Scirocco WINTERFEST

VW Scirocco 3 (13)

der herbst ist bereits da und aus erfahrung lässt der winter nicht lange auf sich warten...

Was unternehmt ihr um den wagen auf den winter vorzubereiten? (innen/außen/oben/unten)

-kauft ihr gummifußmatten oder verteilt ihr für passagiere hausschuhe?
(gibt es quellen-preise-unterschiede von Gummimatten?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der oben genannte Fehler ist nur einer von vielen an meinen Rocco! Und glaube mir, ich hatte schon genug andere (stets gebrauchte) Automarken, um mir ein Urteil zu erlauben, z.b. Renault,Opel,Toyota und Audi.Kein Gebrauchter war so Mängelbehaftet wie dieser NEUE von VW. So langsam habe ich die Schnauze voll, da mußte das einfach mal raus.Aber behalte du mal deine VW-Brille ruhig auf.Wenn du erst einmal einen Toyota oder Audi gefahren bist änderst du vielleicht deine Meinung.....

Bloß weil du persönlich bedauerlicherweise so viele Probleme mit deinem Auto hast musst du hier weder pauschal den VW-Konzern, noch andere zufriedene Rocco-Fahrer beschimpfen!

Dieses ewige "Sch*** VW, nie wieder.." Gelaber geht mir echt auf den Zeiger.

Wenn Toyota etc sooo toll ist dann kauft euch doch einen - ich möchte einen Toyota net mal geschenkt haben und bin mit dem Rocco 10000% zufrieden.

Und NEIN ich hab KEINE "VW-Brille" auf, vielleicht hast du ja ne "Schwarzseher- und An-Allem-Rummecker-Brille" auf????

Und die von innen gefrorenen Scheiben kommen von Feuchtigkeit im Innenraum, zB verursacht durch nasse Schuhe, Schirme etc - da kann VW nix dafür und mein Rocco hat so Probleme auch nicht!

238 weitere Antworten
238 Antworten

Wenn man dabei noch bedenkt, dass die rahmenlosen Scheiben, im Gegensatz zum EOS, beim Scirocco vollkommen sinnlos sind.......

Wahrscheinlich nur, weil die Kisten in einem Werk gebaut werden?!

Sinnlos sind auch die abgedunkelten Scheiben, die Alupedale, das Panoramadach, Die 18" Felgen, der Doppelrohrauspuff, die gesamte Karosserieform, die hohe Ladekante und es ist auch sinnlos das der Scirocco nur 2 Türen hat. Das kann man wenn man möchte auf bestimmt 50% des Autos ausweiten. Aber trotzdem will ich all das Sinnlose Zeug nicht missen. Ganz besonders die Rahmenlosen Türen nicht.

Dass das Konzept im Winter schonmal ärger macht, ist ja nun wirklich nicht erst seit dem Scirocco bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von FO308


Wenn man dabei noch bedenkt, dass die rahmenlosen Scheiben, im Gegensatz zum EOS, beim Scirocco vollkommen sinnlos sind.......

Wahrscheinlich nur, weil die Kisten in einem Werk gebaut werden?!

Warum sind sie sinnlos? Geht die Tür auch so auf?

Zitat:

Mir hat dann jedenfalls die Werkstatt helfen können. Seitdem ich da war, ging die Tür immer auf.
Ach ja, und es sind NICHT die Dichtungen. Es ist das Schloss.

Gruß

Genau das! Bei mir wurde das Schloss komplett ausgetauscht, jetzt ist alles wieder in Ordnung!🙂

Ähnliche Themen

Ich benutze einen Silikonpflegestift vom "Assi-Tuner-Unger" alias A.T.U. und hatte im ganzen Winter noch keine Probleme mit zugefrohrenen Scheiben. Allerdings hinterlässt dieser Pflegestift Schmierspuren auf der Scheibe.

Kann mir jemand ein anderes Mittel empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von DrGrey


Ich benutze einen Silikonpflegestift vom "Assi-Tuner-Unger" alias A.T.U. und hatte im ganzen Winter noch keine Probleme mit zugefrohrenen Scheiben. Allerdings hinterlässt dieser Pflegestift Schmierspuren auf der Scheibe.

Kann mir jemand ein anderes Mittel empfehlen?

Ja kann ich, Ballistol Öl bzw. Ballistol PTFE Spray.

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89



Zitat:

Original geschrieben von FO308


Wenn man dabei noch bedenkt, dass die rahmenlosen Scheiben, im Gegensatz zum EOS, beim Scirocco vollkommen sinnlos sind.......

Wahrscheinlich nur, weil die Kisten in einem Werk gebaut werden?!

Warum sind sie sinnlos? Geht die Tür auch so auf?

Ja, auch wenn die Scheiben einen Rahmen haben gehen die Türen auf. 😉

Beim Cabrio würde es allerdings etwas blöd aussehen, wenn die Rahmen bei heruntergelassenen Verdeck da so rumstehen.

Hey, hab jetzt seit kurzem meinem Rocco und bin verzweifelt...
Hab ein Winterproblem was evtl hier auch schon erwähnt worden ist, aber ich wurde nicht fündig...
Meinen Kofferraum geht nicht auf, der klickt zwar und er geht ein Stück auf, aber eben nicht ganz.... Dachte dann das sei kaputt, aber am mittag wenn es ein wenig wärmer ist dann geht er wieder auf...
habt ihr auch schon solche erfahrungen gemacht?
LG

Einfach lange auf die Fernbedienung drücken bis es im Schloss klack macht und dann die Haube aufmachen (Taste gedrückt halten).
Die Puffer sind vermutlich nicht straff genug eingestellt, dadurch springt die Haube nicht auf (oder es ist zu viel Schnee drauf 😉

Oder einfach noch ein 2. Mal drücken
Seitdem die Puffer strammer sind, ist es nicht mehr aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von nessalein0804


Hey, hab jetzt seit kurzem meinem Rocco und bin verzweifelt...
Hab ein Winterproblem was evtl hier auch schon erwähnt worden ist, aber ich wurde nicht fündig...
Meinen Kofferraum geht nicht auf, der klickt zwar und er geht ein Stück auf, aber eben nicht ganz.... Dachte dann das sei kaputt, aber am mittag wenn es ein wenig wärmer ist dann geht er wieder auf...
habt ihr auch schon solche erfahrungen gemacht?
LG

Ich kenne das Problem und ist ganz einfach, die beiden schwarzen gummipuffer, die den kofferraum ein stück aufspringen lassen, sind sicher eingefrohren da sich etwas wasser dazwischen gesammelt hat und das jetzt gefrohren ist!!! wenn du ein paar meter gefahren bist geht er sicher wieder auf(ist zumindest bei mir so, durch die erschütterungen) und dann spritzt du einfach ein bissel enteiser in die gummipuffer und sie sollten nicht mehr so schnell einfrieren... an sonsten sollstest du darauf achten, daß die gummipuffer nach dem autowaschen oder so, schön trocken gemacht werden!!!

Hab ne Frage bzw. wollte mal eure Meinungen hören und ich denke, dass der Thread dafür geeignet ist.

Und zwar wird meiner in der 1. Märzwoche gebaut und dann gehen noch so um die 2 Wochen (laut 🙂) drauf, bis ich ihn übernehmen kann.
Wenn ich aber derzeit nach draußen schaue, dann bin ich gerade am überlegen, ob ich dann für Mitte/Ende März noch Winterbereitfung brauch?
Das Problem ist ja natürlich, dass ich die dann schon vorher organisieren muss/möchte, damit ich die direkt beim abholen drauf machen kann. Und die haben anscheinend im moment auch eine recht lange lieferzeit von 1-2 Wochen...
Was meint ihr denn? Denkt ihr, dass ich da noch Winterreifen brauche?!

Ich weiß ja, dass das Wetter im moment schlecht einzuschätzen ist... Sonst würde ich nicht Fragen... also hier im Norden sind die nebenstraßen im Moment noch weiß...

Habe schon meinen 🙂 gefragt und der bietet mir Komplettalus für 800 € an... Stahl kosten 700 € + 75 für Zierblenden (wer holt sich denn dann stahl?! 😉)

Hätte ich mal vorher dran denken sollen und die direkt beim Werk mitbestellen sollen... aber da war das auto schon fest eingeplant, so dass das nicht mehr hinzugefügt werden konnte 🙁

Im Konfigurator kosten die Stahl schon 500 EUR, was teuer ist. Mit 700 EUR lügt der dich einfach nur an 😉

Ich war auch nie Fan von Winterbereifung, weil ich im Ruhrpott noch nie Probleme mit Schnee hatte... ausser in diesem Jahr. Nach Ostern kann gewechselt werden, ich denke je nach Region müsstest du auch ohne Starten können.

Man sagt doch immer "Winterreifen von O bis O, also Oktober bis Ostern"
Ostern ist meines Wissens nach dieses Jahr am 04.04.10.
Normalerweise sollte man Ende März Winterreifen nicht mehr dringend benötigen - aber was ist an diesem Winter schon normal 😉
Kommt halt auch auf die Gegend an - holst du deinen Rocco in Wolfsburg ab?
Falls ja googel doch mal die Durschnittstemperatur für WOB Ende März der letzten Jahre - k.A. ob das ne Gegend mit hoher Schneewahrscheinlichkeit ist, wahrscheinlich aber eher nicht.

Andererseits brauchst du ja spätestens im nächsten Winter auf jeden Fall Winterreifen und - felgen.
Wenn du sowieso vor hast, deine Winterbereifung bei VW zu kaufen kannst du sie auch gleich mitbestellen zur Sicherheit.

Das lässt sich momentan wirklich schwer sagen. Ich weiß, dass wir damals 78/79 bei der "Schneekatastrophe" zu Ostern noch dicke Schnee liegen hatten. Ich würde auf jeden Fall die WR besorgen - da bist du auf der sicheren Seite und nächsten Winter benötigst du sie ja eh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen