SD-Motor nach dem einfahren - erste Berichte?
Hallo SD-Besitzer,
wer hast schon seine 2.000 km runter und den Dicken ein bischen die Sporen geben können? Wie sprintet er 0-100? V-max? Unterschied zum3,0d?
Vielen Dank für die Berichte 😉
Grüße Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von x997
Nun meine Frage: Gibt es Leidensgenossen denen es ähnlich geht, bzw Erfahrungen mit einem SD der über 10000km gelaufen ist, haben?Grüsse
X997
Servus 'X997'!
Ich hatte ebenfalls den E70 3.0d (der problemlos sofort eine V-max 230 lief), und seit 3 1/2 Monaten den sd, mit nun etwa 26.000, 27.000 km. Setz' Dich mal hin und lies Dir zu diesem Thema all meine posts innerhalb der letzten etwa 3 Monate durch .....
Wenn Deiner nun 242 läuft auf der Geraden dann ist das schon totalst super, bei einigen anderen ist bei 235 Schluß, es gibt auch genug Leute die eine V-max von 230 laut Tacho haben (wie ich bei einigen BMW Betrieben hörte).
Falls eine erwartete V-max von 250 (laut Tacho) Dein einziger Beweggrund war einen X5 sd zu kaufen, dann ist der X5 sd definitiv die falsche Entscheidung von Dir gewesen .......
Gruß!
Peter
245 Antworten
Und nicht vergessen, die unlogische Steuerung der Tiptronic:
zurückziehen bedeutet hochschalten,
nach vorne drücken ist runterschalten
😕
Gruß
Martin
Moin Martin,
BMW erklärt das damit, dass das bei sequentiellen Getrieben in Rennwagen genau so auch ist!!
Und ich finde schon, dass es irgendwie Sinn macht!! Nach vorne drücken.....kleinerer Gang.....nach hinten ziehen grösserer Gang. Watt isn da unlogisch dran??
:??:
Schönen Tag noch!!
Gruss Michael (versucht, sich zu erinnern, wie das beim XC90 war....UPPS!! Gab's ja gar nicht!! 😉 😛 )
Guten Morgen Namensvetter
Das ist doch ganz logisch. Wenn Du Gas gibst, drückt es Dich in den Sitz (hoffenlich auch beim Volvo 😉) und dann musst Du ja hochschalten... da kannst Du ja nur noch ziehen weil sonst der Arm zu kurz wäre! 😁
Beim bremsen natürlich das selbe umgekehrt - wenn Du an der Windschutzscheibe klebst kannst Du höchstens noch drücken...
Alles ganz logisch, oder? 🙄
Gruss
Martin
PS: Der Entwickler stand mit dem Wagen an einem Abhang und da war nach vorne Runterschalten und nach hinten Hochschalten... 😕
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
BMW erklärt das damit, dass das bei sequentiellen Getrieben in Rennwagen genau so auch ist!!Und ich finde schon, dass es irgendwie Sinn macht!! Nach vorne drücken.....kleinerer Gang.....nach hinten ziehen grösserer Gang. Watt isn da unlogisch dran??
(versucht, sich zu erinnern, wie das beim XC90 war....UPPS!! Gab's ja gar nicht!! 😉 😛 )
Erst mal das: hättest Du mal TFM gereadet, hättest Du auch den XC90 bedienen können und Spaß an ihm gehabt 🙄 😉
Logische Anordnung wäre für mich:
Hochschalten=Wegdrücken
Runterschalten=Ranziehen
Das entspräche auch in etwa der Schaltung beim Motorrad.
Die Erklärung mit den SMGs ist zwar eine, aber warum ist das dort so? Weiß jemand eine Erklärung? Vielleicht um bei der Wucht beim Bremsen sich nur in den Hebel fallen lassen zu müssen!? 😕
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...
hab' ich gerade in der Sig eines MT-Buddies gefunden...
😉 😁 😉
Gruss Michael
Zitat:
Erst mal das: hättest Du mal TFM gereadet, hättest Du auch den XC90 bedienen können und Spaß an ihm gehabt 🙄 😉
Logische Anordnung wäre für mich:
Hochschalten=Wegdrücken
Runterschalten=RanziehenDas entspräche auch in etwa der Schaltung beim Motorrad.
bist du jemals motorrad gefahren??? offensichtlich nicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Erst mal das: hättest Du mal TFM gereadet, hättest Du auch den XC90 bedienen können und Spaß an ihm gehabt 🙄 😉Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
BMW erklärt das damit, dass das bei sequentiellen Getrieben in Rennwagen genau so auch ist!!Und ich finde schon, dass es irgendwie Sinn macht!! Nach vorne drücken.....kleinerer Gang.....nach hinten ziehen grösserer Gang. Watt isn da unlogisch dran??
...
Logische Anordnung wäre für mich:
Hochschalten=Wegdrücken
Runterschalten=Ranziehen
Das entspräche auch in etwa der Schaltung beim Motorrad.
...
GrußMartin
Das ist wurde so wegen der Flieh- oder Beschleunigungskräfte gemacht. Beim starken Beschleunigen hättest Du Probleme den höheren Gang durch nach vorne schieben einlegen zu können. Das mit dem Motorradgetriebe ist übrigens auch nur für Strassenmaschinen richtig, ein Renngetriebe wird andersrum geschaltet, auch aus dem gleichen Grund. Kurzer Tritt auf den Hebel, den nächst höhere Gang ist eingelegt. Du hast du keine Chance sonst den Gang beim richtigen Wechselpunkt einzulegen, wenn Du gleichzeitig noch gegen die Fliehkräfte ankämpfen mußt.
Gruß,
Andreas
PS.: Das macht natürlich nur Sinn bei einem starken Motor. 😎😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_BMW
PS.: Das macht natürlich nur Sinn bei einem starken Motor. 😎😁😁
Deswegen versteht XC70D5 das ja auch nicht!!
😉 😁 😛
Gruss Michael
um eine lanze zu brechen:
beim touareg war es in der tat umgekehrt... ich habe mich beim X5 anfangs desöfteren "verschaltet" - nicht sehr angenehm... aber der hatte auch nicht die power...
und "flieh"kräfte herrschen bei volvo nur im showroom 😁
gruss
sven
Ist das bei BMW nicht schon immer so?
Ich meine im e38 war es auch schon so...im Phaeton ist es auch umgekehrt.
"unlogisch" insofern ist es, als dass die Bedienung der Geschwindigkeitsregelung in entgegen gesetzter Richtung funktioniert.
Drücken zum Beschleunigen, Ziehen zum Bremsen.
(ich gehe mal davon aus, dass das beim X5 genauso funktioniert wie beim 5er)
Ich gehe aber aus eigener Erfahrung davon aus, dass man sich daran gewöhnen kann.
...in etwa 6,5 Minuten.
🙂
da hast du mit beidem recht! glücklicherweise werden die beiden features selten gemeinsam verwendet 😉
und falls doch, könnte man sich die Bedienlogik so erklären, dass man sich beim wilden Beschleunigen via Tempomathebel an diesem abstützen kann, um genug Kraft zum Zurückziehen des Schalthebels aufbringen zu können.
😁
und jetzt entschuldige ich mich brav und verspreche, nichts mehr weiter zum Thema zu sagen (zumal sich meine X5 Erfahrungen im Bereich von Null bewegen)
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
"unlogisch" insofern ist es, als dass die Bedienung der Geschwindigkeitsregelung in entgegen gesetzter Richtung funktioniert.
Drücken zum Beschleunigen, Ziehen zum Bremsen.
(ich gehe mal davon aus, dass das beim X5 genauso funktioniert wie beim 5er)
Ich gehe aber aus eigener Erfahrung davon aus, dass man sich daran gewöhnen kann....in etwa 6,5 Minuten.
🙂
Das ist ein Komfortfeature und nicht für den sportlichen Gebrauch gedacht. Ich glaube auch, daß der Tempomat im Motorsport verboten ist. 😎
Spaß beiseite, aber auch das ist logisch zu erklären. Beim Gas geben drückst Du von dir weg und in einer Gefahrensituation läßt du automatisch los und beim Bremsen ziehst Du die Hand reflexartig zusammen und bremst wiederum in einer Gefahrensituation stärker bzw. läßt nicht los.
Gruß,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von LvSt
Ist das bei BMW nicht schon immer so?
Ich meine im e38 war es auch schon so...im Phaeton ist es auch umgekehrt.
Im E39 (vor Facelift ('99)) war es noch umgekehrt als heute im E70, war auch nicht so lustig, wenn man daneben ein M3 mit SMG hat...😰
Gruss
Martin