Scirocco WINTERFEST
der herbst ist bereits da und aus erfahrung lässt der winter nicht lange auf sich warten...
Was unternehmt ihr um den wagen auf den winter vorzubereiten? (innen/außen/oben/unten)
-kauft ihr gummifußmatten oder verteilt ihr für passagiere hausschuhe?
(gibt es quellen-preise-unterschiede von Gummimatten?)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der oben genannte Fehler ist nur einer von vielen an meinen Rocco! Und glaube mir, ich hatte schon genug andere (stets gebrauchte) Automarken, um mir ein Urteil zu erlauben, z.b. Renault,Opel,Toyota und Audi.Kein Gebrauchter war so Mängelbehaftet wie dieser NEUE von VW. So langsam habe ich die Schnauze voll, da mußte das einfach mal raus.Aber behalte du mal deine VW-Brille ruhig auf.Wenn du erst einmal einen Toyota oder Audi gefahren bist änderst du vielleicht deine Meinung.....
Bloß weil du persönlich bedauerlicherweise so viele Probleme mit deinem Auto hast musst du hier weder pauschal den VW-Konzern, noch andere zufriedene Rocco-Fahrer beschimpfen!
Dieses ewige "Sch*** VW, nie wieder.." Gelaber geht mir echt auf den Zeiger.
Wenn Toyota etc sooo toll ist dann kauft euch doch einen - ich möchte einen Toyota net mal geschenkt haben und bin mit dem Rocco 10000% zufrieden.
Und NEIN ich hab KEINE "VW-Brille" auf, vielleicht hast du ja ne "Schwarzseher- und An-Allem-Rummecker-Brille" auf????
Und die von innen gefrorenen Scheiben kommen von Feuchtigkeit im Innenraum, zB verursacht durch nasse Schuhe, Schirme etc - da kann VW nix dafür und mein Rocco hat so Probleme auch nicht!
238 Antworten
Ich habe den VW Enteiser, den ich mir noch extra in der Autostadt gekauft hatte, gezückt und schon war das frei. Jetzt habe ich noch den Gummipflegestift, den sollte ich vor nächster Woche auftragen...
Zitat:
Original geschrieben von DjRedStorm
Ich habe den VW Enteiser, den ich mir noch extra in der Autostadt gekauft hatte, gezückt und schon war das frei. Jetzt habe ich noch den Gummipflegestift, den sollte ich vor nächster Woche auftragen...
Darauf wollte ich hinaus......😉
Du weißt, Physik, ordentlich Enteiser außen auf die Scheibe und das Eis taut auf.....und wohin verschwindet die Kälte? Richtig, innen frierts ein. 😰
Natürlich kenne ich das und ich nutze diese tolle Erfindet Jahr für Jahr für Jahr. Wenn die Scheibe von innen Beschlägt, kommt ein Tuch zum Einsatz, läuft also.
Der Rocco friert mir am ersten Frost-Tag ein 😉 Shit-Happens
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal zu diesem Thema äußern.
Ich bin leider weiterhin total frustriert und sauer über die Winterfestigkeit meines Scirocco .
Am Anfang h atte ich nur das Problem mit den Fenstern, welches ich dann gelöst habe mit einem Endeiser.
Seit Mittwoch kann ich allerdings meine Fahrertür nichtmehr öffnen..es lag definitiv irgendwie an der Kälte (obwohl es nur knapp unter Null war und es vorher bei -15 Grad derartige Probleme nicht gab).
Am Anfang war es so, das ich einfach die Beifahrertür aufgemacht habe und dann von Innen die Fahrertür aufmachen konnte, dies ist dann seit Donnerstag ebenfalls nichtmher der Fall.
Donnerstag-Sonntag war es mir noch möglich nach einiger Zeit im Auto (und extrem heizen der Tür) die Tür nach ca 30 kM wieder von Innen zu öffnen.
Heute ging ich auch also ganuz normal (über den Beifahrersitz(sehr elegant)) um 7 Uhr in mein Auto und fuhr los, am Zielort angekommen dann die total Ernüchterung: Die Fahrertür lässt sich immernoch nicht öffnen.. . Bin also dann an unserem schönen Parkplatz ebenfalls sehr elegant über den Beifahrersitz ausgestiegen.
Habe es mir jetzt lange genug angeguckt. Habe meinen Scirocco eben zum Autohaus gebracht (die mir natürlich vorgeworfen haben, ich hätte das Auto nicht offen gemacht...). Morgen soll er wieder fertig sein, eine Idee haben die allerdings auch noch nicht.
Was mich an der Sache verwirrt ist die Tatsache, das es nur auf der Fahrerseite auftritt..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonKonse
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal zu diesem Thema äußern.Ich bin leider weiterhin total frustriert und sauer über die Winterfestigkeit meines Scirocco .
Am Anfang h atte ich nur das Problem mit den Fenstern, welches ich dann gelöst habe mit einem Endeiser.
Seit Mittwoch kann ich allerdings meine Fahrertür nichtmehr öffnen..es lag definitiv irgendwie an der Kälte (obwohl es nur knapp unter Null war und es vorher bei -15 Grad derartige Probleme nicht gab).
Am Anfang war es so, das ich einfach die Beifahrertür aufgemacht habe und dann von Innen die Fahrertür aufmachen konnte, dies ist dann seit Donnerstag ebenfalls nichtmher der Fall.
Donnerstag-Sonntag war es mir noch möglich nach einiger Zeit im Auto (und extrem heizen der Tür) die Tür nach ca 30 kM wieder von Innen zu öffnen.Heute ging ich auch also ganuz normal (über den Beifahrersitz(sehr elegant)) um 7 Uhr in mein Auto und fuhr los, am Zielort angekommen dann die total Ernüchterung: Die Fahrertür lässt sich immernoch nicht öffnen.. . Bin also dann an unserem schönen Parkplatz ebenfalls sehr elegant über den Beifahrersitz ausgestiegen.
Habe es mir jetzt lange genug angeguckt. Habe meinen Scirocco eben zum Autohaus gebracht (die mir natürlich vorgeworfen haben, ich hätte das Auto nicht offen gemacht...). Morgen soll er wieder fertig sein, eine Idee haben die allerdings auch noch nicht.Was mich an der Sache verwirrt ist die Tatsache, das es nur auf der Fahrerseite auftritt..
Hatte ich auch einmal.
Es waren die Türdichtungen der Fahrertür angefroren. Seitdem streiche ich die Dichtungen öfters mit Gummipflegemittel ein, es ist nie wieder vorgekommen.
Da die Beifahrertür seltener geöffnet wird, gibt es dort weniger Risiko, dass sich dort Feuchtigkeit auf die Dichtung setzt.
War es denn ziemlich feucht in Verbindung mit Kälte?
Hatte ich auch letztens beim Leon, wo ich sonst nie Probleme hatte. bekam meine Türen nicht mehr auf und musste durch den kofferraum rein, und mich dann 3 mal kräftig im sitzen gegen die Fahrertür schmeißen, dass sie auf ging.
Ich fahre ja nun den Rocco auch schon einige Monate und auch bei uns ist der Winter sehr heftig. Nach wie vor habe ich nicht ein einziges Winterproblem. Alle Dichtungen habe ich einmal dick eingeschmiert und mehr nicht. Ich habe auch keine von innen beschlagenen Scheiben oder sonstiges. Mein Wagen steht nachts unter'm Carport und tagsüber auf einem großen öffentlichen Parkplatz.
Gut - meine Schuhe klopfe ich vor dem Einsteigen immer ab und meine Wegstrecke zur Arbeit beträgt roundabout 20 km - von daher ist der Wagen dann auch drinnen warm und evtl. Feuchtigkeit ausgetrocknet. Klima hab ich übrigens nicht laufen - als nicht die AC-Taste. Temperatur ist auf 24 Grad - das ist so schön muschelig warm 🙂 - da mag ich dann gar nicht mehr aussteigen.
Was, 24°C!? 😁 Bei mir ist die Klimaautomatik auf 20° eingestellt - das reicht locker. 😉 Das Teil ist schon ein Luxus, im Vergleich zu meiner manuellen Klimaanlage von früher. Jetzt müsste das Ding nur noch von selbst wissen, ob ich die Luft eher auf meine Hände (Oberkörper), oder im Fußraum hätte - dann wäre die Anlage absolut perfekt. 😛
Mfg
Honkie2
Honkie - ich bin eine Frostbeule - aber nur im Winter 😉 - Sitzheizung ist auch immer auf 3 😎
Schön finde ich, wenn beim Fahren die warme Luft auf das Lenkrad gerichtet ist, dann habe ich wenigstens nicht solche Eisfinger 🙂
sorry, ich will nicht nochmal den ganzen thread durchlesen. aber wo findet den nun das winterfest statt? 😁
(ich hoffe den hat noch keiner vor mir gebracht^^)
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
sorry, ich will nicht nochmal den ganzen thread durchlesen. aber wo findet den nun das winterfest statt? 😁(ich hoffe den hat noch keiner vor mir gebracht^^)
Bist der erste! 😁 Winterfest der Volksmusik war schon letztes Jahr, glaube ich. 😁
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
... - Sitzheizung ist auch immer auf 3 😎...
das kann ich gut verstehen, allerdings wärs für die Herren der Schöpfung auf Dauer nicht ganz so "gesund".. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Hatte ich auch einmal.Zitat:
Original geschrieben von DonKonse
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal zu diesem Thema äußern.Ich bin leider weiterhin total frustriert und sauer über die Winterfestigkeit meines Scirocco .
Am Anfang h atte ich nur das Problem mit den Fenstern, welches ich dann gelöst habe mit einem Endeiser.
Seit Mittwoch kann ich allerdings meine Fahrertür nichtmehr öffnen..es lag definitiv irgendwie an der Kälte (obwohl es nur knapp unter Null war und es vorher bei -15 Grad derartige Probleme nicht gab).
Am Anfang war es so, das ich einfach die Beifahrertür aufgemacht habe und dann von Innen die Fahrertür aufmachen konnte, dies ist dann seit Donnerstag ebenfalls nichtmher der Fall.
Donnerstag-Sonntag war es mir noch möglich nach einiger Zeit im Auto (und extrem heizen der Tür) die Tür nach ca 30 kM wieder von Innen zu öffnen.Heute ging ich auch also ganuz normal (über den Beifahrersitz(sehr elegant)) um 7 Uhr in mein Auto und fuhr los, am Zielort angekommen dann die total Ernüchterung: Die Fahrertür lässt sich immernoch nicht öffnen.. . Bin also dann an unserem schönen Parkplatz ebenfalls sehr elegant über den Beifahrersitz ausgestiegen.
Habe es mir jetzt lange genug angeguckt. Habe meinen Scirocco eben zum Autohaus gebracht (die mir natürlich vorgeworfen haben, ich hätte das Auto nicht offen gemacht...). Morgen soll er wieder fertig sein, eine Idee haben die allerdings auch noch nicht.Was mich an der Sache verwirrt ist die Tatsache, das es nur auf der Fahrerseite auftritt..
Es waren die Türdichtungen der Fahrertür angefroren. Seitdem streiche ich die Dichtungen öfters mit Gummipflegemittel ein, es ist nie wieder vorgekommen.
Da die Beifahrertür seltener geöffnet wird, gibt es dort weniger Risiko, dass sich dort Feuchtigkeit auf die Dichtung setzt.
Exakt diese Eleganz musste ich leider in der Vergangenheit auch öfters an den Tag legen.
Das Einsteigen über die Beifahrerseite sieht zudem bei einem 2M-Kerl recht doof aus. Insbesondere auf Supermarktparkplätzen...
Mir hat dann jedenfalls die Werkstatt helfen können. Seitdem ich da war, ging die Tür immer auf.
Ach ja, und es sind NICHT die Dichtungen. Es ist das Schloss.
Gruß
Die Dichtungen waren bei mir auch noch nie festgefroren. Die Tür geht immer ganz leicht auf. Nur die Scheibe (heute morgen wieder 😠) fährt nicht einen mm runter. Nach ein paar km funktioniert sie dann wieder als wäre nichts gewesen. Könnte Tobsuchtsanfälle bekommen.