Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln

VW Scirocco 3 (13)

Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG

Beste Antwort im Thema

Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.

Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!

Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung

Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!

696 weitere Antworten
696 Antworten

Moinsen
Beim "neuen" mit 155 KW (210 PS) haben auch viele das Rasseln - schaut mal ins Golf Forum rein.
Bei meinem ist es bisher nicht oder mir ist nichts aufgefallen....

Sagt mir mal bitte was Ihr jetzt macht. Ich bin zum :-) gedahren und hab Ihm gesagt das er rasselt (mein Rocco ist 4 Tage alt/jung). Der hat in sein System geschaut und mir erzählt das es keiner Rep. bedarf. Ich hab Ihn das dennoch zur Probefahrt mit meinem eingeladen und sieht da: er findet selber, dass es sich schei** anhört.
Meine Frage an Euch: Was macht Ihr nun?? Ist es Ok für Euch, oder schreibt Ihr eine Beschwerde an VW??

Danke schonmal

Meiner rasselt jetzt auch. 4000km runter. Mich stört es nicht wirklich. Nur zwischen 2000 und 3000. Eher 3000. Und nur wenn man aus tieferen Drehzahlen kommt. Werd beim 🙂 mal vorbei schauen.
Ansonsten TOP Auto. Bin sehr zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von 1000er


Meiner rasselt jetzt auch. 4000km runter. Mich stört es nicht wirklich. Nur zwischen 2000 und 3000. Eher 3000. Und nur wenn man aus tieferen Drehzahlen kommt. Werd beim 🙂 mal vorbei schauen.
Ansonsten TOP Auto. Bin sehr zufrieden damit.

schreib dann mal bitte was dein händler gesagt hat und was du nun machst. danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saharasturm



Zitat:

Original geschrieben von 1000er


Meiner rasselt jetzt auch. 4000km runter. Mich stört es nicht wirklich. Nur zwischen 2000 und 3000. Eher 3000. Und nur wenn man aus tieferen Drehzahlen kommt. Werd beim 🙂 mal vorbei schauen.
Ansonsten TOP Auto. Bin sehr zufrieden damit.
schreib dann mal bitte was dein händler gesagt hat und was du nun machst. danke

Ist doch klar was der Händler sagt... das Problem ist bekannt wir dürfen es nicht reparieren. 🙂

Hi,

bin neu hier.

Habe meinen Scirocco am 13.10.2009 in WOB abgeholt.
Der Wagen hat jetzt knapp 900 km drauf und rasselt ebenfalls... das Geräusch entspricht dem hier von allen beschriebenen Geräusch.

Ansonsten ist es allerdings von der Verarbeitung her ein gutes Auto (soweit ich das bisher beurteilen kann).

Habe mich an meinen Händler und an VW direkt gewandt.

Die Hotline sagt: "Klären Sie das mit dem Händler."

Parallel habe ich über das Beschwerdemanagement von VW eine Mail losgelassen. Bisher keine Antwort, habe aber auch erst gestern geschrieben.

Der Händler will mir bis Ende der Woche ein Feedback geben.

Grüße

Also ich habe mit meinem 2.0l Scirocco das selbe Problem mit dem Rasseln was sich anhört wie ein Blechteil das schwingt.. ..
Kumpel von mir hat vor 2 Wochen seinen 6er GTi abgeholt und siehe da .. Trotz anderer abgasanlage das selbe Problem.. schon irgendwie komisch !

Zitat:

Original geschrieben von Mike2.0l


Also ich habe mit meinem 2.0l Scirocco das selbe Problem mit dem Rasseln was sich anhört wie ein Blechteil das schwingt.. ..
Kumpel von mir hat vor 2 Wochen seinen 6er GTi abgeholt und siehe da .. Trotz anderer abgasanlage das selbe Problem.. schon irgendwie komisch !

Insofern nicht komisch, da es nicht an der Abgasanlage liegt 😉 Der Thread-Titel ist somit auch eigentlich falsch. Das Geräusch entsteht schon im Motorraum, wurde hier aber schon ausgiebig diskutiert.

Wie auch immer - mein Mann fährt den VIer GTI, der das auch haben "soll" - seiner hat es nicht. Mein Rocco hat es bisher auch nicht 😉 . Sollte es auftreten, werde ich hier Bescheid geben 😎

Hi Schnellchen,

bis ca. 1700 km hörte ich auch nix.
Aber danach fing es auch bei mir an. Ist jetzt aber nicht sooooo schlimm. Gehört wohl irgendwie dazu, was solls 🙂

Viel Spaß weiterhin! Ich habe ihn jetzt schon eine Woche🙂

Moin Mittagsglut 😉

ich weiß von einigen, dass es wohl von vorne rein war. Naja - wenn zum satten Brummen ein Rasseln kommt, ich aber trotzdem meine Musik weiter hören kann, ist es für mich okay 😉

OT
Meinen habe ich heute zur Nanoversiegelung gegeben - morgen krieg ich ihn wieder 😉 Wünsche dir auch weiter viel Freude mit Deinem 😉

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Moin Mittagsglut 😉

ich weiß von einigen, dass es wohl von vorne rein war. Naja - wenn zum satten Brummen ein Rasseln kommt, ich aber trotzdem meine Musik weiter hören kann, ist es für mich okay 😉

OT
Meinen habe ich heute zur Nanoversiegelung gegeben - morgen krieg ich ihn wieder 😉 Wünsche dir auch weiter viel Freude mit Deinem 😉

Was stört, ist weniger die Lautstärke, sondern das Geräusch an sich, das nicht wie ein Motorgeräusch klingt, sondern wie etwas, das schlecht verarbeitet wurde. Hinzukommt, daß es nicht wirklich berechenbar ist. Mal kommt man in den Drehzahlbereich, mal nicht. Drauf einstellen kann man sich also nicht, wird immer unangenehm überrascht ...

Danke für den Hinweis Audi_G - wie gesagt - bei unserem GTI ist noch gar nichts und der hat mittlerweile über 7.500 km runter. Ich werde dann mal lauschen und ggf. dann zum Freundlichen gehen 😉

Also mich überrascht das Geräusch nicht mehr, ich weiß ja in welchem Drehzahlbereich es sich realisiert. Auch wenn ich beim Beschleunigen nicht auf den Drehzahlmesser schaue, weiß ich, dass da ja irgendwie bald ein leises Säuseln kommen muss.
Gibt Schlimmeres, z.B. das Qietschen beim 1,4-er

Zitat:

Original geschrieben von H.Chrizz


Ist doch klar was der Händler sagt... das Problem ist bekannt wir dürfen es nicht reparieren. 🙂

Die dürfen schon. Die wollen nur net.

Überlegt mal: Die lassen uns mit dem Rasseln rumfahren.
Jeder Vogel der sich auskennt, weiß, das es ja nur unter belastung kommt und erst ab der Drehzahl, wo der Turbo anfängt zu arbeiten. Ist doch ganz klare sache, das da irgendwo ein Ventil anfängt, durch den Luftstrom zu rattern etc.

Die müssten also bei komplett allen Roccos den Turbo gegen ein anderen austauschen, weil das wohl bei dem jetzigen sich nicht beheben lässt.

Also lassen die uns 4 Jahre damit rumfahren, in der hoffnung, das sich die Dinger erst nach der Garantie reihenweise verabschieden.
Die paar, bei denen es schon vorher passiert, steht dann in keiner Relation zu einer Rückrufaktion.
Schon hat sich VW millionen gespart...
(Ich erinner da mal an den G-lader des Corrados... 😉)

Das gute: Ich hab nicht mein 🙂 angerufen, sondern bei einer anderen Vertragswerkstatt. Bis jetzt hatte ich da immer glück mit dem Meister, der gebraucht sein Gehirn..
Der hat mir sofort gesagt, ich soll mal rumkommen, er tippt aber auf den Turbo und will das Problem mal selbst angehen. Ich hoffe, das er da ein dreh reinkriegt.
Immerhin hört er ja nicht auf VW, sonst hätte ich wohl diesselbe Antwort bekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen