Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln

VW Scirocco 3 (13)

Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG

Beste Antwort im Thema

Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.

Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!

Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung

Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!

696 weitere Antworten
696 Antworten

Der 210Pser hat das leider auch. Meistens ist meine Musik zwar so laut, dass ich von dem Rasseln nicht viel mitbekomme, aber wenn ich die Musik mal leiser drehe, weil ich beispielsweise jemanden mitnehme und den nicht mit der lauten Musik nerven will, dann hört man das Rasseln wieder. Bisher hat mich Gott sei Dank noch keiner drauf angesprochen...

selber kann man da gar nix machen. Das wurde schlicht und ergreifend 1A von VW versaut...

wo ist bei der krümmer/laderkonstruktion nen toller vortschritt?? das hat opel an dem 2liter (oder wars nen 1.8er?!?) turbo von vor 15 jahren auch so gemacht...

ohne jetzt nach zu gugen aber ich mein den turbo ohne abgasgehäuse/krümmer gibts im etka und dann alles zusammen

der s3 lader ist im grunde das gleiche nur das da die bohrung für das suv unbearbeitet ist und der das suv vorn an der drosselklappe hat

Zitat:

Original geschrieben von Stummel



der s3 lader ist im grunde das gleiche nur das da die bohrung für das suv unbearbeitet ist und der das suv vorn an der drosselklappe hat

der S3-lader ist ein K04 von KKK/BorgWarner, der im EA888 jedoch ein IHI-lader.

die beiden sind absolut nicht gleich, ganz davon abgesehen, dass der K04 aufgrund seiner größe deutlich mehr luftdurchsatz schafft!

Ähnliche Themen

Ich hab ja keine Ahnung von dem Zeug über was ihr da redet,
ich will einfach nur ein Scirocco der sich beim Beschleunigen nicht so anhört wie eine Blechdose mit Steinen drin...

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Stummel



der s3 lader ist im grunde das gleiche nur das da die bohrung für das suv unbearbeitet ist und der das suv vorn an der drosselklappe hat
der S3-lader ist ein K04 von KKK/BorgWarner, der im EA888 jedoch ein IHI-lader.
die beiden sind absolut nicht gleich, ganz davon abgesehen, dass der K04 aufgrund seiner größe deutlich mehr luftdurchsatz schafft!

ich denke stummel meinte die Unterschiede zw. den K04 Ladern im S3 und z.B. Golf .:R

oh man

das der eine nen k04 fährt und der andere nen ihi ist mir klar trozdem sind die vom aufbau ziemlich gleich (zumindest aussen) und das der eine mehr luft schiebt ist mir auch klar

http://img401.imageshack.us/img401/6295/p1040871.jpg .... beide schön mit ranzligem schalldämpfer am lader...

http://www.youtube.com/watch?v=2kJiuPVLU-A { hab ich hier irgendwo schonmal reingestellt... dadraufhin hab ich bei mir erstmal alle abstellversuche abgebrochen... paar lagen auspuffisolierband um die downpipe helfen (dämmt halt) aber weg gehts nicht... die amis erzählen teilweise das es mit ner anderen downpipe weg ist oder zumindest besser (halt ne görßere ohne vorkat) spricht dafür das es irgendwas mit schwingungen im abgas oder so am hut hat... endgültig lösen wirds wohl nen anderer turbo 🙂

das ist doch echt zum kotzen. was ist denn bei dem sammelbrief an vw rausgekommen? haben die überhaupt geantwortet?
da gibt man schon extra mehr Geld aus um ein qualitätsprodukt zu kaufen und dann deklariert vw das Rasseln als stand der Dinge. super was soll man denn bitte davon halten? NIX und deshalb schreib ich jetzt auch nochmal einen Brief an vw. irgendwo muss man ja mal Dampf ablassen können...

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


oh man

das der eine nen k04 fährt und der andere nen ihi ist mir klar trozdem sind die vom aufbau ziemlich gleich (zumindest aussen) und das der eine mehr luft schiebt ist mir auch klar

http://img401.imageshack.us/img401/6295/p1040871.jpg .... beide schön mit ranzligem schalldämpfer am lader...

nur die ruhe, war ein missverständnis. 😉

wo du es grade erwähnst: vielleicht könnte auch der schalldämpfer im outlet was mit dem rascheln zu tun haben?
das teil verursacht schließlich ziemliche verwirbelungen.

Das Schreiben ist jetzt raus; sowie ich Infos habe, melde ich mich wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Stummel


oh man

das der eine nen k04 fährt und der andere nen ihi ist mir klar trozdem sind die vom aufbau ziemlich gleich (zumindest aussen) und das der eine mehr luft schiebt ist mir auch klar

http://img401.imageshack.us/img401/6295/p1040871.jpg .... beide schön mit ranzligem schalldämpfer am lader...

nur die ruhe, war ein missverständnis. 😉

wo du es grade erwähnst: vielleicht könnte auch der schalldämpfer im outlet was mit dem rascheln zu tun haben?
das teil verursacht schließlich ziemliche verwirbelungen.

wenn man sich das Video (ist im Iroc-Forum auch schon länger bekannt) ansieht, dann sollte klar sein, wo das Geräusch her kommt. Und dass man, wie stummel ja schon richtig geschrieben hat, zwar Massnahmen zur Schall- und Schwingungsdämpfung vornehmen kann, ist richtig. Leider löst das nicht die Ursache des Problems -> die lose Wastegateklappe. Die müsste man mal mit einem Schweißpunkt am Hebel anheften, was aber in diesem Bereich nicht so einfach sein dürfte. Ursachenbeseitigung kann aber wirklich nur stattfinden, indem die scheppernden Teile fixiert werden.

Zitat:

wenn man sich das Video (ist im Iroc-Forum auch schon länger bekannt) ansieht, dann sollte klar sein, wo das Geräusch her kommt. Und dass man, wie stummel ja schon richtig geschrieben hat, zwar Massnahmen zur Schall- und Schwingungsdämpfung vornehmen kann, ist richtig. Leider löst das nicht die Ursache des Problems -> die lose Wastegateklappe. Die müsste man mal mit einem Schweißpunkt am Hebel anheften, was aber in diesem Bereich nicht so einfach sein dürfte. Ursachenbeseitigung kann aber wirklich nur stattfinden, indem die scheppernden Teile fixiert werden.

Hat das hier in dem Forum noch keiner ausprobiert? Es gibt hier doch für alles Spezialisten. Da muss es doch irgendwas geben?!?!

So wie das auf dem Video aussieht muss man da doch nur eine Unterlegscheibe drunter setzen, damit da kein Spiel mehr ist....

Macht doch mal was :-)

naja gut, wie will man die Nietverbindung (?!) lösen und anschließend wieder dauerhaft und bis 1.000 C beständig fixieren? Wenn sich da was löst und in den KAT fliegt, dann rasselt es da weiter und zerbröselt den Monolythen😉

Kann man dann wenigstens von möglichst baugleichen Teilen anderer Turbos das entsprechende Teil komplett austauschen?

Wenn man einen größeren Turbo einbaut (Öttinger oder ähnliche), dann müsste das Rasseln doch weg sein?

Gruß

würd mich sowieso interessieren, ob z.b. ein K03 od. K04 ohne größere änderungen am EA888 passt.

Bob96 hat ja bereits einen GT28-lader verbaut, allerdings wäre das nur für die problembehebung etwas zu krass und kostenintensiv. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen