SD-Motor nach dem einfahren - erste Berichte?
Hallo SD-Besitzer,
wer hast schon seine 2.000 km runter und den Dicken ein bischen die Sporen geben können? Wie sprintet er 0-100? V-max? Unterschied zum3,0d?
Vielen Dank für die Berichte 😉
Grüße Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von x997
Nun meine Frage: Gibt es Leidensgenossen denen es ähnlich geht, bzw Erfahrungen mit einem SD der über 10000km gelaufen ist, haben?Grüsse
X997
Servus 'X997'!
Ich hatte ebenfalls den E70 3.0d (der problemlos sofort eine V-max 230 lief), und seit 3 1/2 Monaten den sd, mit nun etwa 26.000, 27.000 km. Setz' Dich mal hin und lies Dir zu diesem Thema all meine posts innerhalb der letzten etwa 3 Monate durch .....
Wenn Deiner nun 242 läuft auf der Geraden dann ist das schon totalst super, bei einigen anderen ist bei 235 Schluß, es gibt auch genug Leute die eine V-max von 230 laut Tacho haben (wie ich bei einigen BMW Betrieben hörte).
Falls eine erwartete V-max von 250 (laut Tacho) Dein einziger Beweggrund war einen X5 sd zu kaufen, dann ist der X5 sd definitiv die falsche Entscheidung von Dir gewesen .......
Gruß!
Peter
245 Antworten
Es gibt eine regelrechte Bilder-/Videoklau-Mafia, die sich alles unter den Nagel reissen, was nicht niet- und nagelfest ist. Die downloaden von Homepages, aus Foren usw und stellen das dann beliebig online.
ich selbst habe gerade kürzlich erst Fotos meiner Agentur (Zugang zur Datenbank und Download nur mit Passwort!) bei Ebay gefunden....zum Verkauf für ein paar Euro....die sind so frech, da war sogar noch das Label meiner Agentur dran 🙁 🙁
Im Internet werden ganz offen Zugangscodes für Fotoagenturen gehandelt....der bekanntesten deutschen Presseagentur (mit den 3 Buchstaben) hat man an einem Wochenende ca. 25.000 Fotos "gerippt"....
Copyrightverletzung ist zum Volkssport geworden.
Zurück zum Video des beschleunigenden X5 35d: so Werte waren vor 20 Jahren nur mit hochkarätigen Sportwagen machbar....und das heute dann mit "fahrenden Reihenhaushälften" mit einem Verbrauch, den früher ein stinknormaler 34-PS Käfer hatte...
Mehr Auto braucht's doch echt nicht, oder??
Gruss Michael (vom Superplus-Saulus zum Diesel-Paulus mutiert 😉 😁 )
Aktuelles zum Einfahren des E70 vom Händler:
Der 535 Motor ist ein sehr sensibles Stück bei BMW. Die ersten 1500km nicht über 3000Umdr. und nicht mehr als 160km/h fahren. Ausnahmen möglich wenn es nötig wird, aber dann erst wenn der Motor richtig warm ist.
Um die 1500km dann langsam anfangen den Motor immer weiter auszureizen.
Ich habe jetzt die 1500km erreicht, also darf ich nun ausreizen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Merlin2008
Aktuelles zum Einfahren des E70 vom Händler:Ich habe jetzt die 1500km erreicht, also darf ich nun ausreizen :-)
Aber nicht übertreiben, Stringtanga darf erst ab 10.000km angezogen werden.😁
Hallo Leute,
an dieser Stelle will ich nach gut 8.000 gefahrenen km mal ein kleines Fazit zu meinem SD bringen:
Der SD-Motor macht richtig viel Spaß, es ist nach wie vor ein geiXes Gefühl, wenn man die Kraft des Motors bei der Beschleunigung spüren kann. 🙂 Die Elastizität auf Landstraßen- und Autobahnen ist für die Wagengröße und das Gewicht beeindruckend. Der Dicke schiebt mit einem Bums an, als gäbe es kein Morgen mehr. Vorallem das weit nutzbare Drehzahlband (1.000 - über 4.000 U/min) und die nahezu konstant zur Verfügung stehende Power geben ein sehr beruhigendes und elitäres Gefühl. Außerdem erwische ich mich immer wieder dabei, wie ich mit meinem "fahrenden Gartenhäuschen" kleine sportliche "Giftzwerge" zur Verzweiflung bringe, auch dank AD+AL! 😉 😎
Das Motorgeräusch ist kernig, kaum dieseltypische Verbrennungsgeräusche. Einen "Sound" gibt es jedoch nicht wirklich. 🙄 Die Fahrtgeräusche (Wind, Reifen) sind realtiv deutlich vernehmbar, ich denke das liegt natürlich auch an der Größe des Wagens.
Besonders geniesse ich - im Vergleich zu meinem Vorgänger 535d Touring - die nahezu verlustfreie Kraftübertragung auf die Straße dank xDrive! Neulich bin ich bei strömendem Dauerregen von DD nach C und später wieder zurück gefahren. Ich war äußerst postiv überrascht, wie sauber und ruhig der Dicke bei pitschnasser Autobahn seine Bahn zieht. Kein Tänzeln, keine Traktionsprobleme, fast kein Aquaplaning zu spüren - und das trotz 21" Rädern mit 285 bzw. 325er Reifen. Genial! Sicher spielt auch das Gewicht eine Rolle, in diesem Fall kommt es einem natürlich zugute.
Zum hier schon oft diskutierten Thema Vmax stelle ich fest, dass meine optimale Reisegeschwindigkeit bei 180 km/h +/- 20 km/h liegt. Der Verbrauch liegt dann bei etwa 13 bis 13,5 Liter. Wenn es mal sehr zügig voran gehen soll, fahre ich auch mal 220 km/h, jedoch dauert es schon etwas länger, bis man diesen Geschwindigkeitsbereich erreicht (zumindest im Vgl. zur Beschleunigung auf 180 km/h, das geht sensationell schnell). Der Verbrauch liegt dann bei deutlich über 14 Litern. Eine Vollgas-Etappe habe ich natürlich auch schon hinter mir, bis ca. 240 km/h laut Tacho ging er (natürlich noch etwas zäher zu erreichen). Wirklich Spaß macht das aber nicht, da war mein Vorgänger geeigneter. 🙁 Man spürt, der E70 ist kein Hochgeschwindigkeitsreisewagen, auch wenn er eine Hochgeschwindigkeitsabstimmung hat! 😉 Der Verbrauch bei Vollgas: knapp 20 Liter! 😰 Was sehr gut ist, der Cayenne Turbo meines Geschäftspartners nahm in dem Bereich immer 40 Liter! 😁
Besondere Erlebnisse in letzter Zeit gab es zwei:
1. Autobahn-Baustelle, Ende der 80 km/h-Beschränkung, Strecke freigegeben. Hinter mir ein neuer Audi RS4 Avant, der die ganze Zeit schon nervös drängelte, da ich mit "nur" 90 km/h in der linken Spur mir gewagt hatte, eine "Autoschlange" zu überholen. Also, am Ende der Baustelle ich rechts rüber und dachte mir: schaun mer mal! 😁 Automatikhebel auf S, AD auf Sport und Vollgas! Der RS4 blieb natürlich links und wollte davonstürmen. Wollte, aber er kam nicht vorbei 😮. Bis etwa 180 km/h (!!!) kein nennenswertes rankommen, erst dann zog er doch logischerweise deutlich davon. Trotzdem: großartig, habe anschließend Gas weggenommen und meinem Dicken anerkennend das Armaturenbrett gestreichelt! 😎 580 Nm und xDrive - WOW - was für eine Elastizität in einem SUV!!! 🙂 Glaube, das hatte sich der Audi-Fahrer auch anders vorgestellt! 😉 😛
2. Zweispurige Autobahn-Auffahrt, Ampel auf Rot, ich links, rechts ein 320d Touring (stand dran, Auspuff wie bei meinem 3er). Es handelte sich um einen Vertreter, der aufgrund seiner Fahrweise beim ranfahren an die Ampel bereits deutlich zu erkennen gab, das er es eilig hat. 😉 Ampel auf grün, Vollgas. Er auch. Der 3er hat keine Chance, der Dicke zieht davon, hoch auf die AB und ab. Im Rückspiegel ist der 3er zu sehen, kommt aufgrund "Elefantenrennen" wieder ran. Als der LKW endlich Platz macht, wieder Vollgas. Der 3er wird kleiner im Rückspiegel. Bei etwa 170 km/h pegelt sich der Abstand ein, ab 190 km/h kommt er wieder leicht ran, kann aufschliessen! Ich werde ihn sozusagen nicht los! 🙄 Das war für mich die Fahrt zum Beleg, dass man mit dem Dicken keine Vmax-Rennen gewinnen kann, dafür ist er aber im Antritt (Elastizität) ganz große Klasse und läßt bei so manchem Mittelklassewagen-Fahrer die Kinnlade runterklappen.
Mein bisheriges Fazit: alles richtig gemacht, bin froh, auf den SD-Motor gewartet zu haben, er paßt hervorragend zum Dicken! Verbrauch über alles bisher rund 12 Liter, mein 535d Touring hatte etwa 10 Liter. Die zwei Liter mehr gestehe ich meinem Dicken aufgrund Größe und Gewicht gern zu! 🙂
Freue mich schon sehr auf meinen ersten Winter mit einem Allrad-Auto - das es ein X5 3.0 SD ist, finde ich um so besser! 😎
Grüße in die Runde!
Dirk
Ähnliche Themen
Das ist eben der Vorteil wenn man einen Dicken fährt, nur freundlich lächelnde Menschen am Steuer 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
1. Autobahn-Baustelle, Ende der 80 km/h-Beschränkung, Strecke freigegeben. Hinter mir ein neuer Audi RS4 Avant, der die ganze Zeit schon nervös drängelte, da ich mit "nur" 90 km/h in der linken Spur mir gewagt hatte, eine "Autoschlange" zu überholen. Also, am Ende der Baustelle ich rechts rüber und dachte mir: schaun mer mal! 😁 Automatikhebel auf S, AD auf Sport und Vollgas! Der RS4 blieb natürlich links und wollte davonstürmen. Wollte, aber er kam nicht vorbei 😮. Bis etwa 180 km/h (!!!) kein nennenswertes rankommen, erst dann zog er doch logischerweise deutlich davon. Trotzdem: großartig, habe anschließend Gas weggenommen und meinem Dicken anerkennend das Armaturenbrett gestreichelt! 😎 580 Nm und xDrive - WOW - was für eine Elastizität in einem SUV!!! 🙂 Glaube, das hatte sich der Audi-Fahrer auch anders vorgestellt! 😉 😛
😎 Sorry aber der Traum isn bisschen zu feucht...ich glaube nicht, dass er durchgetreten hat...RS4 is ne gaaaanz andere Liga in Sachen Beschleunigung. (Müsste mal Elastizitätswerte googeln...)
Zitat:
Original geschrieben von CDPoldi
😎 Sorry aber der Traum isn bisschen zu feucht...ich glaube nicht, dass er durchgetreten hat...RS4 is ne gaaaanz andere Liga in Sachen Beschleunigung. (Müsste mal Elastizitätswerte googeln...)
Hi Poldi,
war mir klar, dass da "Bedenken" geäußert werden. 😉 Und natürlich werde ich es nicht abschließend klären können, konnte ihn ja schlecht fragen. Fakt ist aber: motiviert war der Bursche mehr als genug und genau so hat es sich zugetragen! Und weil ich es selbst nicht erwartet hätte, habe ich es als besonderes Ereignis hier gepostet.
Und nicht das da ein falsches Bild entsteht: ich hatte gegen den RS4 KEINE Chance! 😮 Jedoch erst ab etwa 180 km/h zog er wirklich davon, bis dahin waren wir dahezu gleichauf. Und DAS war das bemerkenswerte daran, mehr nicht. 😉
Vielleicht hast du ja auch recht, und er hat anfangs wirklich nicht ganz durchgetreten, weil er meinen weißen Riesen unterschätzt hat. 🙄 Nun, beim nächsten Dicken, der ihm begegnet, wird es definitiv tun! 😁 😎
Grüße
Dirk
hi dirk,
ich hatte mal mit meinem porsche turbo eine blonde schnitte im RS6 vor mir... selbes szenario (baustelle). den wagen gibt es mit 450 oder 550 ps. ich wollte sie mir nach der baustelle schnappen (was mit dem turbo bei fast allen autos inkl. der roten italiener null problem ist). und schau an... der lausige ingolstädter kombi fuhr mir tatsächlich peux a peux weg!
wir reden hier von urgewalten und beschleunigungen, die du ansonsten nur in flugzeugen erlebst... das hat mit d oder sd überhaupt nichts zu tun! da liegen welten dazzwischen und so glaube ich auch, dass der rs fahrer geerade telefoniert hat... 😉
dennoch, trotz d bin auch ich immer wieder vom durchzug des dicken begeistert und teile damit deine begeisterung zu 100%!
lg
sven
Habe eben mal die Audi-Homepage und mobile.de besucht - es gibt vom neuen A4 gar keinen RS4, "nur" einen S4 mit gut 300 PS. Dann könnte das zumindest ein bissl was erklären...
Grüße
Dirk
Mein Exkurs zum Turbodiesel ;-):
Ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis im e61 (lt. Prüfstand 329 Diesel Pferde modifiziert). Hab auf der A7 von Hamburg bis Flensburg einen F360 Modena zum spielen gefunden. Die Autobahn war gnadenlos leer (6 Uhr früh) und wir konnten es richtig laufen lassen. Auch wenn es mir keiner glaubte... der F360 ist maximal 200 Meter weg gekommen bei voller Beschleunigung und langem Anlauf. Ab 250 (VMAX aufgehoben) ging es dann ganz zäh Meter für Meter weg von meiner folgenden Haube. Sobald sich dann mal ein Auto näherte und kurz gebremst werden musste war ich wieder dran und es dauerte Minuten bis der F360 mit riesen getöse lautstark auf ein maximal Abstand von 200 Meter kam. Sicher ist ein modifizierter e61 keine Schrankwand... aber eine Flunder ist er mit seiner Reiling etc. auch nicht und ich wunderte mich schon sehr über das Potential. Der F360 Fahrer, der äußerst gut drauf war, bewunderte meinen e61 mit Doppelrohren, ohne M5 Kiemen und Spiegel in Niebühl dann ganz besonders.. Ich musste mehrfach versichern dass es ein Diesel ist und sogar den Tankdeckel öffnen wo es dann auch noch mal abzulesen war... Sicher kann nicht jeder mit Cambio Corso umgehen... aber es war deutlich zu hören wenn der F360 aufs Gas ging und ich muss gestehen dass ich genau in der Sekunde (vielleicht sogar eine Zehntelsekunde zuvor) auch in der Ölwanne stand.
Mein Fazit:
In gewissen Drezahlbereichen kann der 35d mehr mit dem Drehmoment mehr anfangen als viele andere Motoren, so auch meine Erfahrung mit de e70. Leicht modifiziert geht da noch mal einiges mehr. Auch eine fahrende Schrankwand kann bestimmt in gewissen Geschwindigkeitsbereichen kurz auftrumpfen.. ich gehe allerdings davon aus dass das Grinsen nur ein paar Sekunden dauert. Ein RS4 ist doch eine andere Liga als der schwere X5. Wahrscheinlich hatte Dirk genau diese Situation vorgefunden und sich somit gut vorbereitet auf das kurze Duell eingelassen...
Man soll sich auch mal freuen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von DIS-BMWs
Mein Exkurs zum Turbodiesel ;-):Ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis im e61 (lt. Prüfstand 329 Diesel Pferde modifiziert). Hab auf der A7 von Hamburg bis Flensburg einen F360 Modena zum spielen gefunden. ...
... Auch eine fahrende Schrankwand kann bestimmt in gewissen Geschwindigkeitsbereichen kurz auftrumpfen.. ich gehe allerdings davon aus dass das Grinsen nur ein paar Sekunden dauert. Ein RS4 ist doch eine andere Liga als der schwere X5. Wahrscheinlich hatte Dirk genau diese Situation vorgefunden und sich somit gut vorbereitet auf das kurze Duell eingelassen...
Man soll sich auch mal freuen dürfen.
Sehr schön geschrieben! 🙂 Und da es definitiv in meinem Fall der neueste A4 Avant war, wird es nach Durchsicht der Audi-Homepage auch "nur" der S4 gewesen sein - damit wird es logischer, warum ich für kurze Zeit mit meinem Dicken im Rennen bleiben konnte. Das R am S4 habe ich mir dann vor Begeisterung wohl eingebildet! 😁 Sorry!
Und DIS-BMWs hat ganz recht: der 35d / SD hämmert mächtig los, dafür geht ihm oben rum dann aber trotzdem auch die Puste aus. Der Dicke ist und bleibt ein SUV und wird von mir auch nicht als Sportwagen mißbraucht. Das kurzzeitige Grinsen bei einem frechen Zwischenspurt werde ich trotzdem immer wieder erleben wollen! 😎 Hat auch was mit so ner Art "Überraschungseffekt" zu tun, wer erwartet solches Temperament schon von unserem Dicken?!
Hatte andersherum mal das Erlebnis in meinem Vorgänger (535dT), als ich gemeinsam mit einem ML 420 CDI freie Bahn hatte - ich konnte dem nicht weggefahren, da bei mir auch bei 250 km/h Schluß war, der fuhr bis dahin tatsächlich mit. Ich war damals leicht deprimiert. 😉
Grüße
Dirk
Ein neuer 320d touring fahre ich auf und davon. Mit beschleunigen und Vmax. Auf der A31. 100% sicher. Und er hats nicht verstanden. Tsja, doppelendrohr. Da drunter ist bestimmt was extremes los😁 Ein E63? Hat kreizel um mich gedreht. Aber immer wieder der Auspufsound😛
Gr., Manfred
Bitte vergleich nicht einen RS4 Avant mit einem X5 sd. Der RS4 ist vom Stand weg auf und davon. Auch der neue RS6 und auch der alte RS6 und RS6 plus sind puncto Beschleunigung ebenfalls ein völlig anderes Kaliber (übrigens kann man jetzt erst einen S4 Avant - neues Modell - bestellen, glaube demnach nicht daß bereits jetzt welche herumfahren).
Wir hatten letztens eine Vergleichsfahrt, die jeden von uns interessierte. X5 sd gegen X6 5.0i. Vom Stand weg war der X6 sofort voran, bei etwa 140 hatte der X6 ca. 100m Vorsprung, und danach entfernte sich der X6 deutlichst. Dieser Motor: Faszinierend. Und trotz sehr schneller Fahrweise mit viel Vollgas 17,8 lt. Gesamtverbrauch. Wenn man bedenkt WIE dieser X6 5.0i mit seinen 407 PS geht und dann nächstes Jahr dieser 'M'X6 (und 'M'X5) mit etwa 560 PS gehen muß, einfach unvorstellbar.
Für Diesel-SUV-Fahrer ist der sd nach wie vor die beste Wahl. Die 14 PS mehr 2010 im sd werden aber aus ihm auch keine Rakete machen. Der 4.4 lt. Biturbo mit 407 PS ist sicherlich in jeder Hinsicht ein Fortschritt zum 4.8i Motor, die stärkste Variante nächstes Jahr ist Luxus, wenn man es sich leisten will - und kann.
Die Unterschiede im 'Gesamtpaket' 3.0d - 3.0sd, oder 335i - M3, oder 530 - 535, oder 650 - M6 usw. sind heutzutage geringer als bei allen vergleichbaren Modellen vor einigen Jahren, so gesehen ist der X5 3.0d ebenfalls schon ein TOP Wagen mit ausreichender Leistung, und erst mit 245 PS nächstes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von bmwdriveman
Die Unterschiede im 'Gesamtpaket' 3.0d - 3.0sd, oder 335i - M3, oder 530 - 535, oder 650 - M6 usw. sind heutzutage geringer als bei allen vergleichbaren Modellen vor einigen Jahren, so gesehen ist der X5 3.0d ebenfalls schon ein TOP Wagen mit ausreichender Leistung, und erst mit 245 PS nächstes Jahr.
Vielen Dank bmwdriveman für Deine tröstenden Worte. Ich las schon ganz depremiert von Euren Erfahrungswerte mit dem 35d 🙁
Du hast mir den Tag gerettet, so dass ich mich nicht grämen muss, den kleinen Diesel zu fahren 😉😎
Mein nächstes "Reihenhaus" wird definitiv aber den großen Verbrenner für`s Heizöl haben 😁
Gruß Marcus