SD-Karte wird nur teilweise gelesen

Audi A4 B9/8W

Ich habe meine 32GB SD-Karte (SanDisk Ultra) mit MP3s zu ca. 50% gefüllt. Leider wird aber nur ca. ein Drittel im Auto vom MMI erkannt. Woran kann das liegen?

Beste Antwort im Thema

Wieso?
Das ist doch Quatsch. Wenn man sich eine große Sammlung aufbaut und diese stets als Gesamtwerk in Form einer günstigen kleinen Karte bei sich führt muss man sich keine Gedanken darüber machen was man fürs Auto auswählt und bei sich trägt. So halte ich es auch. Jeder Song der dazu kommt wird nach meinem Schema implementiert und dann habe ich stets den selbst Stand auf dem Desktop als auch im Auto. Man hat sonst nämlich immer genau den Song, den man gerade hören will nicht dabei. Das man nicht alles an einem Tag hören kann ist klar. Ich nehme meine SD-Karte nur mit nach Hause, wenn ich meine Bibliothek erweitere und muss nie neue Songs fürs Auto auswählen. Am liebsten wäre mir, das Auto würde meine Songs auf der Karte eigenständig mit meinem zu Hause abgleichen. Wenn 32GB voll sind, wird eine größere Karte angeschafft.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Kommen die Titel vielleicht von Apple? Wenn ja kann es sein das da noch die alte abspielschutz aktive ist den Apple frueher hatte. Dann gehen diese Titel auch nur auf Apple Geraeten.

Abhilfe schafft da nur die Titel aus der Apple Bibliothek zu loeschen und neu zu laden. Dieser Schutz ist z.B auch immer noch aktive bei Titeln die ueber Apple Musik Abo kommen.

Hast du auch mal probiert einen dieser Titel direkt von der SD am PC abzuspielen vielleicht sind die einfach fehlerhaft und es hat garnix mit dem MMI zu tun.

Zitat:

@AXELLOCO schrieb am 9. Mai 2016 um 08:51:09 Uhr:


Noch einmal... es werden hunderte MP3s nicht erkannt, wo höchstens ein - oder ein . drin ist... und die Karte ist nur mit ca. 14 GB voll... es ist Platz darauf ohne Ende... und ich habe die gleichen Tracks auch auf eine zweite Karte verteilt, ging auch nicht...

mal zwei Beispiele:

Avicii - True - 01 - Wake Me Up.mp3 oder
ACDC - Greatest Hell's Hits - 01 - Thunderstruck

usw. usw.

es sind viele, viele hundert

Die Software liest alle Dateien in einer Schleife ein. Es kann durch einen(!) Fehler dazu kommen, dass alle folgenden Titel nicht oder nur falsch geladen werden.
Frag' doch nicht nach Hilfe, wenn du dann keine Vorschläge akzeptierst. Nimm mal drei Lieder die nicht angezeigt werden und lege sie als einzige Dateien auf eine SD. Wenn es dann funktioniert, liegt es an einer anderen Datei. Geht es nicht, liegt es an den Dateien oder ihren Inhalt.

1. prüfe mal nach, wie viele Dateien sich insgesamt auf der SD-Karte befinden. Sind diese obendrein in Ordnern organisiert oder einfach alle 'einfach so' auf der Karte? Das MMI ist nicht nur bezüglich der Kapazität der Karten beschränkt, sondern liest auch nur eine begrenzte Anzahl an Titeln ein ("max. 10000 Dateien pro Medium; max. 1000 Dateien pro Wiedergabeliste/Verzeichnis"😉.

2. bei mir machte es komischerweise einen Unterschied, ob die Karte als NTFS oder FAT32 formatiert war - bei FAT32 hatte ich mehr Dateien im Zugriff. Für FAT32 musst Du bei größeren Speichermedien allerdings ein wenig 'tricksen', entsprechende Tools lassen sich aber problemlos finden.

Zitat:

@rngt schrieb am 9. Mai 2016 um 10:48:48 Uhr:


1. prüfe mal nach, wie viele Dateien sich insgesamt auf der SD-Karte befinden. Sind diese obendrein in Ordnern organisiert oder einfach alle 'einfach so' auf der Karte? Das MMI ist nicht nur bezüglich der Kapazität der Karten beschränkt, sondern liest auch nur eine begrenzte Anzahl an Titeln ein ("max. 10000 Dateien pro Medium; max. 1000 Dateien pro Wiedergabeliste/Verzeichnis"😉.

2. bei mir machte es komischerweise einen Unterschied, ob die Karte als NTFS oder FAT32 formatiert war - bei FAT32 hatte ich mehr Dateien im Zugriff. Für FAT32 musst Du bei größeren Speichermedien allerdings ein wenig 'tricksen', entsprechende Tools lassen sich aber problemlos finden.

ggf. die Karte mal in exFat formatieren, die kann auch mit größeren Dateien umgehen, falls mal ein Video drauf kommt auf die Karte.

Ähnliche Themen

beim B8 gab es mal eine Grenze von 4000 Titeln...

aber wer 4.000 LEGALE (?) MP3's auf seine SD Karte hat,
sollte sich vielleicht Gedanken machen, wann er das alles hören will.

Bei durchschnittlich 3 Minuten Titellänge sind wir bei 12.000 Minuten
oder ziemlich genau 500 Tagen

wohlgemerkt am Stück ... 🙄
Probleme wo keine sind

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 9. Mai 2016 um 11:18:48 Uhr:


beim B8 gab es mal eine Grenze von 4000 Titeln...

aber wer 4.000 LEGALE (?) MP3's auf seine SD Karte hat,
sollte sich vielleicht Gedanken machen, wann er das alles hören will.

Bei durchschnittlich 3 Minuten Titellänge sind wir bei 12.000 Minuten
oder ziemlich genau 500 Tagen

wohlgemerkt am Stück ... 🙄
Probleme wo keine sind

Das sehe ich aber auch genau so... 🙄

Wieso?
Das ist doch Quatsch. Wenn man sich eine große Sammlung aufbaut und diese stets als Gesamtwerk in Form einer günstigen kleinen Karte bei sich führt muss man sich keine Gedanken darüber machen was man fürs Auto auswählt und bei sich trägt. So halte ich es auch. Jeder Song der dazu kommt wird nach meinem Schema implementiert und dann habe ich stets den selbst Stand auf dem Desktop als auch im Auto. Man hat sonst nämlich immer genau den Song, den man gerade hören will nicht dabei. Das man nicht alles an einem Tag hören kann ist klar. Ich nehme meine SD-Karte nur mit nach Hause, wenn ich meine Bibliothek erweitere und muss nie neue Songs fürs Auto auswählen. Am liebsten wäre mir, das Auto würde meine Songs auf der Karte eigenständig mit meinem zu Hause abgleichen. Wenn 32GB voll sind, wird eine größere Karte angeschafft.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 9. Mai 2016 um 11:18:48 Uhr:


(...)
aber wer 4.000 LEGALE (?) MP3's auf seine SD Karte hat,
sollte sich vielleicht Gedanken machen, wann er das alles hören will.
(...)
Probleme wo keine sind

Lieber Tom, lieber zz66,

(mal ganz davon ab, dass ich - genau wie Gonzo - schlicht meine gesamte CD-Sammlung digitalisiert habe. Wer weiss, was ich ausgerechnet heute hören mag):

wenn der TE die Titel alle ohne Ordner 'einfach so' auf die Karte kopiert hat, hat er das Problem bereits bei mehr als 1000 Titeln. Und offensichtlich HAT er ein Problem, weswegen einige hier zu helfen versuchen...

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 9. Mai 2016 um 11:18:48 Uhr:


beim B8 gab es mal eine Grenze von 4000 Titeln...

aber wer 4.000 LEGALE (?) MP3's auf seine SD Karte hat,
sollte sich vielleicht Gedanken machen, wann er das alles hören will.

Bei durchschnittlich 3 Minuten Titellänge sind wir bei 12.000 Minuten
oder ziemlich genau 500 Tagen

wohlgemerkt am Stück ... 🙄
Probleme wo keine sind

hallo erstmal,

ich möchte mich mit meinem ersten beitrag nicht unbeliebt machen, aber deine berechnung ist falsch. ??

12000/60/24=8,33 Tage. Und acht Tage durchgehend musik hören, schafft man als vielfahrer durchaus relativ schnell...

😁 warum unbeliebt machen ?
der Fehler liegt bei mir, da ich mich schlichtweg verrechnet habe und dazu stehe 😁

aber dennoch sind selbst 8,33 Tage DURCHGÄNGIG ! 😉 Musik, schon ein paar Kilometer auf der Uhr...
ich selbst fahre rund 30.000km im Jahr und habe bei weitem nicht mehr als 3-400 Songs auf der Karte

rngt : wenn der TS das Problem beim Kopieren seiner Sammlung vom PC auf die SD KArte hat, wäre er da nicht besser im Windows oder Apple Forum aufgehoben? 😛

Themenstarter: hast Du ggf. mal den ID3 Tag kontrolliert?

Das war der Moment, an dem ich mich entschied das AMI in meinem A6 nachzurüsten und einen iPod Classic anzuschaffen...

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:56:41 Uhr:


rngt : wenn der TS das Problem beim Kopieren seiner Sammlung vom PC auf die SD KArte hat, wäre er da nicht besser im Windows oder Apple Forum aufgehoben? 😛

Tooom... ruuuhiiig... das ist doch nicht bös gemeint. Es hilft dem TE bloß nix. 😁

Das Kopieren auf die SD hat doch (wohl) noch keine Probleme gemacht. Mit einem halbwegs modernen OS kannst Du Dateimengen auf eine SD kopieren, die um Zehnerpotenzen größer sind als das, was das MMI dann einliest.

So, wie ich den Post des TE lese, steht da etwas von Album- und Track-Informationen, aber NICHTS davon, wie die Daten auf der SD organisiert sind. Ohne dessen Rückmeldung ist alles Weitere also bloße Spekulation. Und Aussagen im Tenor 'wer braucht denn sowas' helfen dann einfach niemandem.

Hallo TE,

prüfe doch mal..

a) die oben beschriebenen Limits (10.000 Dateien gesamt, 1.000 Dateien oder Ordner pro Ordner)
b) Sind alle Dateien vom Namen .mp3 und auch vom Inhalt her MP3-Dateien? (oder andere unterstütze Inhalte)
c) Mach mal eine Datenträgerüberprüfung der SD-Karte unter Windows (Rechtsklick->Eigenschaften->Tools->Fehlerprüfung).

VG

by the way: Wenn ihr nicht wisst, was man mit dem vielen Platz auf einer SD-Karte anfangen könnte, weil das MMI nicht mit so vielen Dateien umgehen kann, dann nehmt große MP4-Videodateien. Wenn das Auto fährt kann man zuhören, wenn's steht auch zusehen. „Pop around the clock“-Tage bei 3sat sind eine gute Datenquelle: https://www.3sat.de/page/?source=/musik/179509/index.html

Zitat:

@baust schrieb am 10. Mai 2016 um 14:04:55 Uhr:


by the way: Wenn ihr nicht wisst, was man mit dem vielen Platz auf einer SD-Karte anfangen könnte, weil das MMI nicht mit so vielen Dateien umgehen kann, dann nehmt große MP4-Videodateien. Wenn das Auto fährt kann man zuhören, wenn's steht auch zusehen.

die Einschränkung beim Fahren wird wohl sicher bald durch entsprechende Kodierungen wegfallen.
Ging ja beim B8 auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen