Schwierig: Insignia oder Passat gebraucht? HILFE!
Moin!
Ich fahre derzeit einen schwarzen Passat 3C Variant 2,0TDI 140PS DSG, EZ 09/2006 und habe einen Opel Insignia gebraucht angeboten bekommen, wo ich echt anfange zu überlegen.
Jetzt brauche ich Eure Hilfe!
Ich fahre so rd 30tkm pro Jahr. Der Passat hat bisher kaum Macken gehabt. Ist 2. Hd, und hat nen komplettes Scheckheft mit Zahnriemen und DSG Ölwechsel. Das einzige, was er nicht hat, ist Ausstattung. Und das nervt mich schon etwas länger.
Das H7 Licht ist ne Zumutung. Er hat die Sportline Ausstattung mit Business und Winterpaket.
Heisst: automatisches Licht, Regensensor, Sitzheizung, Nebelsw, autom. abbl. Innensp., AHK und nur RCD300. Also mehr oder weniger Basisausstattung mit kleinen Extras. Reicht zum komfprtablen Überleben.
Probleme, die ich derzeit mit dem Auto habe:
1. Als stabil gebauter Mensch ist der Sportline Sitz massiv zu eng und nudelt sich im Bereich der linken Sitzfläche ab.
2. Vorderachse quitscht und knarrt schon seit einigen tausend km
3. hat jetzt so rd. 151tkm auf der Uhr - Partikelsensor ist bald dran (700 Euro)
4. Lauten Klacken bei Lastwechseln vom Getriebe (nicht immer - könnte ein Hinweis auf kommenden Mechatronik Defekt sein - muss aber nicht)
5. AGR Ventil macht Probleme (Dieselgeruch im Innenraum)
Also im Gunde ein gutes Auto, ebi dem ich genau weiss, was es hat und was vielleicht kommt.
Sorge habe ich ein wenig vor Turbo und Öldruckproblemen.
Zetzt zum Insignia:
Insignia Cosmo Sports Tourer 2,0 CDTI 160PS, weiss mit Vollausstattung.
Ausser Schiebedach alles angekreuzt, was geht. Zusätzlich zur Cosmo Ausstattung (Xenon, Navi, usw...) noch 20" Sommer, AHK schwenkbar, Nebelsw, Leder Premium mit belüfteten AGR Sitzen.
Komplettes Scheckheft von Opel. Leichte Gebrauchsspuren. von Privat gefahren.
EZ 12/2009, 135tkm, Kaufpreis: ca 8000 Euro.
Ich denke, dass ich für den Passat noch mind. 8000 Euro bekomme - somit wäre es ein 1:1 Tausch für mich. Das ist auch gut so, denn mehr Geld ist für ein neues Auto derzeit nicht da.
Die Insignias mit verleichbarer Ausstattung werden bei mobile bei ca. 13000 Euro gehandelt. Demnach sind das 5000 Euro unter Preis für mich.
Was ich weiss ist, dass bald eine grosse Inspektion mit Zahnriemenwechsel dran ist. Da ich in einer Werkstatt arbeite, ist das aber kein grosses Problem. Neisst: Nur Teilekosten.
Welches Problem ich habe:
1. Es ist ein Opel (ja - ein guter. Aber es ist eben einer)
2. Ich weiss nicht, was ich bekomme, bzw worauf ich mich einlasse
Was meint Ihr? Machen oder nicht? Was spricht dafür, was dagegen?
Wie schätzt Ihr den Wiederverkauf so in 3-4 Jahren bei Dem Opel ein? Und bei dem Passat, der immer rd. 15000km mehr auf der Uhr haben wird?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Beste Antwort im Thema
Da gebe ich meinem Vorposter definitiv recht. Immer wieder diese Taxifahrer Diskussionen. "Jaa die Taxifahrer fahren das Auto, das muss das Beste sein, die fahren das Getriebe, das muss das Beste sein" Ich weiß überhaupt nicht, was gewerbliche Nutzung mit der Privaten zutun haben soll. Sicher hat DSG auch seine Vorteile und wenn es mal kaputt geht wird es den Taxifahrer sicher weniger jucken als dich, der dann weinend in der Ecke sitzt.
Allgemein sollten man manche Leute von ihrem hohen Ross runterkommen und ihre Ideologie in die Tonne treten.
Jedes Auto hat seine Probleme, auch ein noch so toller Audi oder Vw, wo du nochmal für das Image des erhabenen
Autofahrers die Hälfte mehr drauflegst. Wenn man sich informiert und mit dem Auto beshcäftigt kann man vielem
auch entgegenwirken oder Dinge unternehmen. Das ist kein Grund interessierte Käufer mit seinen Hetzkampagnen,
getragen von unqualifizierten Aussagen, zu verunsichern.
58 Antworten
Zitat:
Zum Thema Wandler oder DSG noch ... Die Wandlerautomatik geht (wenn überhaupt) seltener kaputt als das DSG. Das sollte Grund genug sein sich für den Wandler zu entscheiden ... Moderne Wandler verbauchen auch gar nicht so viel mehr Sprit wie allgemein angenommen wird.
Exactly. Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil. Selbst wenn es 10% (auf hundert bezogen) sein sollten, kann man das vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Ah... der Schlumpf hat wahrlich recht, das hatte ich vergessen zu schreiben: mit der Wandler-Automatik
muss man nicht wzingend mehr verbrauchen, wenn man das Gefühl im Gaspedal-Fuß dafür entwickeln kann.
Ich glaube, wenn man dauernd aufs Gas latscht, ist es egal ob man Schaltgetriebe, Wandler oder DSG fährt.
Im Alltagsgebrauch mag es ja sein, dass das DSG weniger Sprit gebraucht. Wenn ich mir dann aber die Probleme mit dem DSG-Getriebe anschaue, hab ich lieber ein Getriebe das nen halben Liter mehr verbraucht, als eins das noch mehr Geld an Reperaturen verschlingt ...
Zitat:
Ich glaube, wenn man dauernd aufs Gas latscht, ist es egal ob man Schaltgetriebe, Wandler oder DSG fährt.
Also meine Karren haben bis auf einen alle ne Wandlerautomatik. Ich habe damit problemlose Laufleistungen jenseits der 200.000 hinbekommen. ATF-Wechsel und Schiebekasten-Reinigung vorrausgesetzt. Alle Intervalle eingehalten, Reparaturen bisher - keine. Und das bei 4 Automaten, die in der Familie laufen, die Oldies nicht berücksichtigt, die fahren nur bei schönem Wetter.
Zitat:
Wenn ich mir dann aber die Probleme mit dem DSG-Getriebe anschaue, hab ich lieber ein Getriebe das nen halben Liter mehr verbraucht, als eins das noch mehr Geld an Reperaturen verschlingt ...
Allerdings, ich habe vom DsG bisher nicht genug "gutes" in Sachen haltbarkeit gehört, um überzeugt zu sein. Ein weiteres Stichwort lautet: Zweimassenschwungrad!
Ist schon ärgerlich in jedem thread was schlechtes über opel zu lesen gar von leuten die meistens selber noch nie einen hatten.. Gibt bei jedem automobielhersteller griffe ins klo.
Ich fahr nen vecci b mit 250tkm aufm tacho mim ersten turbo getriebe motor usw usv.. Kann mich nich beklagen..
Läuft immernoch 1A leichter rostansatz bei nem auto das schon 15 jahre sommer und winter gefahren wurde .. Alles im grünen bereich.
Ich verstehs nich ..
Einer meiner kollegen fährt den vectra c seit ca 70 tkm und immernoch kein murks bis aufn paar übliche kleinigkeiten..
Bin kein opel fan aber dennoch mach ich die marke nich runter nur weil ich stammtischweisheiten von typen hör die zb nen diesel bei jeder ampel an den begrenzer jagen und dann sich über schaden anner technik beschweren..
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erhan92
...
Bin kein opel fan aber dennoch mach ich die marke nich runter nur weil ich stammtischweisheiten von typen hör die zb nen diesel bei jeder ampel an den begrenzer jagen und dann sich über schaden anner technik beschweren..
Mfg
Ein Auto das für solche "Typen" gebaut wird sollte diese Fahrweise dann aber schon aushalten können 😁
Grüße, Philipp
Also spricht im Grunde nur alles für einen Wechsel, richtig?
Wie ist das denn mit der Wandler Automatik? Braucht die, wie das dsg auch, ständig einen Ölwechsel?
Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass die Airbag On Lampe in der Mittelkonsole ständig leuchtet. Nervt. Kann man das deaktivieren?
Gibt es beim Insignia irgendwelche generellen Schwachstellen, die ich mir vorher unbedingt ansehen sollte?
auf jedenfall den passat behalten. nach 2 opel fahrzeugen kommt mir sowas nie wieder in die garage.
an deinem passat ist doch nichts dran und an austattung ist doch auch alles wichtige vorhanden. und wieso ist h7 schlecht? bin auch schon einen mit h7 gefahren und fande es nicht schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
auf jedenfall den passat behalten. nach 2 opel fahrzeugen kommt mir sowas nie wieder in die garage.
Naja. Die Aussage ist jetzt nicht gerade mit Fakten untermauert.
Kannst du deine Meinung begründen?
Besonders im bezug auf den Insignia und nicht Opel allgemein interessiert mich das.
Btw: das Standard Licht des Passat ist völlig Grotte. Da bin ich zum Glück nicht der einzige, der dieser Meinung ist. Die Foren sind voll mit diesen Statements.
Aber das ist ja auch nur ein einziger Grund gegen den Passat.
Gibt ja noch n paar andere.
Deswegen fällt mir der Tausch ja so schwer.
mit dem richtigen leuchtmittel ist es überhaupt nicht grottig.
zum opel, tja was soll man da sagen. festsitzende bremssättel, drallklappen probleme, dpf fehler, agr macke, klimakondensator ewig undicht, auspuff schnell verrostet, lichtmaschinen, rost, ladeluftkühler, was will man mehr?
2x der 2.0 cdti, einmal mit 120 und einmal mit 150 ps. für die fehler hätte man opel verklagen müssen. also mein mitleid hält sich in grenzen, wenn die marke vom markt verschwindet.
achja und wenn du dsg hast, dann wirst du es vermissen. die automatikgetriebe bei opel sind ätzend.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisMarkos
Also spricht im Grunde nur alles für einen Wechsel, richtig?
Wie ist das denn mit der Wandler Automatik? Braucht die, wie das dsg auch, ständig einen Ölwechsel?Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass die Airbag On Lampe in der Mittelkonsole ständig leuchtet. Nervt. Kann man das deaktivieren?
Gibt es beim Insignia irgendwelche generellen Schwachstellen, die ich mir vorher unbedingt ansehen sollte?
Es spricht (fast) alles für einen Wechsel.
Die Wandler-Automatik braucht nicht "ständig" einen Ölwechsel. Schau halt mal ins Serviceheft von Insignia oder ruf
eine Opel-Werkstatt an, dann hast Du zumindest zur Automatik eine wirklich fundierte Aussage.
Ich würde nicht die Lampe deaktivieren, sondern die (möglicherweise defekte) Ursache dafür beheben (lassen).
...und noch ein Tip: lass Dich nicht von den teilweise unqualifizierten und nicht fundierten Aussagen eines gewissen
Users verunsichern. Er meckert gegen Alles und Jeden mit teilweise haarsträubenden Theorien...
eins noch... als es noch keine Direktschaltgetriebe gab, war ein Wandlerautomatik auch ok. Manchmal ist Fortschritt
gleichzeitig Rückschritt.
Zitat:
Original geschrieben von xHeftix
Ich glaube, wenn man dauernd aufs Gas latscht, ist es egal ob man Schaltgetriebe, Wandler oder DSG fährt.Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Ah... der Schlumpf hat wahrlich recht, das hatte ich vergessen zu schreiben: mit der Wandler-Automatik
muss man nicht wzingend mehr verbrauchen, wenn man das Gefühl im Gaspedal-Fuß dafür entwickeln kann.
Im Alltagsgebrauch mag es ja sein, dass das DSG weniger Sprit gebraucht. Wenn ich mir dann aber die Probleme mit dem DSG-Getriebe anschaue, hab ich lieber ein Getriebe das nen halben Liter mehr verbraucht, als eins das noch mehr Geld an Reperaturen verschlingt ...
ahja, welche probleme denn? weil 1% der dsg fahrer probleme haben? und die taxifahrer müssen ja doof sein, wenn sie immer dsg ordern. 😮
in dem Bereich, in dem Taxifahrer ihre Kutschen bewegen, möchte ich aus Gründen meiner linken Wade
auch keinen Schalter fahren müssen, aber der normale Taxifahrer kauft seinen Wagen neu mit Garantie für
einen längeren Zeitraum. Dem dürfte es egal sein, wenn das DSG nach 1,5 Jahren verreckt, weil er nä(h)mlich
die Karre hinstellt und reparieren lässt. Der TE spricht hier von einem Gebrauchtwagen, von Privat gekauft ohne
GWL oder Garantie.
Taxifahrer mit Gebrauchtwagenkäufern zu vergleichen: das ist genau die Argumentation, die wir von Dir kennen!
Da gebe ich meinem Vorposter definitiv recht. Immer wieder diese Taxifahrer Diskussionen. "Jaa die Taxifahrer fahren das Auto, das muss das Beste sein, die fahren das Getriebe, das muss das Beste sein" Ich weiß überhaupt nicht, was gewerbliche Nutzung mit der Privaten zutun haben soll. Sicher hat DSG auch seine Vorteile und wenn es mal kaputt geht wird es den Taxifahrer sicher weniger jucken als dich, der dann weinend in der Ecke sitzt.
Allgemein sollten man manche Leute von ihrem hohen Ross runterkommen und ihre Ideologie in die Tonne treten.
Jedes Auto hat seine Probleme, auch ein noch so toller Audi oder Vw, wo du nochmal für das Image des erhabenen
Autofahrers die Hälfte mehr drauflegst. Wenn man sich informiert und mit dem Auto beshcäftigt kann man vielem
auch entgegenwirken oder Dinge unternehmen. Das ist kein Grund interessierte Käufer mit seinen Hetzkampagnen,
getragen von unqualifizierten Aussagen, zu verunsichern.
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
in dem Bereich, in dem Taxifahrer ihre Kutschen bewegen, möchte ich aus Gründen meiner linken Wade
auch keinen Schalter fahren müssen, aber der normale Taxifahrer kauft seinen Wagen neu mit Garantie für
einen längeren Zeitraum. Dem dürfte es egal sein, wenn das DSG nach 1,5 Jahren verreckt, weil er nä(h)mlich
die Karre hinstellt und reparieren lässt. Der TE spricht hier von einem Gebrauchtwagen, von Privat gekauft ohne
GWL oder Garantie.Taxifahrer mit Gebrauchtwagenkäufern zu vergleichen: das ist genau die Argumentation, die wir von Dir kennen!
lieber so, als sich immer nach dem geheule einiger weniger problemfälle in foren zu richten. ich habe den 2. dsg wagen und der nächste wird anfang februar gekauft. mei nachbar fährt den 5 oder 6 ohne probleme. mein schwager einen t5 mit dsg aber die sind ja so schlecht 😮
dummes zeug von ahnungslosen aber so kennt man die foren. jeder muss seinen senf dazugeben, auch wenn er noch nie einen dsg wagen hatte 😮
@Infuso
Immer noch das gleiche Lied.😮😛