Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln

VW Scirocco 3 (13)

Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG

Beste Antwort im Thema

Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.

Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!

Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung

Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!

696 weitere Antworten
696 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight



Zitat:

Original geschrieben von H.Chrizz


Ist doch klar was der Händler sagt... das Problem ist bekannt wir dürfen es nicht reparieren. 🙂
Die dürfen schon. Die wollen nur net.

Überlegt mal: Die lassen uns mit dem Rasseln rumfahren.
Jeder Vogel der sich auskennt, weiß, das es ja nur unter belastung kommt und erst ab der Drehzahl, wo der Turbo anfängt zu arbeiten. Ist doch ganz klare sache, das da irgendwo ein Ventil anfängt, durch den Luftstrom zu rattern etc.

Die müssten also bei komplett allen Roccos den Turbo gegen ein anderen austauschen, weil das wohl bei dem jetzigen sich nicht beheben lässt.

Also lassen die uns 4 Jahre damit rumfahren, in der hoffnung, das sich die Dinger erst nach der Garantie reihenweise verabschieden.
Die paar, bei denen es schon vorher passiert, steht dann in keiner Relation zu einer Rückrufaktion.
Schon hat sich VW millionen gespart...
(Ich erinner da mal an den G-lader des Corrados... 😉)

Das gute: Ich hab nicht mein 🙂 angerufen, sondern bei einer anderen Vertragswerkstatt. Bis jetzt hatte ich da immer glück mit dem Meister, der gebraucht sein Gehirn..
Der hat mir sofort gesagt, ich soll mal rumkommen, er tippt aber auf den Turbo und will das Problem mal selbst angehen. Ich hoffe, das er da ein dreh reinkriegt.
Immerhin hört er ja nicht auf VW, sonst hätte ich wohl diesselbe Antwort bekommen...

Ich denke auch, daß es eine technische Lösung für das Problem gibt, VW aber nicht bereit ist, dafür zu zahlen !

Bei mir rasselts leider auch 🙁
Find das jetzt net sooooo wild, werds aber heut mal ansprechen, da ich eh beim 🙂 bin.

Aber wie kommt ihr drauf, dass selbst wenns irgendwas (Ventil etc) am Turbo ist, der ganze Turbo ausgetauscht werden muss????
Das find ich schon nen ziemlichen Käse.
Außerdem hört es sich für mich nicht wie ein Motorgeräusch an, sondern mehr wie ein rasselndes Blechteil im Auspuff, so als läge da ne Schraube drin, die das Schwingen anfängt und dann gegen den Auspuff vibriert oder so

So Update:

War heut beim 🙂, haben ne Probefahrt gemacht.
Der Meister sagte, das sei ein normales Motorengeräusch bei einem Turbo.
Als ich meinte andere Turbos machen das aber net (hab ich einfach mal so behauptet 😉 ) meinte er das sein bauartbedingt.
Das Geräusch sei Luft, die in den Turborohren strömt und es käme bei den Drehzahlen vor, da da der Turbo am meisten leisten müsste bzw Turbo und Kompressor am arbeiten sind.

Dann hat er noch in seinem Computer nachgesehen und folgendes ausgedruckt (Reparaturanleitung von VW): (is übrigens top secret und nicht für Kundenaugen gedacht, aber ich habs ihm abgeluchst 😁 )

"Kundenaussage/Werkstattfeststellung: Während der Beschleunigung kann es zwischen 2400 und 3000 U/min zu einem Rassel- oder Schnarrgeräusch aus dem Bereich Motorraum/Abgasanlage kommen.

Technischer Hintergrund: Durch Abgaspulsationen angeregt, schwingen die Wastegate-Klappe und das -Gestänge zu Beginn der Ladedruckabregelung.

Maßnahme: Im Beanstandungsfall KEINE Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstandart. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein.

Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf.

Abrechnungshinweise: Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung."

Also ich hab keine Ahnung, ob das plausibel ist was VW da erzählt.
Ich hab vorher noch keinen Turbo gefahren.
Ich weiß auch net was diese "wastegate-Klappe" ist - Abfallklappe oder was 😛
Bei mir is das Geräusch halt (noch?) net so arg schlimm oder laut, also es is zum Aushalten. Ärgern tuts mich trotzdem!

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


Das Geräusch sei Luft, die in den Turborohren strömt und es käme bei den Drehzahlen vor, da da der Turbo am meisten leisten müsste bzw Turbo und Kompressor am arbeiten sind.

Der 2.0 TSI hat aber keinen Kompressor...

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


Technischer Hintergrund: Durch Abgaspulsationen angeregt, schwingen die Wastegate-Klappe und das -Gestänge zu Beginn der Ladedruckabregelung.

Maßnahme: Im Beanstandungsfall KEINE Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstandart. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein.

Das ist bereits hinreichend bekannt, kam in diesem Thread auch mal zur Sprache. Denselben Wisch habe ich auch bei mir rumfliegen...

Ähnliche Themen

Der Meister vom 🙂 sagte zu mir ausdrücklich, dass der 2.0 Rocco einen Kompressor für "unten raus" und zusätzlich einen Turbo hat.
Ich glaube in dem Fall einfach mal dem Fachmann.

Schön für dich, dass du den gleichen Wisch rumfliegen hast.
Andere finden es vielleicht trotzdem informativ was ich geschrieben habe.

Ich sag dein "Fachmann" hat keine Ahnung. Einen Kompressor hat nur der 1.4 TSI mit 160 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


Der Meister vom 🙂 sagte zu mir ausdrücklich, dass der 2.0 Rocco einen Kompressor für "unten raus" und zusätzlich einen Turbo hat.
Ich glaube in dem Fall einfach mal dem Fachmann.

Schön für dich, dass du den gleichen Wisch rumfliegen hast.
Andere finden es vielleicht trotzdem informativ was ich geschrieben habe.

Ich würde Händler wechseln. 🙂

Danke für den tollen Tipp (Händler wechseln!) aber das werde ich nicht tun.
Hauptsache ihr seit mit euren zufrieden - sind sicher Halbgötter in weiß ähhh blau! 🙄

Is wiedermal typisch hier, man will weiterhelfen bzw zu einer Problemlösung beitragen und wird nur blöd von der Seite angelabert 😠

Zitat:

Original geschrieben von 1000er



Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


Der Meister vom 🙂 sagte zu mir ausdrücklich, dass der 2.0 Rocco einen Kompressor für "unten raus" und zusätzlich einen Turbo hat.
Ich glaube in dem Fall einfach mal dem Fachmann.

Schön für dich, dass du den gleichen Wisch rumfliegen hast.
Andere finden es vielleicht trotzdem informativ was ich geschrieben habe.

Ich würde Händler wechseln. 🙂

Und was soll das bringen? Ich denke mal, deine Aussage bezieht sich auf eine eventuelle Abstellung des Rasselns, oder?

Den Händlern bzw. Werkstätten sind die Hände gebunden. Du kommst als Kunde dorthin und reklamierst. VW weigert sich, hier Reparaturmaßnahmen bzw. die Kosten zu übernehmen - also soll der Händler das dann (sofern es geht) auf eigene Kosten machen oder wie? Die Händler sind nunmal keine Wohltätigkeitsvereine und auch auf Kostenerstattung angewiesen. Ich denke nicht, dass DU das dann bezahlen würdest, oder?

Labymaus - der 2,0er hat keinen Kompressor- den hat nur der 1,4er . Da wurde dir Mist erzählt

Hier hat keiner dich blöd von der Seite angelabert. Der Meister hat dir einfach Mist erzählt.
Wenn der 2.0 einen Kompressor hätte würde er ja nicht rasseln sondern quietschen 😁

Habe das Rasseln ab dem 50.KM. Mal mehr, mal weniger. Ist manchmal schon peinlich, aber gut, sonst gibts kaum was zu bemängeln.

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


wird nur blöd von der Seite angelabert 😠

Ja, stimme dir zu, kommt hier öfters mal vor. Aber da darf man sich net so ärgern, RoccoFahrer sind impulsiv und temperamentvoll 😁

Nichts desto trotz musst du dir die Aussage gefallen lassen, dass dein Mechaniker, zumindest was das Thema angeht, keine Ahnung hat. Es ist nun mal Tatsache, dass in der 2l Maschine kein Komp. verbaut ist.

1.4, 122PS = Turbo
1.4, 160PS = Turbo + Komp.
2.0, 200PS = Turbo

Also sei net so stur und lass dir auch mal was sagen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


Danke für den tollen Tipp (Händler wechseln!) aber das werde ich nicht tun.
Hauptsache ihr seit mit euren zufrieden - sind sicher Halbgötter in weiß ähhh blau! 🙄

Is wiedermal typisch hier, man will weiterhelfen bzw zu einer Problemlösung beitragen und wird nur blöd von der Seite angelabert 😠

Nicht ärgern lassen, Danke für die Infos und Deine Mühe, find ich Klasse! ! !

Das mit dem Kompressor hat ja Deine Werkstatt verzapft, dass sich jetzt alle auf Dich stürzen, ist wieder mal bezeichnend hier. Einige verstehen eben nicht gewisse Grundzusammenhänge...(Händlerwechsel, etc.)

Leute warum wird das Forum hier vollgeballert mit irgendwelchen Diskussionen die das Problem nicht lösen, sondern nur die Seitenzahl immer weiter unnötig aufblähen.

Auch diese gerade geführte Diskussion Kompressor hin Kompressor her wurde schon mehrfach geführt ... genau wie díe vermeintliche Neuigkeit, dass die Händler das Problem kennen aber die Anweisung haben, dass Ding nicht zu reparieren, sorry aber das ist uralt...

Nur liest mittlerweile keiner die 25 Seiten des Themenbereichs mehr, die deshalb entstanden sind, weil persönliche Kleinigkeitsstreitereien hier ausgefochten werden... ein Teufelskreis ,-)

Vorschlag: Alles lesen so schwer es auch fällt und dann nen qualifizierten Kommentar abgeben.

Das Einzige was jetzt wirklich neu hier wäre, wäre jemand, der das Problem hatte und der durch Austausch eines Teils das Problem jetzt seit geraumer Zeit schon nicht mehr hat, also ein Praxisbericht über einen längeren Zeitraum...

Alles andere hatten wir schon ...

Jetzt könnt ihr mich auch noch beschimpfen (Schnösel, Besserwisser oder so ,-) aber das hilft uns hier bei dem Thema nicht weiter !!!

Schönen Sonntag noch

Thorsten

hi kann ich nur zustimmen haben mir alle 25 seiten durch gelesen..

ich habe das problem auch dachte ich kann jetzt hier was neues herraus finden nicht der fall

werde es auch die tage mal bei meinem 🙂 beanstanden
und berichten
mfg

Hallo Leute,
habe am Samstag meinen Rocco bekommen und hab ebenfalls das Rasseln 🙁
Werd also gleich mal bei meinem Freundlichen vorbeischaun und euch dann berichten was der so
meint... - mal schaun was rauskommt.

P.S. Allerdings find ich des Rasseln jetzt ned sooooo schlimm. Hoert ja wieder auf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen