Schwindelgefühle mit Adaptive Drive

BMW 5er F10

Liebe Forum-Teilnehmer,

ich habe mir meinen Traumwagen BMW 530d zugelegt.
Als Jahreswagen kam er gut ausgestattet mit Adaptive Drive (also mit DDC, Dynamic Drive und Integral-Aktivlenkung).

Nun wird mir auf meiner Pendelstrecke zuverlässig schwindelig.
Auf Autobahnen über 120km/h läßt das Gefühl nach, ab ca. 160km/h liegt das Auto vorbildlich.

Die Schwindelgefühle kommen aber bei niedrigeren Geschwindigkeiten recht schnell wieder, vorallem bei Geschwindigkeiten im stadtnahen Umfeld wenn Geschwindigkeitsänderungen in Zusammenhang mit Wechselkurven vorkommen.

In direkten Vergleichsfahrzeugen BMW E46 Cabrio (Normalfahrwerk) und Golf 7 (BMT, also etwas straffer) habe ich das Gefühl nicht.

Kennt jemand das Phänomen oder kann jemand sagen, was ich vielleicht falsch mache?

Gruß

Wolfmblank

Beste Antwort im Thema

" Iat das akzeptabel für ein Auto dieser Preisklasse? "

Nein!

Fragt sich allerdings, ob diese subjektive Empfindung durch:

1. ein eklatant verhunztes Fahrwerk entsteht

und/oder

2. der Fahrer maßlos übertreibt

Es wurden in der Vergangenheit über mangelnden Geradeaus-Lauf geklagt, mangelnde Rückmeldung um den 0-Punkt der Lenkung, aber das einem beim F1x fahren der Schwindel überkommt läßt auf 2. schließen... 😛

36 weitere Antworten
36 Antworten

Merkst du Unterschiede, wenn du das Fahrwerk auf 'Sport' stellst?

Stimmt der Reifendruck?

Probier evtl. mal einen anderen Satz Reifen aus, vielleicht ist der Satz schadhaft.

...die Gierrate (Winkelgeschwindigkeit um die Hochachse des Fahrzeugs) ist mit IAL höher als üblich.
Ich würde probieren, den Kopf beim Ein- und Ausleiten entgegen der Lenkrichtung zu bewegen, um die Wahrnehmung des Gleichgewichtsorgans mit dem Seheindruck zu harmonisieren.
Wenn Du so sensibel bist, wäre eine Tätigkeit als Equilibrist sicher erfolgreich.🙂

Rein theoretisch stimmt das - in sehr geringem Ausmaß. Ich bezweifle daher, dass das irgendein Mensch tatsächlich fühlen kann.

...das Eindrehen spüre ich auch - mir wird aber nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Vorwärts ist kein Problem. Aber rückwärts fühlt sich das komisch an, da wird mir auch ganz anders 🙂 oder liegt es daran dass der G30 rückwärts mehr mit der Hinterachse mitlenkt als zB der f1x ?

Komisch, ich hab dagegen das Gefühl, das AD ist in keinem der Fahrmodi wirklich aktiv/spürbar....
IMHO kein wesentlicher Unterschied zu meinem E60 mit Alpina-Fahrwerk - da ist es mir während dem Auslenken auf eine Gerade - nach einer langen, langsamen 180° Rechtskurve - schwindelig gewesen, hab es aber mit der Methode, welche maxmosley erwähnt hat, zu kompensieren versucht und es hat geklappt

Wenn ich auf Comfort + gehe, dann schwankt er schon extrem, besonders wenn man anhält schwingt er richtig schön nach. Die Federung ist dann halt amerikanisch weich.

Wie einem davon allerdings schlecht werden kann, verstehe ich nicht.

Hey alle zusammen,

danke erstmal für die zahlreichen Antworten!

@ Heizölheizer: der Wagen kam ab Werk mit RFT-Winterreifen. Mit denen war die Lenkpräzision und der Geradeauslauf mäßig (wie manche hier schon beschrieben haben). Habe dann bewußt Pirelli P Zero Non-RFT draufmontiert, womit sich Lenkgefühl und Geradeauslauf verbessern (obwohl sie streng genommen nicht die Eigenschaften meines 2008er Audi Quattro erreichen...)
Pirelli P Zero haben aber neulich auf einem F11 Bestwerte eingefahren, daher gehe ich nicht davon aus, daß die Reifen hier das Hauptproblem sind, sondern eher vorteilhaft sind.

@ maxmosley: Tatsächlich? Entgegen der Lenkbewegung? Das werde ich mal probieren.
Was ich bisher zumindest feststellte, ist, daß mir in Zeiten kaum fühlbarer Probleme oft doch nochmal ein Schwindel überkam, wenn ich meinen Kopf auf der Suche nach einem Schalter oder beim Schulterblick verdrehte.
Was ist denn ein Equlibrist? 😉

@ Gurkengraeber: Es zeigt sich letztlich, daß Schwindelgefühle, wenn sie erstmal da sind, durch den Comfort+ Modus eher länger brauchen um abzuflauen als mit den strafferen Modi, was eben mit den von dir beschriebenen Schwingbewegungen zu tun haben wird.
Andererseits: die massivsten Übelkeitsgefühle sind auf einer energisch gefahrenen, 1km langen Serpentinenstraße mit Schaltung in S und Fahrwerk in Sport entstanden, dann auch ähnlich massiv bei Fahrer und Beifahrer. Nennen wir diesen Fahrstil "Level 3" (von 3). Unter diesen sicherlich anspruchsvollen Bedingungen mit sehr engen Radien habe ich keinen Formel 1-Wagen erwartet, aber schon ein bißchen Wohlgefühl von dem AD-Fahrwerk.

Interessanterweise kann ich ohne wesentliche Probleme mässig anspruchsvolle Strecken durch hügelige Landschaften fahren, wenn ich den Wagen einfach nur satt anfasse und mich im Comfort+ Modus mit gewissem Drehmomentüberschuss über Hügel und Unebenheiten schaukeln lasse. Da schlägt eine der großen Stunden dieses Wagens. (Level 2)
Wenn ich allerdings im Trance des Großstadtdschungels, mit minimalen Lenk-, Brems, und Gasbefehlen fahre und das Auto nicht mehr tun soll als milde Tempo- und Richtungswechsel zu fahren ("Level 1"😉, dann kommt der Schwindel wieder.

...Equilibrist:

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quilibrist

Möglicherweise bist Du auch seekrankheitsgefährdet. Dabei hilft es ja, bei Seegang den Horizont zu fixieren, weil dann die visuell wahrgenommene Relativbewegung zum Sinneindruck des Vestibularapparats (Gleichgewichtsorgan im Innenohr) passt.
In einer Innenkabine ohne Außensicht fehlt die Referenz - der Körper bewegt sich, das Auge sieht aber keine entsprechende Relativbewegung der Kabineneinrichtung/-wände.
Beim Fahren mit IAL fühlst Du wohl die zusätzliche Drehung, siehst sie aber nicht.
Durch angepasste Gegenbewegung des Kopfes kann man dieses "Extra" eliminieren - so meine Vorstellung.

Hehe...ja vielleicht sollte ich mal bei einem Zirkus anheuern ;-)

Aber mal ganz nebenbei, ich bin aus beruflichen Gründen sehr viel im Flugzeug unterwegs und habe hier und anderswo im Leben keine Probleme mit "motion sickness".

Ich werde deinen Trick nachher mal probieren!

Hallo Wolfmblank,
hast Du ein Head-Up Display? Könnte ja sein, dass es Dir Probleme bereitet, da man hier ja eine neue "Sehgewohnheit" erlernen muß. Ist nur so ein Gedanke und nicht böse sein, dass ich sowas in den Raum werfe.

Grüße,
Warti311

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 11. Juli 2017 um 11:37:02 Uhr:



Die Schwindelgefühle kommen aber bei niedrigeren Geschwindigkeiten recht schnell ...

Kennt jemand das Phänomen oder kann jemand sagen, was ich vielleicht falsch mache?

Sind schon Ferien ? 😁

Spaß bei Seite ... geh mal zum Neurologen und laß Dich durchchecken ... ggf stimmt u.a. war mit deinem Gleichgewichtsorgan nicht.

...vielleicht ist es ja nicht ganz so schlimm.
Es gibt auch den harmlosen "Lagerungsschwindel", aber der dürfte dann nicht nur im 5er auftreten.
Steht im Netz - ganz interessant, es kann schließlich jeden treffen.

Wobei ein Adaptive Drive bei weitem nicht so schwabbelt wie das Serien FW.
Komisch ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen