dunkel verfärbt auf der linken Seite.

Man sieht schön das der rote Gummiring total Plan abgeschliffen ist, sollte dann hoffentlich noch etwas halten. Ein Jahr muss der Motor noch =(.

So jetzt noch 3... 🙄 Wo ist der nächste Baggersee?

Wp-20140118-010
Deine Antwort
Ähnliche Themen