Schwierigkeiten bei Astra H
Hallo.
Wir haben uns letzten Juli einen Astra H 1,8 Elegance gekauft. Eigentlich ist der Wagen klasse, ein echter Sprung in punkto Design, Ausstattung und Fahreigenschaften.
Getrübt wurde dies bis vor kurzem dadurch, daß exakt zwischen 120-130 Km/h das Motorgeräusch anfing, zu dröhnen, ab 130 wars wieder "normal laut". Nach 4 Testfahrten, bei denen den Mitfahreren dies ebenfalls auffiel, wurde dann der Wagen ins Werk geschickt. Was dort gemacht wurde, weiß ich nicht, aber beim Händler tauschte man den Zylinderkpf aus. Seitdem ist das Geräusch weg!
Dann war ich eben da, weil das automatische Verriegeln der Türen bei 12 Km/h nicht zu aktivieren war. Bei Opel aktivierte man es dann- jetzt gehts.
Nun frage ich mich nur noch, wie man merkt, daß bei der Klimaautomatik der Betrieb auf Umluft bei schlechter Außenluft schaltet. Angeblich gibts ja da Luftgütesensoren, aber davon habe ich noch nichts gemerkt. Im Stau riechts trotzdem nach Diesel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Patrick
17 Antworten
Hallo, ich bin mir nicht sicher, aber der Luftgütesensor reagiert meiner meinung nach nur auf Feuchtigkeit. Wenn es nach abgasen riecht hast du eine Taste an der Klimabedienung das ist ein auto mit einem Pfeil innerhalb des autos.
M.f.g.
Christian
Hallo,
sofern ein Luftgütesensor mitbestellt wurde und im Menü der ECC aktiviert wurde, schaltet die ECC automatisch auf Umluftbetrieb, wenn der Sensor Gestank (bzw. entsprechende chemische Verbindungen) wahrnimmt.
Ich glaube es gab eine Serie (kurz nach Baubeginn) von Fahrzeugen, bei denen etwas mit der Programmierung des Luftgütesensors nicht stimmte. Unter Umständen muss das vom Händler nachgeholt werden.
Der Luftgütesensor sitzt vorm Innenraumluftfilter, neben dem Frontwischer, also erst mal schauen, ob der verbaut wurde usw.
MfG BlackTM
Hallo,
kann man denn optisch feststellen, ob eine Umschaltung stattfindet, z.B. wenn die Fkt. von AUTO auf Umluft wechselt? Im Limamenü ist die automat. Umschaltung eingestellt, aber schlechte Luft kommt trotzdem rein. Bisher konnte ich also den Sinn dieses Sensors bzw. der Automatik nicht erkennen.
Und was sagt Ihr zu dem Motorgeräusch??
Gruß
Pat
Astra 1,8 dröhnen
Hallo,
kannst Du mir nähere Angaben zu Deinem dröhnen bei 120 km/h machen. Musste dein Fahrzeug wie geschrieben ins Werk zur Ursachenbehebung?
Was wurde gemacht und wie lange hat das ganze gedauert?
Mein 1,8er dröhnt auch etwas bei 120 km/h. Vielen Dank für nähere Info's.
MfG.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bat2.111
Hallo,
kann man denn optisch feststellen
Geht iirc nur akkustisch, wenn sich das Lüftergeräusch verändert.
Alternativ bei laufendem Motor und aktivierter Umluftautomatik Innenraumluftfilter rausnehmen und den Sensor mit z.B. Zigarettenrauch anblasen. Dann sollte die hinter dem Luftfilter sitzende Klappe sich bewegen.
Sollte der Sensor einen Fehler haben oder nicht angeschlossen sein, befindet sich ein Fehlercode in der Klimaautomatik, der via Tech2 auslesbar ist.
Klappt das nicht, rate ich Dir das oben genannte.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Geht iirc nur akkustisch, wenn sich das Lüftergeräusch verändert.
Alternativ bei laufendem Motor und aktivierter Umluftautomatik Innenraumluftfilter rausnehmen und den Sensor mit z.B. Zigarettenrauch anblasen. Dann sollte die hinter dem Luftfilter sitzende Klappe sich bewegen.
Sollte der Sensor einen Fehler haben oder nicht angeschlossen sein, befindet sich ein Fehlercode in der Klimaautomatik, der via Tech2 auslesbar ist.
Klappt das nicht, rate ich Dir das oben genannte.
MfG BlackTM
Danke, das probier ich mal.
Gruß
Pat
Re: Astra 1,8 dröhnen
Zitat:
Original geschrieben von Desiro
Hallo,
kannst Du mir nähere Angaben zu Deinem dröhnen bei 120 km/h machen. Musste dein Fahrzeug wie geschrieben ins Werk zur Ursachenbehebung?
Was wurde gemacht und wie lange hat das ganze gedauert?
Mein 1,8er dröhnt auch etwas bei 120 km/h. Vielen Dank für nähere Info's.
MfG.
Also, daß der Motor bei zunehmender Geschwindigkeit lauter wird, ist klar, aber wir sind mit 1,8l Vergleichswagen gefahren und da konnten wir exakt zwischen 120-130 Km/h kein zusätzliches Dröhnen des Motors feststellen.
Der Opel-Werksbeauftragte nahm den Wagen mit zum Werk- was da gemacht wurde, weiß ich bislang nicht.
Beim Vertragshändler tauschte man den Zylinderkopf aus.
Jedenfalls nehmen wir jetzt kein Dröhnen mehr wahr (was übrigens durch Hitze im Sommer & Klimaanlage vestärkt wurde).
Gedauert hat das letztlich etwa 1 Woche PLUS dreimal zum Händler PLUS Testfahrten, bis die es auch glaubten.
Du kannst ja auf diesen Fall verweisen.
Gruß
Patrick
Radio CD 30
I'm from the Netherlands and I hope that some people here can help me with this question.
My father has a new Astra H with the radio CD30. We have some problems with this radio. When the motor is turned off and de car is closed, the radio switches on automatically sometimes. Are there more people over here that have the same problem with the CD 30? I would like to know if it is a common problem with this radio?
Thank you.
Hello,
first your post will not be read by many people, because it is under an other Problem. You have to make choose "neues Thema" directly under the astra h forum.
Now to your Problem.
i have not read anything here with the same problems. Some people had the problem, that their cd30 Radio turned off at driving. But unfortunatly i can't find it. So please make a new post and I hope that someone will answer you, who had this Problem.
Or you can drive to you Opel dealer and show him your problem, he will also help you
Taht was my best english and i hope you understand what i mean.
Lars
@rjthefrisian
Hello 🙂
the problem is known! When there is no CD in the CDdrive than sometimes the radio turns on automaticly.
When u put a cd in the prob is gone 😉
If there is an officel solution for this prob I dont know so ask ur opel-dealer an let us know.
Zitat:
Original geschrieben von PearlJam1976
@rjthefrisian
Hello 🙂
the problem is known! When there is no CD in the CDdrive than sometimes the radio turns on automaticly.
When u put a cd in the prob is gone 😉
If there is an officel solution for this prob I dont know so ask ur opel-dealer an let us know.
I've already heard, that some cd30 where replaced... it seems that the problem is already known at opel germany
Should be fixed with MY05. Go to your Opel dealer and tell him, it`s a known problem. You should get a new CD30 without any problem.
The problems which were listed are known at Opel, but nobody from the Opel-Service will tell you.
The CD30MP3 in our Astra-H was rebooted twice and the troubles always came back. Since a few weeks, we have the CD30MP3 replaced by a new one and so far we don't have any troubles.
If not done meanwhile, go to the Opel-Service and push them to replace the CD30! Maybe you have to wait 6-8 weeks for the spare part radio, but the replacing takes only 30 min for the Opel-service.
Good luck!
Geruch im Innenraum
Hallo guten Abend,
ich hab jetzt im Forum eine ganze zeit gesucht und da bin ich auf diese Thread gestoßen. Es geht um folgendes Fahrzeug AstraH, Mj04, Z19DT: Problem is wenn man fährt gehts mit dem Geruch aber wenn man zur Ampel kommt und steht dann muss man schon des Fenster aufmachen sonst würde mir vor Gestank schlecht werden. Den Freund den des Auto gehört sagt er meint dass es nach Abgsae riecht, ich schätze des mehr als Diesel Geruch ein jetzt ist die Frage ob des auch mit dem Luftgütesensor zusammenhägen könnte. Ich hab im Motorraum schon mal geschaut ob er irgedwo Diesel verliert dass des vielleicht dann reinstinken würde aber da war alles dicht und sauber. Blöd is, ich weiß momentan gar nicht ob er überhaupt eine ECC hat gibts es sonst noch mögliche Ursachen für den Geruch im Innenraum? Danke im Vorraus Christian