Scorpio 2.0 DOHC Zylinderkopf

Ford Scorpio Mk1

Hallo Leute!
Bin neu hier im Forum, aber hier scheint es ja Leute zu geben, die mal richtig Ahnung von der Materie haben!

Ich habe folgendes Problem:

Vor kurzem lief der Motor heiß (2.0 DOHC 115 PS). Erster Verdacht war der Thermostat. Ausgebaut anderer rein- Motor lief wieder ohne heiß zu werden... aber nur für ca. 30 Kilometer, dann kam eine enorme weise Abgaswolke aus dem Auspuff. Hab gehört, dass bei zu heiß gelaufenem Motor die Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen sein kann (hatte auch die typische milchige Soße statt Öl). Also Zylinderkopfdichtung raus. Die sieht zwar nicht gerade gut aus, hat aber keine Risse ö.ä. Kann die trotzdem defekt sein? Oder hat sich dann vermutlich schon der Zylinderkopf verzogen? Womit ich schon zum 2. Problem komme:

Um den Zylindrekopf komplett raus zu holen (evtl. palnen) muß ich den Drehzahl-/Kurbelwellenpositionssensors abschrauben (glaube zumindest, dass es der ist, hinten links am Ansaugkrümmer. Schwarzes Kabel das zur Drehzahlanzeige geht?!). Da sind aber nur so komische "Nasen" dran. Braucht man dafür einen speziellen Schluüssel, oder hat jemand einen Tipp wie man den abbekommt?

Alle guten Dinge sind 3:
Habe seit kurzem auch Wasser im vorderen Fußraum, hab hier im Forum gelesen, dass das vermutlich ein undichter Wärmetauscher ist. Wo genau befindet sich der, und kann man den flicken?

Vielen Dank für Eure Hilfe

P.S.:Sorry, dass ich gleich mit so viel komm, aber ich würde mein Auto nur ungern verschrotten....

27 Antworten

Hallo mal wieder :-)
Ich hatte diese Woche endlich mal die Zeit, den Motor wieder zusammen zu bauen. Er sprang auch auf Anhieb an, aber er klingt jetzt übelst wie ein Diesel. Er klappert so richtig laut. Hab den Motor nach wenigen Sekunden wieder abgestellt, da mir das Geräusch ein Bischen Angst macht. Habe erst gedacht, es läge vielleicht am Stößel für den Steuerkettenspanner, dass der evtl. nicht ausgelöst , und die Kette deswegen den Radau verursacht hat. Er ist aber ausgelöst (hab nachgeschaut). Was könnte das sein? Hatte mir vor dem Ausbau extra die Position der Nockenwellen zu Steuerkette markiert (Position beider Nockenwellen auf OT 1. Zylinder). Könnte evtl. trotzdem die Position von Kurbelwelle zu Nockenwelle nicht mehr stimmen? Um wieviel Grad muß man die Kurbelwelle per Hand drehen, bis die Markierungen wieder übereinander liegen sollten?
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Wenn der rau läuft wie ein Diesel wird der vermutlich kein Öl haben... Ist genug Öl drin? Hast du es nach der Arbeit am Kopf ersetzt? Leuchtet die Öldruckkontrolle wenn der Motor läuft und wenn nicht ist sie denn an wenn du nur die Zündung einschaltest?
In der Regel braucht es ein wenig bis überall wieder richtig Öl ist, also kanns sein, dass er zunächst ein wenig rauer läuft. Darf allerdings nicht so stark sein und muss nach kurzer Laufzeit weggehen.

Sind die Hydros die erstmal wieder mit Öl gefüllt werden, kann schon mal ne viertelstunde Dauern

Solang er RUND läuft ist alles okay, nur lass ihn im Standgas laufen. Geht nach ner Weile weg

Öl und Ölfilter etc. hab ich ersetzt. Öl is genug drin (Ölkontrollleuchte war an, hab ihn ja aber nach wenigen Sekunden wieder abgestellt). Ich habe halt nachdem ich ihn abgestellt hatte mal per Hand gekurbelt, und wenn die EV gerade öffnen gehts extrem schwer zu kurbeln... ich weiß halt jetzt nicht, ob das "normal" is, nicht dass ich mir am Ende evtl. noch die Ventile in die Kolben presse... Allerdings rund is er eigenlich schon gelaufen. Er klingt halt nur scheiße. Irgendwie wie ein Diesel kurz vor dem selbstgewählten Freitod... 🙄

Ähnliche Themen

Ja hier ist erstmal ganz wichtig: Geht die Öldruckkontrolle aus nachdem der Motor ein paar Sekunden gelaufen hat oder bleibt die an? Wenn die an bleibt, dann hat dein Wagen keinen Öldruck. In diesem Falle musst du das Ölsieb und die Ölpumpe prüfen. Beim 2.0 Liter gabs das schonmal, dass das Überdruckventil der Ölpumpe fliegen geht. Dann baut der keinen Öldruck mehr auf. Nur zunächst mal als Tipp. Das kann alles im eingebauten Zustand geprüft und ersetzt werden. Kommst ganz gut an die Pumpe dran.

Das der schwer zu drehen ist, ist ganz normal aufgrund der Kompression des Motors. Hat nichts mit Ventilen oder so zu tun. Dann würde der nicht anspringen 😉

Kurzes Update:
Hab ihn heute nochmal angeschmissen, und die Öldruck-Kontrollleuchte ist sofort wieder ausgegangen, nachdem er angesprungen ist... lediglich die Batterie is ein Bischen schwach auf der Brust. Öl is genug drin, er klingt aber immernoch übel. Hab ihn mal ca. zwei Minute laufen lassen, aber nach wie vor kein Unterschied. Ich hab dann mal ganz vorsichtig das Gaspedal gedrückt, und dabei festgestellt, dass dabei die Drehzahl absinkt. Er fängt sich zwar gleich wieder, aber ich weiß jetzt nicht was ich machen soll... 🙁

Lass ihn laufen bis er ruihger wird. Kann schonmal ne viertelstunde Dauern bis sich die Hydros gefüllt haben.

Gib dabei nur kein Gas! Einfach laufen lassen bis er ruihg ist.

Ne Viertelstunde bis der Kettenspanner gefüllt ist ?
Hatte ich noch bei keinem Motor.
Überprüf nochmal die Steuerzeiten. Auf dem Kurbelwellenrad ist eine kleine Markierung für OT (kleine Einkerbung)
Diese muß genau senkrecht nach oben zeigen. Auf den Kettenrädern ist wenn man von vorne draufschaut jeweils eine Markierung in Form einer Kerbe, diese müssen jetzt beide nach aussen auf die Kante des Zylinderkopfs zeigen.
zeigen die zueinander, Kurbelwelle um 180° weiterdrehen und nochmal prüfen.

Hallo Leute!

Nachdem ich das Projekt Scorpio über den Winter auf Eis gelegt hatte, habe ich mich gestern nochmal drangemacht. Die Steuerzeite habe ich überprüft, die stimmen... Der Motor springt sofort an, läuft auch rund. Ich bin gestern allerdings mal mit dem Auto um den Block gefahren, und habe dabei gemerkt, dass aus dem Auspuff wieder weißer Rauch kommt, sobald der Motor warm ist. Demnach ist die neue ZKD wohl nicht dicht :-(
Ausserdem macht er immernoch dieses üble Klappergeräusch, auch nach einigen Minuten fahren.

Ich habe gedacht, ich könnte die ZKD wechseln, ohne die Zylinderkopfschrauben mit auszutauschen. Kann das Geräusch, und der Rauch nur an den -alten- Schrauben liegen, und müßte ich bei einem evtl. Austausch der Zylinderkopfschrauben die neue!!! Zylinderkopfdichtung nochmal austauschen?

Vielen Dank schonmal!

Pfuscher !

ZKD, Kopfschrauben, Hydro für Kettenspanner müssen immer neu und dürfen nicht wieder verwendet werden!

Wurde der Kopf geplant?

Schon mal daran gedacht, daß auch der Kopf gerissen sein könnte ?

Die Kopfschrauben müssen immer gewechselt werden, es kann zwar mit den alten gutgehen, muß aber nicht. Ich vermute fast, du hast einen Riß im Kopf, du hattest das Öl und den Filter nach dem Kopfdichtungstausch ja gewechselt, also kann da kein Wasser mehr drinn sein. Hilft nur Kopf runter, prüfen und wenn dann mit neuen Schrauben und neuer Kopfdichtung zusammenbauen. Kopfdichtung die richtige verwenden, es ist eine mehrlagige Metalldichtung. Teilweise bekommt man nämlich auch eine ganz normale Weichstoffdichtung angedreht. Das klappern dürfte aber eine andere Ursache haben, den Kettenspanner bzw. dessen Hydrostößel hast du ja hoffentlich erneuert?

Ja, ich weiß, bitte nicht draufhauen... ;-)
Ich habe alles ausgetauscht, bis auf eben die Zylinderkopfschrauben: Öl, Ölfilter, Wasser, ZKD (ist die mehrlagige Metalldichtung), Hydro für den Kettenspanner...
Da werde ich die knapp 150€ für die Teile wohl nochmal berappen müssen. Wird halt unter "Lehrgeld" verbucht ;-)

Geplant wurde der Kopf nicht. Er wurde allerdings geplant als die ZKD das letzte mal meinte sich verabschieden zu müssen... Wie oft kann man das denn überhaupt machen?!

hatte auch eine kaputte zkd, da aber die teile schon 150 euro kosten und die arbeit noch oben drauf kommt hab ich mir das ganze gespart und für 200 euro einen schlachtscorpio gekauft. motor getauscht und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen