Scirocco WINTERFEST

VW Scirocco 3 (13)

der herbst ist bereits da und aus erfahrung lässt der winter nicht lange auf sich warten...

Was unternehmt ihr um den wagen auf den winter vorzubereiten? (innen/außen/oben/unten)

-kauft ihr gummifußmatten oder verteilt ihr für passagiere hausschuhe?
(gibt es quellen-preise-unterschiede von Gummimatten?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der oben genannte Fehler ist nur einer von vielen an meinen Rocco! Und glaube mir, ich hatte schon genug andere (stets gebrauchte) Automarken, um mir ein Urteil zu erlauben, z.b. Renault,Opel,Toyota und Audi.Kein Gebrauchter war so Mängelbehaftet wie dieser NEUE von VW. So langsam habe ich die Schnauze voll, da mußte das einfach mal raus.Aber behalte du mal deine VW-Brille ruhig auf.Wenn du erst einmal einen Toyota oder Audi gefahren bist änderst du vielleicht deine Meinung.....

Bloß weil du persönlich bedauerlicherweise so viele Probleme mit deinem Auto hast musst du hier weder pauschal den VW-Konzern, noch andere zufriedene Rocco-Fahrer beschimpfen!

Dieses ewige "Sch*** VW, nie wieder.." Gelaber geht mir echt auf den Zeiger.

Wenn Toyota etc sooo toll ist dann kauft euch doch einen - ich möchte einen Toyota net mal geschenkt haben und bin mit dem Rocco 10000% zufrieden.

Und NEIN ich hab KEINE "VW-Brille" auf, vielleicht hast du ja ne "Schwarzseher- und An-Allem-Rummecker-Brille" auf????

Und die von innen gefrorenen Scheiben kommen von Feuchtigkeit im Innenraum, zB verursacht durch nasse Schuhe, Schirme etc - da kann VW nix dafür und mein Rocco hat so Probleme auch nicht!

238 weitere Antworten
238 Antworten

Ostern ist ja auch nicht immer am selben datum (zwischen ende märz und anfang mai) 😉

Ja, Stahl fand ich jetzt auch schon ziemlich heftig vom preis, obwohl ich gestehen muss, dass ich da im moment preislich keine übersicht habe... Bin daher auch gerade dabei zusätzliche angebote (u.a. von meinem reifen-heini) einzuholen. Die Sima für 800 finde ich schon nicht schlecht (wenn auch recht teuer)...

Also ich hole das auto beim händler ab und hier ist heute zum ersten mal sowas wie tauwetter...
Ich würde mir sonst nämlich erst im Sommer dann Winterreifen holen, wenn die Preise runtergehen, weil die die Restbestände loswerden wollen... Daher wäre es natürlich nicht schelcht, wenn ich bei der Abholung die Sommerbereifung drauf lasse... Vor allem, weil ich die dann nicht nach 2 oder 4 Wochen wieder wechseln muss 😉

Na ja, erstmal danke für eure Meinungen... Werde wohl bis ner Woche vor Abholung warten und dann nach Wetterlage entscheiden. Wenn die Dinger dann längere LIeferzeit haben und das Wetter wirklich noch "schlimm" ist, dann muss ich ihn halt noch ein wenig stehen lassen...

Gestern Morgen bei -12°C hatte ich ein Problem, bei dem ich immer noch schmunzeln muss wenn ich darüber nach denke.

Ich ging also morgens zu meinem Rocco um zur Arbeit zu fahren. Es war schweinekalt. Ich also den Kofferraum entriegelt und das Enteisungsspray raus gekramt. Die Scheiben rundherum eingesprüht, wie immer wenn es gefroren ist. Das Auto per Funk geöffnet mit der Erwartung das mindestens eine der Scheiben nicht aus dem Gummi kommt. Aber nichts da, beide kamen anstandslos runter. Super dachte ich. Freudestrahlend verstaute ich die Winterausrüstung wieder im Kofferraum.
Beim öffnen der Fahrertür gab es dann ein lautes Knarzgeräusch. Ich mir aus lauter sorge die untere Ecke der Tür angeschaut, man weis ja nie bei VW (Golf 5 Problem: Eis in der Tür führt ja mal gerne zum verbiegen eben jener). Aber nichts alles so wie es soll.
Ich also eingestiegen und die Tür geschlossen......., naja versucht zu schließen. Die Tür ging bündig zu und die Scheibe fuhr hoch, doch als ich sie los lies ging die Scheibe wieder runter und die Tür ein paar Millimeter wieder auf, 0 Widerstand😰. Ok, dacht ich mir... Festhalten und Zentralverrieglung betätigen, nix. Ausgestiegen, im dunklen geguckt ob irgendwo zu viel Eis ist, nix alles trocken. Ich dann die Tür von außen in Position gedrückt und mit dem Schloss versucht zu schließen, wieder nichts.
Joa.. was tun?
Ich entschied mich für das Naheliegenste: Los fahren und Tür zu halten😛. Die 5 Kurven bis zur Arbeit wirste schon schaffen dachte ich mir. Man geht das in die Arme, in Linkskurven denkste du fliegst aus dem Auto. Die anderen Verkehrsteilnehmer dachten bestimmt ich wär Fahranfänger so wie ich rumgeeiert bin. Gar nicht so einfach lenken, schalten, blinken mit einer Hand.
Nach 15 Minuten heile angekommen nochmal probiert, immer noch nix. Auto also vom Arbeitsplatz aus gut sichtbar OFFEN stehen gelassen.
In der Frühstückspause noch mal probiert, nix. Mittlerweile war die Sonne draußen und ich hab den Rocco so positioniert das die Tür in der Sonne war. Schwarz erwärmt sich ja gut.
In der Mittagspause noch mal kontrolliert und siehe da er hatte sich selbst verriegelt. Na endlich.

Eine Aktion getreu dem Motto: Scirocco- mehr erleben

<P.S.: (Bevor jetzt jemand meint das man bei Frost nicht Autowaschen soll, den muss ich leider enttäuschen, mein Rocco wurde seit mehr als zwei Wochen nicht mehr gewaschen)>

gut das ich dsg bestellt habe da habe ich eine hand für türzuhalten frei 😁

So traurig wies is, aber ich hau mich weg 😁 Stells mir bildlich vor ^^
Ich musste auch schon erfahren: Wer schön sein will muss leiden.

Ähnliche Themen

Ach mist! Ich wusste doch das ich bei der Bestellung was vergessen hab 😁

Heut morgen stand das Fenster der Beifahrerseite dann gut 1cm auf. Ich hab es erst Mittags gesehen. Musste die Fensterheber reseten.
Ich seh es schon kommen, irgendwann ist die Karre geklaut, weil irgendwas immer offen ist...

Also heute morgen wars die Hölle!
Bei - 12°C um 8.00 Uhr kam ich an mein Auto.... Erst machte ich den Kofferaum auf um tasche zu versorgen und den kratzer rauszuholen. huch geht nicht auf, drücke nochmal klape kommt einen cm entgegen, gut, ziehe ihn hoch, da machts krach. bricht der linke gummipropfen ab, der war wohl festgefroren ^^ ja gut, dachte ich steckst drauf und gut, vonwegen, Feder weg und halten tuts auch nicht, gut, zum händler und auf garantie wird das ding morgen gewechselt...

zurück zu 8.00.... türen total vereist gingen nicht auf, also hab ich erstmal mit lauwarmem wasser die schreiben freigemacht und dann rest gekratzt.... was muss ich feststellen, die vordere scheibe war am lüftungskanal von innen vereist, ziemlich krass...

Zitat:

Original geschrieben von Thunderbird-SC


Gestern Morgen bei -12°C hatte ich ein Problem, bei dem ich immer noch schmunzeln muss wenn ich darüber nach denke.

Ich ging also morgens zu meinem Rocco um zur Arbeit zu fahren. Es war schweinekalt. Ich also den Kofferraum entriegelt und das Enteisungsspray raus gekramt. Die Scheiben rundherum eingesprüht, wie immer wenn es gefroren ist. Das Auto per Funk geöffnet mit der Erwartung das mindestens eine der Scheiben nicht aus dem Gummi kommt. Aber nichts da, beide kamen anstandslos runter. Super dachte ich. Freudestrahlend verstaute ich die Winterausrüstung wieder im Kofferraum.
Beim öffnen der Fahrertür gab es dann ein lautes Knarzgeräusch. Ich mir aus lauter sorge die untere Ecke der Tür angeschaut, man weis ja nie bei VW (Golf 5 Problem: Eis in der Tür führt ja mal gerne zum verbiegen eben jener). Aber nichts alles so wie es soll.
Ich also eingestiegen und die Tür geschlossen......., naja versucht zu schließen. Die Tür ging bündig zu und die Scheibe fuhr hoch, doch als ich sie los lies ging die Scheibe wieder runter und die Tür ein paar Millimeter wieder auf, 0 Widerstand😰. Ok, dacht ich mir... Festhalten und Zentralverrieglung betätigen, nix. Ausgestiegen, im dunklen geguckt ob irgendwo zu viel Eis ist, nix alles trocken. Ich dann die Tür von außen in Position gedrückt und mit dem Schloss versucht zu schließen, wieder nichts.
Joa.. was tun?
Ich entschied mich für das Naheliegenste: Los fahren und Tür zu halten😛. Die 5 Kurven bis zur Arbeit wirste schon schaffen dachte ich mir. Man geht das in die Arme, in Linkskurven denkste du fliegst aus dem Auto. Die anderen Verkehrsteilnehmer dachten bestimmt ich wär Fahranfänger so wie ich rumgeeiert bin. Gar nicht so einfach lenken, schalten, blinken mit einer Hand.
Nach 15 Minuten heile angekommen nochmal probiert, immer noch nix. Auto also vom Arbeitsplatz aus gut sichtbar OFFEN stehen gelassen.
In der Frühstückspause noch mal probiert, nix. Mittlerweile war die Sonne draußen und ich hab den Rocco so positioniert das die Tür in der Sonne war. Schwarz erwärmt sich ja gut.
In der Mittagspause noch mal kontrolliert und siehe da er hatte sich selbst verriegelt. Na endlich.

Eine Aktion getreu dem Motto: Scirocco- mehr erleben

<P.S.: (Bevor jetzt jemand meint das man bei Frost nicht Autowaschen soll, den muss ich leider enttäuschen, mein Rocco wurde seit mehr als zwei Wochen nicht mehr gewaschen)>

Hatte ich auch einmal! Bei mir habe ich dann vor lauter Aufregung einfach ein bisschen heißes Wasser genommen und irgendwie von außen in die Tür reinfließen lassen (nicht in die Elektronik sondern einfach nur von außen)...frag mich nicht wieos, es hat geholfen...total doof eig..

Also meine Erfahrungen sind ähnlich.

Das Sprichwort stimmt hier: Wer schön sein will muss leiden. - oder eben leidensfähig sein ;-)

- Ich sprühe im Winter fast alle 3 Tage WD40 ins Schloss, oder eben Silikon/Teflonspray an die Dichtungen.
- Mittlerweile ist mir das so zuwider, dass mirs wurst ist ob die Scheibe verschmiert ist mit dem Spray.
Hauptsache die Tür geht auf und zu!

- Das Zeug von VW ist großer mist, auch das / oder genau das hat nicht geholfen, sondern es friert noch besser fest.

- einen Standheizungsnachrüstsatz gibts für den 140PS TDI2.0 immer noch nicht. Und ich würd sogar 1500-2000 Euro ausgeben!
- Ja, ne Garage wär mir noch lieber und ist billiger, aber in der Stadt ist das immer mangelware......

Hat jemand schon ne 140PS TDI mit ner Standheizung nachgerüstet?

Grüße
Scare

Kann man die Probleme mit den festgefrorenen Scheiben eigentlich am Modelljahr festmachen?
Bis Produktion 05/2009 gibt es ein Update für die Fensterheber - ggf. werden die auch ausgetauscht.

Meiner ist 03/2009 und hat die Probleme.

also ich hab MJ10 ist 06/09 gebaut worden glaube in der 1. Woche...

hab bisher nur einmal Probleme gehabt. Hab meine Gummis nur mit dem Spray von VW eingesprüht... keine Garage oder sonst was... der kleine steht die ganze Nacht draußen und friert sich einen ab, während er die Sterne anschauen kann... 😉

Hatte ich vergessen zu erwähnen... wir parken in der Eifel

Meiner ist KW 45. also quasi MJ 2010 B 🙂
Habe die Türen auch vorsorglich grosszügig mit einem Gummipflegestift behandelt und trotz dem bergischem Wetter bisher keine Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Kann man die Probleme mit den festgefrorenen Scheiben eigentlich am Modelljahr festmachen?
Bis Produktion 05/2009 gibt es ein Update für die Fensterheber - ggf. werden die auch ausgetauscht.

Meiner ist 03/2009 und hat die Probleme.

Meiner ist 09/09 und hatte noch nie festgefrorene Scheiben - stehe allerdings nachts auch in der Garage, aber tagsüber auch mal 9 Std bei -10 Grad draußen!

Meiner ist auch BJ 09/09.
Bisher keine Probleme mit festgefrorenen Scheiben! Steht aber widerum selten bei Minusgraden draußen, klappte aber alles bisher prima.
Absolut wintertaugliches Gerät! 🙂

Ich hab die Dichtungen der Türen mit einem Silikonstift eingerieben und die der Scheiben mit Tflon Spray eingesprüht. Die Scheibe ist verschmiert. Eigentlich müßte es auch reichen wenn man ein Tuch mit PTFE Spray einsprüht und dann die Scheibendichtungen mehrmals einreibt und abpoliert. Die Flüssigkeit dient ja nur dazu die PTFE Partikel an die richtige Stelle zu transportieren. Die Scheiben habe ich am Rand auch eingewachst. Auch hier ordentlich drüberpolieren das matschige Zeug ist nur Trägersubstanz...
Meine Scheiben machen keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen