Schwergängige Schaltung CRV 2.2 CTDI
Hallo,
fahre den neuen Honda CRV 2.2 CTDI,habe Probleme mit den Schaltvorgängen.
Der erste Gang und der zweite lassen sich schwer schalten,die untersten Gänge,also vier und sechs,lassen sich auch nicht ganz sauber schalten.
In der Werkstatt hat man alle beweglichen Teile die zum Getriebe führen neu abgeschmiert.Das ganze hat dann für ca.3 Wochen gut funktioniert und nun ist das selbige Problem wieder da.Lt. Aussage der Werkstatt ist das Getriebe schwerer zu schalten als bei einen Benziner.
Wer hat von Euch auch solche Probleme und wie habt Ihr diese gelöst?
Beste Antwort im Thema
sorry harry16, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber könnte es sin, das du vielleicht etwas empfindlich bist?
ich habe bisher an fahrzeugen besessen:
opel ascona
ford fiesta
ford escort bj: keine ahnung, aber der hatte noch trommelbremsen vorne 😁
opel corsa a
opel corsa b
mitsubishi colt
honda prelude
honda accord limo
ford escort kombi
honda accord aerodeck
bmw 318i touring
und nun aktuell den cr-v rd8 bj02
bei jedem fahrzeug habe ich bisher bei diesen temperaturen hakelige schaltungen gehabt. sicher, bei dem ein mehr und bei dem anderen weniger. beim einen beim gangwechsel 2 - 3 und bei anderen bei gangwechsel 1 - 2 - 3 und wieder zurück
es liegt auch manchmal an einem selbst.
manchmal denke ich: was ist denn nun los? warum hakelt das so oder ruckelt so? und dann stelle ich fest das ich wieder mal wie bräsig im auto rumlungere oder einfach anders/falsch sitze
Zitat:
Kann es denn sein, dass ich meinen HONDA Vertragshändler auf bessere Getriebeoele hinweisen muss, wenn dieses hakelt; bei einem Fahrzeugneupreis von > 36.000 Euros? Zumal bei ihm laut Internetauftritt der Kunde König ist? Wohl schon. Soviel zur Kundenzufriedenheit Nr. 1
diese aussage finde ich völlig daneben und sagt nichts über die qualitäten eines händlers oder fahrzeugs aus. zumal in den getrieben mit sicherheit das richtige öl drin ist.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neugo-crv
Also wer denkt, das ein Honda-Getriebe wie ein LKW zu schalten sei, der sollte mal einen Fahren. Ich fahre wie schon an anderer Stelle geschrieben meinen 5. Honda und bei allen, echt allen konnte man mit zwei Fingern schalten. Genauso auch bei meinem C-RV. Versuchts mal, werdet Euch wundern wie leicht das geht. Ich sag nur GEFÜHL nicht GEWALT 😉neugo
Nun ja LKW ist natürlich übertrieben, aber ich habe vor meinem RD8 Benziner ebenfalls verschiedenste Hondamodelle bewegt, darunter 2 Prelude (Der BB ist Kult!) doch das CRV-Getriebe war das schlechteste. Ich will jetzt nicht sagen, das man damit nicht schalten kann, klappt alles, habe mittlerweile 90 000 km runter und er ist absolut zuverlässig, trotzdem, von Butterweich kann keine rede sein, eher knochentrocken und auch hakelig und das seit Anfang an. Der freundliche wechselte auch das Getriebeöl, allein es blieb wie es blieb...
Nun, mein Diesel (Bj. 06/2007) schaltet sich inzwischen auch immer hakeliger. Vor allem der erste und zweite Gang sind hiervon betroffen. Manchmal habe ich das Gefühl, der Wagen macht das nach eigener Laune - mal flutscht's, wenn er dann warm ist, mal hakelt's auch dann...
Hallo Zusammen
Ich habe meinen C-RV BJ 05/07 schon mehrmals in der WErkstatt gehabt. Ua auch wegen der Schaltung. Somit hatte ich auch immer einen leihwagen bekommen. Und ich muss sagen im Akkord war die Schaltung nicht so im Jazz war die Schaltung nicht so und im Civic Type S war diese auch nicht so hackelig. Civic Hybrid hatte automatik. es war jetzt der test da bei kaltfahrten und bei warmfahrten vion der werkstatt aussage: So wäre das normal mit dem Schalten wenn es kalt bzw. warm sei.
Ich habe denen nur gesagt mein 2. wagen Subaru Justy Bj 97 Schaltet sich besser wenn frost ics und der steht noch draussen und nicht wie der C-RV in der Garage.
Tja da muss doch írgendwo was dran sein das dieser wirklich so schwer geht.
Grüße
Lines
Jetzt, wo die Aussentemperaturen ansteigen (>5°C),ist das Getriebe besser schaltbar. Habt ihr diese Erfahrung auch machen können?
Ähnliche Themen
nein, die Erfahrung habe ich nicht machen können.
Mein RE 6 steht draussen im Hof, egal bei welchem Wetter, und lässt sich äusserst bequem und knackig schalten.
Das ist bei -5 Grad nicht anders als heut morgen bei +6.
Vllt. gibts ja unterschiedliche Getriebe, ich kann jedenfalls die Kritik in dem Punkt nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von harry16
Jetzt, wo die Aussentemperaturen ansteigen (>5°C), ist das Getriebe besser schaltbar. Habt ihr diese Erfahrung auch machen können?
Vielleicht jemand, der auch diese Erfahrung macht? Oder steh ich allein da?
Zitat:
Original geschrieben von harry16
Vielleicht jemand, der auch diese Erfahrung macht? Oder steh ich allein da?Zitat:
Original geschrieben von harry16
Jetzt, wo die Aussentemperaturen ansteigen (>5°C), ist das Getriebe besser schaltbar. Habt ihr diese Erfahrung auch machen können?
bist nicht allein😁 auch bei meinem re6 ist das so. wenn das öl kalt ist, läßt er sich auf den ersten km schwerer schalten. wenn öl warm, gibt´s aber nichts zu meckern. war bei meinen autos bisher auch nicht anders, dass bei kaltem öl nicht so fluppt.
beschweren gibt´s bei meinem also in der hinsicht nichts!
Hallo,
habe wegen der Schaltung beim freundlichen gemeckert, er hat mir den Schlüssel seines eigenen CRV in die Hand gedrückt, ich sollte mal ne Probefahrt machen.
Des Ergebnis: der andere CRV war im kalten Zustand genauso hakelig beim 2ten Gang wie meiner.
Nach seiner aussage ist es "Stand der Technik". Ich muß sagen, seit dem komme ich irgendwie besser mit der Schaltung zurecht. Zumindest weiß ich, daß der Wogen i.O ist und mache mir keine Gedanken mehr. So bald der Wagen warm ist flutscht es ja. (Ein kleiner Makel bleibt aber)
Ansonsten bin ich mit den Wagen zufrieden und hoffe das er genauso zuverlässig fahren wird wie all die Hondas im meinen Bekanntenkreis.
Hallo,
die Hakelei bei tiefen Temperaturen würde mich auch sehr stören. Würde spätestens nach der Garantie mal einen Getriebeölwechsel durchführen und das "GearProtect" von Liqui Moly ausprobieren:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1007.html
Gute Erfahrungen bei gleichem Problem hatte .... siehe z.B. hier:
http://board.toyotas.de/print.php?...
Bin bis vor wenigen Wochen selber den CRV 2.2 CTDI (altes Modell BJ 2005) gefahren (jetzt Accord als Diesel) und hatte keine Getriebeprobleme, wohl aber bereits sehr gute Winter-Erfahrungen mit dem vollsynthetischen Motoröladditiv "MotorProtect" von Liqui Moly....
Grüße
Ich weiß nicht,ob es euch hilft,aber ich habe bei meinem Toyota wartungsmäßig das Getriebeöl wechseln lassen.
Seit dem lässt er sich unter 0 Grad schlechter schalten,als mit dem alten ÖL.
Sobald der Motor warm ist,ist der Unterschied alt zu neu nicht mehr zu spüren.
Ein eindeutiges Zeichen,das Getriebeöl nicht gleich Getriebeöl ist.
Das Castrol SMX-S soll super sein.
MfG
Kann es denn sein, dass ich meinen HONDA Vertragshändler auf bessere Getriebeoele hinweisen muss, wenn dieses hakelt; bei einem Fahrzeugneupreis von > 36.000 Euros? Zumal bei ihm laut Internetauftritt der Kunde König ist? Wohl schon. Soviel zur Kundenzufriedenheit Nr. 1
sorry harry16, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber könnte es sin, das du vielleicht etwas empfindlich bist?
ich habe bisher an fahrzeugen besessen:
opel ascona
ford fiesta
ford escort bj: keine ahnung, aber der hatte noch trommelbremsen vorne 😁
opel corsa a
opel corsa b
mitsubishi colt
honda prelude
honda accord limo
ford escort kombi
honda accord aerodeck
bmw 318i touring
und nun aktuell den cr-v rd8 bj02
bei jedem fahrzeug habe ich bisher bei diesen temperaturen hakelige schaltungen gehabt. sicher, bei dem ein mehr und bei dem anderen weniger. beim einen beim gangwechsel 2 - 3 und bei anderen bei gangwechsel 1 - 2 - 3 und wieder zurück
es liegt auch manchmal an einem selbst.
manchmal denke ich: was ist denn nun los? warum hakelt das so oder ruckelt so? und dann stelle ich fest das ich wieder mal wie bräsig im auto rumlungere oder einfach anders/falsch sitze
Zitat:
Kann es denn sein, dass ich meinen HONDA Vertragshändler auf bessere Getriebeoele hinweisen muss, wenn dieses hakelt; bei einem Fahrzeugneupreis von > 36.000 Euros? Zumal bei ihm laut Internetauftritt der Kunde König ist? Wohl schon. Soviel zur Kundenzufriedenheit Nr. 1
diese aussage finde ich völlig daneben und sagt nichts über die qualitäten eines händlers oder fahrzeugs aus. zumal in den getrieben mit sicherheit das richtige öl drin ist.
Den direkten Vergleich wird man nur haben,wenn man sich mal ein hochwertiges ÖL reinkippen lässt.
Erst dann kann man sagen,ob das in Swindon eingeüllte ÖL was taugt.
MfG
@copper:
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Es kommt mir manchmal echt so vor, als würden manche Leute hier das erste Mal im Winter fahren. Wenn's draußen kalt ist, ist das nun mal so. Punkt.
die besten Erfahrungen, auch bei alten Schaltgetrieben habe ich mit Castrols TAF-X gemacht. Falls mein Honda bei mir das Ende der Garantiezeit erlebt (wovon ich noch nicht so recht überzeugt bin) kommt das rein
Grüße