Schwingungen beim C400 4-matic T-Modell

Mercedes C-Klasse S205

Ich fahre seit April einen C400 4-matic T-Modell. Seit Anfang an ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 100 - 115 kmh eine sehr unangenehme Schwingung spürbar. Am stärksten spürbar im Lenkrad. Diese Schwingungen sind gleichbleibend auch bei höherer Geschwindigkeit. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar gelöst?😠

Beste Antwort im Thema

MB hat mir eine Wandlung in einen neuen Wagen des gleichen Models angeboten. Ich bin mit diesem Wagen Probe gefahren und das Problem (die Schwingungen) waren bei diesem Wagen noch extremer als bei meinem Auto! Ich habe deshalb auf die Wandlung dankend verzichtet.

Zitat:

@sekpol schrieb am 18. November 2015 um 20:31:45 Uhr:


Mine is since Monday at Mercedes Zurich. Funny enough my S205 rental is suffering from the same issues.
173 weitere Antworten
173 Antworten

Hey zusammen, ich fahre einen GLE 500e, vermutlich der gleiche Motor und habe gleiche Probleme. Vibrationen durch Tür und Sitze. Hinterachse und Chassis beim Freundlichen entspannt, nun isses gleich schlimm und der Automat schaltet auch noch grob runter. Nun steht er in Schlieren und ich hoffe sie erzählen mir nicht auch, die spüren nichts mehr! Bisher bin ich ein sehr zufriedener Kunde, nun bin ich am Hoffen.

Hallo liebe Sternfahrer,

gibt es bereits Neuigkeiten von euch zu der Thematik?

Ich fahre einen W205 220 CDI 7G Tronic und bin auch von Schwingungen bei aktiven Bremsvorgängen betroffen. Besonders auf AB Abfahrten bemerkt man die Schwingungen deutlich. Man kann sagen ab Bremsvorgängen ab 80 km/h ist es wahrnehmbar.

Bisher hat die Werkstatt meines Vertrauens erst vorne und dann hinten die Bremsanlage getauscht.

Meinen nächsten Termin habe ich nächste Woche.

Gruß Teutone

Nur beim bremsen? Und alles ist ersetzt vom Bremsanlage?

Hallo,

ja man merkt es nur bei aktiven Bremsvorgängen aus höheren Geschwindigkeiten.

Gruß Teutone

Ähnliche Themen

Spürst du es auch im Lenkrad oder im Bremspedal?
Wenn du stark beschleunigt hast du es nicht?
Und es ist gleich mit verschiedene Fahrbahnbelagen?

Du schreibst bei AB Afahrten, ist es mehr wenn du beim Bremsen etwas nach links oder rechts einlenkst?

Zitat:

@snellepiet schrieb am 16. Februar 2016 um 08:16:40 Uhr:


Du schreibst bei AB Afahrten, ist es mehr wenn du beim Bremsen etwas nach links oder rechts einlenkst?

Hi snellepiet,

entschuldige meine späte Antwort. Momentan ist es alles ein bisschen stressig bei mir 🙂.
Durch meinen gestrigen späten Feierabend konnte ich mal aus 160 km/h heraus über 2 Spuren Lenkbewegungen beim Bremsen machen. Ich persönlich konnte subjektiv keine Veränderung feststellen.
Also ich könnte nicht behaupten, dass es beim Lenken schlimmer oder besser ist.

Ich schreibe derzeit eine Art Logbuch für meinen Freundlichen, in dem ich aufschreibe, wann es passiert und unter welchen Gegebenheiten (Temperatur, Wetter, Straßensituation, etc.), da ich am Montag dazu erneut einen Werkstatt-Termin habe.

Gruß Teutone

Es ist natürlich schwierig von der ferne eine diagnose zu stellen. Aber es ist gut mit dem Logbuch, so kann mann sachen ausschliessen. Wurde ich auch so machen
Es ist natürlich sehr komisch das es immer noch nur beim Bremsen aufftritt und die Bremsanlage ist komplett erneuert.
Beim Bremsen und einlenken nicht slechter oder besser, dann wurde ich die Radlager ausschliessen.
Ist dein Radaufhängung auch GANZ kontrolliert? Und deine Reifen haben auch kein schlag erwischt? Vielleicht kannst du bald wieder auf Sommerräder wechseln und könntest du die Räder/Reifen auch ausschliessen.

Zitat:

@albi67i schrieb am 18. Dezember 2015 um 23:05:46 Uhr:


Meiner war jetzt eine Woche beim Freundlichen. Es wurde,so wie ich den Garagenchef verstanden habe,die Kardanwelle entspannt und beim Auspuff hatte es auch Spannung drauf.Die Schellen wurden gelöst und wieder Spannungsfrei montiert! Ergebnis: Am Lenkrad kaum noch Schwingungen, nur ganz ganz feine kaum der Rede wert! Am Fussboden noch ein wenig ca 20 % . Und das Armaturenbrett ist jetzt ganz ruhig!!! Alles bei Tempi zwischen 110 und 140 kmh. Ich werde nochmals Nachfragen was alles gemacht wurde!

Diese Lösung könnte auch für andere hilfreich sein.

Um die restlichen Vibrationen weg zu bringen ist angedacht, den Motor richtig warm zu fahren und ihn danach auch zu entspannen! Das heisst alle Befestigung zu lösen und wieder zu befestigen!

Hallo liebe Sternfahrer,

ich habe diese Schwingungen/Vibrationen bei kaltem und warmen Motor. Sobald man schneller als 80 km/h fährt kann man das Problem beliebig reproduzieren. Ich halte euch in jedem Fall auf dem Laufenden und berichte am Montag von meinem Werkstattaufenthalt.

PS: Ich danke euch schon mal für eure Beiträge.

Gruß Teutone

Aber bei dir treten die Vibrationen nur beim Bremsen auf, oder?

Hi Snellepiet,

ja ganz richtig - nur bei aktiven Bremsvorgängen.

Gruß Teutone

Hallo liebe Sternfahrer,

ich habe gestern meinen Mercedes zum nunmehr dritten Mal bei meiner Werkstatt des Vertrauens abgegeben.
Leider konnte man mir am Montag keine Lösung offerieren. Daher fahre ich nun auf unbestimmte Zeit einen Leihwagen.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Teutone

Hallo,

soeben habe ich einen Anruf meiner Werkstatt des Vertrauens erhalten.
Man habe viele Daten gemessen (Achse, etc.) und an Daimler geschickt. Man hat unter anderem festgestellt, dass die vor wenigen Wochen getauschte Bremsscheibe hinten erneut verzogen ist. Nun wird geklärt, ob es ein Problem bei der Fertigung der Bremsscheiben gibt.

Die Schwingungen kommen also bei mir scheinbar von der verzogenen Bremsscheibe.

Nun wartet man auf die Antwort von Daimler, was zu tun bzw. zu unterlassen ist. Mein Freundlicher hat mir keine Hoffnung darauf gemacht, dass Sie diese Woche noch ein Feedback von Daimler erhalten werden. Ich könnte das Fahrzeug theoretisch heute Abend abholen.

Derzeit habe ich ein Leihfahrzeug erhalten. Ich muss ehrlich sagen, dass ich ein ziemlich ungutes Gefühl habe, meinen Wagen dort wieder abzuholen, wo das Problem noch nicht beseitigt ist. Zum einen ist da der Sicherheitsaspekt, zum anderen das Problem, dass es absolut nicht gut für die Stoßdämpfer/Karosserie sein kann, wenn der Wagen immer wieder beim Bremsen durchgeschüttelt wird... .

Meint Ihr ich habe ich eine Chance, den Leihwagen so lange zu behalten, bis das Problem geklärt ist?

Gruß Teutone

Deine Antwort
Ähnliche Themen