Scirocco WINTERFEST

VW Scirocco 3 (13)

der herbst ist bereits da und aus erfahrung lässt der winter nicht lange auf sich warten...

Was unternehmt ihr um den wagen auf den winter vorzubereiten? (innen/außen/oben/unten)

-kauft ihr gummifußmatten oder verteilt ihr für passagiere hausschuhe?
(gibt es quellen-preise-unterschiede von Gummimatten?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der oben genannte Fehler ist nur einer von vielen an meinen Rocco! Und glaube mir, ich hatte schon genug andere (stets gebrauchte) Automarken, um mir ein Urteil zu erlauben, z.b. Renault,Opel,Toyota und Audi.Kein Gebrauchter war so Mängelbehaftet wie dieser NEUE von VW. So langsam habe ich die Schnauze voll, da mußte das einfach mal raus.Aber behalte du mal deine VW-Brille ruhig auf.Wenn du erst einmal einen Toyota oder Audi gefahren bist änderst du vielleicht deine Meinung.....

Bloß weil du persönlich bedauerlicherweise so viele Probleme mit deinem Auto hast musst du hier weder pauschal den VW-Konzern, noch andere zufriedene Rocco-Fahrer beschimpfen!

Dieses ewige "Sch*** VW, nie wieder.." Gelaber geht mir echt auf den Zeiger.

Wenn Toyota etc sooo toll ist dann kauft euch doch einen - ich möchte einen Toyota net mal geschenkt haben und bin mit dem Rocco 10000% zufrieden.

Und NEIN ich hab KEINE "VW-Brille" auf, vielleicht hast du ja ne "Schwarzseher- und An-Allem-Rummecker-Brille" auf????

Und die von innen gefrorenen Scheiben kommen von Feuchtigkeit im Innenraum, zB verursacht durch nasse Schuhe, Schirme etc - da kann VW nix dafür und mein Rocco hat so Probleme auch nicht!

238 weitere Antworten
238 Antworten

Davon abgesehen musst du zum TÜV fahren und die Dinger eintragen lassen.
Lohnt sich wohl eher nicht der Aufwand und das Geld.

edit: sagte ja der Vorredner schon mit dem TÜV und eingetragen bekommst du die Reifenkombi wohl wirklich nicht

Kauf Dir lieber nen Satz VW Stahlfelgen, sind nicht teuer auf Ebay. Nimm die vom Passat, nicht Golf, dann stimmt die ET auch.

Ok, ich hatte fast so etwas vermutet 🙂

Aber ist es theoretisch möglich Alufelgen die eigentlich auf BMW ausgelegt sind über diese Adapterplatten auf den Scirocco zu bekommen? (Mal abgesehen von TÜV-Abnahme)? Es gibt da nämlich eine, ich nenne es mal Traumfelge die ich gerne hätte.

Dieses Wocheende gehts richtig los mit Frost im Ruhrpott, schmiert euren Scirocco ein 🙂 Ich hoffe doch mal das mir meiner Winterfest übergeben wird.

Ähnliche Themen

Hallo, ich hatte dieses Wochenende sehr starke Probleme mit meinem Scriocco. An der Fahrerseite hielt sich das ganze in Grenzen, doch die Seitenscheibe der Beifahrerseite hat es voll erwischt.
Ich wollte am Sontag morgen ca. 8:30 los (war so ca. -2 Grad draußen), dazu muss ich sagen, dass es über nacht geregnet (Schneeregen) hat. Ich öffnete wie immer das Auto und die Scheibe auf der Fahrerseite gingt nur schwerfällig hinunter aber es funktionierte. Die auf der beifahrerseite hat dann jedoch aufgegeben und blieb glich mal oben stehen, so dass man die Tür nicht öffnen konnte.
Ich habe dann das ganze eis mit Scheibenentfroster entfernt, schloss das auto nochmals und öffnete die scheibe. Jetzt kommt das verwunderliche, die Scheibe (Beifahrerseite) fuhr ca. 10 cm nach unter also viel mehr wie sonst und wenn man die Tür schloss ging sie nicht mehr nach oben. Ich betätigte den Fensterheben, doch die Scheibe lies sich heben und senken nur fuhr sie nicht bis ganz nach oben.
Nach ca. 15 min runtüfteln, habe ich einfach mal den Motor angelassen und siehe da, die scheibe fuhr hoch.
Heute Morgen hatte ich dann troze gründlicher sicherheitsmaßnahmen das gleiche Problem. Ich werde mir heute nacht eine Große Decke über das Auto legen, denn ansonsten weis ich nicht weiter.

PS. ich hatte vorher alles mit Nirgin Gummipflege eingeschmiert und troztdem die Probleme

was mich nur am meisten wundert ist, dass es immer nur die Beifahrerseite ist die die Probleme macht.

Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp für mich.

Gruß an alle

Ich hatte heute auch zum ersten Mal ein Winterproblem mit meinem Scirocco.

Er wurde seit einer Woche nicht gefahren, und deshalb war er, als ich heute Vormittag zu ihm hinkam, ein einziger Eisklumpen. Der Kofferraum ging schön auf und so kam ich wenigstens an den Scheibenenteiser. Der war auch bitter nötig, denn die Scheiben bewegten sich keinen Milimeter, so dass ich die Türen hätte öffnen können. Die Beifahrerseite war zum Glück nicht so stark betroffen, nach einiger Zeit fuhr hier die Scheibe herunter und ich konnte einsteigen, jedoch fuhr sie nicht mehr hoch.

Deshalb versuchte ich als nächstes, die Scheiben per Fernbedienung komplett runter und wieder hoch zu fahren. Auf der Fahrerseite tat sich noch immer nichts, die Beifahrerseite fuhr ganz nach unten, jedoch weigerte sie sich wieder hoch zu fahren. Das bedeutet, ich hatte bei eisigen Temperaturen ein Auto mit einem riesigen Loch in der Seite!

Ok, einfach mal Motor starten und warm werden lassen. Aber: Iss nich! Als ich den Zündschlüssel herumdrehte, flackerte das Armaturenbrett nur, die MFA+ war nur ganz schwach zu erkennen, der Anlasser zuckelte ein bisschen, aber kein Motor war zu vernehmen. Nach ein paar mal probieren konnte ich gerade so auf der MFA erkennen, wie der Bordcomputer meinte: "Motorproblem, Werkstatt!". Toll. Die Scheiben bewegten sich immer noch nicht. Außerdem war die Uhr wueder auf 0:00 gesprungen.

Also beschloss ich als nächstes, den 0800-VWSERVICE anzurufen. Schließlich kam der Abschlepper und brachte mich zur nächsten VW-Service-Station. Der Abschlepper meinte gleich, dass das wohl an der Batterie liegen würde. Gleich mal getestet und fremdgestartet, läuft. Lichtmaschine ist auch in Ordnung. Er sagte, es kann vorkommen, dass im Werk mangelhafte Batterien eingebaut werden.

Jedenfalls steht der Rocco jetzt bei VW und die schauen ihn sich an, womöglich kommt ja 'ne neue Batterie rein. Wenigstens darf ich dank Mobilitätsgarantie jetzt mal A3 Sportsback 2.0 TDI mit 140PS fahren. Aber ich muss sagen, mein Scirocco geht besser!

Ist das eine Grantieleistung die Mobiliätsgarantie und das der Abschlepper kommt?

Mein Scirocco ist kein Winterauto. Gestern war er komplett mit Eis überzogen, welches ich im Dunkeln aber nicht bemerkt hatte. Also aufs Knöpfchen gedrückt. Hab mich fürchterlich erschocken, es gab ein lautes Knacken. Beide Scheiben gingen aber runter, hatten aber etwas mühe dabei. Sonst wenn es gefrostet hat nehm ich immer Eisspray aus dem Kofferraum.

Viel schlimmer finde ich aber diese ätzende Kaltlaufruckeln bei meinem 1,4 TSI 160PS. Das geht mir bei den tiefen Temperaturen mächtig auf den S.A.C.K.. Ich lass den Motor schon immer so lange laufen, bis er aus der erhöhten Leerlaufdrehzahl raus ist. Das kostet mich bei jedem Start 30 sec. Lebenszeit😠. Trotzdem sind die ersten 500m eine peinliche Qual. Im Inneren könnte James Bond bestens seinen Martini schütteln, hinter der Heckscheibe sitzt Sitting Bull und gibt Rauchzeichen und Metallica spielt im Endschalldämpfer. Wenn ich dann das Pedal mehr als die Hälfte runterdrücke, gibt es auch noch die passende Lightshow im Kombiinstrument dazu. Jungs das kann es doch nicht sein!? Hab mit das neuste/teuerste Auto auf unserem Firmenparkplatz und fahre von eben diesem als hätte ich die hinterletzte Rostlaube unterm A....... Das ist bestimmt die beste Werbung für VW.

Werd dann mal wieder zum 🙂 müssen. Hat vieleicht jemand das Ruckeln durch das neuste Motorsteuerungsupdate beseitigt bekommen oder kann ich mir den Weg zum 🙂 sparen weil es nichts bringt, außer den oft beschriebenen Drehmomentverlust?

Hoffentlich kommt bald der Frühling😎

Es gibt einen Extra thread ueber das Rueckeln, da steht alles drin, auch meine Erfahrung.

http://www.motor-talk.de/.../...kaltstart-nicht-rund-t2095842.html?...

Hallo leute,

ich war dann eben auch noch einmal mit den Scheiben bei meinem Freundlichen, der hat sich das ganze was ich euch auch beschrieben habe angehört und meinte zu mir, dass die scheiben eine memory funktion hätten. Er meinte, wenn die Festfrieren und erst nach mit hilfe runter gehen, denken diese die untere Position wäre die geschlossene einstellung. Er hätte die Scheiben dann nochmals auf Werkeinstellung eingestellt (mit dem Autoschlüssel wie auch immer) und wenn ich jetzt nochmals probleme hätte, dann wäre dies nicht normal. Weiterhin sollte ich darauf achten das Auto nicht zu öffnen wenn es eingefroren ist. Der ist lustig wie soll ich denn zur arbeit kommen, außerdem fahre ich in 2 Wochen nach Österreich in die Skiurlaub, ich habe keine lust dann mit einem Loch in der Scheibe morgens bei -15 zu stehen!! Naja mal sehen ob es besser wird. Gruß an alle die auch noch hoffen das der Frühling kommt.

Dann haette ich mir doch genau erklaeren lassen, wie er die Scheiben wieder eingestellt hat, dann kannst du das dann im Skiurlaub wiederholen falls es nochmal passiert.

Trotz Einfetten hatte ich heute morgen das Gefühl, als wenn die Scheiben am Dichtungsgummi "reißen" - hat jemand einen Tipp, was ich noch nutzen kann?

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Dann haette ich mir doch genau erklaeren lassen, wie er die Scheiben wieder eingestellt hat, dann kannst du das dann im Skiurlaub wiederholen falls es nochmal passiert.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das in der Bedienungsanleitung beschrieben...wie so manches andere auch😛

Tom

dachte ich doch 😉

Heute morgen war es dann auch soweit und mich regt die Story von heute morgen schon ordentlich auf:

Gehe zum Auto:

1) Total gefroren sowohl von außen ALS AUCH von innen!

-> Kofferraum auf Heizofen rein und defrosten lassen.

2) Offenschließen vom Wagen - Krach knarz

-> Beifahrerfenster schließt nicht mehr vollständig. -> Versehentlich beide Fenster einmal komplett geöffnet und dann wollte ich sie wieder schließen. Beifahrerfenster schließt vollständig, aber das Fenster auf der Fahrerseite ging ca 20 cm hoch und dann von allein wieder runter.... Super offenes Fenster, was man nicht mehr zu bekommt -.-

-> Fenster cm weise geschlossen bis es dann doch mal wieder ganz oben war.

3) So dachte mir nun ist die Story vorbei und ich könnte vielleicht mal fahren.... Pustekuchen! Musste nochmal ins Haus, weil ich noch was holen musste und hab wie gewohnt dann abgeschlossen. Komme wieder raus fasse an die Fahrertür und die Kiste geht auf, obwohl ich nicht offengeschlossen habe und die Blinkleuchte für die SafeSicherung blinkte auch munter vor sich hin, sprich der Wagen soll eigentlich dicht sein. Bin dann zur Beifahrertür gegangen... Gut die war zu!

-> Ende vom Lied war dann Notschließen über das Schloss unter der Verdeckkappe. Werde die Kiste morgen mal richtig auftauen und dann mal gucken, ob die Zentralverriegelung auf der Fahrerseite dann wieder geht.

Fazit:

Das mit den Fenstern kann ich ja irgendwo noch Ansatzweise nachvollziehen und war mir ja vorher bekannt, dass es da mal Probleme geben kann, aber das mit dem Schloss finde ich dann extrem unlustig!

PS:

Sämtliche Dichtungen sind mehrfach mti Gummipflege behandelt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen