Scirocco WINTERFEST

VW Scirocco 3 (13)

der herbst ist bereits da und aus erfahrung lässt der winter nicht lange auf sich warten...

Was unternehmt ihr um den wagen auf den winter vorzubereiten? (innen/außen/oben/unten)

-kauft ihr gummifußmatten oder verteilt ihr für passagiere hausschuhe?
(gibt es quellen-preise-unterschiede von Gummimatten?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der oben genannte Fehler ist nur einer von vielen an meinen Rocco! Und glaube mir, ich hatte schon genug andere (stets gebrauchte) Automarken, um mir ein Urteil zu erlauben, z.b. Renault,Opel,Toyota und Audi.Kein Gebrauchter war so Mängelbehaftet wie dieser NEUE von VW. So langsam habe ich die Schnauze voll, da mußte das einfach mal raus.Aber behalte du mal deine VW-Brille ruhig auf.Wenn du erst einmal einen Toyota oder Audi gefahren bist änderst du vielleicht deine Meinung.....

Bloß weil du persönlich bedauerlicherweise so viele Probleme mit deinem Auto hast musst du hier weder pauschal den VW-Konzern, noch andere zufriedene Rocco-Fahrer beschimpfen!

Dieses ewige "Sch*** VW, nie wieder.." Gelaber geht mir echt auf den Zeiger.

Wenn Toyota etc sooo toll ist dann kauft euch doch einen - ich möchte einen Toyota net mal geschenkt haben und bin mit dem Rocco 10000% zufrieden.

Und NEIN ich hab KEINE "VW-Brille" auf, vielleicht hast du ja ne "Schwarzseher- und An-Allem-Rummecker-Brille" auf????

Und die von innen gefrorenen Scheiben kommen von Feuchtigkeit im Innenraum, zB verursacht durch nasse Schuhe, Schirme etc - da kann VW nix dafür und mein Rocco hat so Probleme auch nicht!

238 weitere Antworten
238 Antworten

Gummifußmatten? Im Scirocco? Ne, ich habe 2 Satz Velourmatten - einen für Sommer, einen für Winter.
Und dann kommt im Winter noch Enteisungsspray und Schneebesen in den Kofferraum. Für alle Fälle. In der Regel wird die Standheizung reichen. 😁

Ich lege immer Zeitungspapier unter die Fußmatten. Das sieht man nicht und es nimmt die Feuchtigkeit auf. (ab und zu wechseln, ist ja klar!)
Ansonsten wie Michael schon schrieb, Besen, Enteisung Spray und Frostmittel für die Scheibenwaschanlage, dann noch die Dichtungen behandeln (im Handel gibt es etliche Mittel) und der Winter kann kommen. Wärme bekomme ich leider einstweilen nur von meiner Sitzheizung, warte noch auf einen SH Einbausatz für den 2.0 TSI. Wenn Webasto einen hat, wird eine SH eingebaut. Hatte in 2 Autos schon eine SH und möchte diese nicht mehr missen. Leider gab es für den Rocco ja keine ab Werk.

lg aus Wien
Copykill2012

Webasto will ja ab ca. Oktober den Einbausatz verfügbar haben aber ich glaub noch nicht so recht dran.
Ein bißchen werde ich noch warten aber hab mich schon mal über Eberspächer schlau gemacht und keine Nachteile festgestellt. Auch preislich tun sie sich nichts.
Auf jeden Fall werde ich nicht bis auf den letzten Moment warten, zur Not schwenke ich zu Eberspächer.

Apropos Frostmittel für die Scheibenwaschanlage. Weiß jemand, ob die Orginalfüllung von VW winterfest ist?

Ähnliche Themen

Bis zum Winter wirste die doch wohl aufgebraucht haben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Bis zum Winter wirste die doch wohl aufgebraucht haben, oder?

Zwischen den Inspektionen hab ich die noch nie aufgebraucht.

Bisher war die original Füllung immer Winterfest.

Wie? Der Inhalt reicht bei dir 2 Jahre??

Klar, wann benutzt man das schon mal, ich fast nie.
Wenns trocken ist, brauche ich nicht sprühen.
Wenns regnet, sind die Scheiben eh sauber gewischt.
Beim Auto waschen, mach ich die Scheiben eh mit sauber.
Höchstens mal im Winter, aber sehr selten.

Weiß auch nicht wieviel bei der Inspektion drin war, werd beim nächsten mal darauf achten, hab mich darum nie gekümmert.

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


dann noch die Dichtungen behandeln (im Handel gibt es etliche Mittel) und der Winter kann kommen.

Um darauf mal zurückzukommen? Welches dieser Dichtungspflegemittel sind denn zu empfehlen? Ist doch bestimmt von Autobild und co. auch schon einmal getestet worden, oder?

Danke für Antworten. 🙂
Grüße,
Sebastian

wie siehts mit dem kühlwasser aus?

Zitat:

Original geschrieben von SRH15071986



Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


dann noch die Dichtungen behandeln (im Handel gibt es etliche Mittel) und der Winter kann kommen.
Um darauf mal zurückzukommen? Welches dieser Dichtungspflegemittel sind denn zu empfehlen? Ist doch bestimmt von Autobild und co. auch schon einmal getestet worden, oder?

Danke für Antworten. 🙂
Grüße,
Sebastian

Also der 🙂 empfiehlt Krytox, ist sau teuer aber gut. Man kann aber auch das gute alte Vaseline nehmen, oder eben so Stifte (SONAX GummiPflegeStift, B 2000 SILIKONSTIFT usw.)

lg aus Wien
Copykill2012

Ich hab bei mir mit dem Sonaxstift gearbeitet. Scheiben waren die ersten Tage danach leicht verschmiert, aber danach vollkommen ok und das quietschen der Scheiben hat seitdem auch ein Ende. Vorm Winter kommt das Zeug noch einmal drauf und ann sollts hoffentlich passen^^

Ich verwende herkömmlichen Silikonspray für die Pflege und die Prävention vor Schäden an Dichtungen durch überfrierende Nässe.

Jemand schon neuere Erkenntnisse wegen Webasto und einer SH? Also, obs die mittlerweile schon für den Rocco gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen