Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln

VW Scirocco 3 (13)

Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG

Beste Antwort im Thema

Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.

Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!

Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung

Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!

696 weitere Antworten
696 Antworten

Also ich wäre da auch dabei. Ehrlich gesagt stört mich das Rasseln nicht so sehr, aber ich finde es grundsätzlich eine riesen Frechheit von VW wie mit dem Kunden umgegangen wird.

Ist das Rasseln eigentlich mit einem anderem ESD weg?

Zitat:

Original geschrieben von Saharasturm


Ist das Rasseln eigentlich mit einem anderem ESD weg?

wenn es sich um das besagte wastegate-rasseln handelt, so kann dies durch den tausch der AGA bzw. einzelner komponenten

nicht

behoben werden!

wenn, dann muss man schon auf einen anderen Turbolader umrüsten😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wenn, dann muss man schon auf einen anderen Turbolader umrüsten😉

wäre VW mal bei KKK/BorgWarner geblieben...😁

wie ist nochmal die genaue Bezeichnung unserer Rassellader?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wie ist nochmal die genaue Bezeichnung unserer Rassellader?

ich weiss nur, dass er von IHI kommt, mit genauen bezeichnungen wird anscheinend "top secret" umgegangen!

ist ein integrallader mit SUV direkt am verdichter, wie auch schon beim K03 im G5 GTI.

Ach Du dicker Vater😰 wenn da der Krümmer mal Risse bekommt muss man ja gleich den ganzen Lader austauschen und bezahlt auch noch gehörig dafür. Bekommt man ein so sperriges Gebilde überhaupt ausgebaut, ohne der Motor vorzuziehen?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Ach Du dicker Vater😰 wenn da der Krümmer mal Risse bekommt muss man ja gleich den ganzen Lader austauschen und bezahlt auch noch gehörig dafür. Bekommt man ein so sperriges Gebilde überhaupt ausgebaut, ohne der Motor vorzuziehen?

auch bei den K03- und K04-lader sind inzwischen lader-abgasseite und krümmer eine einheit!

wenn ich mich recht erinnere, kostet die komplette abgasseite für den K04 um die 1200€!

jaja, der fortschritt...😁

traurigtraurig. Am 1,8T waren Abgasgehäuse und Krümmer getrennt, so dass man Serienlader mit verbesserten Krümmern versehen konnte. Außerdem waren die Lader auch günstiger. Bei uns hat damals beim AUDI Händler ein K03 Lader im Austausch 800 EUR und ein K04 1.100 EUR gekostet. Die passenden Krümmer lagen so bei 200-250 EUR.

Du schreibst von 1.200 EUR für die Abgasseite des K04. Kann man denn mittlerweile nur die Abgasseite ohne den Verdichter kaufen und austauschen😕

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Du schreibst von 1.200 EUR für die Abgasseite des K04. Kann man denn mittlerweile nur die Abgasseite ohne den Verdichter kaufen und austauschen😕

lt. aussage meines freundlichen ist die abgasseite separat im ETKA!

kann mir aber nur vorstellen, dass da das innenleben auch dabei ist und quasi nur das verdichtergehäuse fehlt!

aber wie gesagt, die aussage kam vom freundlichen also nicht 100% drauf verlassen! 😁

😁😁😁 Freundliches Verhalten bei absoluter Ahnungslosigkeit😁😁😁

Irgendwie will mir das nicht einleuchten, weil die reine Verdichtergehäuseseite kaum was kostet in Relation zum restlichen Lader. Warum sollte man das separieren? Und wer soll einen Lader demon- und wieder montieren? Doch bitte nicht die Grobies in den Werkstätten?😰

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Irgendwie will mir das nicht einleuchten, weil die reine Verdichtergehäuseseite kaum was kostet in Relation zum restlichen Lader. Warum sollte man das separieren? Und wer soll einen Lader demon- und wieder montieren? Doch bitte nicht die Grobies in den Werkstätten?😰

genau das dachte ich mir auch!

das verdichtergehäuse kann ja eigentlich nur schaden nehmen, wenn sich das innenleben komplett zerlegt!

und dann ist man wieder beim kompletten lader!

aber vielleicht kann ich da noch mehr in erfahrung bringen.
ich kann mir nämlich auch schwer vorstellen, dass die aussage stimmt 😉

wenn sich das Innenleben, also der Läufer, Rotor, oder wie auch immer genannt, "zerlegt", dann muss natürlich der gesamte Lader getauscht werden. Aber wenn nur das Abgasgehäuse Risse hat oder das Wastegate nicht mehr richtig funktioniert, dann wäre es rein theoretisch schon sinnvoll, nicht alles zu tauschen, sondern nur das Abgasgehäuse mit dem Innenleben. Nur das Abgasgehäuse zu tauschen ohne Innenleben geht wohl nicht, weil Turbinenrad und -gehäuse zueinander passen müssen (wegen Wäremdehnung etc.), was auf der Verdichterseite ja nicht ganz so relevant ist. Irgendwie mag ich mir aber nach wie vor nicht vorstellen, wie ein Werkstattmechaniker einen Turbolader zerlegt und anschließend wieder korrekt zusammen baut😉 Wahrscheinlich noch mit einer Vorgabezeit von 10 Minuten, damit sich das überhaupt im Vergleich zu einem Kompletttausch des Laders noch rechnet😁

So langsam geht mir das Rasseln auf den Kecks. So ein tolles Auto, alles perfekt nur das dumme Geräuch...

Wie siehts mit dem neuen 2.0 TSI aus. Ich mein den mit 210 PS??

Hat der das auch?

Was kann sonst tun? Kann man das Teil auf seine eigenen Kosten reparieren?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen