Schwindelgefühle mit Adaptive Drive
Liebe Forum-Teilnehmer,
ich habe mir meinen Traumwagen BMW 530d zugelegt.
Als Jahreswagen kam er gut ausgestattet mit Adaptive Drive (also mit DDC, Dynamic Drive und Integral-Aktivlenkung).
Nun wird mir auf meiner Pendelstrecke zuverlässig schwindelig.
Auf Autobahnen über 120km/h läßt das Gefühl nach, ab ca. 160km/h liegt das Auto vorbildlich.
Die Schwindelgefühle kommen aber bei niedrigeren Geschwindigkeiten recht schnell wieder, vorallem bei Geschwindigkeiten im stadtnahen Umfeld wenn Geschwindigkeitsänderungen in Zusammenhang mit Wechselkurven vorkommen.
In direkten Vergleichsfahrzeugen BMW E46 Cabrio (Normalfahrwerk) und Golf 7 (BMT, also etwas straffer) habe ich das Gefühl nicht.
Kennt jemand das Phänomen oder kann jemand sagen, was ich vielleicht falsch mache?
Gruß
Wolfmblank
Beste Antwort im Thema
" Iat das akzeptabel für ein Auto dieser Preisklasse? "
Nein!
Fragt sich allerdings, ob diese subjektive Empfindung durch:
1. ein eklatant verhunztes Fahrwerk entsteht
und/oder
2. der Fahrer maßlos übertreibt
Es wurden in der Vergangenheit über mangelnden Geradeaus-Lauf geklagt, mangelnde Rückmeldung um den 0-Punkt der Lenkung, aber das einem beim F1x fahren der Schwindel überkommt läßt auf 2. schließen... 😛
36 Antworten
Zitat:
@warti311 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:33:39 Uhr:
Hallo Wolfmblank,
hast Du ein Head-Up Display? Könnte ja sein, dass es Dir Probleme bereitet, da man hier ja eine neue "Sehgewohnheit" erlernen muß. Ist nur so ein Gedanke und nicht böse sein, dass ich sowas in den Raum werfe.Grüße,
Warti311
Hi warti,
den Tipp, einen 5er mit Head-up Display zu kaufen, hatte ich von einem Kollegen. Der wollte das Ding nicht mehr missen, fährt aber auch eine 3mal längere Pendelstrecke als ich.
Und ja, es mag sein, daß das Head-Up Display einiges beigetragen haben könnte.
Ich hatte es schon vorher ab und zu im näheren Umfeld ausgeschaltet.
Nach deinem Tipp habe ich es dann nochmal so und so probiert - ein wirklich großer Effekt ist aber nicht zu merken.
Heute morgen wollte mein BMW übrigens seinen Reifendruck optimiert bekommen: ich hatte ihn zuletzt vor ca. 4 Wochen bei sommerlichen Temperaturen auf 2,3/2,5 eingestellt, ungefähr so wie vorgeschrieben.
Bei kälterem Wetter und beim Kaltstart war er nun auf 2,1/2,2 gesunken, was die Hinweisschwelle ausgelöst haben muß.
Ich habe den Reifendruck dann auf bis zu 2,7 erhöht und wegen herbem Abrollkomforts wieder auf 2,4 zurückgenommen. Effekt: klar besserer Geradeauslauf, deutlich saubereres und relativ spaßiges Kurvenverhalten in der genannten Serpentine. Auch bleibt objektiv gesehen dieser beschriebene Effekt des "nachlaufenden Gierwinkels" vollkommen aus. Das Auto zeigt sich also insgesamt handlicher als vorher und möchte leidenschaftlicher bewegt werden.
Was bleibt, sind einige "Blockierer" oder ein "Zucken" in der Lenkung, wenn im Wesentlichen geradeausgefahren werden soll.
Objektiv ist das verschmerzbar angesichts der Funktionsfülle der Assistenten, die ja nun auf die Lenkung eingreifen.
Subjektiv bleibt mein Schwindel- bzw. Benommenheitsgefühl wohl im Wesentlichen Erhalten - nur direkte Übelkeit taucht angesichts des sauberen Kurvenverhaltens nicht mehr auf.
Ist das gut genug für ein sehr junges Auto mit Adaptive Drive?
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 13. Juli 2017 um 20:01:51 Uhr:
... Subjektiv bleibt mein Schwindel- bzw. Benommenheitsgefühl wohl im Wesentlichen Erhalten ...
Dann solltest du in jedem Fall vom autofahren absehen - dies wäre grob fahrlässig
wenn du hier von Schwindel und Benommenheit sprichst.
Grüße & gute Besserung
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 14. Juli 2017 um 00:47:18 Uhr:
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 13. Juli 2017 um 20:01:51 Uhr:
... Subjektiv bleibt mein Schwindel- bzw. Benommenheitsgefühl wohl im Wesentlichen Erhalten ...Dann solltest du in jedem Fall vom autofahren absehen - dies wäre grob fahrlässig
wenn du hier von Schwindel und Benommenheit sprichst.Grüße & gute Besserung
Korrekt...auf Dauer sind das mit diesem Wagen keine optimalen Voraussetzungen für konzentriertes, 110% sicheres Fahren.
Ich habe gestern zur Sicherheit nochmal meine bessere Hälfte auf dem Beifahrersitz platznehmen und auch fahren lassen. Deren Aussage: "Nachwievor schnell aufkommende Matschigkeit im Kopf", es werden Vergleiche mit leichtem Alkoholkonsum oder Schlaftrunkenheit gezogen.
Insgesamt sind unsere Wahrnehmungen das Gegenteil, was wir uns von dem großen Fahrwerkspaket erhofft haben. 🙁
Nur mal nebenbei: ich habe ein flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis. Da wurde dieser Lagerungsschwindel bei der Eingangsprüfung intensiv überprüft, und quasi jährlich in abgeschwächter Form wiederholt. Das deckt sich mit meiner Aussage, daß ich beim Fliegen diese Probleme nicht habe.
Fazit: Ich werde mit meinem :-) nach einer weiteren Lösung suchen müssen.
Danke für Eure Inputs.
Ähnliche Themen
Die Änderungen durch anderen Luftdruck sind doch ein guter Hinweis, dass sich das Phänomen beeinflussen lässt.
Lass den Fehlerspeicher auslesen (vielleicht macht ja die Lenkung der Hinterachse etwas, was sie nicht soll).
Lass Spur + Sturz prüfen/einstellen.
Fahre mal mit einem Reifensatz, der eingefahren ist (mind. 1000 km) und der die BMW-Freigabe (*) hat.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 16. Juli 2017 um 15:02:08 Uhr:
.... Fahre mal mit einem Reifensatz, der eingefahren ist (mind. 1000 km) und der die BMW-Freigabe (*) hat.....
Ja den all seelig machenden und glücksbringenden * Reifen ....
Damit und wirklich nur damit verschwinden sämtliche Probleme eines jeden BMW Reparaturgeängstigten
wie durch ein Wunder ... Heilung in Vollendung ... aber nicht nur das ...
...wird der *R nun auch in der Humanmedizien (~ Neurologie) angewendet ? .... unfassbar wie universal einsetzbar so ein Stern sein kann . Da wird jeder Hokuspokus-Gesundheitsguru blass vor Neid ... 😁
Haleluja .... GOD gave the *Tire to us ... Haleluja
Was hast du denn geraucht?
Ich nix und du ?
Mein kleiner wird in diesem Winter das erste mal, nach sieben Jahren, auf Reifen ohne Stern stehen. Ich hab jetzt schon schiss ^^
Schlonzy ... der Himmel wird auf Dich herabfallen ... die Götter des Blauweißen Propellers werden Dich mit ungnade bestrafen !!!
Ihr mit euren Ideologien. Es ging lediglich darum, gegenüber dem Händler passend argumentieren zu können, dass das Problem auch mit BMW Reifen auftritt.
Wenn es dann noch auftritt.
Zitat:
@Wolfmblank schrieb am 13. Juli 2017 um 20:01:51 Uhr:
Heute morgen wollte mein BMW übrigens seinen Reifendruck optimiert bekommen: ich hatte ihn zuletzt vor ca. 4 Wochen bei sommerlichen Temperaturen auf 2,3/2,5 eingestellt, ungefähr so wie vorgeschrieben.
Bei kälterem Wetter und beim Kaltstart war er nun auf 2,1/2,2 gesunken, was die Hinweisschwelle ausgelöst haben muß.Ich habe den Reifendruck dann auf bis zu 2,7 erhöht und wegen herbem Abrollkomforts wieder auf 2,4 zurückgenommen. Effekt: klar besserer Geradeauslauf, deutlich saubereres und relativ spaßiges Kurvenverhalten in der genannten Serpentine. Auch bleibt objektiv gesehen dieser beschriebene Effekt des "nachlaufenden Gierwinkels" vollkommen aus. Das Auto zeigt sich also insgesamt handlicher als vorher und möchte leidenschaftlicher bewegt werden.
Was bleibt, sind einige "Blockierer" oder ein "Zucken" in der Lenkung, wenn im Wesentlichen geradeausgefahren werden soll.
Objektiv ist das verschmerzbar angesichts der Funktionsfülle der Assistenten, die ja nun auf die Lenkung eingreifen.
Subjektiv bleibt mein Schwindel- bzw. Benommenheitsgefühl wohl im Wesentlichen Erhalten - nur direkte Übelkeit taucht angesichts des sauberen Kurvenverhaltens nicht mehr auf.Ist das gut genug für ein sehr junges Auto mit Adaptive Drive?
Also wenn mit Aktionen am Reifen Änderungen spürbar sind dann würde ich daran arbeiten. Versuch mal einen anderen Satz zu fahren zum Testen.
Der Reifentest worauf du dich beziehst, war der mit nem 5 er und al?
Gretz
Komisch wegen dem Reifendruck: Ich fahre vorne 2.7 und hinten 2.9 bar. Der Reifendruck, die BMW da angibt für meine Reifengröße (245/45/18) wäre mir viel zu weich.
Fahrt Ihr echt alle so zwsichen 2.2 und 2.5 bar?
Ich habe mal gelernt, immer 0,2 mehr...... von daher 2,4 und 2,7........... bei ebenfalls 245/45/18
Ich fahre ebenfalls 0,1 - 0,2 mehr auf den gleichen 18 Zöllern. Ach ja, auf RFT. Mit normalen Reifen wär's mir wohl auch zu weich.
Noch mehr nur, wenn ich richtig beladen fahre.