Schwungrad erleichtern:Vorteile? Nachteile? beim 1.8T

VW Golf 4 (1J)

Die Frage steht ja schon im Titel. Weiss jemand etwas darüber?
Wenn ja, die originale erleichtern oder eine erleichterte kaufen?

Vielleicht hilfts,meiner ist gechippt.

Ps: Sie sollte alltauglich sein,also nicht im rennbetrieb vorgesehen.

22 Antworten

Kann mir jemand mal erklären was für Vorteile oder Nachteile ein Einmassenschwungrad hat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile und Nachteile eines Einmassenschwungrads' überführt.]

Heya,

da das Einmassenschwungrad das Zweimassenschwungrad ersetzt, ist evtl. der Wikipedia-Artikel dazu interessant:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad

Elderian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile und Nachteile eines Einmassenschwungrads' überführt.]

@TE:
Weshalb und bei welchen Motoren kam denn diese Umstellung?
Mir ist das neu, bin interessiert und ggf geht es anderen auch so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile und Nachteile eines Einmassenschwungrads' überführt.]

Also der Hintergrung ist der das ich bei meinem 2.0TDI mit 110Ps eine Kennfeldoptimierung machen lassen hab und ich schon vorher Probleme mit meinem ZMS hatte.Mein Tuner sagte mir deshalb das man die Möglichkeit hätte auf ein Einmassensxhwungrad umzurüsten das Material mit neuer Kupplung würde mich 635Euro kosten +Einbau.Hat jemand Erfahrungen mit einem Einmassenschwungrad?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile und Nachteile eines Einmassenschwungrads' überführt.]

Ähnliche Themen

Ein Einmassenschwungrad hat weniger rotierende Massen und dämpfende Eigenschaften, kann man zur der Sachs Sportkupplung einbauen, also für motorgetunte Fahrzeuge mit hohem Drehmoment. Nachteile werden wohl Komforteinbußen, also stärkere Rasselgeräusche und Vibrationen sein.......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile und Nachteile eines Einmassenschwungrads' überführt.]

@ TE:
Inwieweit gab es denn Probleme mit dem ZMS?
Ist doch eigentlich die technisch bessere Lösung. Wäre da erstmal etwas skeptisch, auf das einfachere EMS rückzurüsten. Gerade in Verbindung mit einer Leistungssteigerung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile und Nachteile eines Einmassenschwungrads' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von pit63


Ein Einmassenschwungrad hat weniger rotierende Massen und dämpfende Eigenschaften, kann man zur der Sachs Sportkupplung einbauen, also für motorgetunte Fahrzeuge mit hohem Drehmoment Nachteile werden wohl Komforteinbusen, also stärkere Rasselgeräusche und Vibrationen sein.......

Genau so kann man es zusammenfassen.

Habe kürzlich bei meinem Zweitwagen auch von ZMS auf ein erleichtertes Einmassenschwungrad+andere Kupplung umgebaut. Wobei die Konforteinbußen wirklich minimal sind und auch das Klappern im Leerlauf wirklich nur sehr gering ist.

EMS ist halt eine "alte" Technik, die aber dafür weniger defektanfällig ist als das modernere ZMS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile und Nachteile eines Einmassenschwungrads' überführt.]

Ok das heisst dan es gibt eigentlich keine Nachteile.Dann werde ich das wohl machen, für mich ist die haltbarkeit wichtig und habe keine Lust das ZMS alle 25000KM zu wechseln.

Ich habe mir jetzt nur von einer Firma ein Angebot einholen lassen.Habt ihr vielleicht noch andere Bezugsquellen für mich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteile und Nachteile eines Einmassenschwungrads' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen