SD kaufen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo in die Runde, beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Kauf einer SD, komme aber keinen Meter weiter bei der Vielzahl von Angeboten in der Bucht. Da gibt es ja die reine Software teilweise für lau, dann wieder gebrauchte Laptops mit Software und Kabel im dreistelligen unteren und oberen Bereich, und dann noch vierstellig. Vielleicht kann jemand eine Orientierungshilfe geben. Grüße, Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Kannst dich gerne bei mir melden wenn du was ordentliches willst.

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zum Glück nicht, so hat ein Jeder die potentielle Möglichkeit vernünftig zu diagnostizieren, ohne wochenlang darauf zu warten, dass Mercedes sich mal des alten Fahrzeuges erbarmt und gegen unmengen an Geld ausliest. Und das oft noch ohne Aushändigung des Protokolls.

Ich verstehe schon warum das Geld kostet. Wenn so ein Laden 50 Diagnosen leasen muss bei 180 Bühnen bekommen 3 Mechaniker 1 Diagnose zum arbeiten. Die Dinger sind Sau teuer und das muss irgendwie finanziert werden. Ich bin alles andere als einer der deren Preispolitik versteht oder akzeptiert aber irgendwie muss das Geld dafür verdient werden. Bei 1000 Euro im Monat pro Diagnose oder mehrere 10k Euro als Gesamtpaket ist das nicht wenig. Dazu kommen die Serviceverträge pro SD die sich auf mehrere Tausend Euro belaufen.

Dass ein Ausdruck eigentlich keine Frage sein sollte ist klar. Aber die haben Angst dass du weißt was es ist und es selbst machst. Was anderes kann ich hier nicht sehen.

Genau das ist es .... so wie man im Normalfall auch per Telefon keine Teile Nummern erfragen kann um sie dann bei eBay abzugleichen 😁 Ja ich weiß dass es welche gibt die das machen weil man guter Kunde ist . Aber einfach bei der NL anrufen als persönlich unbekannt hat man schlechte Karten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. September 2020 um 19:46:27 Uhr:


Ich verstehe schon warum das Geld kostet. Wenn so ein Laden 50 Diagnosen leasen muss bei 180 Bühnen bekommen 3 Mechaniker 1 Diagnose zum arbeiten. Die Dinger sind Sau teuer und das muss irgendwie finanziert werden. Ich bin alles andere als einer der deren Preispolitik versteht oder akzeptiert aber irgendwie muss das Geld dafür verdient werden. Bei 1000 Euro im Monat pro Diagnose oder mehrere 10k Euro als Gesamtpaket ist das nicht wenig. Dazu kommen die Serviceverträge pro SD die sich auf mehrere Tausend Euro belaufen.

Dass ein Ausdruck eigentlich keine Frage sein sollte ist klar. Aber die haben Angst dass du weißt was es ist und es selbst machst. Was anderes kann ich hier nicht sehen.

Ich verstehe das auch. Die Preise sind ja auch gar kein Geheimnis. Das Problem ist, dass mein Wagen mit 2 Jahren TÜV 1400€ gekostet hat. Das ist zum Kilometer fressen. Um das wirtschaftlich zu betreiben, muss ich viel selbst machen. Das geht aber nur sinnvoll, wenn man vernünftig diagnostizieren kann. Und da das häufiger als einmal jährlich nötig ist, muss ich selbst was vernünftiges haben.
Und den meisten geht es hier selbst so. Die meisten wagen hier bewegen sich zwischen 4000-8000€ und einem Alter, bei dem häufiger was kaputt geht.
Und da man auch viel selbst machen mag, lohnt es sich schon selbst etwas zu kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 8. September 2020 um 17:56:16 Uhr:



Zitat:

@JoeDreck schrieb am 8. September 2020 um 17:15:07 Uhr:



Welche Auswirkungen hat das Fehlen denn?

Genau das würde mich auch interessieren.

Die Kondensatoren an der Stelle werden zum glätten der Spannung verwenden. Ihr bekommt welche mit Elektrolytkondensatoren, diese haben aber eine wesentlich geringere Lebensdauer, so dass sich für diesen Einsatzzweck MLCC eher eignen. Wenn die Elektrolytkondensatoren irgend wann mal aufgrund von Alterung den Geist aufgeben, bekommt Ihr sporadische und zum Teil nicht reproduzierbare Fehler, die sich "irgend wann mal" manifestieren.

In dieser Übergangsphase wollt Ihr die SD lieber besser nicht einsetzen ^^.

Gruß
B.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. September 2020 um 19:31:50 Uhr:


[...]
Aber mit der nächsten offiziellen Version von Xentry wird such das egal sein da der Muxer dann offiziell nicht mehr funktionieren wird. Altes Word langsam aber sicher dicht gemacht. Fingerabdruckscanner, Irisscanner und online Konto sind ab Ende des Jahres Vorraussetzungen um auch nur einen Kurztest machen zu können. Daimler ist absolut hinterher nun dem ganzen einen Riegel vorzuschieben.

Dann wird sehr wahrscheinlich -und hoffentlich- ein "inoffizieller" Weg entwickelt um es wieder nutzbar zu machen.

Aber ganz ehrlich, wenn ich als Hobbyschrauber meine Karre(n) nicht mehr selber digital diagnostizieren kann muss ich zu einer Marke wechseln bei der es noch geht. Traurig aber wahr.

Diagnostizieren lässt sie sich ja noch . Nur die Verwendung einer SD die ja nicht für den offenen Markt ist , ist dann nicht mehr möglich. Ebenso wie EPC und WIS inzwischen in den neueren Versionen nur noch online mit einem Account nutzbar ist .

Unsere „alten“ Autos sind von der SD Umstellung ja nicht betroffen. Mit den jetzigen SD‘s werden unsere 211er immer auslesbar bleiben . So wie alle anderen Modelle bei denen es aktuell möglich ist .

naja, diagostizieren ohne sd ist kein richtiges diagnostizieren. diagnostizieren ist nicht nur kurztest auslesen. das ist ein wenig kurz gesprungen.

Zitat:

naja, diagostizieren ohne sd ist kein richtiges diagnostizieren. diagnostizieren ist nicht nur kurztest auslesen. das ist ein wenig kurz gesprungen.

Das kommt immer auf den Fehler drauf an, wenn ich ne Zündspule "diagnostizieren" will, reicht mir auch nen einfaches OBD Auslesen für 5€ von Ebay. Wenn natürlich irgendwelche Steuergeräte betroffen sind, die man mit den billigen Geräten, Delphi oder dergleichen nicht auslesen kann, dann benötigt man unter Umständen die SD. Auslesen oder Diagnostizieren muss man jetzt auch nicht als so schwere Arbeit hinstellen, ohne irgendjemanden angreifen zu wollen.
Die Star Diagnose benutze ich zum auslesen eher selten, erstmal versuch ichs mit meinem Snap-On Tester, wenn der mir die Infos liefert die ich brauch gut, wenn nicht muss ich halt den Laptop auspacken.

Aber das ist schon wieder Offtopic, es ist halt schade, das man keine wirklichen Indizien dafür bekommen kann, welche SD nun gut ist und welche nicht. So bleibt es doch Glückssache.

Zitat:

@icebear20m schrieb am 9. September 2020 um 08:32:30 Uhr:


Unsere „alten“ Autos sind von der SD Umstellung ja nicht betroffen. Mit den jetzigen SD‘s werden unsere 211er immer auslesbar bleiben . So wie alle anderen Modelle bei denen es aktuell möglich ist .

So schauts aus.

Der SD Connect wird noch offiziell unterstütz, in der 9-2020 Xentry.

Also gibt es keine Probleme mit den Aktuellen Autos.

Möchte jemand einen Kaffe?

Ahhh... Zurück zum Thema...
C3 für deine modelle ist ausreichend für alles und im komplettset ( gebraucht ) schon ab 200 zu bekommen.
Empfehlenswert da fertig eingerichtet für einsteiger

@chrisja65,
@Mustiusta

Hi zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob einer von euch den Tactrix von Aliexpress inzwischen bekommen und getestet hat?

Habt ihr das xentrx von dieser russischen Seite Amazing Road TV bekommen?

Ich habe mir den Tactrix auch bestellt und ist heute gekommen.

Möchte meinen W211 Auslesen und halt dazu lernen....

Danke für eure Antworten

Zitat:

@murphy575 schrieb am 21. September 2020 um 13:09:26 Uhr:


@chrisja65,
@Mustiusta

Hi zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob einer von euch den Tactrix von Aliexpress inzwischen bekommen und getestet hat?

Habt ihr das xentrx von dieser russischen Seite Amazing Road TV bekommen?

Ich habe mir den Tactrix auch bestellt und ist heute gekommen.

Möchte meinen W211 Auslesen und halt dazu lernen....

Danke für eure Antworten

Ich habe versucht und erfolgreich meine w164 und die w203 c Klasse eines Freundes verbunden. Auch konnte der Tankinhalt im IC aktiviert werden. Das letzte Mal habe ich vergessen, den Internetzugang zu trennen, und seitdem wird das Gerät vom Laptop nicht erkannt.

Ich habe den OBD Adapter von Amazon gekauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen